Schwache erste Halbzeit unserer Ersten mit  gleich 4 Gegentoren gegen den neuen Tabellenführer

Schwache erste Halbzeit unserer Ersten mit gleich 4 Gegentoren gegen den neuen Tabellenführer

FC Denzlingen 2 – SVBD 4:0 (4:0)

1:0 (15.) Mohammed Elati, 2:0 (23.) Eigentor Emilio Borrozzino, 3:0 (38.) Niclas Haller, 4:0 (40.) Anes Vrazalica
Schiedsrichter: Dennis Häringer (FV Sasbach), Zuschauer: 40

Unsere Mannschaft erwischte eine schwache erste Halbzeit, in der der neue Tabellenführer bereits mit vier Treffern früh alles klarmachte. Trainer Michele Borrozzino musste dabei auf die verletzten Spieler David Müller, Jakob Walz, Lukas Hafner und Tim Gläsner verzichten. Dafür kehrte Emilio Borrozzino in die Startelf zurück. Gespielt wurde auf dem alten Kunstrasen, der schon bessere Zeiten erlebt hat, aber keinesfalls der Hauptgrund für den enttäuschenden Auftritt in den ersten 45 Minuten war.

Das Unheil nahm bereits nach weniger als einer Minute seinen Lauf: Denzlingens Mohammed Elati kam halblinks aus rund 17 Metern frei zum Abschluss, nachdem der Ball nur ungenügend an unserem Strafraum abgewehrt wurde.. Torhüter Philipp Henselmann war noch leicht am Ball, dennoch schlug der Ball zur frühen 1:0-Führung für die Gastgeber ein. Unsere Mannschaft hatte kurz darauf nach einer Ecke von Mario Paolillo die Gelegenheit zum Ausgleich, doch der Kopfball von Tom Bihlmann wurde in letzter Sekunde von einem Abwehrspieler auf der Linie geklärt (6.).

Denzlingen blieb jedoch das gefährlichere Team. In der 18. Minute verpasste Slipchenko nach einem Konter und einer Direktabnahme nur knapp das 2:0; seine Direktabnahme prallte an den Pfosten. Fünf Minuten später segelte erneut ein langer Ball von der linken Seite in unseren Strafraum. Wieder kam Slipchenko unbedrängt zum Kopfball, köpfte den Ball an Keeper Philipp Henselmann vorbei und beim folgenden Klärungsversuch rutschte der Ball über Emilio Borrozzino Fuß ins eigene Tor – 2:0 (23.).

Offensiv fand unsere Mannschaft weiterhin kaum Lösungen und hatte aber  in der 32. Minute  Pech: Tom Bihlmann umkurvte den herauslaufenden Keeper Demirdögen und spitzelte den Ball am Torwart vorbei, doch Denzlingens David Purmann rettete erneut auf der Linie – der mögliche Anschlusstreffer blieb aus.

Die Gastgeber machten es besser: In der 38. Minute fehlte unserem Team erneut die nötige Konsequenz im Zweikampf. Zuvor landete ein Zuspiel von Keeper Philipp Henselmann beim Gegner. Denzlingen kombinierte sich durch und Niclas Haller hatte keine Mühe, den Ball ins lange Eck zum 3:0 zu schlenzen. Nur zwei Minuten später legte Denzlingen nach. Nach einer Szene (lang geschlagener Ball an unseren Strafrau), die durchaus nach Abseits roch, landete der Ball vor den Füßen von Oberligaspieler Anes Vrazalica, der aus 18 Metern wuchtig zum 4:0 abschloss. Bis zur Pause passierte dann nichts mehr viel.

Für die zweite Halbzeit brachte Coach Borrozzino mit Madiou Bah, Julian Tönnies und Benjamin Endriß drei frische Kräfte. Der zweite Durchgang ist schnell erzählt: Denzlingen agierte nun weniger druckvoll – angesichts der klaren Führung verständlich. Unsere Mannschaft stabilisierte sich in der Defensive, blieb nach vorne jedoch harmlos. Ein Freistoß von Paolillo in der 62. Minute strich im Nachschuss knapp über das Tor. Die beste Gelegenheit für zumindest den Ehrentreffer hatte Benjamin Endriß in der 77. Minute, scheiterte jedoch im Eins-zu-Eins an Torhüter Demirdögen.

Auch die Gastgeber kamen zu keinen klaren Chancen mehr, sodass es beim verdienten 4:0-Erfolg für den neuen Tabellenführer blieb. Weiter geht es für unsere Mannschaft am nächsten Sonntag zu Hause gegen die SF Oberried. Anstoß ist um 15:30 Uhr.

Taktische Aufstellung

 

JFV Tuniberg A – SVBD A 2:2

0:1 (6.) Leo Gestro, 0:2 (12.) Amir Mohammad Wahidi , 1:2 (19.) Joel Woschnik, 2:2 (52.) Nicola Milone Osorio

Der etatmäßige Torhüter Dario Beckmann fehlte, daher musste Elias Lupberger das Tor im Abendspiel bei der JFV Tuniberg hüten. Unsere Mannschaft ging früh durch Torjäger Leo Gestro mit 1:0 in Führung und nach 12 Minute erhöhte Amir Mohammad Wahidi gar auf 2:0. Die Gastgeber konnten dann aber relativ schnell in der 19. Minute auf 1:2 verkürzen. Bis zur Halbzeit hielt die knappe Führung  für unsere A-Junioren. In der zweiten Halbzeit kassierte unsere Mannschaft in der 52. Minute den 2:2 Ausgleich. Bis zum Schlusspfiff konnte sich keine der beiden Teams nicht mehr entscheidend durchsetzen und so blieb es bei diesem Ergebnis.

Förderteam unterliegt am Freitagabend in Denzlingen

Förderteam unterliegt am Freitagabend in Denzlingen

FC Denzlingen 3 – SVBD 2 3:1 (1:0)

1:0 (15.) Allen Ochokwu, 2:0 (47.) Kristian Bühler, 2:1 (60.) Leon Ludwig Grethler, 3:1 (83.) Sebastian Andreescu

Schiedsrichter: Norman Lang (Spvgg. GuWi)

Auch am Freitagabend beim FC Denzlingen konnte unser Förderteam den Hebel nicht umlegen und unterlag am Ende mit 1:3. Spielertrainer Oli Kletner konnte auf eine gute Startelf zurückgreifen und dirigierte sein Team an diesem Abend von der Seitenlinie.  Der Kunstrasenplatz in Denzlingen verdient eigentlich den Namen „Kunst“ nicht und hat seine besten Jahre schon lange hinter sich. Unser Torhüter Marc Jenny war an diesem düsteren Abend im Einbollen in seinem komplett gelben Outfit der einzige Sonnenstrahl. Mit Verzögerung begann dann die Partie gegen 19.36. Gleich in der 10. Minute konnte Torhüter Marc Jenny mit einer starken Fußabwehr glänzen. Auf der Gegenseite verzog in der 14. Minute Simon Göhringer aus 18 Metern den Ball über das Tor. Unglücklich für unser Team die Führung der Gastgeber in der 15. Minute. Der Ball landete zunächst am Pfosten und von da aus unglücklich am Knie von Najano Parfait ins Tor. In der Folgezeit konnte Torhüter Marc Jenny zweimal stark abwehren (19./23.). In der 27. Minute aber dann fast der 1:1 Ausgleich. Neuzugang Marc Sütterlin zirkelte den Ball ins lange Eck, doch der Torwart der Gastgeber lenkte den Ball noch an die Querlatte. Kurz darauf vergab auch Simon Göhringer die nächste gute Möglichkeit für uns, der Ball am Tor der Gastgeber vorbei. Kurz vor der Pause nochmals je eine gute Torchance für die Gastgeber und nochmals für Simon Göhringer, der am Keeper scheiterte. Direkt nach dem Pausentee musste unsere Mannschaft das 2:0 für den FC Denzlingen hinnehmen. Und nur eine Minute nach dem 2:0 Glück für unsere Mannschaft, als der Ball nun knapp an unserem Tor vorbei trudelte. Nach einer Stunde aber kam nochmals Hoffnung auf. Youngster Leon Ludwig Grethler netzte nach Vorlage durch Bene Löffler zum 2:1 Anschluss ein. Unsere Mannschaft nun bemüht um den Ausgleich, doch fehlten dann doch die ganz klaren Möglichkeiten. Ein aussichtsreicher Freistoß in der 76. Minute setzte Tobi Hilfinger über das Tor. Die Entscheidung dann in der 83. Minute, als nach einem Freistoß die Gastgeber auf 3:1 erhöhten. In den Schlussminuten tat sich dann nicht mehr viel, am Ende blieb es beim 3:1 für die Gastgeber. Nächsten Sonntag geht’s weiter zu Hause gegen die SF Oberried 2. Anstoß ist um 13.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Unsere Erste und Förderteam beim FC Denzlingen zu Gast

Unsere Erste und Förderteam beim FC Denzlingen zu Gast

Vor einer schweren Aufgabe steht unsere Erste am Samstag, wenn man um 16.00 Uhr beim FC Denzlingen 2 antreten muss. Die Denzlinger stehen aktuell nur einen Punkt hinter Tabellenführer SG Prechtal/Oberprechtal und sind seit 5 Spielen ungeschlagen, 13 von 15 möglichen Punkte wurden da eingefahren. Natürlich profitieren die Denzlinger auch von Verstärkungen aus der Oberligamannschaft, das müssen wir auch am Samstag erwarten. Die Partie findet ja unmittelbar nach dem Spiel der Oberligamannschaft gegen Göppingen statt. Nach den zwei Niederlagen, gerade die Heimniederlage gegen den SV Au-Wittnau war bitter, fährt aber unsere Erste nicht nach Denzlingen um die Punkte dort freiwillig abzugeben. Die aktuelle Verletzungsmisere mit jetzt auch David Müller, Tim Gläsner, Lukas Hafner und Emilio Borrozzinno macht uns sicherlich zu schaffen. Trotzdem wird Coach Michele Borrozzino am Samstag ein hoffentlich schlagkräftiges Team in dieses Match an alter Wirkungsstätte schicken.

Schon am Freitag tritt unser Förderteam beim FC Denzlingen 3 an. Nach der heftigen 0:10 Niederlage gegen den SV Au-Wittnau hat unsere Mannschaft etwas gut zu machen. Auch wenn die Aufgabe sicherlich nicht leicht ist, auch mit dem Handicap am Freitagabend direkt nach Feierabend nach Denzlingen zu kutschieren, will sich unsere Mannschaft wieder von ihrer besseren Seite zeigen.

Wir wünschen unseren beiden Teams viel Erfolg.

Freitag, 14. November 19.30 Uhr

FC Denzlingen 3 – SVBD 2

Schiedsrichter: Norman Lang (Spvgg GuWi)

Samstag, 15. November 16.00 Uhr

FC Denzlingen 2 – SVBD

Schiedsrichter: Klemens Disch (SG Prechtal/Oberprechtal)

 

Bittere Heimniederlage für unsere Erste

Bittere Heimniederlage für unsere Erste

SVBD – SV Au-Wittnau 1:3 (0:0)

0:1 (57.) Paul Kloke, 0:2 (65.) Ralf Wassmer, 1:2 (77.) Tom Bihlmann, 1:3 (83.) Lukas Fluhrer
Schiedsrichter: Ruben Zeitler (Freiburg) – Zuschauer: 140

Eine bittere Niederlage musste unsere Erste im kleinen Derby gegen den Nachbarn SV Au-Wittnau hinnehmen. Die Gäste, die größtenteils noch auf ihren ehemaligen Landesligakader zurückgreifen können, zeigten sich am Ende einfach effektiver und nutzten ihre wenigen klaren Chancen eiskalt. Trainer Michele Borrozzino musste dabei auf die verletzten Tim Gläsner, Lukas Hafner und Emilio Borrozzino verzichten. Bereits nach zwei Minuten traf es auch David Müller, der mit einer Leistenzerrung ausgewechselt und durch Routinier Jojo Link ersetzt wurde. Nachdem unser Team in den ersten neun Spielen weitgehend von Verletzungen verschont geblieben war, fielen nun innerhalb von zwei Wochen gleich vier wichtige Spieler länger aus.

Die erste gute Gelegenheit blieb umstritten: Nach einem Freistoß von Mario Paolillo (15.) köpfte Jojo Link zur vermeintlichen Führung ein – Schiedsrichter Zeitler entschied jedoch auf Abseits, eine äußerst knappe Entscheidung. Kurz darauf (20.) verpasste Tom Bihlmann eine Hereingabe von Mario Paolillo nur knapp. Für Aufregung sorgte in der 22. Minute eine unschöne Szene in unserem Strafraum: Gästespieler Philipp Kaiser trat unseren Kapitän Patric Komann abseits des Ballgeschehens – ein klarer Platzverweis, der dem Schiedsrichter jedoch entging, da sich die Aktion in seinem Rücken abspielte. Auch laut Schiedsrichterbeobachtung hätte hier Rot folgen müssen. Mit einem Platzverweis wäre das Spiel womöglich ganz anders verlaufen.

Die Partie blieb ausgeglichen. Philipp Henselmann parierte in der 22. Minute stark gegen Paul Kloke. In der 34. Minute bot sich unserer Mannschaft die Riesenchance zur Führung: Wieder über rechts eingeleitet von Mario Paolillo, setzte Jakob Walz den Ball aus sieben Metern über das Tor. Kurz vor der Pause vergaben auch die Gäste eine Gelegenheit, diesmal erneut Kloke – allerdings aus klarer Abseitsposition, die wieder der Schiedsrichter übersah. So ging es torlos in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel startete unser Team druckvoll: In der 50. Minute scheiterte Tom Bihlmann nach Zuspiel von Benjamin Endriß knapp, kurz darauf traf Yannis Löffler aus 18 Metern den Pfosten. Statt der verdienten Führung fiel jedoch in der 57. Minute das 0:1 durch einen unhaltbaren Freistoß von Paul Kloke. Trainer Michele Borrozzino reagierte sofort und brachte Youngster Yannik Seiler, doch nur acht Minuten später erhöhten die Gäste nach einem Konter auf 0:2 (Ralf Wassmer, 65.).

Unsere Mannschaft gab nicht auf, drängte auf den Anschluss und erhöhte den Druck – die Partie wurde zunehmend hitziger, auch weil Schiedsrichter Zeitler keine klare Linie fand. In der 77. Minute gelang schließlich der Anschlusstreffer: Nach einem langen Ball von Kapitän Patric Komann leitete Yannik Seiler den Ball auf Tom Bihlmann weiter, der zum 1:2 einschoss. Kurz keimte Hoffnung auf, die jedoch in der 83. Minute jäh zerstört wurde. Nach einem völlig unnötigen Einwurf für die Gäste und einem unaufmerksamen Moment in der Defensive traf Lukas Fluhrer zum entscheidenden 1:3.

In der hektischen Schlussphase verlor der Unparteiische erneut den Überblick, etwa bei einem harten Einsteigen von Gästekapitän Norman Düfer gegen Tom Bihlmann. Am Ende entführten die effizienteren Gäste die drei Punkte.

Bereits am kommenden Samstag geht es weiter: Dann tritt unsere Mannschaft beim Tabellenzweiten FC Denzlingen an. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Vielen Dank an Andreas Burgert für das Sponsoring des Spielballes!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung