Ganz klar gegen diesen Gegner war mehr möglich

Ganz klar gegen diesen Gegner war mehr möglich

Bilder vom Spiel von Armin Keller

SVBD – Spvgg. Gundelfingen-Wildtal 1:3 (1:2)

1:0 (4.) Mario Paolillo, 1:1 (16.) Luis Gomes Ribeiro, 1:2 (45+2) Marvin Meixner, 1:3 (53.) Niklas Heizmann

Schiedsrichter: Stefan Schmidt (FC Griessen), Zuschauer: 130

Wie soll man die Partie zusammenfassen? Da war definitiv für unsere personell auf dem letzten Zahnfleisch spielende Mannschaft mehr drin, am Ende stand erneut wieder eine 1:3 Niederlage. Die Personallage ist katastrophal für unsere Trainer Michele und Alex. Gerade mal 10 Feldspieler standen zur Verfügung, was sich auch bis Saisonende definitiv nicht mehr ändern wird. Tim Gläsner, Sebi Chapman, Yann Nioclas Bellemare (aktuell Mittelfußbruch) und Emilio Borrozzino Padial (alle aktuell verletzt) und unsere A-Junioren durften auf Grund ihres Aufstiegsspieles heute um 18.30 Uhr nicht eingesetzt werden. Auf der Bank mit Sascha Hilfinger, Ali Nazzal und Jakob Walz drei Spieler aus dem Förderteam, die das schmale Aufgebot komplettierten. Wenn man die erste Halbzeit zu Rate zieht, dann war die Spvgg. Gundelfingen-Wildtal sicherlich ein Gegner, der in dieser Rückrunde auch mit unserer heutigen „Light“ Elf besiegbar gewesen wäre, zumindest aber ein Punkt war absolut möglich. Es waren wieder diese entscheidenden Szenen, die am Ende die Partie zu Ungunsten unserer Mannschaft entschieden, und unsere Mannschaft trotz eines insgesamt guten Auftrittes leistete dabei den Gästen zum Teil großzügig Unterstützung. Schon in der 4. Minute gelang unserer Mannschaft die überraschende 1:0 Führung. Mario Paolillo schlenzte den Ball von der halblinken Seite in den Gästestrafraum, Lukas Hafner irritierte den Gästekeeper und der Ball landete im langen Eck zur 1:0 Führung. In der Folge hatte unsere Mannschaft die Gäste eigentlich im Griff und ließ den Gundeflingern keine klaren Abschlüsse zu. Umso ärgerlicher der 1:1 Ausgleich in der 16. Minute Nach einem Rückpass durch Lukas Hafner auf Jojo Link spritzte Gästespieler Heizmann dazwischen und der Ball landete beim Luis Ribeiro, der den Ball aus 16 Metern satt über Keeper Gregor Spath mit Hilfe der Querlatte zum 1:1 Ausgleich versenkte. Nur zwei Minuten später hatte eben Jojo Link die erneute Führung auf dem Fuß, scheiterte aber aus 8 Metern am stark reagierenden Gästekeeper Oliver Niegot. In der Folge war die Partie ausgeglichen, die Gäste keinesfalls das dominante Team. In der 35. Minute schickte Schiedsrichter Stefan Schmidt Lukas Hafner und David Müller, die beide eine leicht blutende Wunde hatten, vom Platz. Anstatt die Partie für 2 Minuten zu unterbrechen, um kurz die Wunden zu versorgen,  musste unsere Mannschaft kurze Zeit zum Unmut unserer Trainer zu 9 weiterspielen. Das kann das Schiedsrichtergespann doch anders lösen und die Verletzungsunterbrechung nachspielen lassen! In der 41. Minute setzte sich dann Ibi Camara gegen seinen Gegenspieler durch, schlenzte aber den Ball aus 16 Metern knapp am Gästetor vorbei. Kurz darauf vergab auch Lukas Hafner die erneute Führung gegen den stark abwehrenden Gästekeeper. Eben Ibi Camara ist quasi der einzige Stürmer, der zur Verfügung steht, gerade in der Offensive drückt uns seit Monaten der Schuh. So ärgerlich aber, dass unsere Mannschaft in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit das 1:2 kassierte. Nach einer halbhohen Flanke von links an unseren Fünfmeterraum konnte Jose Ngonge Mboyo und David Müller Gästespieler Marvin Meixner am Kopfball nicht entscheidend hintern und der Ball landete zum 1:2 in unserem Tor. Natürlich zerren solche Rückschläge das Gemüt bei unseren Spielern, die trotz einer guten ersten Halbzeit gar mit den besseren Möglichkeiten dann mit einem Rückstand in die Pause gehen. Die Gäste kamen dann in der zweiten Halbzeit zunächst stärker auf, die insgesamt schmeichelhafte Führung gab wohl Auftrieb. In der 50. Minute Glück für unsere Mannschaft, als der Ball an unserer Querlatte landete. Das 1:3 dann ein Geschenk durch unseren sonst sicheren Keeper Gregor Spath. In der 53. Minute wartete Gregor einen Tick zu lange mit dem Ball am Fuß und übersah den von der Seite anlaufenden Nikas Heizmann und es kam zu einem Pressschlag, der Ball kullerte in der Folge zum 1:3 in unser Tor. Das war sicherlich eine kleine Vorentscheidung, obwohl Lukas Hafner dann in der 61. Minute aussichtsreich im Gästestrafraum die Möglichkeit zum Abschluss hatte, der Ball aber am zweiten Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite verzeichneten die Gäste einen weiteren Lattenknaller durch einen Freistoß in der 69. Minute. Hannes Kreutner dann ebenfalls mit einer guten Freistoßchance in der 74. Minute 20 Meter zentral vor dem Gästetor, zirkelte den Ball knapp am Kasten der Gäste vorbei. Kurz darauf verzog auch Gästespieler Schwarzenberg knapp den Ball an unserem Tor vorbei. Jetzt waren auch Jakob Walz und Sascha Hilfinger in der Partie und später gestattete unsere Trainer auch Ali Nazzal einen Kurzeinsatz. Pech für Sascha Hilfinger, der in der Nachspielzeit nach einem Eckball den Ball an die Querlatte köpfte. Es sollte wieder irgendwie nicht sein, es blieb am Ende beim 3:1 Sieg für die Gäste. Kommenden Samstag geht’s zum Ex Verbandsligisten FV Lörrach-Brombach. Anstoß ist um 16.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Unser Ex Spieler Mario Kaltenmark und Leon Jedamowski  beim Warmmachprogramm mit Sascha Hilfinger!

Innerhalb 7 Minuten entscheiden die Gäste die Partie

Innerhalb 7 Minuten entscheiden die Gäste die Partie

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

SVBD – FSV Stegen 1:4 (1:4)

0:1 (18.) Roman Hug, 0:2 (27.) Yannik Rohrer, 0:3 (30.) Manuel Benz, 0:4 (33.) Marcel Kürner, 1:4 (45.) Ibi Camara

Schiedsrichter: Lukas Lipp (SC Freiburg), Zuschauer: 110

Gegen die Mannschaft der Stunde in der Landesliga dem FSV Stegen musste unsere Erste mit dem allerletzten Aufgebot eine 1:4 Niederlage hinnehmen, die am Ende schon zur Halbzeit Bestand hatte. Unser Trainerteam musste aus dem schmalen Aufgebot gleich auf 5 Spieler verzichten. Yann Nicolas Bellemare und Hannes Kreutner (beide privat verhindert), Tim Gläsner, Sebi Chapman und Emilio Borrozzino Padial (alle 3 längerfristig verletzt). So standen unserem Trainerteam gerade mal 10 Feldspieler aus dem Kader zur Verfügung, Ergo wurden eine Woche vor den Aufstiegsspielen der A-Junioren gleich 4 A-Junioren Spieler ins Aufgebot berufen. Bene Löffler stand gleich in der Anfangself und die verbliebenen A-Junioren Spieler Yannis Löffler, Yannik Seiler und Ben Gremminger verblieben auf der Auswechselbank. Die Gäste mit voller Kapelle stellten gleich 7 Feldspieler auf der Auswechselbank. In der ersten Viertelstunde war unsere Mannschaft sehr gut in der Partie und nährte die Hoffnung auf eine Überraschung. Nachdem Gästespieler Martin Fischer in der 8. Minute an Torhüter Gregor Spath aus halbrechter Position scheiterte hatte Fynn Löffler in der 14. Minute nach Vorarbeit durch Lukaus Hafner durchaus die Führung auf dem Fuß, sein Abschluss wurde aber gerade noch zum Eckball abgeblockt. In der 18. Minute setzte sich Gästespieler Philipp Rombach durch und seine Hereingabe verwertete Roman Hog zum 0:1. Wieder ein Rückstand und wieder natürlich stand unsere Mannschaft dadurch früh unter Druck. Natürlich machte sich dann auch in dieser Phase bemerkbar, dass unsere Defensivspieler Tim Gläsner, Emilio Borrozzino Padial und Sebi Chapman uns fehlten. Es folgten 7 Minuten, die letztlich die Partie frühzeitig entschied. In der 27. Minute passte Gästespieler Martin Fischer auf Yannik Rohrer, der auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Dieser Treffer zeigte Wirkung bei unserer Mannschaft und nach einem langen Ball der Gäste wollte Kapitän Patric Komann per Kopf klären, der Ball aber landete im Laufduell Bene Löffler mit Gästespieler Manuel Benz, der auf 3:0 erhöhte. Erneut nur 3 Minuten später flankte Stegens Roman Hug und Marcel Kürner köpfte freistehend zum 0:4 ein. O ton Kapitän Patric Komann nach dem Spiel „Da waren wir 15 Minuten Polen offen“… Anmerkung der Redaktion es waren nur 7 Minuten!  Vor der Pause konnte unsere Mannschaft dann aber wenigstens auf 1:4 verkürzen. Nach Pass von Jose Ngonge Mboyo auf rechts auf Lukas Hafer war es in der Mitte Ibi Camara, der mit Hilfe von Gästespieler Noa Goldschmidt das 1:4 erzielte. In der zweiten Halbzeit war unsere Mannschaft wesentlich konzentrierter. Zwar hatten die spielstarken Gäste weiterhin mehr vom Spiel, doch unsere Mannschaft ließ nun wesentlich weniger den Gästen an Chancen zu. In der 56. Minute konnte Gästetorhüter Mario Mondello einen Kopfball durch Fynn Löffler zur Ecke abwehren. Auf der Gegenseite parierte Torhüter Gregor Spath stark gegen Gästestürmer Martin Fischer. Die letzten 20 Minuten völlig ausgeglichen, unsere Mannschaft mit viel Einsatz. Höhepunkt vielleicht die 79. Minute und passend zum Verlauf dieser so negativen Rückrunde unserer Mannschaft. Mario Paolillo hämmerte den Ball aus 12 Metern aus halbrechter Position an den Tordreiangel, 99 von 100 solcher Schüsse landen im Tor, der verdiente 2. Treffer blieb unserem Team versagt. Am Ende blieb es beim 1:4, nach „7 Polen offen Minuten “ und einer absolut guten zweiten Halbzeit unserer Mannschaft. Kommenden Samstag empfängt unsere Mannschaft die Spvgg. Gundelfinden/Wildtal erneut zu Hause. Anstoß ist um 15.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Eine knappe Stunde hielt unsere Erste die Partie einigermaßen offen

Eine knappe Stunde hielt unsere Erste die Partie einigermaßen offen

Bahlinger SC 2 – SVBD 6:1 (2:0)

1:0 (20.) Jonas Lindscheid, 2:0 (38.) Elias Benali, 2:1 (51.) Ibi Camara, 3:1 (57.) Armandio Martins, 4:1 (72.) Elias Benali, 5:1 (76.) Bilal Abou Reslan, 6:1 (86.) Elias Benali Foulelfmeter

Schiedsrichter: Elia Mix (SV Sasbach), Zuschauer: 80

Beim Tabellenzweiten und Aufstiegsfavoriten der Regionalligareserve des BSC hielt unsere Erste eine Stunde gut mit und machte es dem hohen Favoriten richtig schwer, doch am Ende stand dann doch ein klares 6:1 für die Bahlinger Reserve. Unser Trainerteam baute auf den fast gleichen Kader (mehr gibt dieser auch nicht mehr her) wie gegen Laufenburg, nur den verhinderten Hannes Kreutner ersetzte Mario Paolillo. Emilio Borrozzino Padial ist weiterhin verletzt und daher kamen zu den verbliebenen 12 Feldspieler noch unsere A-Junioren Younster Yannik Seiler und Yannis Löffler ins Aufgebot, die aber gestern schon bei den A-Junioren im Einsatz waren. Das zeigt wie dünn seit dem Start nach der Winterpause der Kader ist, das wird sich auch bis zum Rundenende leider nicht mehr ändern.  Die erste Großchance gehörte gleich in der 7. Minute den Gastgebern. Nach einer fein getimten Flanke durch den besten Bahlinger Spieler an diesem Tag Armandio Martins klärte Torhüter Gregor Spath gegen Nathan Mouly überragend. In der Folge stellte aber unsere Defensive sich gut gegen die wohl technisch stärkste Mannschaft der Liga ein und ließ den Gastgebern zunächst keine klaren Chancen zu. So benötigte Bahlingen einen Standard zur 1:0 Führung. Nach einem Eckball köpfte Jonas Lindscheid unhaltbar aus 8 Metern zur Führung ein. Aber auch danach wackelte unser Team trotz dem Rückstand nicht und biss sich in die Partie, die Gastgeber zwar überlegen, aber ohne echte klare Torchance. In der 28. Minute Freistoßchance aus 25 Metern für David Müller, der Ball stramm aber auch einen knappen Meter neben das Bahlinger Tor. Kurz darauf konnte Ibi Camara aussichtsreich im Bahlinger Strafraum den Ball nicht kontrollieren, der bei Mario Paolillo landete, der leider in guter Position vor dem Bahlinger Tor auf dem Kunstrasenplatz (wenn man dieses Geläuf noch so bezeichnen kann) ausrutschte. Stark herausgespielt war dann aber das 2:0 kurz vor der Pause durch die Gastgeber. Ein Diagonalball auf unsere linke Abwehrseite landete beim freistehenden Jonas Lindscheid, dessen Vorlage vollendete Goalgetter Elias Benali zum 2:0, sein 22. Saisontreffer, gleichzeitig der Halbzeitstand. In die zweite Halbzeit startete unser Team durchaus mutig und wurde gleich in der 51. Minute dafür belohnt. Nach einem schönen Lupfer durch Mario Paolillo über die Bahlinger Abwehr ließ sich Ibi Camara die Chance nicht entgehen und netzte den Ball stramm und unhaltbar zum 2:1 Anschluss ein. Aber die Freude auf unserer Seite hielt dann leider wie schon oft in diese Saison nur einige Minuten. In der 57. Minute war es ausgerechnet wieder Armandio Martins, dem das 3:1 gelang. Direkt darauf kamen mit Yann Nicolas Bellemare und Fynn Löffler zwei frische Spieler auf unserer Seite in die Partie. In der 62. Minute konnte Yann Nicolas Bellemare nach einem langen Ball gerade noch 10 Meter vor dem Bahlinger Tor geblockt werden. Die Gastgeber suchten jetzt aber die Entscheidung und nach einem Steckpass durch unsere Abwehr war es erneut Elias Benali, der mit dem 4:1 frei vor Keeper Gregor Spath für die endgültige Entscheidung sorgte. Unser Team musste dann durch Bilal Abou Reslan nur drei Minuten später den fünften Gegentreffer hinnehmen. Das 6:1 resultierte dann noch durch einen Foulelfmeter, den erneut Elias Benali zum Endstand nutzte. Nun pausiert die Landesliga erst Mal an Ostern. Am Samstag, 26. April geht’s dann mit dem Heimspiel gegen den FSV Stegen weiter. Anstoß ist um 15.0 0Uhr.

Taktische Aufstellung

Hat schon bessere Zeiten erlebt, der Kunstrasenplatz beim Regionalligisten Bahlinger SC. Besserung ist aber in Aussicht, ein neuer Teppich ist wohl geplant.

Eine knappe Stunde hielt unsere Erste die Partie einigermaßen offen

Deftige Heimniederlage für unsere Erste

SVBD – SV 08 Laufenburg 0:7 (0:5)

0:1 (12.) Jonas Gläsemann, 0:2 (18.) Bujar Haljiji Foulelfmeter, 0:3 (28.) Sandro D’Accurso, 0:4 (36.) Sebastian Schmidt, 0:5 (45+2) Jonas Gläsemann, 0:6 (51.) Sandro D’Accurso, 0:7 (66.) Jonas Gläsemann

Schiedsrichter: Schiedsrichter: Beon Fejza (VFR Elgersweier), Zuschauer: 90

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Sandro D’Accurso (58. Mi, SV 08 Laufenburg)

Mächtig unter die Räder kam unsere Erste im Heimspiel gegen den SV 08 Laufenburg, die Gäste noch mit Chancen auf den Relegationsplatz. Wieder musste unser Trainerteam aus dem schmalen Kader auf Spieler wie Mario Paolillo (privat verhindert) und Emilio Borrozzino Padial verzichten, dafür rückten wieder die Routiniers Jojo Link und Yann Nioclas Bellemare in den Kader, der mit den A-Junioren Yannis Löffler und Yannik Seiler bzw. aus dem Förderteam Paul Bächler aufgefüllt wurde. Die erste Halbzeit war aus unserer Sicht echt zu vergessen. Unsere Mannschaft kam überhaupt nicht in die Partie geschweige denn in die Zweikämpfe. Dass die überlegenen Gäste ihr erstes Tor durch einen Konter erzielten ist quasi nur eine Randnotiz, Joans Gläsemann traf flach in der 12. Minute zum 0:1. Drei Minuten später klärte Keeper Gregor Spath stark gegen Gästespieler Gläsemann. Kurz darauf hatte Ibi Camara mit der einzigen Chance in der ersten Halbzeit den Ausgleich auf dem Fuß, doch am Ende zu harmlos im Abschluss. In der 18. Minute erhöhten die Gäste per Foulelfmeter auf 0:2, nachdem Keeper Gregor Spath einen Tick zu spät gegen Gästespieler Armenio kam und diesen zu Fall brachte. Das 0:3 in der 28. Minute roch dann doch nach Abseits, aber unsere Mannschaft reklamierte kaum.  Nach einem Einwurf der Gäste zog Laufenburgs Sebastian Schmidt sofort ab und der Ball senkte sich über Keeper Gregor Spath zum 0:4. Das 0:5 in der Nachspielzeit spielten die Gäste locker aus, unsere Mannschaft überhaupt nicht am Mann geschweige denn im Zweikampf. Unser Trainerteam brachte direkt nach der Pause mit Yann Bellemare, Tim Gläsner und Youngster Yannik Seiler drei frische Spieler. Nachdem in der 50. Minute Ibi Camara und Hannes Kreutner am Gästekeeper scheiterten machte es Laufenburg viel besser und erhöhte in der 51. Minute auf 0:6. Allerdings hatte der nicht gerade souveräne Schiedsrichter Beon Fejza vorher ein Foul an Hannes Kreutner in der Gästehälfte nicht geahndet. Der Platzverweis für Gästespieler Sandro D’Accurso nach dessen Foul an unserem Kapitän Patric Komann war überzogen und  den Unmut der Gäste konnte man dann durchaus nachvollziehen. Unsere Mannschaft konnte in der Folge dann zwar die Partie offen gestalten, war hinten aber weiterhin anfällig und kassierte in der 66. Minute gar noch das 0:7 durch das 3. Tor von Gästespieler Gäsemann. Nicht einmal das Ehrentor wollte an diesem mehr als gebrauchten Samstag fallen. Ibi Camara hatte in der 72. Minute schon den Gästetorwart umspielt, setzte aber den Ball am Tor vorbei. Am Ende blieb es beim 0:7, der bisher höchsten Saisonniederlage. Nächsten Sonntag gastiert unser Team beim Aufstiegsfavoriten und Tabellenzweiten Bahlinger SC 2. Anstoß ist um 15.00 Uhr

Taktische Aufstellung

Vielen Dank an Zahntechnik Sven Hafner Gundelfingen für die Ballspende!

Erste mit erneuter Niederlage beim Dritten SV Mundingen

Erste mit erneuter Niederlage beim Dritten SV Mundingen

SV Mundingen – SVBD 4:1 (2:1)

1:0 (11.) Niklas Proksch, 1:1 (23.) Hannes Kreutner, 2:1 (27.)  Lennart Bauer, 3:1 (51.) Lennart Bauer Handelfmeter, 4:1 (90+2) Elia Worm

Schiedsrichter: Schiedsrichter: Patrice Blettermann (FV Steinmauern)

Trotz einer kämpferisch guten Leistung unserer Ersten stand am Ende auch beim Tabellendritten und spielstarken SV Mundingen am Ende eine 1:4 Niederlage zu Buche. Unsere Coaches Michele Borrozozino und Alex Kletner mussten auf Goalgetter Yann Nicolas Bellemare (privat verhindert) und Routinier Jojo Link (verletzt) verzichten. Dadurch mussten erneut mit Yannis Löffler und Yannik Seiler zwei A-Junioren ins schmale Aufgebot rücken, danke auch für deren Einsatz in dieser schwierigen Zeit. Die spielstarken Mundinger starteten auf schwierigen Geläuf schwungvoll, aber der erste Abschluss gehörte in der 7. Minute unserer Mannschaft, Hannes Kreutner aus 20 Metern aber der Ball über das Mundinger Tor. Erneut der Rückstand für unsere Mannschaft nach einem Eckball, der kurz ausgeführt wurde in der 11. Minute und am Ende Niklas Proksch unhaltbar für Torhüter Gregor Spath ins lange Eck köpfte. Unsere Mannschaft zeigte aber dann, dass man nichts zu verschenken hatte und biss sich in die Partie. In der 23. Minute setzte sich David Müller auf der linken Angriffsseite durch und flankte den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Hannes Kreutner stark per Direktabnahme zum 1:1 einnetzte. Die Freude auf unserer Seite hielt leider nur 4 Minuten. In der 27. Minute setzte sich Mundingens Goalgetter Lennart Bauer gegen unsere Defensive durch und markierte die erneute Führung zum 2:1 für die Gastgeber. Aber auch danach setzte unsere Mannschaft durchaus Nadelstiche und in der 32. Minute verfehlte Hannes Kreutner mit einem gefährlichen Dropkick um einen knappen Meter das Mundinger Tor. Kurz darauf setzte sich rechts Mario Paolillo stark durch, passte den Ball flach an den Mundinger Fünfer wo Ibi Camara nur knapp den Einschuss zum vermeintlichen 2:2 Ausgleich verpasste. Jose Ngonge Mboyo hatte dann nochmals eine durchaus gut Gelegenheit, als er zentral 18 Meter vor dem Mundinger Tor den Ball nicht platzieren konnte und Mundingens Keeper Norman Gruber sicher zupackte. So blieb es bei der knappen 2:1 Führung für die Gastgeber zur Pause. Nach dem Seitenwechsel drückten zunächst die Gastgeber und Torhüter Gregor Spath konnte sich in der 50. Minute mit einer guten Fußabwehr auszeichnen. Den folgenden Eckball verlängerte Mario Paolillo per Kopf unglücklich zu einem Mundinger, der in unserem Strafraum aus einem halben Metern Tim Gläsner an die Hand schoss, Schiedsrichter Patrice Blettermann entschied auf Elfmeter, bitter für unser Team diese Entscheidung in dieser Phase. Lennart Bauer verwandelte sicher vom Punkt und unhaltbar zum 3:1. Unsere Mannschaft konnte in der zweiten Halbzeit nach diesem 3:1 nach vorne wenig Akzente setzen, hielt aber die starke Offensive der Gastgeber mit viel Einsatz meist in Schach. In der 86. Parierte klärte Torhüter Gregor Spath einen Schuss aus kurzer Distanz stark ab. Sehr ärgerlich, dass dann in der Nachspielzeit doch noch das 4. Tor für die Mundinger fiel, allerdings geschenkt. Unglücksrabe Tim Gläsner hatte den Zweikampf gegen Mundingens Elia Worm schon gewonnen und den Ball am Fuß, verlor diesen aber wieder im Sprintduell und eben Elia Worm konnte frei vor Keeper Gregor Spath zum 4:1 Endstand einschießen. Direkt danach pfiff Schiri Blettermann diese insgesamt faire Partie ab. Nächsten Samstag geht’s weiter zu Hause gegen den nächsten Brocken den SV 08 Laufenburg. Anstoß ist um 15.00 Uhr

Taktische Aufstellung

Auch gegen den FFC geht unsere Erste leer aus

Auch gegen den FFC geht unsere Erste leer aus

SVBD – FFC 2 2:4 (2:3)

0:1 (9.) Lion Lange, 1:1 (11.) Jose Ngonge Mboyo, 1:2 (28.) Amir Basholi, 2:2 (37.) Yann Nicolas Bellemare, 2:3 (38.) Amir Basholi, 2:4 (75.) Iven Horwitz

Schiedsrichter: Schiedsrichter: Marius Clauss (VFR Willstätt), Zuschauer: 90

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte (44.) Elia Rohdenburg (FFC) Notbremse

Auch das eigentliche Endspiel gegen die Verbandsligareserve des Freiburger FC verlor unsere Erste verweilt weiterhin auf dem letzten Platz in der Landesliga. Gegen die Gäste aus Freiburg war definitiv mehr möglich, aber wie in den letzten Spielen machte es unser Team dem Gegner einfach wieder zu einfach. Unser Trainerteam musste auf Sebi Chapman und Elias Schmelzer verzichten, so standen gerade noch 12 Feldspieler zur Verfügung, so füllten zusätzlich unsere A-Junioren Spieler Yannik Seiler und Yannis Löffler die Bank auf. Nach einem ersten Abschluss durch Mario Paolillo in der 8. Minute führte kurz danach ein langer Ball der Gäste zentral über unsere Abwehr zum 0:1 durch Lion Lange. Nur zwei Minuten später aber glich unsere Mannschaft durch einen Kopfball von Jose Ngonge Mboyo nach Flanke von Jojo Link zum 1:1 aus. Der schnelle Ausgleich gab unserer Mannschaft zunächst Auftrieb und in der 21. Minute eine gute Möglichkeit zur Führung für Ibi Camara, der den Ball nach Flanke von David Müller aber 5 Meter vor dem Tor nicht einnicken konnte. Just in dieser guten Phase unserer Mannschaft gelang den Gästen nach einem Eckball die erneute Führung zum 1:2 durch Amir Basholi. Wieder aber fing sich nochmals unsere Mannschaft und konnte in der 37. Minute durch Yann Nicolas Bellamre erneut zum 2:2 ausgleichen. Aber nur eine Minute später der erneute Rückschlag. Einen ansonsten harmlosen Ball glitschte Keeper Gregor Spath aus den Händen und Gästespieler Amir Basholi bedankte sich mit dem 2:3, wie ärgerlich. Kurz vor der Pause wurde Ibi Camara durch Gästespieler Elia Rohdenburg als letzter Mann gefoult und kassierte die rote Karte durch Schiedsrichter Marius Clauss. Den fälligen Freistoß aus 18 Metern durch Hannes Kreutner fischte Gästeschlussmann Ivan Vukadin. Natürlich hatten wir nach dem Platzverweis der Gäste in der zweiten Halbzeit Hoffnung, dass unsere Mannschaft nun in Überzahl entscheidend das Kommando übernimmt. Gegen nun tiefer stehende Gäste tat sich unsere Mannschaft aber schwer überhaupt Chancen heraus zu spielen. Die erste gute Möglichkeit dann auch für die Gäste in der 62. Minute, doch hier war Torhüter Gregor Spath auf dem Posten. Ein Knackpunkt dann vielleicht auch die 66. Minute, als Ibi Camara zentral und alleine vor dem Gästekeeper die Großchance zum 3:3 hatte und leider scheiterte. Der Ausgleich zu diesem Zeitpunkt hätte unser Team nochmals beflügelt. Nochmals knapp scheiterte in der 70. Minute Jose Ngonge Mboylo mit einem Kopfball. Fünf Minuten später aber gelang den Gästen nach einem Konter und flachen Hereingabe an unseren Fünfmeterraum durch Horwitz das vorentscheidende 2:4. Direkt nach diesem erneuten Rückschlag hatte Mario Paolillo das 3:4 auf dem Fuß, doch der Gästekeeper wehrte stark ab. Unsere Mannschaft konnte in der Schlussphase dann nicht mehr entscheidend zulegen und stand am Ende erneut mit leeren Händen da.  Nächsten Sonntag muss unsere Mannschaft zum bärenstarken SV Mundingen. Anstoß ist um 15.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Danke an Stephan „Wulf“ Leibe für die Spende des Spielballes!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung