Einladung bei unserem Sponsor Wolfgang und Andi Löffler!

Einladung bei unserem Sponsor Wolfgang und Andi Löffler!

Auf Einladung unseres Sponsors Wolfgang und Andi Löffler von Weingut Löffler in Wettelbrunn verbrachte unsere Erste nach dem Abschlusstraining am Freitagabend vor dem Spiel am Sonntag beim FC 08 Tiengen in der Strauße bei leckerem Flammkuchen und Wein einen gemütlichen Teamabend. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren Wolfgang und Andi Löffler, die uns als Verein und unsere Teams schon seit vielen Jahren als Sponsor unterstützen!

Der Platzwart 2.0 hält auch bei uns Einzug!

Der Platzwart 2.0 hält auch bei uns Einzug!

Am letzten Samstag wurden durch die Fa. Knoblauch Landtechnik aus Kandern zwei Mähroboter geliefert mit samt Gehäuse, in 3 Stunden dann durch den Techniker Gilles Gebhard betriebsbereit gemacht. Ihm zur Hand bei der Inbetriebnahme mit Strom, Aufstellen der Gehäuse und einiges mehr gingen Michael und Franz Triebswetter, dafür den Beiden schon einmal herzlichen Dank für ihren Einsatz. Techniker Gilles Gebhard stellte dann beide Mähroboter mittels einer APP ein. Dazu gehörte u.a. die Verbindung der beiden Mähroboter mit den Ladestationen, Einstellen der Mähbereiche, erstellen eines passenden Zeitplanes für das Mähen oder auch Einstellen der Schnitthöhe. Dank GPS und der APP können wir quasi in Echtzeit die Bewegungen unserer Mäher von zu Hause oder sonst wo verfolgen. Unsere Mähroboter sind jetzt täglich von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr 8 Stunden im Einsatz. Der Mähplan kann immer wieder mal individuell angepasst werden.

Ja und was macht jetzt unser Platzwart Hans-Peter Schwark mit seiner vielen freien „Frei“Zeit werden sich viele fragen? Nun da darf man alle beruhigen, denn es bleiben so viele Aufgaben und Arbeiten nach wie vor rings um das Sportgelände, die Hans-Peter weiterhin verrichtet. Aber die bisherigen Stunden auf dem Rasenmäher kann jetzt Hans-Peter für andere Arbeiten nutzen. Auch wenn jetzt zumindest auf dem Rasenplatz das Mähen quasi vollautomatisch geschieht, gilt es trotzdem immer wieder ein Auge drauf zu haben, ob vor Ort oder mittels der APP. Aus 15 Stunden wöchentlicher Traktor-Fahrt für unseren Platzwart Hans-Peter Schwark wird nun eine Stunde Fein-Tuning vom Smartphone oder vor Ort. „Es ist wie ein Stundenplan in der Schule, mit dem ich ihm sage, wann er wo fahren kann und wann er wegen Spielen oder Training pausieren muss. Dazu kommt das Reinigen und der Messer-Wechsel“, beschreibt Techniker Gilles Gebhard den wesentlichen menschlichen Eingriff. Natürlich hoffen wir, dass die Qualität unseres Rasens  mit jeder Fahrt ein wenig besser und der Rasen dichter wird und damit auch die Zufriedenheit von Spielern und Trainern steigt.

Ein großes Dankeschön auch an unsere Gemeinde für die finanzielle Unterstützung, ohne diese wäre das Ganze sicherlich nicht machbar gewesen.

Die Vorteile der Mähroboter liegen klar auf der Hand:

  • Auf Dauer geringere Kosten
  • Perfekt gemähter Platz mit geringem Aufwand
  • Einfache Wartung
  • Umweltschonend durch geringeren Energiebedarf
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • Technologie, die sich bereits mehr als bewiesen hat
  • Immer gleiche Schnitthöhe

 

Unsere Befürchtungen haben sich leider bewahrheitet

Unsere Befürchtungen haben sich leider bewahrheitet

Unser Kapitän Patric Komann erlitt am letzten Samstag im Spiel gegen den FC Wolfenweiler-Schallstadt einen Außenbandriss und fällt mindestens 4-6 Wochen aus. Das ist sehr bitter für ihn, die Mannschaft und Trainer und mit dem Platzverweis für Tim Julian Gläsner fällt nun schon die halbe Abwehr auseinander für die nächsten Spiele. An dieser Stelle wünschen wir Patric eine schnelle Genesung und ein baldiges Comeback!

0:6 Niederlage gegen den Favoriten, begünstigt auch durch Schiedsrichterentscheidung

0:6 Niederlage gegen den Favoriten, begünstigt auch durch Schiedsrichterentscheidung

Fotos vom Spiel von Fotograf Norbert Kreienkamp

SVBD – FC Wolfenweiler-Schallstadt 0:6 (0:3)

0:1 (28.) Philippe Häring, 0:2 (37.) Julian Hesse, 0:3 (45+3) Philippe Häring, 0:4 (57.) Julian Hesse, 0:5 (65.) Jonas Späth, 0:6 (77.) Julian Hesse

Schiedsrichter: Oliver Heidenreich (SV Heimbach), Zuschauer: 180

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Tim Julian Gläsner (20. SV Ballrechten-Dottingen), Gelb/Rot (20. Jannik Kapplinghaus)

Bittere Woche für unsere Trainer und unser Team und am Ende ein grausiges 0:6 gegen den Titelaspiranten FC Wolfenweiler-Schallstadt. Die Woche begann schon mit der nicht nachvollziehbaren Aktion durch Philipp Anton und Dominik Völkel, die am letzten Dienstag sich per Amateurvertrag dem B-Ligisten SV Hartheim-Bremgarten anschlossen. Natürlich machte dieser Vorgang uns nicht nur sprachlos wohl auch etwas in den Köpfen der total enttäuschenden Mitspieler in dieser Woche. Dass nun auch noch 10 Spieler aus dem Kader sich in den Urlaub verabschiedeten verschärfte zusätzlich die Personalsituation, so war Chefcoach Michele Borrozziono froh, dass Spieler aus der Zweiten wie Jakob Walz und Paul Bächler aushalfen. Die hochfavorisierten Gäste vom FC Wolfenweiler-Schallstadt, quasi in Bestbesetzung angetreten, waren gleich hellwach und verbuchten nach kaum 30 Sekunden durch Daniel Doroschenko und Jannis Görlich (2.) gleich zwei guten Chancen, die aber Torhüter Kai Vogler zunichtemachte. Die Gäste mit viel Spielkontrolle, unsere Mannschaft biss sich aber von Minute zu Minute besser in die Partie bis zu 20. Minute, als dann Schiedsrichter Oliver Heidenreich mit einer nicht nur aus unserer Sicht harten Entscheidung  unsere Mannschaft massiv benachteiligte. Was war passiert. Nach einem langen Ball durch Gästespieler Kevin Senftleber kreuzte Gästespieler Philippe Häring direkt vor Tim Julian Gläser und kam zu Fall, der Ball in diesem Moment aber schon in den Armen von Torhüter Kai Vogler, wie auch die Aufnahmen des Spiels völlig bestätigten und damit wäre der Stürmer nie und nimmer an den Ball gekommen. Die Aktion von Tim Julian Gläser sicherlich ungeschickt, aber maximal eine Verwarnung. Schiedsrichter Heidenreich suchte unverständlicherweise auch noch Blickkontakt zu seinem Linienrichter Patrick Reinbold, der allerdings diese Szene aus 50 Metern Entfernung kaum beurteilen konnte, anstatt zu seiner Linienrichterin Mira Kern, die direkt auf gleicher Höhe stand und diese Aktion weitaus besser beurteilen hätte können. Am Ende entschied Schiri Heidenreich auf Platzverweis für Tim Julian Gläsner, wegen angeblicher Verhinderung einer klaren Torchance. Zu allem Überfluss kassierte dann noch Ersatzkeeper Jannik Kapplinghaus Gelb/Rot wegen reklamieren. Unsere Mannschaft nun über 70 Minuten in Unterzahl machte dann aber in der Folge auch Fehler, die der Favorit dann auch gnadenlos zu nutzen wusste. Knapp 10 Minuten hielt unsere Mannschaft noch in Unterzahl die Null und musste dann doch das 0:1 durch Philippe Häring hinnehmen, als man zweimal den Ball nicht entscheidend klären konnte. In der 37. Minute wurde unsere Defensiv mit einem langen Ball auf Gästespieler Julian Hesse überspielt, der das Spielgerät vorbei an Torhüter Kai Vogler zum 0:2 einnetzte. Direkt mit dem Halbzeitpfiff gar noch das 0:3 durch die Gäste, zunächst scheiterte Julian Hesse per Fallrückzieher, der Ball fiel vor die Füße von Philippe Häring, der aus 7 Metern zum 0:3 einschoss. Die zweite Halbzeit ist quasi schnell erzählt. Unsere Mannschaft konnte in der 57. Minute eine flache Hereingabe der Gäste an unseren Fünfer nicht klären und Julian Hesse staubte zum 0:4 ab. Kurz darauf musste auch Kapitän Patric Komann verletzt ausscheiden, das sah nicht gut aus und längerer Ausfall wäre ganz bitter. Das schönste und sicherlich auch etwas glückliche Tor dann in der 65. Minute durch Jonas Späth, der aus halbrechter Position aus 22 Metern Keeper Kai Vogler überraschte und ins lange Eck zum 0:5 traf. Den Schlusspunkt markierte in der 77. Minute nochmals Julian Hesse zum 0:6 Endstand. Zehn Minuten vor Spielende wechselte Coach Michele Borrozzino auch Jakob Walz und Paul Bächler aus unserer Zweiten Mannschaft ein, die sich dankenswerterweise auf Grund der Personalnot zur Verfügung stellten. Eine hohe Heimniederlage, ein umstrittener Platzverweis und die Verletzung von Kapitän Patric Komann, ein Samstagnachmittag für uns zum vergessen. Kommenden Sonntag muss unsere Mannschaft nach Tiengen, die weiteste Auswärtsfahrt. Anstoß ist früh um 13.30 Uhr.

Taktische Aufstellung

19. Fußballcamp- wieder einmal mit viel Spaß für alle Beteiligten!

19. Fußballcamp- wieder einmal mit viel Spaß für alle Beteiligten!

Von Freitag, 02. bis Sonntag 04. August 2024 stand das 19. Fußballcamp der Castellbergschmiede auf dem Programm. Wie auch im vergangenen Jahr fand das Camp wieder an drei Tagen statt.

Mit knapp 25 Kindern starteten wir am Freitagnachmittag mit der Gruppeneinteilung und der Verteilung der Geschenke für die Kinder. In diesem Jahr gab es wieder einen Fußball, ein Trainingsshirt und eine Trinkflasche für alle. Danach ging es dann auch schon die Trainingseinheit, wo die Kinder sichtlich Spaß hatten. Zum Abschluss gab es dann noch Pizza für alle und dann war der erste Tag auch schon vorbei und die Kinder wurden gegen 17 Uhr abgeholt.

Am Samstagmorgen starteten alle hochmotiviert in den Tag. Die Trainer standen schon früh auf dem Sportplatz um die Übungen entsprechend vorzubereiten und die zahlreichen Helfer zu instruieren. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand für die Kinder was ganz Besonderes auf dem Plan. Felix Bing, unser ehemaliger Spieler der Aktiven, zeigte den Kindern „seinen“ Wald und führte die Kinder auf eine ganz tolle Art in das Leben im Wald und die zahlreichen Tiere. Das hat allen Kindern viel Spaß gemacht und war eine super Abwechslung, gerade bei den heißen Temperaturen. Nach dem gemeinsamen Abendessen war der 2. Tag auch schon wieder vorbei.

Um 9 Uhr starteten wir in den letzten Trainingstag. Auch hier standen wieder viele verschiedene Übungen auf dem Plan und die Kinder haben super mitgemacht. Immer wieder das Highlight für alle Kinder am letzten Tag ist das Abschlussspiel mit dem großen Gymnastikball gegen alle Trainer. Danach stärken sich alle beim Mittagessen bevor um 13 Uhr die Olympiade unseres Hauptsponsors ystral anstand. Die Helferinnen und Helfer von der ystral haben viele tolle Spiele vorbereitet und die Familien hatten sichtlich Spaß. Am Ende warteten tolle Preise wie Kinogutscheine, Schwimmbad Gutscheine und Eisgutscheine auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit dem gemeinsamen Grillen ging der letzte Tag des Camps zu Ende.

DANKE an…

  • die Sponsoren der Trikots, Andreas Burgert (Parkett und Bodenbeläge Burgert) und Philipp Stoll (Finanzen Stoll).
  • an die ystral für die Olympiade am Sonntag
  • an Felix Bing für den tollen Ausflug
  • alle Helfer/innen auf und neben dem Platz.
  • an die Eltern für die Salatspenden für das Abschlussgrillen am Sonntag

Wir freuen uns jetzt schon auf das Jugendcamp 2025 – das Jubiläum! Denn nächstes Jahr veranstalten wir das Camp zum 20. Mal. Lasst Euch überraschen, was wir hier auf die Beine stellen werden. Ihr könnt gespannt sein….

Wir gratulieren Arno & Fredericke auch zur kirchlichen Trauung!

Wir gratulieren Arno & Fredericke auch zur kirchlichen Trauung!

Gestern führte unser Bezirksvorsitzender Arno Heger seine Frau Fredericke auch vor den kirchlichen Altar. Im Freiburger Münster fand die Trauung und gleichzeitig die Taufe von Rosalie statt. Zahlreiche Vereine mit kleinen Abordnungen standen dem Brautpaar Arno und Fredericke nach der Trauung Spalier, eine tolle Geste der anwesenden Vereine für unseren Bezirksvorsitzenden. Auch wir waren natürlich mit von der Partie. Tim Haas, Tobi Hilfinger und Leon Jedamowski vertraten unseren Verein. Vielen Dank Euch Dreien! An dieser Stelle die herzlichsten Glückwunsche an das Brautpaar Arno und Fredericke. Der SVBD wünscht Euch alles Liebe und Gute für Eure Zukunft.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung