von Axel Hilfinger | Mai 11, 2025 | Spielberichte Zweite
Bilder von Hermann Ebner
SV Weilertal – SVBD 2 4:0 (2:0)
1:0 (40.) Lukas Czaschke, 2:0 (45+2) Meik Choinka, 3:0 (65.) Lukas Czaschke, 4:0 (78.) Murat Aggül
Schiedsrichter: Ramazan Atasoy (FC Auggen)
Besondere Vorkommnisse: Paul Bächler (SVBD) scheitert mit Handelfmeter in der 50. Minute
Kein guter Morgen auf dem Römerberg für unser Förderteam, die am Ende glatt mit 0:4 das Spiel hergeben mussten. Bis zur 40. Minute deutete sich diese klare Niederlage überhaupt nicht an. Coach Oli Kletner stellte sich auf Grund dem sehr schmalen Personal wieder zur Verfügung und aus dem „Untergrund“ wurden mit Fabian Späth, Alex Kletner und Fabian Hilfinger drei Spieler kurzerhand reaktiviert, um überhaupt ein Aufgebot stellen zu können. Die erste Chance in dieser Partie bei frühem Spielbeginn um 10.45 Uhr gehörte den Gastgebern, doch Torhüter Philipp Henselmann lenkte den Ball stark über den Querbalken. In der 15. Minute fasste sich Leon Jedamowski ein Herz und zirkelte den Ball aus gut 20 Metern mit dem Außenrist stark aufs Weilertäler Tor und der Keeper der Gastgeber Nicolai Hirt konnte den Ball gerade noch so über den Querbalken lenken. In der Folge aber dann zunächst wenig Höhepunkte auf beiden Seiten. Starke Fußabwehr dann durch Keeper Philipp Henselmann gegen Weilertals Maik Choinka, in der 33. Minute, doch hier roch es nach Abseits, sei es drum. Saublöd das 0:1 aus unserer Sicht. Nach einem unnötigen Ballverluste schoss Weilertals Lukas Czaschke über den etwas weit vor dem Tor stehenden Philipp Henselmann zur Führung ein. Höchst umstritten dann das 2:0 für die Gastgeber in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Nach einem Foul an Sascha Hilfinger ließ Schiedsrichter Atasoy, der genau daneben stand, weiterspielen und der nächste Fehler des Schiris folgte, denn der Torschütze Maik Choinka stand beim Pass klar im Abseits, sehr bitter für unsere Mannschaft. In der zweiten Halbzeit versuchte unsere Mannschaft gleich Druck zu machen und hatte in der 50. Minute die Chance durch einen Handelfmeter zum Anschlusstor zu kommen. Doch Kapitän Paul Bächler schnippelte den Ball vom Elfmeterpunkt über das Tor. Die Vorentscheidung dann in der 65. Minute, als Weilertal nach einem Eckball und Kopfball durch Lukas Czaschke zum 3:0 kam. Unsere Mannschaft bemühte sich in den letzten 25 Minuten um den Anschluss, konnte aber in den Offensive wenig Akzente setzen. Die Gastgeber nutzten einen weiteren Ballverlust an der Mittellinie zu einem Konter in der 78. Minute zum 4:0. In den Schlussminuten musste unsere Mannschaft gar in Unterzahl zu 10 zu Ende spielen, da Sascha Hilfinger angeschlagen raus musste und kein weiterer Auswechselspieler mehr vorhanden war. Nächsten Samstag geht’s zu Hause weiter für unser Förderteam. Gegner ist der SC Zienken, Anstoß um 16.30 Uhr direkt nach der Ersten.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Mai 11, 2025 | Spielberichte D-Junioren
Tore: Robin Willin
In Freiburg war am Ende nichts zu holen für unsere D-Junioren. Nach einem 2:0 Rückstand zur Pause musste unser Team noch 3 Treffer in der zweiten Halbzeit hinnehmen. Den Ehrentreffer zum 5:1 Endstand erzielte Robin Willin.
von Axel Hilfinger | Mai 10, 2025 | Spielberichte Erste
Fotos vom Spiel von Gerd Gruendl
FV Lörrach-Brombach – SVBD 1:0 (1:0)
1:0 (11.) Giovanni Passannante
Schiedsrichter: Paul Schwendemann (SV Niederschopfheim), Zuschauer: 150
Trotz einer sehr disziplinierten Gesamtleistung unserer Ersten reichte es am Ende nicht zu einem durchaus verdienten Punktgewinn beim langjährigen Verbands- und Oberligisten FV Lörrach-Brombach, der am Ende knapp mit 1:0 die Punkte behielt. Unsere Trainer Michele Borrozzino und Alex Kletner mussten zusätzlich auf Jojo Link (privat verhindert) verzichten, weiterhin verletzt Emilio Borrozzino Padial, Tim Gläsner und Yann Nicolas Bellemare. So ersetzte der wiedergenesene Sebi Chapman Jojo Link, ansonsten die gleiche Anfangself wie gegen GuWi letzten Samstag. Auf der Bank Sascha Hilfinger, Jakob Walz und Keeper Philipp Henselmann alle aus dem Förderteam und A-Junioren Youngster Yannis Löffler. Die Gastgeber, immer noch mit Chancen auf den Relegationsplatz 2, starten druckvoll. In der 3. Minute glänzte Torhüter Gregor Spath beim Abschluss von Mirco Böhler und lenkte den Ball stark über die Querlatte. Dann doch die frühe Führung für die Gastgeber. In der 11. Minute zog Giovanni Passannante aus 18 Metern ab, der Ball genau in den Winkel, Keeper Gregor Spath noch leicht mit der Hand am Ball, aber letztlich machtlos. Was unsere Mannschaft aber an diesem Tag auszeichnete, dass unsere Spieler diszipliniert ihre Marschroute weiter befolgten und sich in der Folge immer besser auf die Gastgeber einstellten. In der 24. Minute dann eine erste Möglichkeit für unser Team. Nach einem Freistoß durch Mario Paolillo von der halblinken Seite schlitterte der aufgerückte Jose Ngonge Mboyo nur um Zentimeter am Fünfer der Gastgeber am Spielgerät vorbei, schade. In der 34. Minute auch nochmals eine Chance für Hannes Kreutner, der bedrängt nur ungenügend mit der Spitze den Ball traf und am Ende kein Problem für Torhüter Marc Philipp. So blieb es bei der knappen 1:0 Führung für die Gastgeber, die stark begannen, aber nach einer Viertelstunde kaum mehr zu klaren Chancen gegen unsere disziplinierte Defensive kamen. Auch in der zweiten Hälfte ließ unsere Mannschaft wenig zu, konnte sich allerdings offensiv kaum gefährlich durchsetzen, es fehlen uns personell einfach die Stürmer, allein Ibi Camara ist am Ende zu wenig. Die Gastgeber dann mit einer guten Möglichkeit durch einen Freistoß in der 60. Minute, doch der Ball landete an der Querlatte. Aber insgesamt war in dieser Partie nicht viel Unterschied zu sehen, dafür agierte unsere Mannschaft trotz der vielen personellen Probleme sehr diszipliniert. Die Gastgeber scheiterten dann in der 70. Minute durch ihre Nummer 8 Antonio D’Agostino nochmals am stark abwehrenden Keeper Gregor Spath. In der Schlussphase kamen auch unsere Spieler von der Bank zu Einsatzminuten. In den Schlussminuten versuchte unsere Mannschaft nochmals vorne gefährlich zu werden für eine möglichen 1:1 Ausgleich, denn die Gastgeber fühlten längst nicht als sicherer Sieger. Nahm man doch noch in der Nachspielzeit mit zwei Auswechslungen Zeit herunter. So blieb es aber letztlich nach 4 Minuten Nachspielzeit beim knappen Sieg für die Gastgeber, aber ein Kompliment auch unserem Team für eine engagierte und disziplinierte Leistung. Nächsten Samstag geht’s im vorletzten Heimspiel gegen den SC Wyhl. Anstoß ist schon um 14.00 Uhr!
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Mai 7, 2025 | Aktuelles, Spielberichte A-Junioren
SVBD A – SG Kaiserstuhl-Tuniberg A 2:2 (2:2)
0:1 (8.) Paul Granacher, 1:1 (19.) Elias Lupberger, 1:2 (24.) Linus Rudow, 2:2 (37.) Jakob Obergfell
Schiedsrichter: Josef Mourad (SV Mundingen), Zuschauer: 120
Besondere Vorkommisse: Gäste scheitern mit einem Foulelfmeter (16.) an unserem Keeper Marc Jenny
Unsere A-Junioren ließen sich nach dem 3:0 Vorspielsieg trotz eine zweimaligen Rückstandes am heutigen Mittwochabend den Einzug ins Halbfinale der Relegation zur Landesliga nicht mehr nehmen, am Ende reichte auch diese 2:2 fürs Weiterkommen. Die Gäste von der SG Kaiserstuhl-Tuniberg präsentierten sich in der ersten Halbzeit wesentlich stärker als noch im Vorspiel und konnten fast wieder auf den kompletten Kader zurückgreifen. So waren die Kaiserstühler gleich am Drücker und nach einem Eckball in der 8. Minute markierte Gästespieler Paul Granacher das 0:1. Nur 2 Minuten später hätte Schiedsrichter Josef Mourad nach einem satten Check im Gästestrafraum an Philipp Sutter eigentlich auf den Punkt zeigen müssen, ließ aber auch zum Erstaunen der Gäste weiterspielen. Unsere Mannschaft benötigte dann doch eine Weile, kam aber dann besser in die Partie. In der 16. Minute entscheid dann Schiri Mourad bei einem Zweikampf zwischen Torhüter Marc Jenny und einem Gästespieler auf Elfmeter, wenn er hier auf den Punkt zeigt, dann muss er dies natürlich auch beim Foul an Philipp Sutter. Entsprechend sauer war unser Trainerteam, die beide Gelb bekamen, außer natürlich Teammanager und Betreuer Leon Jedamowski :-). Doch Elferkiller Marc Jenny wehrte den Strafstoß stark ab und hielt unser Team damit im Spiel, ein frühes 0:2 wäre bitter gewesen. Drei Minuten später wurde dann Leo Gestro im Gästestrafraum gefoult, dieses Mal entschied dann der Schiedsrichter richtigerweise auf Strafstoß. Elias Lupberger verwandelte sicher zum 1:1 Ausgleich. Doch unsere Mannschaft in der Folge nicht so bissig und konzentriert musste in der 24. Minute das 1:2 durch Linus Rudow hinnehmen. Die Gäste witterten in dieser Phase vielleicht die Chance das 0:3 aus dem Hinspiel umzubiegen, doch unser Team hielt nun besser dagegen und kam selbst zu guten Möglichkeiten. In der 37. Minute spielte Leo Gestro den Ball auf Jakob Obergfell, der zum 2:2 Ausgleich einnetzte. Kurz vor dem Pausenpfiff nochmals eine gute Chance für die Gäste durch Julius Hämmerle, der aber knapp an unserem Tor den Ball vorbei schoss. In der zweiten Halbzeit war unsere Mannschaft dann besser im Spiel und ließ jetzt den Gästen kaum etwas mehr zu. Leider aber musste Stürmer Yannik Seiler früh in der 50. Minute mit einer Oberschenkelverletzung ausscheiden….hoffentlich nichts schlimmes. Das 3:2 auf dem Fuß hatte dann in der 58. Minute Joel Krix, der Ball knapp über das Gästetor. In der Folge hatte unsere Mannschaft klare Möglichkeiten, aber im Abschluss glücklos. Chancen für weitere Treffer hatten Leo Gestro (63.), Julius Friedrich (68.) und in der Schlussminute nochmals Jakob Obergfell. So blieb es letztlich beim 2:2 Remis, das am Ende locker zum Einzug ins Halbfinale reichte. Damit darf man unseren Jungs und den Trainern David Müller und Kevin Röcker bzw. Teammanger Leon Jedamowski zum Einzug ins Halbfinale gratulieren. Gegner ist nun die JFV Tuniberg, Tabellenzweiter der Bezirksliga, mit denen man schon in der Punkterunde um die Meisterschaft spielte. Das Hinspiel findet voraussichtlich am kommenden Sonntag, 11. Mai um 14.00 Uhr in Opfingen statt.
Elfer zum 1:1 durch Elias Lupbeger
von Axel Hilfinger | Mai 6, 2025 | Aktuelles
Mittwoch, 7. Mai 19.00 Uhr
SVBD A – SG Kaiserstuhl-Tuniberg A
Schiedsrichter: Josef Mourad (SV Mundingen)
Nach dem glatten 3:0 Hinspielsieg am Samstag möchten unsere Jungs am Mittwochabend im Rückspiel den nächsten Schritt machen und ins Halbfinale einziehen. Dazu ist wiederum eine höchst konzentrierte Leistung nötig. Die Gäste vom Kaiserstuhl-Tuniberg werden nochmals alles versuchen, die Hinspielniederlage zu egalisieren. Unser Team mit den Trainern Kevin Röcker und David Müller bzw. Teambetreuer Leon Jedamowski freut sich auf zahlreiche Unterstützung!