Erste erneut mit Heimspiel, A-Junioren starten in die Aufstiegsrunde zur Landesliga!
Samstag, 3. Mai 15.00 Uhr
SVBD –Spvgg. Gundelfingen/Wildtal
Schiedsrichter: Stefan Schmidt (FC Griessen), Assistenten: Leonardo Vallone (SV Albruck), Marvin Möllers (FC Bernau)
Samstag, 3. Mai 18.30 Uhr
SG Kaiserstuhl-Tuniberg A – SVBD A
Schiedsrichter: Ralf Bossert (SV Solvay Freiburg)
Sonntag, 4. Mai 15.00 Uhr
SVBD 2 – SC Vögisheim
Schiedsrichter: Özan Büyükmurat (FC Auggen)
Im Mittelpunkt dieses Fußballwochenende sicher unsere A-Junioren, die am Samstag um 18.30 Uhr das erste Aufstiegsspiel gegen den SG Kaiserstuhl-Tuniberg bestreiten. Alle Infos rund um den SVBD dann aktuell online schon am Freitag in der Stadionzeitschrift.
Förderteam kommt in der 2. Halbzeit unter die Räder
Spvgg. Ehrenkirchen – SVBD 2 8:0 (1:0)
1:0 (31.) Michael Bronner, 2:0 (57.) David Hasenauer, 3:0 (67.) Alexander Bernhard, 4:0 (68.) Simon Rohra, 5:0 (76.) Paul Luther, 6.0 (79.) Heidenreich Machado, 7:0 (83.) Maximilian Scherer, 8:0 (87.) Maximilian Scherer Handelfmeter
Schiedsrichter: David End (Staufener SC)
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rote für Tobi Hilfinger (77. , SVBD 2)
Böse unter die Räder kam unser Förderteam beim Tabellendritten und Aufstiegsaspiranten Spvgg. Ehrenkirch. Nach einer noch guten kämpferisch ersten Halbzeit fiel unsere Mannschaft in der 2. Halbzeit unerklärlich völlig auseinander. Klar das Personal war wiederum sehr schmal an diesem Sonntag, doch die 2. Halbzeit war einfach am Ende total mangelhaft. In der ersten halben Stunde ließ unsere Mannschaft dem hohen Favoriten insgesamt wenig zu, bis auf eine klare Chance der Gastgeber in der 10. Minute, die kläglich vergeben wurde. Der junge Schiri David End machte es dann unserer Mannschaft mit einigen doch fragwürdigen Entscheidungen auch nicht grad leichter, aber letztlich muss sich unsere Mannschaft selbst an die Nase fassen. Beim 1:0 Führungstreffer der Gastgeber hätte der Schiedsrichter durchaus ein voriges Einsteigen an Tobi Hilfinger mit Foul ahnden können. Kurz darauf Glück bei einem Pfostentreffer der Gastgeber für unser Team. So blieb es bei der knappen Führung für den Favoriten zur Halbzeit. Spielertrainer Oli Kletner, selbst noch außer Gefecht wie auch Sascha Hilfinger, schickte dann zur zweiten Hälfte RAMS mit in die Partie, der erst später zum Spiel kommen konnte. Bis zur 57. Minute hielt uns unser Keeper Philipp Henselmann mit zwei starken Paraden im Spiel, dann aber sollte das Unheil langsam leider Gestalt annehmen. Das 2:0 der Gastgeber in der 57. Minute roch dann halt auch stark nach Abseits, aber auch dieser Treffer zählte. Nach einem Freistoß in der 67. Minute konnte unsere Defensive gleich zweimal den Ball nicht klären und Ehrenkirchen erhöhte auf 3:0. Auch beim 4:0 nur eine Minute später reklamierte unsere Mannschaft, dass der Ball vorher im Aus war…schwer zu sagen, auch dieser Treffer zählte, aber da müssen unsere Spieler auch viel energischer am eigenen Fünfer agieren. Nach dem 5:0 der Gastgeber und der Gelb/Roten Karte für Tobi Hilfinger musste unsere dezimierte Mannschaft nochmals 3 Gegentreffer hinnehmen. Beim 6:0 wie auch beim 7:0 agierte unsere Mannschaft viel zu passiv. Kapitän Paul Bächler versuchte lautstark seine Mitspieler zu motivieren und aufzubauen, es half am Ende nicht. Passend zum Spiel unserer Mannschaft dann der Handelfmeter in der 87. Minute, nachdem zunächst ein Spieler der Gastgeber den Ball in unserem Strafraum mit der Hand spielte zeigte Schiedsrichter David End für die Gastgeber auf den Elfmeterpunkt….geschenkt! Jetzt heißt es Mund abputzen und die Woche im Training sich wieder auf das nächste Spiel zu Hause nächsten Sonntag gegen den SC Vögisheim vorzubereiten. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
