Erste unterliegt 1:4 beim TOP Favoriten SV 08 Laufenburg

Erste unterliegt 1:4 beim TOP Favoriten SV 08 Laufenburg

SV 08 Laufenburg – SVBD 4:1 (1:0)

1:0 (38.) Daniel Langendorf, 2:0 (48.) Moritz Hacenberger, 2:1 (79.) Jose Ngonge Mboyo, Foulelfmeter, 3:1 (82.) Bujar Haljil Foulelfmeter, 4:1 (85.) Jonas Gläsemann

Schiedsrichter: Marco Weber (FC Kandern), Zuschauer: 150

Beim Topfavoriten der Liga dem SV 08 Laufenburg gab es am Ende für unsere Erste nichts zu holen und die Gastgeber gewannen die Partie mit 4:1, die Niederlagenserie unserer Ersten setzt sich fort. Sicherlich hatten wenige wohl auf einen Erfolg bzw. wenigstens auf einen Punktgewinn für unsere Mannschaft gesetzt, aber dies war an diesem Nachmittag gar nicht so abwegig, denn der große Favorit präsentierte sich in dieser Partie keineswegs in Galaform und kein einziger Treffer der Gastgeber war herausgespielt, trotzdem war der Sieg des SV 08 Laufenburg natürlich verdient. Wer weiß wie die Partie gelaufen wäre, hätte Nouaim Bougtib seine Großchance in der 2. Spielminute zur Führung nutzen können. Von der Mittellinie schüttelte Nouaim die Laufenburger Abwehrspieler ab, schlenzte frei vor Torhüter Fatih Er den Ball aber am Tor vorbei. Dann waren doch die Gastgeber sehr präsent und hatten in der 15. Minute durch Emanuel Esser ihre erste gute Möglichkeit, der knapp den Ball an unserem Tor verzog. Kurz darauf parierte Torhüter Kai Vogler überragend gegen Daniel Langendorf. Unsere Mannschaft stand gegen die Ballstarken Laufenburger defensiv gut, konnte aber natürlich nicht alles weg verteidigen. In der 31. Minute traf Laufenburgs Sandro D’Accurso nur das Außennetz, Glück für unsere Mannschaft. Kurz darauf setzte sich Nouaim Bougtib rechts durch, genaue Flanke an den Fünfer der Laufenburger, wo Lukas Hafner den Ball haarscharf mit dem Kopf verfehlte. Dann musste unser Trainerteam die Viererkette umstellen, für den angeschlagenen Sebi Chapman kam Emilio Borrozzino Padial in die Partie, der leider in der zweiten Halbzeit ebenfalls verletzt ausscheiden musste. In der 38. Minute aber dann doch die Führung für den Favoriten. Laufenburgs Top Torjäger Sandro Knab, ansonsten gut aufgehoben bei unserer Defensive, konnte gegen Jose Ngonge Mboyo und Jojo Link den Ball am Ende behaupten und legte quer auf Daniel Langendorf, der zum 1:0 unhaltbar einschoss. Kurz vor der Pause traf Laufenburgs Sebastian Schmidt den Pfosten, so blieb es bei der knappen und verdienten 1:0 Führung für die Gastgeber beim Halbzeitpfiff. Sehr ärgerlich, dass sich unsere Mannschaft nach einem Freistoß kurz nach der Halbzeit und Kopfball durch Moritz Hackenberger unbedrängt in unserem Fünfmeterraum das 2:0 einfing. Unsere Mannschaft in der Folge mit wenig gefährlichen Aktionen. Nach gut einer Stunde setzte Nouaim Bougtib vehement nach und erzielte den vermeintlichen 2:1 Anschlusstreffer, doch stand er wohl knapp in dieser Szene im Abseits. Laufenburg tat sich nun in der Offensive allerdings auch schwer, wenig Glanz trotz der vielen hochbegabten Akteuren in deren Reihen. In der 79. Minute kam David Müller im Laufenburger Strafraum im Laufduell zu Fall und Schiedsrichter Marco Weber entschied auf Strafstoß, den kann man dann auch durchaus geben. Jose Ngonge Mboyo verwandelte sicher zum 2:1 Anschlusstreffer. Es keimte nun knapp 3 Minuten Hoffnung auf bis Schiedsrichter Marco Weber erneut auf Strafstoß entschied, dieses Mal für die Gastgeber, allerdings die Entscheidung lächerlich und der Zweikampf niemals elfmeterwürdig, sehr schade. Bujar Haljil nahm das Geschenk dankend an und verwandelte sicher zum 3:1, die Entscheidung. Unsere Mannschaft wohl noch innerlich am Hadern, fing sich nur drei Minuten später nach einem Eckball noch das 4:1 durch Joans Gläsemann ein. Dabei blieb es am Ende in einem insgesamt fairen Spiel beider Teams. Am Samstag geht’s weiter für unsere Erste, wenn man zu Hause die bockstarke U23 des Bahlinger SC empfängt. Anstoß ist um 15.00 Uhr.

Elfer zum 2:1 Jose Ngonge Mboyo

Taktische Aufstellung

Erste unterliegt zu Hause klar gegen den SV Mundingen

Erste unterliegt zu Hause klar gegen den SV Mundingen

Bilder von Norbert Kreienkamp

SVBD – SV Mundingen 0:4 (0:2)

0:1 (12.) Philipp Dettmar Foulelfmeter, 0:2 (33.) Jean Kouzo, 0:3 (50.) Fabian Kupzick, 0:4 (66.) Elia Worm

Schiedsrichter: Pascal Heller (SV Riedheim), Zuschauer: 100

Auch im so wichtigen Heimspiel gegen den SV Mundingen ging unsere Erste erneut als Verlierer vom Platz und verlor das Heimspiel glatt mit 0:4. Unsere Coaches konnten zumindest nach längerer Verletzung wieder auf Jose Ngonge Mboyo und David Müller zurückgreifen. Das Unheil aber brach irgendwie schon früh über unsere Mannschaft herein. In der 12. Minute konnten sich die Gäste vom eigenen Strafraum durchkombinieren, unsere Mannschaft fand überhaupt keinen Zugriff. Beim Pass in unseren Strafraum kamen Gästespieler Elia Worm und Tim Julian Gläsner per Pressschlag an den Ball, die Gästespieler wohl einen Tick eher am Ball und Schiri Pascal Heller zeigte auf den Punkt. Gästespieler Philipp Dettmar verwandelte sicher diesen Strafstoß zum 0:1. Den möglichen Ausgleich zu 1:1 vergab in der 31. Minute Yann Bellemare, der freistehend von halbrechts den Ball über den Gästekeeper, aber auch über das Tor zirkelte. Besser machten es die Gäste kurz danach. Mit einem Pass wurde unsere Mannschaft überspielt und Gästespieler Jean Kouzo schüttelte Jose Ngonge Mboyo ab und schoss flach an Torhüter Kai Vogler den Ball zum 0:2 ins Tor. Danach fand unsere Mannschaft vor der Pause besser in die Partie, biss sich aber meist in der guten Gästeabwehr fest, es blieb so beim 0:2 zur Pause. Kaum fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit verpuffte ein zunächst guter Angriff unserer Mannschaft, Kapitän Mario Paolillo in guter Schussposition 16 Meter vor dem Gästetor suchte dann aber Nouaim Boutib und dahin war die Chance. Im direkten Gegenzug fand unsere Defensive erneut keinen Zugriff und Gästespieler Fabian Kupzick traf flach ins Eck aus 16 Metern zum 0:3, die Vorentscheidung. Unsere Mannschaft bemühte sich um den Anschlusstreffer, fand aber keine Lücke in der Gästeabwehr oder scheiterte wie in der 68. Minute Ibi Camara am Gästekeeper. In der 66. Minute dann gar noch das 0:4, wieder wurde unsere Abwehr ausgespielt und am Fünfmeterraum musste Gästespieler Elia Worm nur noch den Ball ins Tor schieben. Unser Team fand bis zum Schlusspfiff keine Mittel mehr, wenigstens noch zu einem Ehrentor. Auch der Freistoßhammer durch David Müller in der 84. Minute fischte der Gästekeeper. So blieb es am Ende bei der klaren 0:4 Heimniederlage.

