Zuletzt Aktualisiert am 7. September 2025 von Axel Hilfinger
FC Freiburg St. Georgen – SVBD 4:2 (4:2)
1:0 (7.) Matti Roth, 2:0 (12.) Balduin Labusch, 3:0 (14.) Balduin Labusch, 3:1 (18.) Benjamin Endriß, 4:1 (30.) Mathis Gertsen, 4:2 (38.) Yannik Seiler
Schiedsrichter: Jörg Bohrer (VFR Hausen), Zuschauer: 100
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot (70.) Christiaan Brandon Beau Sheku
Buchstäblich verpennt hat unsere Erste die erste Viertelstunde beim starken FC Freiburg St. Georgen und lag schon nach 14 Spielminuten mit 0:3 im Rückstand. Unser Trainerteam Michele Borrozzino und Alex Kletner waren wieder aus dem Urlaub zurück, um unser Team entsprechend zu unterstützen. Weiterhin aber standen uns auch in diesem zweiten Punktspiel mit u.a. Luka Köneke, Sebi Chapman, Tom Bihlmann, Elias Ertle, Dennis Sum, Erion Rama und den Youngsters Bene Löffler, Benedikt Riesterer zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung. Fakt ist aber, dass wir diese Partie unnötig in der ersten Viertelstunde aus der Hand gaben, ansonsten wäre sicherlich mehr möglich gewesen. Die Partie fand erstaunlicher Weise auf dem Kunstrasen statt, obwohl der Rasen frisch gemäht war, allerdings die Linien kaum zu sehen waren und man wohl auf St. Georgener Seite nicht im Stande war, hier die Linien nachzuziehen! Das soll aber keine Entschuldigung für die erste Viertelstunde unserer Mannschaft sein, doch die Hinweise der Gastgeber, warum der Rasen bis zum Anpfiff nicht spielbereit wird, waren dann doch am Ende wohl nur Ausreden. Unsere Mannschaft hatte die erste gute Möglichkeit schon in der 2. Minute durch einen aussichtsreichen Freistoß 17 Meter zentral vor dem Tor der Gastgeber. Leider aber schnippelte Mario Paolillo den Ball gleich einen Meter über das Tor von St. Georgen. Schon in der 7. Minute gelang den Gastgebern die 1:0 Führung durch Matti Roth, der in unserem Strafraum nicht entscheidend gestört werden konnte und Gregor Spath in unserem Tor keine Abwehrchance ließ. Unsere Mannschaft schien geschockt, schon zwei Minuten später verhinderte Keeper Gregor Spath gerade noch gegen Balduin Labusch das 2:0 für die Gastgeber. Doch erneut nur zwei Minuten später war es erneut Balduin Labusch, der nach einem völlig unnötigen Fehler in unserem Aufbauspiel am Ende Nutznießer war und auf 2:0 erhöhte. Unsere Fans wie auch Trainer ärgerten sich gerade noch über dieses Tor, da fiel schon das 3:0 nur knapp zwei Minuten später. Nach einem langen Einwurf der Gastgeber spitzelte erneut Balduin Labusch den Ball an unserem Fünfer in unser Tor. Erst jetzt wachte unsere Mannschaft auf und hielt richtig dagegen. Lohn war in der 18. Minute der 3:1 Anschlusstreffer durch Benjamin Endriß, der aus 10 Metern den Ball ins Tor der Gastgeber drosch. Unsere Mannschaft war nun gut in der Partie und drängte auf den zweiten Treffer. Doch wieder war es ein fataler Fehlpass in der 22. Minute dies Mal durch Tim Gläsner der Ball in die Beine von Michael Textor, der unseren Keeper Gregor Spath umspielte, doch am Ende an der überragenden Abwehraktion von Jojo Link scheiterte, der den 4. Treffer damit verhinderte. Mitten nun in dieser Drangphase unserer Mannschaft kassierte unser Team nach einem Eckball der Gastgeber und Kopfball durch Mathis Gertsen das 4:1, sehr ärgerlich. Unsere Mannschaft auch in der 36. Minute im Glück, als Julian Held einen Freistoß an die Querlatte setzte. Auf der Gegenseite auch eine Großchance für Jojo Link, der nach einem Eckball am zweiten Pfosten am Keeper der Gastgeber scheiterte. Nur eine Minute später aber keimte wieder Hoffnung bei uns auf, als Youngster Yannik Seiler aus 8 Metern den Ball zum 4:2 Anschluss versenkte. In der zweiten Halbzeit hofften wir natürlich, dass unser Team nochmals für eine Wende sorgen kann. In der 50. Minute Pech für Mario Paolillo, der aus 18 Metern volley knapp den Ball über das Tor der Gastgeber schoss. Und auch Benjamin Endriß konnte in der 63. Minute den Ball nicht am Keeper der Gastgeber ins Tor schießen. Die Ampelkarte durch Schiedsrichter Jörg Bohrer für Brandon Beau Sheku in der 70. Minute nährte auf unserer Seite nochmals die Hoffnung auf was Zählbares. Ein guter 17 Meter Freistoß durch David Müller zentral vor dem Tor wurde gerade noch abgefälscht. In der letzten Viertelstunde vermochte aber unsere Mannschaft die numerische Überlegenheit nicht zu nutzen, die Gastgeber machten es aber trotz Unterzahl dann auch auf dem kleinen Platz gut und ließen kaum Gelegenheiten für unser Team zu. Am Ende blieb es letztlich beim 4:2 Sieg für den FC Freiburg St. Georgen, die Partie hatte unser Team sicherlich frühzeitig mit den 3 Gegentoren in der Anfangsphase aus den Händen gegeben. Nächsten Sonntag gibt’s die nächste Chance auf die ersten dringend benötigten Punkte zu Hause gegen den TV Köndringen. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