Innerhalb 7 Minuten entscheiden die Gäste die Partie
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SVBD – FSV Stegen 1:4 (1:4)
0:1 (18.) Roman Hug, 0:2 (27.) Yannik Rohrer, 0:3 (30.) Manuel Benz, 0:4 (33.) Marcel Kürner, 1:4 (45.) Ibi Camara
Schiedsrichter: Lukas Lipp (SC Freiburg), Zuschauer: 110
Gegen die Mannschaft der Stunde in der Landesliga dem FSV Stegen musste unsere Erste mit dem allerletzten Aufgebot eine 1:4 Niederlage hinnehmen, die am Ende schon zur Halbzeit Bestand hatte. Unser Trainerteam musste aus dem schmalen Aufgebot gleich auf 5 Spieler verzichten. Yann Nicolas Bellemare und Hannes Kreutner (beide privat verhindert), Tim Gläsner, Sebi Chapman und Emilio Borrozzino Padial (alle 3 längerfristig verletzt). So standen unserem Trainerteam gerade mal 10 Feldspieler aus dem Kader zur Verfügung, Ergo wurden eine Woche vor den Aufstiegsspielen der A-Junioren gleich 4 A-Junioren Spieler ins Aufgebot berufen. Bene Löffler stand gleich in der Anfangself und die verbliebenen A-Junioren Spieler Yannis Löffler, Yannik Seiler und Ben Gremminger verblieben auf der Auswechselbank. Die Gäste mit voller Kapelle stellten gleich 7 Feldspieler auf der Auswechselbank. In der ersten Viertelstunde war unsere Mannschaft sehr gut in der Partie und nährte die Hoffnung auf eine Überraschung. Nachdem Gästespieler Martin Fischer in der 8. Minute an Torhüter Gregor Spath aus halbrechter Position scheiterte hatte Fynn Löffler in der 14. Minute nach Vorarbeit durch Lukaus Hafner durchaus die Führung auf dem Fuß, sein Abschluss wurde aber gerade noch zum Eckball abgeblockt. In der 18. Minute setzte sich Gästespieler Philipp Rombach durch und seine Hereingabe verwertete Roman Hog zum 0:1. Wieder ein Rückstand und wieder natürlich stand unsere Mannschaft dadurch früh unter Druck. Natürlich machte sich dann auch in dieser Phase bemerkbar, dass unsere Defensivspieler Tim Gläsner, Emilio Borrozzino Padial und Sebi Chapman uns fehlten. Es folgten 7 Minuten, die letztlich die Partie frühzeitig entschied. In der 27. Minute passte Gästespieler Martin Fischer auf Yannik Rohrer, der auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Dieser Treffer zeigte Wirkung bei unserer Mannschaft und nach einem langen Ball der Gäste wollte Kapitän Patric Komann per Kopf klären, der Ball aber landete im Laufduell Bene Löffler mit Gästespieler Manuel Benz, der auf 3:0 erhöhte. Erneut nur 3 Minuten später flankte Stegens Roman Hug und Marcel Kürner köpfte freistehend zum 0:4 ein. O ton Kapitän Patric Komann nach dem Spiel „Da waren wir 15 Minuten Polen offen“… Anmerkung der Redaktion es waren nur 7 Minuten! Vor der Pause konnte unsere Mannschaft dann aber wenigstens auf 1:4 verkürzen. Nach Pass von Jose Ngonge Mboyo auf rechts auf Lukas Hafer war es in der Mitte Ibi Camara, der mit Hilfe von Gästespieler Noa Goldschmidt das 1:4 erzielte. In der zweiten Halbzeit war unsere Mannschaft wesentlich konzentrierter. Zwar hatten die spielstarken Gäste weiterhin mehr vom Spiel, doch unsere Mannschaft ließ nun wesentlich weniger den Gästen an Chancen zu. In der 56. Minute konnte Gästetorhüter Mario Mondello einen Kopfball durch Fynn Löffler zur Ecke abwehren. Auf der Gegenseite parierte Torhüter Gregor Spath stark gegen Gästestürmer Martin Fischer. Die letzten 20 Minuten völlig ausgeglichen, unsere Mannschaft mit viel Einsatz. Höhepunkt vielleicht die 79. Minute und passend zum Verlauf dieser so negativen Rückrunde unserer Mannschaft. Mario Paolillo hämmerte den Ball aus 12 Metern aus halbrechter Position an den Tordreiangel, 99 von 100 solcher Schüsse landen im Tor, der verdiente 2. Treffer blieb unserem Team versagt. Am Ende blieb es beim 1:4, nach „7 Polen offen Minuten “ und einer absolut guten zweiten Halbzeit unserer Mannschaft. Kommenden Samstag empfängt unsere Mannschaft die Spvgg. Gundelfinden/Wildtal erneut zu Hause. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
Auch in die kommende Saison gehen wir mit unserem bewährten Trainerduo Michele Borrozzino und Co Trainer Alexander Kletner. Mit Michele geht’s in die 10. Saison! Wahnsinn!
Wir sind froh, unabhängig von der Ligazugehörigkeit, mit dem aktuellen Trainerduo um Cheftrainer Michele Borrozzino und Co-Trainer Alexander Kletner um ein weiteres Jahr verlängern zu können.
«Mit Michele haben wir einen absoluten Fachmann als Cheftrainer welcher unseren größten Respekt und Wertschätzung im Verein genießt. Gerade in der aktuell sehr schwierigen Saison, in der durch unerwartete Abgänge zum Beginn der Saison sowie in der Winterpause von 6 Spielern, einigen langfristigen Verletzungen von absoluten Leistungsträgern wie Torhüter Kai Vogler und Fabian Sayer, leider die sportlich gesteckten Ziele nicht erreicht wurden, wollten wir nicht in Panik ausbrechen. Wir wissen in Michele genau den richtigen Mann in unserem Verein zu haben um den begonnen Umbruch weiter voran zu bringen. Aus den Gesprächen mit den Spielern und auch in jedem Training, merkt man, dass die Spieler mit vollem Einsatz dabei sind und hinter dem Trainerteam stehen.» (Alex Kletner, sportlicher Leiter SVBD).
Mit Michele Borrozzino gehen wir somit schon in die 10. Saison beim SV Ballrechten-Dottingen. Der Verein und das Trainerteam möchten zukünftig noch mehr den Fokus auf junge, entwicklungsfähige Spieler aus der Region setzen, um diesen eine gute Plattform für die ersten Schritte im Aktivenbereich zu bieten. Hierfür steht auch Beispielhaft die gute Arbeit der letzten Jahre in der Jugendabteilung der Castellbergschmiede, welche zur neuen Saison auch erfolgreich Früchte trägt. Mit der A-Jugend konnte der Verein in diesem Jahr die Meisterschaft in der Bezirksliga gewinnen. Aus dieser erfolgreichen Mannschaft stoßen nun 14 Spieler zu den Aktiven dazu, welche teilweise auch schon in der aktuellen Saison in Kader 1 und Kader 2 zum Einsatz kamen.
Sehr erfreulich auch aus unserer Sicht und des Trainerteams, dass die Mannschaft um die Kapitäne Patric Komann und Mario Paolillo, bis auf 3-4 Spieler, unabhängig von der Ligazugehörigkeit, für die neue Saison verlängert haben. Somit behält der Kader zur neuen Saison sein Gesicht und wird neben den eigenen Jugendspielern nun Punktuell mit weiteren Zugängen verstärkt werden. Hier laufen die Gespräche auch schon seit Wochen auf Hochtouren.