Taktische Aufstellung

Nach 1:1 zur Halbzeit verliert unsere Erste erneut klar beim FFC

Nach 1:1 zur Halbzeit verliert unsere Erste erneut klar beim FFC

Bilder Fupa von Norbert Kreienkamp

Weitere Bilder von Norbert Kreienkamp

FFC 2 – SVBD 6:2 (1:1)

1:0 (16.) Niclas Strohm, 1:1 (36.) Fabian Sayer, 2:1 (54.) Sören Jona Sefrin, 3:1 (59.) Kazbek Ulubiev, 4:1 (64.) Sören Jona Sefrin, 4:2 (66.) Fynn Löffler, 5:2 (76.) Sören Jona Sefrin, 6:2 (82.) Luca Sandmann

Schiedsrichter: Lenny Müller (FV Germ. Plittersdorf), Zuschauer: 60

Auch im wichtigen Spiel beim FFC platzte der Knoten bei unserer Ersten nicht. Mit den verletzten Kapitän Patric Komann, Jose Ngonge Mboyo und David Müller fehlten weiterhin wichtige Stützen auch in dieser Partie. Nach 16 Spielminuten gingen die Gastgeber durch Niklas Strohm mit 1:0 in Führung. Co Trainer Alex Kletner, der die Alleinverantwortung hatte, da Chefcoach Michele Borrozzino noch im Urlaub weilte, setzte im Sturm auf Youngster Fabian Sayer. In der 24. Minute scheiterte Kapitän Mario Paolillo an FFC Keeper Josef Weizel. Gut 10 Minuten später aber der Ausgleich zum 1:1 durch Youngster Fabian Sayer, der mit einer Bogenlampe ins Tor der Gastgeber traf. Kurz vor dem Halbzeitpfiff scheiterte Nouaim Bougtib nochmals mit einer guten Möglichkeit. Es sah nun zur Halbzeit gar nicht schlecht aus und doch musste unsere Mannschaft im zweiten Spielabschnitt innerhalb 10 Minuten 3 Treffer zum 2:1 (54.), 3:1 (59.) und 4:1 (64.) hinnehmen. Unsere Mannschaft ließ sich aber nicht hängen und konnte durch den eingewechselte Fynn Löffler in der 66. Minute auf 4:2 verkürzen und es keimte nochmals Hoffnung auf. Doch mit dem 5:2 durch Sefrin in der 76. Minute und das 6:2 (82.) der Gastgeber durch Luca Sandmann musste unsere Erste am Ende eine erneute klare Auswärtsniederlage hinnehmen. Kommenden Samstag gastiert der SV Mundingen bei uns, langsam muss unser junges Team Punkte sammeln. Anstoß ist um 16.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

 

Unsere junge Erste enttäuscht trotz 2:4 Niederlage nicht

Unsere junge Erste enttäuscht trotz 2:4 Niederlage nicht

Fotos für Fupa vom Spiel von Fotograf Norbert Kreienkamp

Weitere Fotos vom Spiel von Fotograf Norbert Kreienkamp

SVBD – FSV Rheinfelden 2:4 (1:1)

1:0 (13.) Yann Nicolas Bellemare, 1:1 (23.) Björn Gutjahr, 1:2 (58.) Almin Mislimovic, 1:3 (73.) Almin Mislimovic, 1:4 (79.) Matthias Hoffmann, 2:4 (90.) Ibrahima Camara

Schiedsrichter: Enrico Ludwig (FC Rheing. Lichtenau), Zuschauer: 120

Gegen das spielstarke Team vom FSV Rheinfelden hätte alles passen müssen,  um zumindest einen Punkt mitzunehmen, am Ende aber ging unsere Erste erneut mit 2:4 als Verlierer vom Platz. Mit Kapitän Patric Komann, Jose Ngonge Mboyo und David Müller fehlten zudem verletzungsbedingt weiterhin wichtige Stützen. Trotz der Niederlage gegen ein sehr starkes Gästeteam enttäuschte unsere Mannschaft nicht. Am Freitag erreichte das Trainerteam und Mannschaft auch noch die Nachricht, dass Emilio Schwarzwälder, der noch letzten Sonntag in Tiengen spielte, ebenfalls per Amateurvertrag zum VFR Pfaffenweiler wechselt….was für eine Fußballwelt! Trotz Zusagen zu Beginn einer Saison dem Verein den Rücken zu kehren und Mannschaft und Trainer zu enttäuschen sind einfach nur noch hässliche und traurige Begleiterscheinungen, die bei uns in den letzten Wochen Einzug erhalten haben und es den Trainern und Team noch schwerer machen.

Die spielstarken Gäste, die quasi aus dem Vollen schöpfen konnten und mit u.a. Ylber Lokaj (lange Regionalligaspieler bem BSC), Almin Mislimovic oder Jeremy Stangl überragende Akteure in ihren Reihen haben, waren gleich spielbestimmend. Aber unsere Defensive stand zunächst gut und hatte in Torhüter Kai Vogler einen sicheren Rückhalt. Nach einem nur ungenügend abgewehrten Freistoß in der 13. Minute durch Kapitän Mario Paolillo landete der Ball auf der linken Seite wo Tim Gläsner und Yann Nicolas Bellemare per Doppelpass sich freispielten und Yann aus 18 Metern flach zur 1:0 Führung traf. Die Gäste versuchten sofort zu antworten und erzielten das vermeintliche 1:1 in der 19. Minute, das aber wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde. In der 23. Minute aber setzte sich Gästetorjäger Almin Mislimovic, der sonst durch Sebi Chapman glänzend in Schach gehalten wurde, links durch und seine Hereingabe netzte Björn Gutjahr zum 1:1 ein. In der 30. Minute verletzte sich auch noch Stürmer Nouaim Bougtib und musste ausscheiden, dafür kam Ibrahima Camara in die Partie. Gerade Nouaim war in der bisherigen Spielen unser gefährlichster Angreifer, hoffen wir, dass die Verletzung nicht schlimmer ist. Die Gäste dann in der 39. Minute mit einem Hochkaräter durch Korkmaz, der knapp vorbei köpfte. Auf der Gegenseite landete ein Kopfball von Hannes Kreutner auf der Querlatte des Gästetorer, Pech. Es blieb so beim 1:1 zur Pause, auch weil Torhüter Kai Vogler in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit noch gegen Can Koyuncu rettete. In der zweiten Halbzeit drängten die Gäste dann auf den Führungstreffer. Unsere Defensive machte es aber gut und so musste eine Einzelleistung für die Gästeführung sorgten. Nach knapp einer Stunde nahm Gästetorjäger Almin Mislimovic Maß und zirkelte den Ball aus 18 Metern unten zum 1:2 ins Tor. Unsere Mannschaft musste nun mehr riskieren und die Gäste scheiterten erst mit einem Pfostenschuss in der 70. Minute und im Nachschuss Eren Salli an Keeper Kai Vogler. Die Vorentscheidung dann aber in der 73.Minute, als erneut Gästeakteur Almin Mislimovic hart ins kurze Eck, Torhüter Kai Vogler noch mit der Hand am Ball, der aber trotzdem zum 1:3 den Weg ins Tor fand. Gute Gelegenheit dann für Ibi Camara in der 77. Minute auf 2:3 zu verkürzen, doch aus zentraler Position traf er den Ball nicht voll, somit kein Problem für Gästekeeper Wildhaber. Eine Minute später stellten die Gäste nach einem Eckball auf 1:4 durch Matthias Hoffmann, das ging dann doch etwas zu leicht. Trotzdem aber zeigte unser junges Team viel Einsatz dann auch in den Schlussminuten. In der 81. Minute vergab Flo Keßler eine gute Kopfballmöglichkeit und nach Flanke von Fabi Sayer nochmals eine aussichtsreiche Kopfballchance für Ibi Camara. In der Schlussminute wurde unsere Mannschaft dann doch noch mit dem zweiten Tor belohnt. Maßflanke durch Fabi Sayer, der sich rechts klasse durchsetzte und Ibi Camara wuchtete den Ball unhaltbar zum 2:4 Endstand ins Gästetor. Kommenden Sonntag geht’s weiter für unser Team beim FFC 2. Anstoß ist um 11.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

 

Auch beim FC Tiengen 08 zahlt unsere Erste Lehrgeld

Auch beim FC Tiengen 08 zahlt unsere Erste Lehrgeld

FC Tiengen 08 – SVBD 5:0 (3:0)

1:0 (13.) Urs Isele, 2:0 (40.) Daniel Guznenko, 3:0 (45+1) Florian Kessler Eigentor, 4:0 (56.) Urs Isele, 5:0 (72.) Dion Elshani

Schiedsrichter: Florian Torn (FC Bötzingen), Zuschauer: 150

Auch beim spielerisch starken FC Tiengen 08, der im ersten Heimspiel immerhin den Titelfavoriten  FC 08 Laufenburg mit 3:2 besiegte,  musste sich unsere Erste am Ende klar geschlagen geben, das eine oder andere Gegentor war aber sicherlich heute vermeidbar. Krass schon wieder die momentane Personalsituation, so musste Coach Michele Borrozzino auf wichtige Spieler wie den verletzten Kapitän Patric Komann (Außenbandriss aus dem Heimspiel gegen Wolfenweiler) auf den gesperrten Tim Julian Gläsner, Jose Ngonge Moboyo (Muskelfaserriss), David Müller (angeschlagen und im Urlaub) und auch auf die Youngsters Fabian Sayer (krank), Fynn Löffler (Urlaub) verzichten. Ausdruck dieser Misere zeigt die Tatsache, dass unser A-Junioren Spieler Benedikt Löffler ab der 46. Minute sein Landesligadebüt feiern durfte. Natürlich machte sich dann auch der Umstand bemerkbar, dass gerade das Fehlen unserer Defensivspieler Tim Gläsner, Patrick Komann bzw. Jose Ngonge Mboyo sich schon bemerkbar machte. So musste Flo Kessler, eigentlich Offensivspieler in die Viererkette, dazu noch Sebi Chapman, Jojo LInk und Youngster Emilio Borrozzino Padial, der nach Sperre und Urlaub wieder zur Verfügung stand. Nach verteilten Anfangsminuten nutzten die Gastgeber ihre erste gute Möglichkeit zur 1:0 Führung. Der gefährlichste Akteur der Gastgeber Nori Dylan Bächle setzte sich auf unserer rechten Abwehrseite durch, seine Hereingabe verwertete aus kurzer Distanz Urs Isele. Nochmals die Gastgeber in der 17. Minute gefährlich, doch Kai Vogler mit starker Reaktion bei einem Kopfball der Gastgeber. Im Gegenzug dann scheiterte einer unserer agilsten Spieler an diesem Tag Nouaim Bougtib aus 18 Metern an Tiengens Keeper Tobias Geiger, allerdings ein Abspiel auf den frei stehenden Yann Nicolas Bellemare wäre in dieser Szene die klügere Entscheidung gewesen.  Jetzt aber die beste Phase unserer Mannschaft. In der 27. Minute verpassten Ibi Camara und Tim Merstetter die scharfe Hereingabe durch Nouaim Bougtib am Fünfer der Gastgeber. Es sollte dann halt einfach auch nicht sein, der zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente Ausgleich. So nagelte Kapitän Mario Paolillo den Ball aus 20 Metern ans Lattenkreuz, Tiengens Keeper wäre chancenlos gewesen. Dazu passte dann das Gurkentor zum 2:0 der Gastgeber in der 40. Minute, als der Ball flach durch Guznenko durch mehrere Abwehr- und Stürmerbeine den Weg zum 2:0 ins Tor fand. Nicht genug, musste unsere Mannschaft in der Nachspielzeit durch ein unglückliches Eigentor von Flo Kessler gar das 3:0 hinnehmen, so quasi schon eine kleine Vorentscheidung zum Pausenpfiff. Zur zweiten Halbzeit kamen dann die Youngsters Benedikt Löffler (18) und Elias Schmelzer (20) in die Partie. So spielte unser Team in dieser Phase mit 4 Youngsters, denen natürlich jegliche Landesligaerfahrung fehlte, aber ihre Sache insgesamt trotzdem gut machten. Tiengen erhöhte in der 56. Minute nach einem Steckpass auf Urs Isele, der allein vor Torhüter Kai Vogler auftauchte und unhaltbar zum 5:0 einschoss. Ärgerlich die Entstehung des 5:0 in der 72. Minute. Das ging dann für die Gastgeber doch zu einfach, als Urs Isele sich zu leicht in unseren Strafraum schlängelte und Dion Elshani zum 5:0 einschoss. Unsere Mannschaft in der Schlussphase bemüht um den Ehrentreffer. Yann Nicolas Bellemare mit einem Alleingang in der 78. Minute, wurde aber gerade noch im Abschluss geblockt. Chefcoach Michele Borrozzino gab in der Schlussphase allen Spielern auf der Bank Einsatzminuten, doch am Endergebnis änderte dies nichts mehr. Kommenden Samstag empfängt unsere Mannschaft den hochgehandelten FSV Rheinfelden. Anstoß ist um 16.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Remis für unsere Erste beim Landesligaauftakt beim VFR Bad Bellingen

Remis für unsere Erste beim Landesligaauftakt beim VFR Bad Bellingen

VFR Bad Bellingen – SVBD 1:1 (0:1)

0:1 (38.) Nouaim Bougtib, 1:1 (73.) Tim Schillinger

Schiedsrichter: Schiedsrichter: Elia Mix (SV Sasbach), Zuschauer: 180

Im ersten Punktspiel in der Landesliga beim Aufsteiger und Bezirksligameister des Hochrheins dem VFR Bellingen holte sich unsere neu formierte Mannschaft bei hochsommerlichen Temperaturen am Ende ein 1:1 und damit den ersten Punkt. Es wären bei konsequenter Chancenverwertung auch 3 Punkte möglich gewesen, am Ende aber verdiente sich auch die Gastgeber mit dem 1:1 Ausgleich eine Viertelstunde vor Spielende das Remis. Unser Trainerteam Michele Borrozzino und Alex Kletner boten mit Yann Nicolas Bellemare, Ibrahima Camara und Nouaim Bougtib drei Neuzugänge in der Startelf auf. Das Tor hütete wieder einmal Stammkeeper Kai Vogler, der nach seiner Verletzung aus einem Unfall eigentlich noch pausieren wollte, doch der Urlaubsbedingte Ausfall von Gregor Spath machte letztlich einen Einsatz nötig. Passen musste verletzt David Müller, Fabian Sayer und Elias Schmelzer und der für ein Spiel gesperrte Emilio Borrozzino Padial. Der erste Abschluss gehörte den Gastgebern in der 7. Minute durch Laurenz Hiller, der Ball aber an unserem Tor vorbei. Auf der Gegenseite prüfte Yann Nicolas Bellemare Bellingens Keeper Oguz Ozan, der aber problemlos parierte. Richtig gefährlich wurde es dann für unser Team in der 11. Minute, als Torhüter Kai Vogler gegen Bellingens Dario De Stefano klären konnte. Einen Ticken zu spät dann Nouaim Bougtib in der 16. Minute gegen Bellingens Keeper Ozan. In der Folge war die Partie ausgeglichen, Chancen auf beiden Seiten Mangelware. Unsere Stürmer Nouaim Bougtib und Ibrahima Camara liefen einige Male ins Abseits, in der 32. Minute irrte aber wohl das Schiedsrichtergespann bei einem zweifelhaften Abseitspfiff, Nouaim Bougtib wäre durch gewesen. Die Führung für unser Team dann in der 38. Minute. Sebi Chapmann mit einem Pass in den Lauf von Nouaim Bougtib, der zunächst am Gegenspieler und Torhüter Ozan scheiterte, aber im zweiten Versuch den Ball zum 0:1 einnetzte. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit waren es nochmals die Bellinger, die durch Laurenz Hiller für Gefahr sorgten, der Ball aber knapp am langen Pfosten aus halbrechter Position vorbei. Zur zweiten Halbzeit machte dann der Gelb/Rot gefährdete Ibrahima Camara Platz für Flo Kessler. Erster Abschluss dann der Bellinger, die nun mit Druck aus der Kabine kamen, doch Kapitän Tim Schillinger verzog aus 16 Metern den Ball an unserem Tor vorbei. Im Gegenzug passte dann auch der Abschluss durch Yann Nicolas Bellemare nicht, der Ball übers Bellinger Tor. In der 55. Minute dann die Riesenchance für unser Team auf 2:0 zu erhöhen. Yann Nicolas Bellemare setzte mit einem feinen Pass Flo Keßler in Szene, der allein vor Torhüter Oguz Ozan den Ball freistehend am Tor vorbei schlenzte. Nun 4 Minuten später setzte sich Sebi Chapman rechts durch, seine Hereingabe verpasste erneut Flo Kleßler um Haaresbreite am Fünfer, die zweite Topchance innerhalb 4 Minuten. Ein 2:0 in dieser Phase hätte bei den hohen Temperaturen wohl eine Vorentscheidung bedeutet. So aber machte Bellingen nochmals Druck, doch unsere Defensive stand gut und ließ zunächst kaum klare Möglichkeiten für die Gastgeber zu. In der 73. Minute konnte sich Bellingens Kapitän Tim Schillinger aber an unserem Fünfer aus der Drehung durchsetzten und traf zum 1:1 Ausgleich. Nur drei Minuten später fast die Führung für den Aufsteiger, als der eingewechselte Jan Linder aus 6 Metern freistehend zum Abschluss kam, doch Torhüter Kai Vogler stand goldrichtig und fischte den Ball. In der Schlussviertelstunde schwanden auf beiden Seiten bei brütender Hitze trotz zahlreicher Wechsel die Kräfte, beide Teams kamen nicht mehr zu Abschlüssen und am Ende blieb es beim insgesamt gerechten 1:1 Remis. Kommenden Samstag empfängt unsere Mannschaft dann den großen Aufstiegsfavoriten FC Wolfenweiler-Schallstadt im ersten Heimspiel bei uns. Anstoß ist um 16.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung