von Axel Hilfinger | Sep 22, 2023 | Spielberichte Zweite
SV Tunsel – SVBD 2 4:2 (1:0)
1:0 (45) Lasse Winterhalter, 2:0 (60.) Marc Höfler, 2:1 (73.), Andy Stöckle, 2:2 (77.) Philipp Wetzel, 3:2 (90.) Niklas Tritschler, Foulelfmeter, 4:2 Marc Höfler (90+3.)
Schiedsrichter: Simon Dengler (SC Freiburg)
Sehr bitter für unser Förderteam diese Niederlage, unser Team zeigte beim Aufstiegsfavoriten und Tabellenführer SV Tunsel eine insgesamt gute Leistung. Natürlich waren die Gastgeber das spielbestimmte Team in der ersten Halbzeit, aber der Favorit tat sich doch schwerer als vermutet und erst kurz vor der Halbzeit gelang Lasse Winterhalter die verdiente 1:0 Führung für die Tunsler. In der zweiten Halbzeit ähnliches Bild, unsere Mannschaf stemmte sich gegen den Titelfavoriten mit aller Macht, musste aber nach einer Stunde durch deren Goalgetter Marc Höfler das 2:0 hinnehmen. Die Tunsler und deren Trainer Christoph Schmidthäusler wähnten sich schon auf der sicheren Siegerstraße. Andy Stöckle gelang dann in der 73. Minute der 2:1 Anschlusstreffer. Nun wackelte der Tabellenführer und Kapitän Philipp Wetzel netzte nur 5 Minuten später zum 2:2 ein. In den Schlussminuten überschlugen sich dann die Ereignisse. Schiedsrichter Dengler, der nicht seinen besten Tag erwischte und eins ums anderes Mal auf beiden Seiten nicht auf der Höhe war, verwehrte dann unserem Team nach einem glasklaren Foul an Simon Göhringer in der 88. Minute im Tunsler Strafraum einen Foulelfmeter und ließ zum Staunen auch der kurz darauf Glückseligen Tunsler weiterspielen, klare Fehlentscheidung und mächtig Dusel für die Tunsler in dieser Szene. Zwei Minuten später in der 90. Minute zeigte nämlich Dengler bei einem Foul in unserem Strafraum durch Tim Späth auf den Punkt, berechtigt, genauso wie zwei Minuten vorher bei uns….nur da versagte der Schiri leider zu Ungunsten unseres Teams. Tunsel’s Tritschler verwandelte zum 3:2 und kurz vor dem Schlusspfiff in der Nachspielzeit erhöhte noch Marc Höfler zum 4:2 Endstand.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Sep 17, 2023 | Spielberichte Zweite
SVBD 2 – SC Mengen 1:6 (1:0)
1:0 (13.) Philipp Wetzel, 1:1 (48.), 1:2 (57.), 1:3 (68.), 1:4 (80.) 1:5 (82.), 1:6 (89.)
Schiedsrichter: Mario Janutsch (FC Zell)
Besondere Vorkommnisse: Dennis Minardi scheitert beim Stand von 1:2 mit einem Foulelfmeter
Bittere und viel zu hohe Niederlage für unser Förderteam, die den Favoriten nach 45 Minuten mit einer 1:0 Führung aus der 13. Minute durch Kapitän Philipp Wetzel im Griff hatten. Kurz nach der Führung dann Pech mit einem Pfostenschuss durch Julius Keller, aber insgesamt eine Top Teamleistung in der ersten Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel aber glichen die Gäste in der 48. Minute zum 1:1 aus. Jonah Stoll vergab die mögliche 2:1 Führung in der 55. Minute und kurz darauf gelang den Gästen nach einem Eckball das 1:2. Knackpunkt dann die folgenden 10 Minuten. Wieder Pech für unser Team, als Jakob Walz den Ball an die Querlatte knallte, die Gäste mit viel Dusel und noch mehr in der 64. Minute. Nach einem Foul im Gästestrafraum an Emilio Schwarzwälder gab es Elfer für unser Team. Dennis Minardi aber schlenzte den Ball über das Gästetor, nichts war es mit dem hochverdienten 2:2 Ausgleich. Das zeigte Wirkung bei unserem Team und man kassierte in der 68. Minute das 1:3, die Vorentscheidung. Unsere Mannschaft wohl ein wenig demoralisiert nach dem Chancenwucher, in den Schlussminuten kassierte man noch drei Tore. Am Ende ein viel zu hoher Sieg für die Gäste, unser Team zahlte in dieser Partie buchstäblich Leergeld. Jetzt heißt es Mund abputzen und weiter geht es am Freitag beim Topfavoriten um den Titel dem SV Tunsel. Anstoß ist um 19.30 Uhr.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Sep 9, 2023 | Spielberichte Zweite
SF Buggingen/Seefelden – SVBD 2 0:1 (0:1)
0:1 (35.) Nicolai Zeller
Schiedsichter: Giorgio-Dionisio Fierro (Spvgg. Gundelfingen/Wildtal), Zuschauer: 100
Besondere Vorkommnisse: Sandro Golino scheiterten mit Foulelfmeter (54.) an Torhüter Philipp Henselmann (SVBD)
Was für eine Überraschung, unser Förderteam holt sich völlig überraschend einen Dreier beim Aufstiegsfavoriten und Ex Bezirksligisten SF Buggingen/Seefelden und das ohne Verstärkung aus der Ersten. Im Gegenteil, mit Najano Parfait und später Christian Häder bzw. Julius Stücklin und Felix Vögtlin standen gar noch Spieler der Dritten auf dem Platz. Das goldene Tor durch Nicolau Zeller und eine überragende Defensive inklusive Torhüter Philipp Henselmann waren am Ende der Garant für den Dreier. In der Anfangsphase passierte relativ wenig, die Gastgeber spielbestimmend, aber unsere Defensive um Andy Stöckle ließ erst Mal wenig zu. Spielertrainer Oli Kletner zunächst nur an der Seitenlinie mit einer geschickten Defensivtaktik ließ die Bugginger kommen, die ihrerseits zunächst wenig damit anfangen wussten. Dann die kalte Dusche für die Gastgeber, als in der 35. Minute, als Tobi Hilfinger auf der linken Seite freigespielt wurde und seine Hereingabe netzte Nicolai Zeller per Direktabnahme zum 0:1 ein. Die Gastgeber vor der Halbzeit nochmals gefährlich u.a. durch Richter, doch Torhüter Philipp Henselmann erwischte einen Glanztag und war auch hier zur Stelle. So blieb es zur Pause bei der knappen 1:0 Führung für unser Förderteam. In der zweiten Halbzeit drückten dann die Gastgeber vehement auf den Ausgleich, bissen sich aber eins ums andere Mal an unserer starken Defensive die Zähne aus. In der 54. Minute dann Elfmeterentscheidung durch Schiedsrichter Fierro. Golino tritt an und scheitert am prächtig reagierenden Keeper Philipp Henselmann. Wenn hier der 1:1 Ausgleich fällt, dann wäre es wohl schwer geworden für unser Förderteam. In der Folge aber machte unsere Mannschaft zahlreiche Chancen der Gastgeber zu Nichte. So blieb die Partie hochspannend und die Bugginger verzweifelten am Ende schier an unserer Abwehr und am überragenden Torhüter Philipp Henselmann. Mit tollem Einsatz und enorm viel Fight brachte letztlich unsere Mannschaft den knappen Vorsprung über die Zeit und holte sich den zweiten Sieg in der Kreisliga A! Überragend Jungs!!!!
von Axel Hilfinger | Sep 2, 2023 | Spielberichte Zweite
Bilder von Fotograf Norbert Kreienkamp
SVBD 2 – FC Neuenburg 1:6 (1:2)
0:1 (10.) Lars Ole Nagel, 1:1 (35.) Nicolai Zeller, 1:2 (40.) Adrian Göbel, 1:3 (56.) Rico Kaulvers, 1:4 (68.) Rico Kaulvers, 1:5 (75.) Lars Ole Nagel, 1:6 (87.) Daniel Briegel
Schiedsrichter: Markus Adler (Gundelfingen), Zuschauer: 120
Mit 1:6 unterlag unser Förderteam letztlich klar einem der Titelfavoriten dem FC Neuenburg. Das Ergebnis klingt deutlich, aber hier muss man trotzdem unserem Team, das personell arg dezimiert war, ein großes Kompliment machen. Aus der Vorwoche fehlten so wichtige Spieler wie Marco Müller, Andy Herrmann bzw. Andy Stöckle, Dennis Minardi oder Dario Capobianco und aus der Ersten konnte mangels Personal und Stammspielerregelung kein einziger Akteur berücksichtigt werden. Umso bemerkenswerter, dass Spieler aus der Dritten wie Coach Christian Häder, der schon in der Anfangsformation stand trotz seiner Kopfverletzung aus der Vorwoche und auf der Bank nur noch Spieler der Dritten wie Julius Stücklin, Joshi Zimmermann und Najano Parfait, die letztlich alle zum Einsatz kamen. Der Favorit aus Neuenburg begann wie man es erwartet hatte und drückte gleich auf die Führung. In der 10. Minute war es soweit, als nach einem Steckpass unser Ex Spieler Lars Ole Nagel frei vor Torhüter Philipp Henselmann auftauchte, diesen umspielte und zum 0:1 einschoss. Nun aber zeigte unser dezimiertes Personal um Spielertrainer Oli Kletner, dass man nicht gewillt ist einfach unterzugehen. Nioclai Zeller hatte in der 14. Minute die Großchance zum 1:1 Ausgleich, der Ball knapp über das Gästetor. Auch kurz darauf vergab Simon Göhringer und erneut Nicolai Zeller zwei Hochkaräter, die klareren Chancen in dieser Phase gar bei unserem Team. Auf der Gegenseite dann vergab auch Lars Ole Nagel in der 27. Minute eine Top Chance, den Ball jagte er über unser Tor. Überragend bereitete Simon Göhringer den 1:1 Ausgleich durch Nicolai Zeller in der 35. Minute vor, der nicht einmal unverdient war, da die Gäste in dieser Phase doch fahrig in der Defensive wirkte. Doch noch vor der Pause wurde Adrian Göbel steil angespielt und dieser markierte die 1:2 Führung für den hohen Favoriten, gleichzeitig der Pausenstand. In der zweiten Halbzeit dann die erste Chance für Nicolai Zeller, der einen Tick zu spät gegen Gästetorhüter Aslan. Kurz darauf vergab Lars Ole Nagel freistehend vor Philipp Henselmann das mögliche 1:3. Zwei Minuten später dann aber doch die Vorentscheidung, als Torhüter Philipp Henselmann den Ball abprallen ließ und Rico Kaulvers zum 1:3 einschoss. Unsere mutig auftretende Mannschaft musste aber jetzt doch Federn lassen und auch die Kräfte ließen nach. Erneut Gästespieler Rico Kaulvers versenkte dann den Ball aus 18 Metern unhaltbar ins Eck zum 1:4 in der 68. Minute. Die letzte gute Möglichkeit auf unserer Seite das Ergebnis erträglicher zu gestalten hatte Nicolai Zeller in der 70. Minute, setzte aber den Ball freistehend vor dem Gästetorhüter neben das Tor. Zu leicht macht es unsere Defensive in der 75. Minute Lars Ole Nagel, der das Geschenk dankend annahm und zum 1:5 einschoss. Die Luft war jetzt raus bei unserer Mannschaft. Beim 6:1 Schlusspunkt spielten die Gäste unsere Abwehr klassisch aus und Daniel Briegel erzielte das letzte Tor zum letztlich ungefährdeten Sieg für den Aufstiegsfavoriten in einer von beiden Seiten fair geführten Partie. Unsere Mannschaft braucht sich aber nicht grämen wegen dieser hohen Niederlage, denn mit diesem Personal war über 90 Minuten dann einfach auch nicht mehr möglich und auf einer guten ersten Halbzeit wird Spielertrainer Oli Kletner mit seiner Mannschaft aufbauen. Kommenden Samstag ist man bei einem weiteren Favoriten der Spvgg. Buggingen-Seefelden zu Gast, wo vielleicht der eine oder andere Spieler wieder dabei ist.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Aug 27, 2023 | Spielberichte Zweite
SV Au-Wittnau 2 – SVBD 2 0:2 (0:1)
0:1 (15.) Dario Capobianco, 0:2 (67.) Philipp Wetzel
Schiedsrichter: Antonio Tafaro (FC Auggen)
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot Andy Herrmann (SV Ballrechten-Dottingen)
Im zweiten Punktspiel feierte unser Förderteam beim bisher verlustpunktfreien SV Au-Wittnau 2 den ersten historischen Saisonsieg in der Kreisliga A, der am Ende auch verdient war. Spielertrainer Oli Kletner konnte auf Marco Müller, Dennis Minardi und Andy Herrmann zurückgreifen und leitete die Partie dann auch nur von der Seitenlinie. Die erste Chance schon in der 2. Minute für die Gastgeber. Nach einem Freistoß klärte noch vor der Torlinie Andy Stöckle den Ball. Auf der Gegenseite zog Kevin Röcker in der 8. Minute stramm ab, doch zu zentral auf Au-Wittnaus Keeper Philipp Eckerle. In der 15. Minute zirkelte Dennis Minardi von der rechten Seite einen Freistoß an den Fünfmeterraum der Gastgeber und Dario Capobianco vollendete zum 0:1. Glück für unsere Mannschaft, als kurz darauf wiederum nach einem Freistoß der Gastgeber der Ball am Pfosten landete. Die Gastgeber dann nochmals gefährlich in der 23. Minute, als Samy Aouam am stark reagierenden Keeper Philipp Henselmann scheiterte. Auf der Gegenseite tauchte dann Tobi Hilfinger vor dem Au-Wittnauer Keeper auf, beide krachten zusammen, doch nach kurzer Behandlung gings auch für Tobi weiter. Nochmals Glück für unser Team in der 38. Minute, als der Ball an der Querlatte landete und auch der Ball beim Nachschuss unser Tor verfehlte. Zwei Minuten später zwang Kapitän Philipp Wetzel den Keeper der Gastgeber mit einem 20 Meter Schuss zu einer Glanzparade. Kurz vor der Pause nochmals ein 25 Meter Pfund durch Dario Capobianco, doch der Ball dann doch um 2 Meter am Tor der Gastgeber vorbei. So blieb es in einer bis dahin ausgeglichenen Partie bei der knappen 1:0 Führung zur Pause für unsere Mannschaft. Direkt nach dem Pausenpfiff dann das vermeintliche 2:0 für unsere Mannschaft durch Nicolai Zeller. Nach einem Freistoß behinderte ein Spieler der Gastgeber seinen eigenen Torwart, hier war Schiri Tafaro überhaupt nicht im Bilde und verwarnte gar noch Andy Herrmann, was kurz darauf Folgen haben sollte. In der 50. Minute setzte Tobi Hilfinger einen Kopfball knapp neben das Tor und kurz darauf scheiterte Nicolai Zeller mit einer Großchance, als ein Spieler der Gastgeber den Ball noch auf der Torlinie klären konnte. Die Gelb/Rote Karte dann in der 63. Minute für Andy Herrmann durch Schiri Antonio Tafaro nach einem harmlosen Gerangel mit Au-Wittnaus Sascha Zähringer übertrieben und ohne Not. In Unterzahl schlug unsere Mannschaft dann nur 5 Minuten später eiskalt zu. Wiederum brachte Dennis Minardi einen Freistoß direkt an den Fünfmeterraum der Gastgeber und Kapitän Philipp Wetzel vollendete zum 0:2. Christian Häder kam dann in der 70. Minute für Tobi Hilfinger und musste nur 10 Minuten später mit einer klaffenden Platzwunde wieder vom Platz. Wir wünschen „Hädi“ schnelle Genesung…aber das steckt unser Coach der Dritten, der Nehmerqualitäten hat, schnell weg! Natürlich hatten die Gastgeber in der Schlussphase in Überzahl jetzt ein Übergewicht, fanden aber entweder in unserer Abwehr oder am Ende bei Torhüter Philipp Henselmann, der zwei Großchancen der Gastgeber abwehrte, ihren Meister. Auf der Gegenseite hatte aber auch Philipp Wetzel nochmals eine gute Möglichkeit, scheiterte aber knapp mit einem Kopfball. Am Ende aber brachte unsere Mannschaft den wichtigen Dreier über die Zeit und durfte den ersten Sieg in der Kreisliga A feiern. Glückwunsch an unser Team und Spielertrainer Oli Kletner.
Taktische Aufstellung

Gute Besserung und schnelle Genesung wünschen wir unserem Pechvogel Christian Häder!
von svbd1969 | Aug 11, 2023 | Spielberichte Zweite
Fotos vom Spiel von Fotograf Norbert Kreienkamp
Fotos vom Spiel von Fotograf Thorsten Lüdtke
SVBD 2 – SV Opfingen 1:3 (1:2)
0:1 (2.) Ibrahim H.M. Idris, 1:1 (15.) Jakob Walz, 1:2 (73.) Kolja Spazier, 1:3 (93.) Lennart Denzler
Schiedsrichter: Leon Frank (Bad Krozingen), Zuschauer: 100
Im Auftaktmatch des ersten Kreisliga A Punktspieles unseres Förderteams unterlag unsere Mannschaft trotz einer guten Leistung gegen den letztjährigen Tabellendritten SV Opfingen am Ende mit 1:3. Ein Punktgewinn wäre durchaus möglich gewesen, am Ende konnte sich unsere Mannschaft leider nicht für einen engagierten Auftritt belohnen und die Gäste machten mit dem 1:3 in der Nachspielzeit alles klar. Spielertrainer Oliver Kletner konnte angesichts von Verletzten und Urlaubern längst nicht aus dem Vollen schöpfen, so waren auch Spieler aus der Dritten Mannschaft am Start, Felix Vögtlin gar in der Startformation. Ganz unglücklicher Beginn für unser Team. Die Gäste, mit unserem langjährigen Torhüter Patric Lüdtke im Tor, gingen schon in der 2. Minute mit 1:0 in Führung, als Gästespieler Ibrahim H.M. Idris einfach mal aus 20 Metern abzog und Torhüter Philipp Henselmann zwar im richtigen Eck war, der Ball flutschte ihm aber unglücklich durch die Hände, den hat Philipp normalerweise sicher. Beeindruckend aber wir unser Team gegen den klaren Favoriten diesen schnellen Rückschlag wegsteckte. So war der 1:1 Ausgleich in der 15. Minute nicht unverdient. Dario Capobianco legte den Ball mustergültig in den Lauf von Jakob Walz, der die Gästeabwehr abschüttelte und Gästekeeper Patric Lüdtke keine Abwehrchance ließ und zum Ausgleich einnetzte. In der Folge war die Partie meist ausgeglichen, mit Feldvorteilen der Gäste, die auch zwei weitere guten Möglichkeiten vor der Pause verbuchten. Auch in der 2. Halbzeit hielt unser Team stark gegen den Favoriten dagegen. Nach einem Freistoß der Gäste hatte unsere Mannschaft allerdings Glück bei einem Kopfball von Gästespieler Bulut, der Ball strich nur knapp an unserem Tor vorbei. In der 63. Minute dann prüfte Kevin Röcker mit einem satten 35 Meter Schuss Gästekeeper Patric Lüdtke und kurz danach scheiterte Kapitän Philipp Wetzel in einer 1zu1 Szene am Gästekeeper, die beste Chance für unser Team bis dahin. In der 68. Minute dann auch eine Großchance für die Gäste nach einem Fehlpass von Andy Stöckle, doch Gästeakteur Kolja Spazier vergab. In der 73. Minute dann doch das 1:2 für die Gäste, dies Mal hatte Gästespieler Kolja Spazier mehr Glück und der Ball landete vom Innenpfosten in unserem Tor. Die Führung für die Gäste aber doch etwas leicht hergeschenkt durch unser Team nach einem eigenen Einwurf. Zwei Minuten nach der Gästeführung zimmerte Neuzugang Nicolai Zeller den Ball nur knapp über das Gästetor. In der Schlussphase probierte unsere Mannschaft nochmals alles. Auch Jannik Kapplinghaus kam als Aushilfsstürmer in die Partie. In den Schlussminuten warf unsere Mannschaft alles nach vorne. In der Nachspielzeit nochmals zwei Ecken für unser Team und bei der zweiten Ecke nutzten die Gäste gegen unsere weit aufgerückte Defensive einen Konter zum 1:3 in der 93. Minute, dann war Schluss. Der Sieg für die Gäste verdient, aber mit etwas mehr Glück und und Fehlerminimierung wäre ein Punkt absolut möglich gewesen. Trotz der Niederlage unseres Teams ein positiver Auftritt unserer Mannschaft, die nun erst Mal spielfrei am nächsten Wochenende hat.
Taktische Aufstellung