Förderteam geht mit Heimsieg in die Winterpause!

Förderteam geht mit Heimsieg in die Winterpause!

SVBD 2 – SF Eschbach 6:3 (2:2)

1:0 (10.) Philipp Henselmann Foulelfmeter, 1:1 (15.) Markus Zinkstein, 1:2 (32.) Markus Zinkstein, 2:2 (35.) Philipp Sutter, 3:2 (49.) Philipp Henselmann Foulelfmeter, 4:2 (66.) Yannik Seiler, 4:3 (72.), 5:3 (75.) Felix Vögtlin, 6:3 (79.) Yannik Seiler

Schiedsrichter: Albert-Maximilian Meister (SV Hinterzarten)

Im letzten Punktspiel und ersten Rückrundenspiel vor der Winterpause siegte unser Förderteam am Ende im Derby gegen die SF Eschbach mit 6:3 und geht damit mit einem Sieg in die Winterpause. Spielertrainer Oli Kletner weilt derzeit in Schweden und wurde durch Bruder Alex Kletner an der Seitenlinie vertreten. Der Ausfall von Sascha Hilfinger, Paul Müller, Elias Stoll, Oli Kletner, Jakob Walz, Tim Haas, Ali Nazzal und Felix Thoma wurde durch den Einsatz mehrere A-Junioren Spieler gut kompensiert, eben in unseren Jugendspielern sehen wir aktuell auch unsere Zukunft. Das Tor hütete Youngster Leon Schreck, der sich diesen Einsatz redlich verdient hat, dafür spielte Stammkeeper Philipp Henselmann im Sturm und steuerte gleich zwei verwandelte Foulelfmeter zum 6:3 Sieg bei. Eben in der  10. Minute wurde A-Junioren Youngster Yannik Seiler durch den Gästekeeper im Strafraum gefoult und folgerichtig zeigte der Schiri auf den Punkt. Philipp Henselmann verwandelte sicher zur 1:0 Führung. Doch die Gäste, ebenfalls nicht in Bestbesetzung, zeigten sich keineswegs geschockt und glichen durch Markus Zinkstein in der 15. Minute zum 1:1 aus. In der Folge zunächst ein ausgeglichenes Spiel. In der 27. Minute prüfte Gästespieler Tim Bury unseren Keeper Leon Schreck, der stark abwehrte. Auf der Gegenseite aber auch viel Dusel für die Gäste, als Yannik Seiler aus 8 Metern den Ball an die Unterkante des Gästetores knallte. In der 32. Minute etwas zu ungestümes Einsteigen durch Najano Parfait in unserem Strafraum und auch hier gab es folgerichtig einen Foulelfmeter, den die Gäste wieder durch Markus Zinkstein zum 1:2 nutzten. Doch nur drei Minuten später weiter Abschlag durch Keeper Leon Schreck und Youngster Philipp Sutter setzte sich stark gegen die Gästeabwehr durch und knallte den Ball zum 2:2 Ausgleich ins Tor, gleichzeitig auch der Halbzeitstand. In der 37. Minute noch die vermeintliche 3:2 Führung durch Tob Hilfinger, doch der Schiri entschied auf Abseits…bissel grenzwertig. In der zweiten Halbzeit waren kaum 3 Minuten gespielt, als Schiri nach einem Foul an Philipp Henselmann wieder auf den Punkt zeigte, die Entscheidung vielleicht auch diskussionswürdig.  Philipp Henselmann war es egal und verwandelte den Elfer erneut sicher zur 3:2 Führung. Das 4:2 in der 66. Minute durch Youngster Yannik Seiler, der am zweiten Pfosten den Ball einnetzte, war aber noch nicht die Entscheidung. Die Gäste konnten in der 72. Minute nochmals auf 4:3 verkürzen. Doch nur drei Minuten später dann doch die Vorentscheidung, als nach schönem Zuspiel durch Julius Keller der eingewechselte Felix Vögtlin flach zum 5:3 ins Gästetor traf. Die endgültige Entscheidung dann in der 79. Minute, als erneut Yannik Seiler nach Vorlage Felix Vögtlin flach aus 16 Metern zum 6:3 traf. Die Gäste drängten in der Schlussphase nochmals auf der 4. Tor, aber unsere Mannschaft ließ nichts mehr zu und holte sich am Ende diesen Sieg vor der Winterpause. Glückwunsch an unser Team und Interims Coach Alex Kletner. Genau die richtige Einstimmung auf die kleine Weihnachtsfeier heute im Clubheim! Viel Spaß allen!

Taktische Aufstellung

Unser personell arg gebeuteltes Förderteam bietet dem TOP Favoriten die Stirn!

Unser personell arg gebeuteltes Förderteam bietet dem TOP Favoriten die Stirn!

SV Hartheim/Bremgarten – SVBD 2 3:0 (2:0)

1:0 (25.) Alex Ambrosio, 2:0 (37.) Philipp Anton, 3:0 (80.) Mergim Haljimi

Schiedsrichter: Schiedsrichter: Aytac Hatkoy (SV Häg-Ehrsberg)

Besondere Vorkommnisse: Jones-Yannick Bonsu (RB H/B) scheitert in der 73. Minute mit einem Foulelfmeter an Keeper Philipp Henselmann (SVBD 2)

Trotz der 0:3 Niederlage beim ambitionierten Topfavoriten und jetzigen Herbstmeister SV Hartheim/Bremgarten darf man unserem Förderteam, personell derzeit auf der letzten Rille, kämpferisch eine TOP Leistung attestieren. Spielertrainer Oli Kletner konnte gerade mal noch auf 14 Feldspieler zurückgreifen. Mit Sascha Hilfinger (krank), Najano Parfait (krank), Ali Nazzal (krank), Tim Haas (verletzt) und nun auch noch Elias Stoll (zweifacher Köchelbruch, wurde vor zwei Tagen erfolgreich operiert….Toi toi toi Eli) fehlten zahlreiche Akteure, gleichzeitig waren unsere A-Junioren im Einsatz, auch hier gab’s keine Abstellungen. Zumindest konnte Paule Bächler nach wochenlanger Verletzungspause wieder auflaufen und hielt mit einer starken Leistung 80 Minuten durch. Wenn man sich dann die Aufstellung des amtierenden Tabellenführers ansieht, die vor der Saison mächtig in den Kader investiert haben, macht dann die gute Leistung unserer Mannschaft noch deutlicher. Mit unseren ehemaligen Spielern und jetzigen Vertragsamateuren Dominik Völkel und Philipp Anton, Elias-Manuel Fischer (VFR Hausen), Timo Hering (FC Wolfenweiler), Jones Bonsu (FC Waldkirch), Giacomo Cannizzaro (FC Wolfenweiler) bzw. Nour Queslati standen quasi mindestens Bezirks, Landes bzw. Verbandsligaspieler beim Gegner auf dem Feld. Logisch, dass die Gastgeber von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft waren. Unsere Ex Spieler Völkel und Anton hochmotiviert, wurden aber gut durch unsere bissig agierenden Spielern in Schach gehalten was möglich war. Nach der ersten Drangphase der Gastgeber ohne ganz klare Chancen hatte Paul Müller in der 19. Minute die erste Möglichkeit für unser Team, doch etwas zu hektisch sein Abschluss. In der 25. Minute die Führung für den TOP Favoriten durch Alex Ambrosio, der Ball senkte sich unhaltbar für Keeper Philipp Henselmann ins lange Eck. Fünf Minuten später scheiterte Hartheims Jones Bonsu an Keeper Philipp Henselmann, den mit Abstand besten Akteur auf dem Feld an diesem Nachmittag. Etwas glücklich dann das 2:0 in der 37. Minute für die Gastgeber, als nach einem Pressschlag der Ball bei Philipp Anton landete, der frei vor Keeper Philipp Henselmann unhaltbar zum 2:0 einschoss.  Dann das nächste Privatduell in der 41. Minute zwischen Jones Bonsu und unserem Keeper Philip Henselmann, es sollte nicht das letzte verlorene Duell sein für den Spieler mit der Nummer 10 bei den Hartheimern. Es blieb beim Pausenpfiff des insgesamt gut leitenden Schiedsrichter Aytac Hatkoy bei der 2:0 Führung für die Gastgeber. Auch in der zweiten Halbzeit machte unsere Mannschaft kämpferisch dort weiter, wo man aufgehört hatte, alle  unsere Spieler lieferten hier 100% ab. In der 58. Minute scheiterte Philipp Anton frei vor unserem „Hexer“ im Tor Philipp Henselmann. In den Folgeminuten konnte unsere Mannschaft die Partie offener gestalten und Paul Müller mit strammen Abschluss in der 72. Minute, der Ball knapp am Tor vorbei. Kurz darauf entschied Schiri Hatkoy auf den Punkt nach einem Foul an einem Hartheimer an unserer Strafraumgrenze. Erneut trat die Nummer 10 Jones Bonsu an und scheiterte auch aus 11 Metern am Mega reagierenden Keeper Philipp Henselmann, das Privatduell zwischen Philipp und Bonsu entschied unser Keeper mit einem klaren 4:0 für sich…Albtraumverdächtig für den Hartheimer Spieler! In der 75. Minute dann viel Dusel für die Gastgeber und beinahe der 2:1 Anschlusstreffer, als Paul Müller einen 20 Meter Freistoß an die Querlatte setzte, sehr schade. Die Entscheidung dann in der 80. Minute, als erneut zunächst Torhüter Philipp Henselmann stark abwehrte, doch im Nachschuss gegen Haljimi machtlos war ,der zum 3:0 traf. Dabei blieb es letztlich, sicherlich verdient für den großen Meisterschaftsanwärter auf den sich unsere Mannschaft dann im letzten Punktspiel zu Hause jetzt schon freuen darf. Für unser Team geht’s nun kommenden Samstag im letzten Punktspiel zu Hause gegen die SF Eschbach. Anstoß ist um 16.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Förderteam geht mit Heimsieg in die Winterpause!

Geschlossene Mannschaftsleistung unseres Förderteams und 2:1 Sieg!

SVBD 2 – FC Steinenstadt 2:1 (1:1)

0:1 (12.) Claudio Venturini, 1:1 (33.) Tobi Hilfinger, 2:1 (65.) Najano Parfait

Schiedsrichter: Marlon Wessolek (Spvgg. Ehrenkirchen)

Auch ohne die A-junioren Youngsters siegte unser Förderteam knapp mit 2:1 gegen den Tabellennachbarn FC Steinenstadt. Am Spieltag selbst musste auch noch Kapitän Sascha Hilfinger passen, so hatte Spielertrainer gerade mal 14 Feldspieler im Aufgebot. Die Gäste gingen nach einem Eckball in der 12. Minute und Kopfball durch Claudio Venturini mit 1:0 in Führung.  Dann kam auch unser Team in Fahrt und belohnte sich in der 33. Minute mit dem 1:1 Ausgleich. Nach einem weiten Abschlag durch Torhüter Philipp Henselmann auf Tobi Hilfinger schüttelte dieser die Gästeabwehr ab und netzte den Ball flach an Gästekeeper Fabian Seeger (ehemals auch Keeper beim SVBD) und überlegt ins Tor. Bis zur Pause tat sich dann auf beiden Seiten nicht mehr viel, es blieb beim 1:1. Klare Ansage in der Kabine und unüberhörbar durch Routinier Andy Stöckle „Wir gehen jetzt hier raus und holen uns den Dreier“. Gesagt getan. Spielertrainer Oli Kletner brachte in der zweiten Halbzeit Frischfleisch in Form von Najano Parfait und Jakob Walz, der erst später zum Spiel stoßen konnte. Diese Wechsel sollten sich dann auch bezahlt machen. In der 65. Minute legte Felix Vögtlin den Ball in den Lauf von Najano Parfait und unsere „Wasserstoff Rakete“ chippte den Ball vorbei an Gästekeeper Fabian Seeger zur 2:1 Führung. In der Schlussphase drückten die Gäste nochmals auf den Ausgleich, dabei ergaben sich aber für unser Team nochmals gute Konterchancen, die unsere Mannschaft aber nicht nutzte. In der 88. Minute verletzte sich auch noch Eli Stoll (gute Besserung an dieser Stelle….das sah nicht gut aus) und unsere Mannschaft musste zu 10 die letzten Minuten überstehen. Aber mit einer starken Teamleistung holte sich unser Förderteam am Ende den 2:1 Sieg, der dann auch nicht unverdient war. Glückwunsch an Coach Oli Kletner und unsere Mannschaft.

Taktische Aufstellung

Förderteam überrascht mit 1:0 Sieg gegen Al. Müllheim

Förderteam überrascht mit 1:0 Sieg gegen Al. Müllheim

SVBD 2 – Al. Müllheim 1:0 (0:0)

1:0 (62.) Yannik Seiler

Schiedsrichter: Fabian Krause (SF Schliengen)

Wauhhhh, diesen Dreier durfte man nicht unbedingt erwarten. Unser Förderteam besiegte die doch hoch gehandelte Al. Müllheim durch ein Tor von Youngster Yannik Seiler mit 1:0. Spielertrainer Oli Kletner konnte wieder auf Julius Keller zurückgreifen, auch Andy Stöckle war mit von der Partie und unsere Youngsters Yannik Seiler und Ben Gremminger, bzw. Arjen Bach auf der Bank. Felix Thoma stand seit gefühlt zwei Monaten ebenfalls wieder auf dem Feld und spielte 90 Minuten durch. Hannes Flamm und als zusätzliche 5. Waffe setzte sich auch Routinier Jannik Kapplinghaus auf die Bank, schließlich war die Personalsituation auch an diesem Wochenende angespannt, u.a. fehlten RAMS, Najano Parfait, Leon Jedamowski, Paul Bächler, Ali Nazzal bzw. Eli Stoll. Das Spiel war über die gesamte Spielzeit weitgehend ausgeglichen. Gefährlich wurde es für unsere Mannschaft in der 29. Minute, als Gästespieler Djague nach einem Steilpass der Gäste am stark reagierenden Keeper Philipp Henselmann scheiterte. Auf der Gegenseite aber auch eine gute Möglichkeit für unsere Mannschaft in der 33. Minute. Julius Keller setzte sich stark rechts durch, bei seiner Hereingabe verpasste Felix Vögtlin nun haarscharf den Ball zum finalen Einschuss. So blieb es beim Pausenpfiff beim torlosen 0:0. Den knappen Sieg verdiente sich unsere Mannschaft dann mit einer guten zweiten Halbzeit, wo man den Favoriten ganz stark Paroli bot. Die 1:0 Führung bereitete Jakob Walz in der 62. Minute vor und bediente Youngster Jannik Seiler. Ein Müllheimer Abwehrspieler mit einem kapitalen Luftloch, Jannik Seiler ist durch und netzte eiskalt den Ball an Gästetorhüter Tom Hartwig zum 1:0 ein. Fast das 2:0 in der 77. Minute, wieder setzte sich Yannik Seiler gegen gleich drei Gästespieler durch, doch der Ball landete am Pfosten, Pech. Spannend machte es dann in der 85. Minute nochmals Keeper Philipp Henselmann, als er den Ball etwas fahrig in den Fuß eines Gästestürmers spielte, aber seinen Fehler postwendend wieder gut machte. Kurz darauf konterte unsere Mannschaft über Julius Keller, der auf der rechten Seite wie Schmitz Katze abging, der Querpass am Fünfer nicht ganz optimal auf Andy Stöckle, der den Ball am Gästetor vorbei schoss, aber dafür seinen Sprint zurück in den eigenen Strafraum um die Defensive zu sichern zu 100% durchzog! Die Gäste in der 88. Minute dann mit dem vermeintlichen 1:1 Ausgleich, doch Schiedsrichter Fabian Krause entschied auf Abseits, Glück für unsere Mannschaft. Die letzten langen Bälle der Gäste auf unser Tor konnte unsere Defensive dann klären oder verpufften auch in der Nachspielzeit und dann war der 1:0 Sieg unseres Förderteam perfekt! Glückwunsch Jungs!!  Nächsten Sonntag gastiert unser Förderteam im Derby beim Staufener SC. Anstoß ist um 14.00 Uhr

Taktische Aufstellung

Förderteam kassiert völlig unnötig 3:3 Ausgleich in der Nachspielzeit

Förderteam kassiert völlig unnötig 3:3 Ausgleich in der Nachspielzeit

SC Zienken – SVBD 2 3:3 (1:2)

Schiedsrichter: Daniel Shkembi (VFR Hausen)

1:0 (7.), 1:1 (40.) Kevin Röcker Foulelfmeter, 1:2 (41.) Melvin Ebbinghaus, 1:3 (61.) Kevin Röcker, 2:3 (67.), 3:3  (90+5)

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Zienken (90+2)

Wie schon am Freitag gegen den SV Weilertal kassierte unser Förderteam dieses Mal aber absolut völlig unnötig noch den Ausgleich in der 95. Spielminute, nachdem man schon 3:1 führte und den Gegner eigentlich völlig im Sack hatte, wie ärgerlich! Spielertrainer Oli Kletner musste zahlreiche Spieler ersetzen. So fehlten auch verletzungsbedingt u.a. Kapitän Paul Bächler, Julius Keller, Eli Stoll, Ali Nazzal und Tim Haas, der sowieso wohl diese Saison abschreiben wird auf Grund seines Bandscheibenvorfalles. Dafür gab sein Comeback Kevin Röcker und war gleich zweifacher Torschütze in diesem Match, trotzdem reichte es am Ende leider nicht zum Sieg gegen einen Gegner, der körperlich sehr robust spielte, aber sonst einfach fußballerisch limitiert war. Unsere Mannschaft in der Anfangsphase schon sorglos, kassierte gleich mit dem ersten Angriff der Gastgeber das 1:0 durch einen Kopfball, nachdem schon in der 2. Minute Youngster Yannik Seiler unsere Führung vergab. In der 13. Minute hatte Jakob Walz das 1:1 auf dem Fuß, doch der Ball am Tor vorbei. In der 19. Minute verhinderte bei Fynn Löffler’s Abschluss der Pfosten den Ausgleich. Die nächste Großchance für unsere überlegen spielende Mannschaft wiederum für Yannik Seiler, doch dieser scheiterte am Keeper der Gastgeber. In der 40. Minute dann Foul im Zienkener Strafraum an Yannik Seiler und Kevin Röcker nutzte den fälligen Elfer sicher zum längst verdienten 1:1 Ausgleich. Nur eine Minute später passte Tobi Hilfinger den Ball auf Melvin Ebbinghaus, der flach am Keeper vorbei zum 1:2 einschoss, gleichzeitig der Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit schien dann unsere Mannschaft alles im Griff zu haben. In der 61. Minute köpfte Kevin Röcker nach einem Freistoß durch Jakob Walz den Ball zum 1:3 ins Zienkener Tor. Aber anstatt nun die endgültige Entscheidung zu suchen, agierte unsere Mannschaft zu sorglos und kassierte unnötig den 2:3 Anschlusstreffer über unsere rechte Abwehrseite in der 67. Minute. Trotzdem schien unsere Mannschaft nicht gefährdet, machte aber aus ihrer spielerischen Überlegenheit zu wenig. In der Nachspielzeit wurde dann der durchgebrochene Sascha Hilfinger von hinten rüde gecheckt und der Zienkener Spieler sah völlig zu Recht die rote Karte. Warum dann unsere Mannschaft völlig offen hinten in der Nachspielzeit Harakiri spielte und nur mit 2 Mann verteidigte, die rechte Abwehrseite völlig blank ließ, wird letztlich unbeantwortet bleiben. Die Strafe war am Ende der völlig unnötige 3:3 Ausgleich der Gastgeber in der 95. Minute. Sehr schade, dass unser Team diesen Sieg am Ende so leichtfertig her schenkte, aber kann halt auch mal passieren im Gefühl des sicheren Sieges. Nächsten Sonntag geht’s weiter zu Hause gegen den Al. Müllheim. Anstoß ist um 15.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Keeper Philipp Henselmann in der zweiten Halbzeit quasi beschäftigungslos, musste trotzdem 3 Buden hinnehmen, war aber schuldlos an den Gegentreffern.

3:3 Ausgleich der Gäste in der 93. Minute

3:3 Ausgleich der Gäste in der 93. Minute

Fotos vom Spiel von Fotograf Norbert Kreienkamp

SVBD 2 – SV Weilertal 3:3 (2:0)

1:0 (29.) Tobi Hilfinger, 2:0 (40.) Jakob Walz, 2:1 (53.) Ali Issa, 2:2 (58.) Meik Choinka, 3:2 (78.) Felix Vögtlin, 3:3 (90+3) Raphael Muno

Schiedsrichter: Markus Unfried (Freiburg)

Sehr schade für unser Förderteam, die in der Nachspielzeit noch in einem rassigen Spiel den 3:3 Ausgleich kassierten. Spielertrainer Oli Kletner musste auf RAMS und Julius Keller verzichten, dafür rückten u.a. die Youngster Yannik Seiler und Yannis Löffler in die Anfangself. Die Gäste vom SV Weilertal in der Anfangsphase das aktivere Team, doch unsere Defensive hielt dem Druck Stand. In der 29. Minute nutzte Tobi Hilfinger die erste gute Möglichkeit und netzte nach einem Freistoß von Yannis Löffler zum 1:0 ein. Die Gäste dann mit zwei guten Möglichkeiten zum Ausgleich, doch Meik Choinka köpfte knapp über unser Tor und das Geschoss durch Timo Leisinger entschärfte Keeper Philipp Henselmann. Kapitän Paul Bächler musste dann verletzt leider ausscheiden, ihn ersetzte Eli Stoll. In der 40. Minute feiner Pass in die Tiefe durch Tobi Hilfinger auf Jakob Walz, der überlegt zum 2:0 einschoss, gleichzeitig der Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit hatte gleich Yannik Seiler die Großchance zum 3:0, verzog aber knapp den Ball am Gästetor vorbei. Gästespieler Ali Issa verkürzte dann in der 53. Minute nach einem hohen Ball in unserem Strafraum auf 2:1.  In der 57. Minute hatte Felix Vögtlin das 3:1 auf dem Fuß, doch der Ball knapp über das Gästetor. Kurz darauf köpfte Gästespieler Meik Choinka nach einer Flanke von rechts zum 2:2 Ausgleich ein. Die letzte halbe Stunde dann hochspannend. In der 78. Minute legte Youngster Melvin Ebbinghaus den Ball quer auf Felix Vögtlin, der flach zur erneuten 3:2 Führung ins Gästetor traf. Die Gäste drängten danach auf den Ausgleich, doch unsere Defensive ließ zunächst kaum was zu. In der 90. Minute hatte Melvin Ebbinghaus die Großchance zum 4:2, ließ diese aber liegen. In der 93. Minute ein letzter Freistoß der Gäste aus dem Halbfeld und Gästespieler Raphael Muno köpfte zum 3:3 Endstand ein und entriss unserer Mannschaft damit den erhofften Dreier. Insgesamt aber ging das Remis in Ordnung, der späte Ausgleich der Gäste natürlich glücklich. Die Verletzungen von Paul Bächler und in der Halbzeit Sascha Hilfinger wiegen natürlich bei unserer Mannschaft schwer, zumal übermorgen am Sonntag schon das Auswärtsspiel beim SC Zienken ansteht. Anstoß ist um 15.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung