75 Minuten Galaauftritt unseres Förderteams

75 Minuten Galaauftritt unseres Förderteams

SVBD 2 – TV Köndringen 2 9:3 (3:0)

1:0 (14.) Simon Göhringer, 2:0 (38.) Tobi Hilfinger, 3:0 (39.) Oli Kletner, 4:0 (50.) RAMS, 5:0 (53.) Tobi Hilfinger, 6:0 (57.) Jakob Walz, 7:0 (62.) Tobi Hilfinger, 8:0 (72.) Jakob Walz, 9:0 (74.) Jakob Walz, 9:1 (76.) Simon Jöslin, 9:2 (86.) Simon Markstahler, 9:3 (89.) Silas Schweinle

Schiedsrichter: Peter Möllinger (Staufener SC)

75 Minuten zeigten die Jungs um Spielertrainer Oli Kletner einen Galaauftritt und siegten am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 9:3. Es zeigte sich in dieser Partie, dass wenn das Personal zur Verfügung steht, dann kann unsere Mannschaft definitiv mit vorne mitspielen. Unsere Mannschaft begann forsch und nach 14 Spielminuten markierte Simon Göhringer nach Vorlage durch Kapitän Tobi Hilfinger die 1:0 Führung.  Einige Minuten später scheiterte Tobi Hilfinger mit einem Pfostenschuss am möglichen 2:0. In der 35. Minute musste leider Erion Rama mit einer Schulterverletzung ausscheiden,  hoffen wir, dass die Verletzung nicht so schlimm ist, gute Besserung an dieser Stelle an Erion. Dann dauerte es doch bis zur 38. Minute bis doch das 2:0 für unsere Mannschaft fiel. Jakob Walz tankte sich rechts durch und sein präzise Hereingabe verwertete Tobi Hilfinger zum 2:0. Keine zwei Minuten später legt Simon Göhringer 20 Meter vor dem Gästetor den Ball auf Spielertrainer Oli Kletner, der flach aus 18 Metern zum 3:0 Halbzeitstand traf. In der zweiten Halbzeit drehte unsere Mannschaft richtig auf. Wieder war es Jakob Walz kurz nach der Halbzeit, der RAMS super in Szene setzte, der zum 4:0 vollendete. Kaum drei Minuten später legte Simo Göhringer das Spielgerät zu Tobi Hilfinger, der sich mit dem 5:0 bedankte. Im Minutentakt ging es weiter, denn kurz darauf schickte erneut Simon Göhringer Kumpel Jakob Walz auf die Reise, der alle abschüttelte und auf 6:0 erhöhte. Kaum war der Jubel bei unserem Team und Anhang zu verhallt, da stand es 7:0, erneut traf Tobi Hilfinger ins Gästetor. In der 72. Minute dann mal wieder ein gefürchteter Einwurf durch Leon Jedamowski und Jakob Walz netzte die Vorlage zum 8:0 ins Tor. Erneut nur zwei Minuten später langer Ball durch Routinier Kevin Röcker in den Lauf von Jakob Walz, der mit dem 9:0 seine dritte Bude machte genau wie Kapitän Tobi Hilfinger. Spielertrainer Oli Kletner wechselte alle Spieler noch von der Bank ein. Unsere Mannschaft dann in der Schlussphase nicht mehr so aktiv, auch ließen etwas die Kräfte nach und die Gäste konnte das Ergebnis mit drei Toren dann doch noch etwas erträglich gestalten. Am Ende aber stand nach einem starken Auftritt ein überzeugender 9:3 Sieg für unser Förderteam.

Taktische Aufstellung

Erste gibt in der Anfangsphase die Partie frühzeitig aus der Hand

Erste gibt in der Anfangsphase die Partie frühzeitig aus der Hand

FC Freiburg St. Georgen – SVBD 4:2 (4:2)

1:0 (7.) Matti Roth, 2:0 (12.) Balduin Labusch, 3:0 (14.) Balduin Labusch, 3:1 (18.) Benjamin Endriß, 4:1 (30.) Mathis Gertsen, 4:2 (38.) Yannik Seiler

Schiedsrichter: Jörg Bohrer (VFR Hausen), Zuschauer: 100

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot (70.) Christiaan Brandon Beau Sheku

Buchstäblich verpennt hat unsere Erste die erste Viertelstunde beim starken FC Freiburg St. Georgen und lag schon nach 14 Spielminuten mit 0:3 im Rückstand. Unser Trainerteam Michele Borrozzino und Alex Kletner waren wieder aus dem Urlaub zurück, um unser Team entsprechend zu unterstützen. Weiterhin aber standen uns auch in diesem zweiten Punktspiel mit u.a. Luka Köneke, Sebi Chapman, Tom Bihlmann, Elias Ertle, Dennis Sum, Erion Rama und den Youngsters Bene Löffler, Benedikt Riesterer zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung. Fakt ist aber, dass wir diese Partie unnötig in der ersten Viertelstunde aus der Hand gaben, ansonsten wäre sicherlich mehr möglich gewesen. Die Partie fand erstaunlicher Weise auf dem Kunstrasen statt, obwohl der Rasen frisch gemäht war, allerdings die Linien kaum zu sehen waren und man wohl auf St. Georgener Seite nicht im Stande war, hier die Linien nachzuziehen! Das soll aber keine Entschuldigung für die erste Viertelstunde unserer Mannschaft sein, doch die Hinweise der Gastgeber, warum der Rasen bis zum Anpfiff nicht spielbereit wird, waren dann doch am Ende wohl nur Ausreden.  Unsere Mannschaft hatte die erste gute Möglichkeit schon in der 2. Minute durch einen aussichtsreichen Freistoß 17 Meter zentral vor dem Tor der Gastgeber. Leider aber schnippelte Mario Paolillo den Ball gleich einen Meter über das Tor von St. Georgen. Schon in der 7. Minute gelang den Gastgebern die 1:0 Führung durch Matti Roth, der in unserem Strafraum nicht entscheidend gestört werden konnte und Gregor Spath in unserem Tor keine Abwehrchance ließ. Unsere Mannschaft schien geschockt, schon zwei Minuten später verhinderte Keeper Gregor Spath gerade noch gegen Balduin Labusch das 2:0 für die Gastgeber. Doch erneut nur zwei Minuten später war es erneut Balduin Labusch, der nach einem völlig unnötigen Fehler in unserem Aufbauspiel am Ende Nutznießer war und auf 2:0 erhöhte. Unsere Fans wie auch Trainer ärgerten sich gerade noch über dieses Tor, da fiel schon das 3:0 nur knapp zwei Minuten später. Nach einem langen Einwurf der Gastgeber spitzelte erneut Balduin Labusch den Ball an unserem Fünfer in unser Tor. Erst jetzt wachte unsere Mannschaft auf und hielt richtig dagegen. Lohn war in der 18. Minute der 3:1 Anschlusstreffer durch Benjamin Endriß, der aus 10 Metern den Ball ins Tor der Gastgeber drosch. Unsere Mannschaft war nun gut in der Partie und drängte auf den zweiten Treffer. Doch wieder war es ein fataler Fehlpass in der 22. Minute dies Mal durch Tim Gläsner der Ball in die Beine von Michael Textor, der unseren Keeper Gregor Spath umspielte, doch am Ende an der überragenden Abwehraktion von Jojo Link scheiterte, der den 4. Treffer damit verhinderte. Mitten nun in dieser Drangphase unserer Mannschaft kassierte unser Team nach einem Eckball der Gastgeber und Kopfball durch Mathis Gertsen das 4:1, sehr ärgerlich. Unsere Mannschaft auch in der 36. Minute im Glück, als Julian Held einen Freistoß an die Querlatte setzte. Auf der Gegenseite auch eine Großchance für Jojo Link, der nach einem Eckball am zweiten Pfosten am Keeper der Gastgeber scheiterte. Nur eine Minute später aber keimte wieder Hoffnung bei uns auf, als Youngster Yannik Seiler aus 8 Metern den Ball zum 4:2 Anschluss versenkte. In der zweiten Halbzeit hofften wir natürlich, dass unser Team nochmals für eine Wende sorgen kann. In der 50. Minute Pech für Mario Paolillo, der aus 18 Metern volley knapp den Ball über das Tor der Gastgeber schoss. Und auch Benjamin Endriß konnte in der 63. Minute den Ball nicht am Keeper der Gastgeber ins Tor schießen. Die Ampelkarte durch Schiedsrichter Jörg Bohrer für Brandon Beau Sheku in der 70. Minute nährte auf unserer Seite nochmals die Hoffnung auf was Zählbares. Ein guter 17 Meter Freistoß durch David Müller zentral vor dem Tor wurde gerade noch abgefälscht. In der letzten Viertelstunde vermochte aber unsere Mannschaft die numerische Überlegenheit nicht zu nutzen, die Gastgeber machten es aber trotz Unterzahl dann auch auf dem kleinen Platz gut und ließen kaum Gelegenheiten für unser Team zu. Am Ende blieb es letztlich beim 4:2 Sieg für den FC Freiburg St. Georgen, die Partie hatte unser Team sicherlich frühzeitig mit den 3 Gegentoren in der Anfangsphase aus den Händen gegeben. Nächsten Sonntag gibt’s die nächste Chance auf die ersten dringend benötigten Punkte zu Hause gegen den TV Köndringen. Anstoß ist um 15.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Förderteam personell angeschlagen unterliegt 1:5

Förderteam personell angeschlagen unterliegt 1:5

FC Freiburg St. Georgen 2 – SVBD 2 5:1 (2:0)

1:0 (31.) Valentin Eck, 2:0 (37.) Eigentor Leon Jedamowski, 3:0 (70.) Matthew Rowland, 4:0 (80.) Bastian Cau, 4:1 (82.) Melvin Ebbinghaus, 5:1 (83.) Lukas Lerch

Schiedsrichter: Danial Safavi (VFR Merzhausen)

Eine klare Niederlage musste unser Förderteam beim starken FC Freiburg St. Georgen hinnehmen. Die Voraussetzungen für unser Team waren auf Grund zahlreicher Urlauber für Spielertrainer Oli Kletner alles andere als rosig. Wenn dann noch Spieler unentschuldigt der Partie fernbleiben, trifft das nicht nur unseren Coach, sondern am Ende leider das ganze Team, das ist ein „No Go“! So saßen mit Finn Mader und Melvin Ebbinghaus gerade mal zwei Spieler auf der Auswechselbank, der Gegner präsentierte deren fünf Einwechselspieler. Philipp Sutter musste schon in der 25. Minute mit Magenkrämpfen ausscheiden, für ihn kam Melvin Ebbinghaus in die Partie und so saß mit Finn Mader gerade noch eine Alternative auf der Bank. Die Gastgeber waren das spielerisch bessere Team, doch unsere Mannschaft hielt zunächst gut dagegen. Die Führung für die Gastgeber in der 31. Minute resultierte nach einem Eckball und bei der letztlich gedachten Flanke senkte sich der Ball unhaltbar für Leon Schreck ins lange Eck. Kurz darauf zeichnete sich Keeper Leon Schreck mit einer starken Abwehrparade aus und war auch Sieger in der 1zu1 Szene in der 39. Minute gegen St. Georgens Lukas Lerch. Eine Minute später wieder ein Eckball für die Gastgeber und der Ball kullerte vom Fuß von Leon Jedamowski ins eigene Tor zum 2:0, Gurkentor nennt man das. Gleich nach der Halbzeit hatte unsere Mannschaft durch Marco Gutmann eine erste gute Gelegenheit zum Anschlusstreffer, doch der Keeper der Gastgeber blieb Sieger. Unsere Mannschaft nun gefälliger bis an den Strafraum, doch am Ende mit zu wenig Torgefahr. In der 70. Minute fiel der Ball quasi an den Fuß von Matthew Rowland zum 3:0 in unser Tor, Gurke Nr. 2! Die Partie nun entscheiden, zumal die Gastgeber in der 80. Minute auf 4:0 erhöhten. Unsere Mannschaft konnte personell nicht mehr nachlegen, aber trotzdem gelang Melvin Ebbinghaus nach guter Vorarbeit durch Oli Kletner der 4:1 Anschlusstreffer. Doch postwendend stellten die Gastgeber mit dem 5:1 den alten Abstand wieder her, dabei blieb es am Ende auch.

Taktische Aufstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

Erste mit Heimniederlage im Bezirksligaauftakt

Erste mit Heimniederlage im Bezirksligaauftakt

SVBD – Spvgg. Buchenbach 0:3 (0:0)

0:1 (49.) Tobias Osswald, 0:2 (53.) Tobias Osswald, 0:3 (90+2) Tobias Osswald

Schiedsrichter: Marco Brendle (Spvgg. Wutöschingen), Zuschauer: 140

Der Punktspielauftakt unserer Ersten in der Bezirksliga ging leider nach einer insgesamt schwachen zweiten Halbzeit gründlich in die Hose. Interimstrainer Nando Oberer vertrat erneut unsere Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner, die sich noch im Urlaub befinden. Klar mussten wir mit u.a. dem gesperrten Kapitän Patric Komann, Tim Gläsner (kurzfristig erkrankt), den Urlaubern Lukas Hafner, Elias Ertle, Erion Rama bzw. Dennis Sum und den Youngstern Bene Riesterer, Bene Löffler und Ben Gremminger auf viele Spieler verzichten, sodass auf der Bank anstatt 5 nur 4 Feldspieler zur Verfügung standen, doch dieser Umstand war sicherlich nicht so entscheidend. Die Gäste hatten in dieser Partie den besseren Start und scheiterten in der 8. Minute durch ihren besten Spieler Tobias Osswald am Pfosten. Im direkten Gegenzug setzte sich auf der rechten Seite Youngster Yannik Seiler durch, doch seine Hereingabe fand keinen Abnehmer. In der Folge war die Partie zunächst ausgeglichen. In der 12. Minute köpfte Gästekapitän Rump nach einem Eckball den Ball über unser Tor und kurz darauf scheiterte auf der Gegenseite Benjamin Endriß von rechts am Gästekeeper. In der 23. Minute hatte Tom Bihlmann dann die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber ebenfalls am Keeper der Gäste. Fünf Minuten später aber auch etwas Glück für unsere Mannschaft, als nach einem Abwehrversuch durch Jojo Link per Kopf der Ball an unserer Querlatte landete. Stark dann die Abwehr durch Torhüter Gregor Spath in der 35. Minute, der im 1zu1 Duell gegen Gästespieler Osswald Sieger blieb. Auf der Gegenseite tauchte dann in der 38. Minute Kapitän Mario Paolillo gefährlich im Gästestrafraum auf, wurde aber beim seinem aussichtreichen Abschluss gerade noch geblockt. Kurz vor dem Pausenpfiff wäre die Führung für unser Team eigentlich fällig gewesen, doch Benjamin Endriß drosch den Ball freistehend aus 10 Metern an die Querlatte des Gästetores. Das Tor hätte unserer Mannschaft sicherlich einen Schub für die zweite Halbzeit gegeben. So waren es nach dem Wiederanpfiff die Gäste, die innerhalb 4 Minuten einen 2 Tore Vorsprung herausschossen, allerdings auch unter tatkräftiger Mithilfe unserer Mannschaft. In der 48. Minute übersah Fynn Löffler bei seinem Rückpass auf Keeper Gregor Spath wohl Gästespieler Tobias Osswald, der sich am Ende gegen Keeper Gregor Spath durchsetze und den Ball im zweiten Versuch zum 1:0 einschoss. Keine 4 Minuten später eroberte Gästespieler Julian Filk den Ball gegen Jonas Rinderle, passte das Spielgerät auf Tobias Osswald, der erneut flach zum 2:0 traf. Von diesem Doppelschlag erholte sich unsere Mannschaft lange Zeit nicht und verbuchte kaum zwingende Aktionen in der Folge. Etwas umstritten dann die Szene in der 79. Minute, als ein Gästespieler knapp im oder an der Strafraumgrenze den Ball mit der Hand spielte, Schiri Brendle aber den Tatort kurz vor den Sechzehner verlegte. Kurz darauf versuchte es per Direktabnahme nochmals Jonas Rinderle, der Ball aber am Gästetor vorbei. In der Nachspielzeit kassierte unsere Mannschaft nach einem Freistoß der Gäste und Kopfball erneut durch Tobias Osswald gar noch das 0:3, kurz darauf war Schluss und die Gäste entführten letztlich verdient die 3 Punkte. Nächsten Sonntag gastiert unsere Mannschaft beim starken FC Freiburg St. Georgen. Ganz klar ist eine Leistungssteigerung bitter nötig, um bei einem der Mitfavoriten zu bestehen.

Taktische Aufstellung

Förderteam mit erfolgreichem Punktspielauftakt!

Förderteam mit erfolgreichem Punktspielauftakt!

SVBD 2 – Spvgg. Buchenbach 2 5:3 (4:2)

0:1 (1.) Ahmad Issa, 1:1 (5.) Felix Vögtlin, 2:1 (9.) Felix Vögtlin, 2:2 (26.) Daniel Frömmrich, 3:2 (41.) Simon Göhringer, 4:2 (45.) Tobi Hilfinger, 5:2 (75.) Elhadj Madiou Bah, 5:3 (78.) Nico Riehl

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot Daniel Frömmrich (55. Spvgg. Buchenbach)

Schiedsrichter: Ramazan Atasoy (FC Auggen)

Im ersten Punktspiel gegen die Spvgg. Buchenbach landete unser Team um Spielertrainer Oli Trainer am Ende einen verdienten Sieg und holte sich damit gleich die ersten 3 Punkte. Trotz zahlreicher Urlauber standen unserem Coach 16 Spieler zur Verfügung, um nun das neue Abenteuer Kreisliga B7 erfolgreich zu starten. Die Gäste aus Buchenbach starteten furios und gingen schon nach 30 Sekunden mit dem ersten Angriff mit 1:0 in Führung. Das Tor hütete im Übrigen Youngster Marc Jenny und im Abwehrverbund stand mit Elias Karrer auch ein A-Junioren Spieler. Unsere Mannschaft antwortete auf die frühe Gästeführung schon in der 5. Minute durch Felix Vögtlin, der nach Vorarbeit durch Andi Stöckle zum 1:1 ausglich. Nur 4 Minuten später wuchtete Leon Jedamowski einen Einwurf stramm in den Gästestrafrum und erneut verwertete Felix Vögtlin den Ball zur 2:1 Führung. Die Gäste immer mal wieder mit schnellen Kontern, konnten in der 26. Minute dann zum 2:2 ausgleichen. In der Folge hatten unser Team zwei weitere gute Möglichkeiten durch Neuzugang Madiou Bah und Felix Vögtlin. In der 41. Minute gelang einem weiteren Rückkehrer und zwar Simon Görhinger die erneute 3:2 Führung, den Assist lieferte Kapitän Tobi Hilfinger. Eben dieser nahm kurz vor dem Pausenpfiff Maß und hämmerte den Ball aus 22 Metern zum 4:2 ins Gästetor. In der zweiten Halbzeit ließ unsere Mannschaft dann wenig anbrennen. Die Gäste kassierten in der 55. Minute einen Platzverweis und schwächten sich damit selbst. In der 75. Minute sorgte Madiou Bah mit dem 5:2 für die Vorentscheidung. Zwar konnten die Gäste kurz danach nochmals auf 3:5 verkürzen, aber mehr ließ unser Team nicht mehr zu. Am Ende schaukelte unsere Mannschaft den wichtigen und auch verdienten Auftaktdreier sicher über die Zeit.

Taktische Aufstellung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung