Schwache erste Halbzeit unserer Ersten mit  gleich 4 Gegentoren gegen den neuen Tabellenführer

Schwache erste Halbzeit unserer Ersten mit gleich 4 Gegentoren gegen den neuen Tabellenführer

FC Denzlingen 2 – SVBD 4:0 (4:0)

1:0 (15.) Mohammed Elati, 2:0 (23.) Eigentor Emilio Borrozzino, 3:0 (38.) Niclas Haller, 4:0 (40.) Anes Vrazalica
Schiedsrichter: Dennis Häringer (FV Sasbach), Zuschauer: 40

Unsere Mannschaft erwischte eine schwache erste Halbzeit, in der der neue Tabellenführer bereits mit vier Treffern früh alles klarmachte. Trainer Michele Borrozzino musste dabei auf die verletzten Spieler David Müller, Jakob Walz, Lukas Hafner und Tim Gläsner verzichten. Dafür kehrte Emilio Borrozzino in die Startelf zurück. Gespielt wurde auf dem alten Kunstrasen, der schon bessere Zeiten erlebt hat, aber keinesfalls der Hauptgrund für den enttäuschenden Auftritt in den ersten 45 Minuten war.

Das Unheil nahm bereits nach weniger als einer Minute seinen Lauf: Denzlingens Mohammed Elati kam halblinks aus rund 17 Metern frei zum Abschluss, nachdem der Ball nur ungenügend an unserem Strafraum abgewehrt wurde.. Torhüter Philipp Henselmann war noch leicht am Ball, dennoch schlug der Ball zur frühen 1:0-Führung für die Gastgeber ein. Unsere Mannschaft hatte kurz darauf nach einer Ecke von Mario Paolillo die Gelegenheit zum Ausgleich, doch der Kopfball von Tom Bihlmann wurde in letzter Sekunde von einem Abwehrspieler auf der Linie geklärt (6.).

Denzlingen blieb jedoch das gefährlichere Team. In der 18. Minute verpasste Slipchenko nach einem Konter und einer Direktabnahme nur knapp das 2:0; seine Direktabnahme prallte an den Pfosten. Fünf Minuten später segelte erneut ein langer Ball von der linken Seite in unseren Strafraum. Wieder kam Slipchenko unbedrängt zum Kopfball, köpfte den Ball an Keeper Philipp Henselmann vorbei und beim folgenden Klärungsversuch rutschte der Ball über Emilio Borrozzino Fuß ins eigene Tor – 2:0 (23.).

Offensiv fand unsere Mannschaft weiterhin kaum Lösungen und hatte aber  in der 32. Minute  Pech: Tom Bihlmann umkurvte den herauslaufenden Keeper Demirdögen und spitzelte den Ball am Torwart vorbei, doch Denzlingens David Purmann rettete erneut auf der Linie – der mögliche Anschlusstreffer blieb aus.

Die Gastgeber machten es besser: In der 38. Minute fehlte unserem Team erneut die nötige Konsequenz im Zweikampf. Zuvor landete ein Zuspiel von Keeper Philipp Henselmann beim Gegner. Denzlingen kombinierte sich durch und Niclas Haller hatte keine Mühe, den Ball ins lange Eck zum 3:0 zu schlenzen. Nur zwei Minuten später legte Denzlingen nach. Nach einer Szene (lang geschlagener Ball an unseren Strafrau), die durchaus nach Abseits roch, landete der Ball vor den Füßen von Oberligaspieler Anes Vrazalica, der aus 18 Metern wuchtig zum 4:0 abschloss. Bis zur Pause passierte dann nichts mehr viel.

Für die zweite Halbzeit brachte Coach Borrozzino mit Madiou Bah, Julian Tönnies und Benjamin Endriß drei frische Kräfte. Der zweite Durchgang ist schnell erzählt: Denzlingen agierte nun weniger druckvoll – angesichts der klaren Führung verständlich. Unsere Mannschaft stabilisierte sich in der Defensive, blieb nach vorne jedoch harmlos. Ein Freistoß von Paolillo in der 62. Minute strich im Nachschuss knapp über das Tor. Die beste Gelegenheit für zumindest den Ehrentreffer hatte Benjamin Endriß in der 77. Minute, scheiterte jedoch im Eins-zu-Eins an Torhüter Demirdögen.

Auch die Gastgeber kamen zu keinen klaren Chancen mehr, sodass es beim verdienten 4:0-Erfolg für den neuen Tabellenführer blieb. Weiter geht es für unsere Mannschaft am nächsten Sonntag zu Hause gegen die SF Oberried. Anstoß ist um 15:30 Uhr.

Taktische Aufstellung

 

Bittere Heimniederlage für unsere Erste

Bittere Heimniederlage für unsere Erste

SVBD – SV Au-Wittnau 1:3 (0:0)

0:1 (57.) Paul Kloke, 0:2 (65.) Ralf Wassmer, 1:2 (77.) Tom Bihlmann, 1:3 (83.) Lukas Fluhrer
Schiedsrichter: Ruben Zeitler (Freiburg) – Zuschauer: 140

Eine bittere Niederlage musste unsere Erste im kleinen Derby gegen den Nachbarn SV Au-Wittnau hinnehmen. Die Gäste, die größtenteils noch auf ihren ehemaligen Landesligakader zurückgreifen können, zeigten sich am Ende einfach effektiver und nutzten ihre wenigen klaren Chancen eiskalt. Trainer Michele Borrozzino musste dabei auf die verletzten Tim Gläsner, Lukas Hafner und Emilio Borrozzino verzichten. Bereits nach zwei Minuten traf es auch David Müller, der mit einer Leistenzerrung ausgewechselt und durch Routinier Jojo Link ersetzt wurde. Nachdem unser Team in den ersten neun Spielen weitgehend von Verletzungen verschont geblieben war, fielen nun innerhalb von zwei Wochen gleich vier wichtige Spieler länger aus.

Die erste gute Gelegenheit blieb umstritten: Nach einem Freistoß von Mario Paolillo (15.) köpfte Jojo Link zur vermeintlichen Führung ein – Schiedsrichter Zeitler entschied jedoch auf Abseits, eine äußerst knappe Entscheidung. Kurz darauf (20.) verpasste Tom Bihlmann eine Hereingabe von Mario Paolillo nur knapp. Für Aufregung sorgte in der 22. Minute eine unschöne Szene in unserem Strafraum: Gästespieler Philipp Kaiser trat unseren Kapitän Patric Komann abseits des Ballgeschehens – ein klarer Platzverweis, der dem Schiedsrichter jedoch entging, da sich die Aktion in seinem Rücken abspielte. Auch laut Schiedsrichterbeobachtung hätte hier Rot folgen müssen. Mit einem Platzverweis wäre das Spiel womöglich ganz anders verlaufen.

Die Partie blieb ausgeglichen. Philipp Henselmann parierte in der 22. Minute stark gegen Paul Kloke. In der 34. Minute bot sich unserer Mannschaft die Riesenchance zur Führung: Wieder über rechts eingeleitet von Mario Paolillo, setzte Jakob Walz den Ball aus sieben Metern über das Tor. Kurz vor der Pause vergaben auch die Gäste eine Gelegenheit, diesmal erneut Kloke – allerdings aus klarer Abseitsposition, die wieder der Schiedsrichter übersah. So ging es torlos in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel startete unser Team druckvoll: In der 50. Minute scheiterte Tom Bihlmann nach Zuspiel von Benjamin Endriß knapp, kurz darauf traf Yannis Löffler aus 18 Metern den Pfosten. Statt der verdienten Führung fiel jedoch in der 57. Minute das 0:1 durch einen unhaltbaren Freistoß von Paul Kloke. Trainer Michele Borrozzino reagierte sofort und brachte Youngster Yannik Seiler, doch nur acht Minuten später erhöhten die Gäste nach einem Konter auf 0:2 (Ralf Wassmer, 65.).

Unsere Mannschaft gab nicht auf, drängte auf den Anschluss und erhöhte den Druck – die Partie wurde zunehmend hitziger, auch weil Schiedsrichter Zeitler keine klare Linie fand. In der 77. Minute gelang schließlich der Anschlusstreffer: Nach einem langen Ball von Kapitän Patric Komann leitete Yannik Seiler den Ball auf Tom Bihlmann weiter, der zum 1:2 einschoss. Kurz keimte Hoffnung auf, die jedoch in der 83. Minute jäh zerstört wurde. Nach einem völlig unnötigen Einwurf für die Gäste und einem unaufmerksamen Moment in der Defensive traf Lukas Fluhrer zum entscheidenden 1:3.

In der hektischen Schlussphase verlor der Unparteiische erneut den Überblick, etwa bei einem harten Einsteigen von Gästekapitän Norman Düfer gegen Tom Bihlmann. Am Ende entführten die effizienteren Gäste die drei Punkte.

Bereits am kommenden Samstag geht es weiter: Dann tritt unsere Mannschaft beim Tabellenzweiten FC Denzlingen an. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Vielen Dank an Andreas Burgert für das Sponsoring des Spielballes!

Nach 7 ungeschlagenen Spielen, eine doch deutliche Niederlage für unsere Erste

Nach 7 ungeschlagenen Spielen, eine doch deutliche Niederlage für unsere Erste

SV RW Glottertal – SVBD 5:0 (3:0)

Tore: 1:0 (16.) Mike Maier, 2:0 (30.) Mike Maier, 3:0 (33.) Eric Lickert, 4:0 (73.) Maximilian Leyser, 5:0 (76.) Raffael Wegener
Schiedsrichter: Tobias Bartschat (Spvgg. Untermünstertal) – Zuschauer: 120

Einen völlig gebrauchten Sonntag erwischte unsere zuletzt so starke Erste Mannschaft. Gegen den bislang wohl stärksten Gegner der Saison, den SV RW Glottertal, setzte es eine deutliche 5:0-Niederlage. Cheftrainer Michele Borrozzino hatte bereits unter der Woche in der Badischen Zeitung gewarnt: „In einer Liga, in der den Spitzenreiter nur zwei Punkte vom Tabellenachten trennen, kann es ganz schnell auch wieder nach unten gehen. Wer das ignoriert, hat in dieser Liga nichts verloren – man muss immer in beide Richtungen schauen.“ Leider zeigte dieses Spiel, wie recht er damit hatte.

Unsere Defensive, die in den letzten sieben Partien so stabil agiert hatte, fand diesmal nicht zu ihrer gewohnten Form. Auch offensiv fehlte die Durchschlagskraft, um Glottertal ernsthaft unter Druck zu setzen. Aufgrund der Sperre von Emilio Borrozzino musste das Trainerteam zudem die erfolgreiche Startelf umbauen – für ihn rückte Tim Gläsner in die Anfangsformation.

Zu Beginn war von der späteren Deutlichkeit nichts zu spüren. Die Gastgeber hatten in der 6. Minute durch Mike Maier die erste Chance, doch der Ball ging knapp vorbei. Kurz darauf prüfte Jakob Walz Glottertals Keeper Jan Reichenbach aus 17 Metern – jedoch zu zentral. In der 16. Minute fiel dann das 1:0: Ein hoher Ball von Kevin Flamm wurde von Mike Maier aus kurzer Distanz per Kopf vollendet – ein vermeidbarer Gegentreffer, da sich Torhüter Philipp Henselmann wohl auf seinen Mitspieler Sebi Chapman verließ, der Maier in seinem Rücken nicht bemerkte.

Fast im Gegenzug bot sich Mario Paolillo die Gelegenheit zum Ausgleich, doch Torhüer Sven Reichenbach parierte. Wenig später flog ein Freistoß  wieder von Mario Paolillo knapp über das Tor. In der 20. Minute traf es dann Sebi Chapman ganz unglücklich: Nach einem Schuss aus kurzer Distanz an die Schläfe musste er benommen und mit Schwindel ausgewechselt werden. Für ihn kam Jojo Link ins Spiel. Torhüter Philipp Henselmann konnte in der 22. Minute noch einmal stark gegen Maier retten, und auf der Gegenseite wurde auch ein Freistoß von David Müller (27.) sehenswert durch Glottertals Keeper Reichenbach pariert.

Doch dann nutzten die Gastgeber eine kurze Phase der Unsicherheit unserer Mannschaft eiskalt: In der 30. Minute traf erneut Mike Maier aus rund 20 Metern zum 2:0, nur drei Minuten später erhöhte Eric Lickert mit einem flachen Schuss auf 3:0 – beide Male ohne echten Zugriff unserer Defensive. Zu allem Überfluss musste kurz darauf auch noch Tim Gläsner mit Verdacht auf Muskelfaserriss vom Platz, für ihn kam Fynn Löffler. Bis zur Pause passierte wenig, doch der Rückstand saß bei unserem Team tief.

Auch nach dem Seitenwechsel fand unsere Mannschaft nicht mehr ins Spiel. Die erste gute Möglichkeit in der zweiten Halbzeit gehörte wieder den Gastgebern, Maximilian Leyser setzte das Spielgerät knapp über unser Tor. Auf der Gegenseite versuchte es Jonas Rinderle aus der Distanz, doch der Ball klar über das Glottertäler Tor. Die endgültige Entscheidung dann wieder innerhalb 3 Minuten. In der 73. Minute konnte sich Maximilian Leyser in unserem Strafraum durchsetzten und erhöhte aus kurzer Distanz auf 4:0. Keine 3 Minuten später wehrte zunächst Torhüter Philipp Henselmann gegen Mike Maier den Ball ab, der Ball aber direkt vor die Füße von Raffael Wegener, der zum 5:0 einschoss. Ein schöner Freistoß von David Müller in der 86. Minute blieb unsere letzte nennenswerte Aktion, doch erneut war Keeper Reichenbach zur Stelle.

Am Ende stand eine klare Niederlage, die nach sieben ungeschlagenen Spielen besonders weh tut – auch wenn sie gegen einen starken Gegner wie Glottertal nicht völlig überraschend kam. Die Liga bleibt extrem ausgeglichen, und so wartet bereits am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den langjährigen Landesligisten SV Au-Wittnau die nächste schwere Aufgabe für unsere Mannschaft. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Erste holt sich den nächsten Dreier! „Wiesel“ Jakob Walz mit Hattrick innerhalb 20 Minuten!

Erste holt sich den nächsten Dreier! „Wiesel“ Jakob Walz mit Hattrick innerhalb 20 Minuten!

Bilder von Norbert Kreienkamp

SVBD – SG Simonswald/Obersimonswald 4:2 (4:1)

1:0 (7.) Jakob Walz, 2:0 (18.) Jakob Walz, 3:0 (20.) Jakob Walz, 3:1 (24.) Jonas Wehrle, 4:1 (31.) Mario Paolillo, 4:2 (79.) Lukas Fehrenbach

Schiedsrichter: Martin Bernek (FC Huttingen), Zuschauer: 160

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot Emilio Borrozzino (55., SVBD)

Den nächsten Dreier fuhr unsere Erste gegen einen starken Gegner die SG Simonswald/Obersimonswald ein und siegte am Ende mit 4:2. „Never change a winning team“ , so startete wie schon seit dem Derbysieg beim FC Heitersheim die gleiche Anfangsformation in dieser Partie. Das wird allerdings auf Grund der Gelb/Roten Karte für Emilo Borrozzino sich nächsten Sonntag leider ändern. Schon in der 1. Minute hatte Mario Paolillo die Chance zur Führung, der Ball rutschte ihm aber am Fünfmeterraum der Gäste über den Schlappen. Doch schon 6 Minuten später klingelte es im Gästetor. Youngster Yannik Seiler zog aus 18 Metern stramm ab, Gästekeeper Hannes Heitzmann konnte noch abwehren, doch „Wiesel“  Jakob Walz lupfte den Ball zur 1:0 Führung ins Tor. Die Gäste aber in der Folge gleichwertig hatten durch Marc Grundwald ihre erste Abschlusschance, doch unsere aufmerksame Defensive blockte den Ball im Strafraum. In der 18. Minute passte Benny Endriß den Ball klug quer auf Jakob Walz, der zunächst einen Gästespieler ausspielte und überlegt zum 2:0 einnetzte. Nur zwei Minuten später setzte sich Mario Paolillo rechts durch, legte den Ball zurück auf Yannik Seiler, der am Gästekeeper zunächst scheiterte, wieder war „Wiesel“ Jakob Walz zur Stelle und erhöhte auf 3:0. Lupenreiner Hattrick durch Jakob Walz innerhalb 20 Minuten, Wahnsinn! Wer aber dachte, die Gäste stecken frühzeitig auf, sah sich getäuscht. Nur 4 Minuten nach dem 3:0 verkürzte Gästespieler Jonas Wehrle mit einem Schuss aus 14 Metern unhaltbar unter die Torlatte zum 3:1. Die Partie nur wieder offen, beide Mannschaften mit viel Power bis zur Halbzeit. In der 30. Minute prüfte David Müller Gästekeeper Heitzmann mit einem Freistoß aus halbrechter Position. Kurz darauf war es erneut Jakob Walz, der den Ball 20 Meter vor dem Gästetor eroberte und das Spielgerät zu Mario Paolillo legte, der überlegt zum 4:1 vollendete. Die Gäste scheinbar unbeeindruckt, David Müller rettete kurz darauf auf der Torlinie gegen Gästetorjäger Lucas Fehrenbach. Eine Minute später brannte es erneut in unserem Strafraum, doch Torhüter Philipp Henselmann wehrte stark ab. Auf der Gegenseite scheiterte dann noch vor dem Halbzeitpfiff Jonas Rinderle knapp. Es blieb so bei der „scheinbar“ klaren 4:1 Führung für unser Team. In der zweiten Halbzeit kassierte dann Emilio Borrozzino früh in der 55. Minute nach einem Foul 17 Meter vor unserem Tor die Gelb/Rote Karte. Allerdings war die erste Verwarnung in der ersten Halbzeit für Emilio doch diskussionswürdig durch den sonst sicher leitenden Schiedsrichter Martin Bernek. 35 plus 5 Minuten Nachspielzeit in Unterzahl, da musste nun unsere Mannschaft durch. Coach Michele Borrozzino reagierte und brachte Defensivspieler Tim Gläsner und kurz darauf auch Jojo Link in die Partie. Die Gäste witterten nochmals ihre Chance und waren nach der Ampelkarte klar überlegen. In der 62. Minute rutschte ein Ball dem eingewechselten Jojo Link durch, doch Torhüter Philipp Henselmann war zur Stelle und parierte glänzend. Auch in der Folge segelte eine Flanke nach der anderen in unseren Strafraum, doch unsere Defensive hielt dem Druck stand. Allerdings konnten wir in der letzten halben Stunde kaum mal richtig für Entlastung sorgen. In der 78. Minute scheiterte Mario Paolillo am möglichen 5:1. Kurz darauf verkürzten die Gäste durch deren Torjäger Lucas Fehrenbach auf 4:2. Die Gäste nochmals mit dem Mut der Verzweiflung, haute alles nochmals raus. Die letzte Chance gehörte nochmals den Gästen in der Nachspielzeit, doch Jonas Wehrle setzte den Ball aus 6 Metern über unser Tor. Kurz darauf war Schluss und 3 weitere Punkte auf unserer Habenseite. Der Sieg bedeutet aktuell in einer irren Bezirksliga gar Platz 2, allerdings sind es auf Platz 8 gerade mal 2 Punkte, verrückt! Nächsten Sonntag gastiert unsere Mannschaft beim sehr heimstarken SV RW Glottertal. Anpfiff ist um 15.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

SVBD 2 – SF Buggingen A-Junioren 4:0 (0:0)

1:0 (48.) Julius Friedrich, 2:0 (69.) Leo Gestro, 3:0 (75.) Leo Gestro, 4:0 (81.) Leo Gestro

Schiedsrichter: Martin Löffler mit souveräner Leitung

In einem Testspiel gegen die SF Buggingen A-Junioren siegte unser Förderteam mit 4:0, unser Förderteam war ja spielfrei an diesem Wochenende und nutzte kurzfristig diese Chance zu einem Testspiel. Spielertrainer Oli Kletner setzte dabei auch einige A-Junioren Spieler wie Leo Gestro, oder Julius Friedrich ein, zudem kamen die noch gesperrten Lars Meyer und Silas Graf zum Einsatz. In der ersten Halbzeit war es ein verteiltes Spiel, mit einigen Halbchancen auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit markierte dann A-Junioren Spieler Julius Friedrich die 1:0 Führung, feine Vorarbeit durch Fynn Löffler. Das Tor hütete nun Louis Geyer, der Leon Schreck ersetzte und auch sein Tor sauber hielt. In den letzten 20 Minuten erhöhte dann A-Junioren Spieler Leo Gestro mit 3 Toren und einem lupenreichen Hattrick zum 2:0 (69.), 3:0 (75.) und 4:0 (81.) zum letztlichen 4:0 Endstand. Vielen Dank an Martin Löffler, der kurzfristig als Schiedsrichter einsprang und die Partie absolut souverän leitete.

Starke Teamleistung unserer Ersten, der Garant für einen wertvollen Auswärtssieg!

Starke Teamleistung unserer Ersten, der Garant für einen wertvollen Auswärtssieg!

SG Freiamt/Ottoschwanden – SVBD 0:1 (0:1)

0:1 (45.) Jakob Walz

Schiedsrichter: Markus Unfried (SV Au-Wittnau), Zuschauer: 120

Unsere Erste Mannschaft zeigte bei der heimstarken SG Freiamt/Ottoschwanden eine überzeugende Leistung und sicherte sich am Ende drei enorm wichtige Auswärtspunkte. Cheftrainer Michele Borrozzino vertraute dabei der gleichen Startelf wie im Heimspiel gegen Prechtal. Die Gastgeber verbuchten in der 7. Minute durch Marian Haas den ersten Abschluss der Partie. Auf dem unebenen Geläuf des Hardstadions sprang der Ball jedoch oft unkontrolliert auf, was beiden Teams zu schaffen machte. In der 11. Minute prüfte David Müller mit einem Schuss aus 18 Metern SG-Keeper und Spielertrainer Marco Herr. In der 20. Minute kam Freiamt/Ottoschwanden zur ersten großen Möglichkeit: Linus Engler stand plötzlich frei vor unserem Tor, doch Schlussmann Philipp Henselmann parierte stark per Fußabwehr. Nur wenige Minuten später hatte Yannik Seiler (25.) eine gute Gelegenheit, sein Schuss wurde jedoch in letzter Sekunde geblockt. Im direkten Gegenzug hatten wir Glück, als der schnelle Luke Bühler den Ball knapp neben das Tor setzte. Kurz darauf scheiterte Jonas Rinderle aus 18 Metern an Keeper Marco Herr, der den Ball stark aus dem Eck fischte. Als schon die Nachspielzeit der ersten Halbzeit lief, gelang unserer Mannschaft die Führung: Zunächst scheiterte Benni Endriß frei vor dem Keeper, doch Jakob Walz reagierte blitzschnell und drückte den Abpraller zum 1:0 über die Linie – ein perfekter Zeitpunkt kurz vor dem Pausenpfiff. Mit dieser Führung im Rücken kam unsere Mannschaft mit Schwung aus der Kabine. In der 48. Minute hatte zunächst Mario Paolillo den zweiten Treffer auf dem Fuß, doch Marco Herr parierte erneut, und Jakob Walz setzte den Nachschuss knapp vorbei. Nur wenige Minuten später spielte Emilio Borrozzino einen tollen Pass auf Benni Endriß (53.), der den Ball ebenfalls haarscharf am Tor vorbeischob. Auch Yannik Seiler verpasste nach einem Freistoß von Paolillo das mögliche 2:0. Sollte sich die mangelnde Chancenverwertung noch rächen? In der 62. Minute wurde es auf der anderen Seite gefährlich, doch Marian Haas blieb in unserem Strafraum an einem Abwehrbein hängen. Im Gegenzug zog Jakob Walz volley ab, der Ball ging jedoch deutlich über das Tor. Nach rund 65 Minuten brachte Michele Borrozzino mit Tom Bihlmann, Lukas Hafner und später Yannis Löffler frische Kräfte. In der Schlussphase kämpfte unsere Elf um jeden Ball und stemmte sich mit großem Einsatz gegen die Druckphase der Gastgeber. In der 84. Minute parierte Philipp Henselmann erneut stark gegen Marian Haas, und in der Nachspielzeit wurde es noch einmal brenzlig: Nach einem Eckball der SG klärte unsere Hintermannschaft in höchster Not – sogar Torhüter Marco Herr war inzwischen mit aufgerückt. Doch mit vereinten Kräften verteidigten wir die knappe Führung über die Zeit. Nach 95 intensiven Minuten pfiff der souverän leitende Schiedsrichter Markus Unfried die Partie ab. Jubelnd feierten Spieler, Trainer und Fans die wichtigen drei Auswärtspunkte.

Am kommenden Sonntag wartet bereits der nächste Härtetest: Zu Hause geht es um 15:00 Uhr gegen den Topfavoriten SG Simonswald/Obersimonswald.

Taktische Aufstellung

Erste das bessere Team, hatte den TOP Favoriten am Rande einer Niederlage

Erste das bessere Team, hatte den TOP Favoriten am Rande einer Niederlage

SVBD – SG Prechtal/Oberprechtal 0:0

Schiedsrichter: Marc Böhler (TUS Obermünstertal), Zuschauer: 160

Ein temporeiches Spiel lieferten sich beide Teams an diesem Freitagabend im vorgezogenen Bezirksligaspiel,  unsere Mannschaft hatte den TOP Favoriten die SG Prechtal/Oberprechtal am Rande einer Niederlage und hätte definitiv den Sieg verdient gehabt. Unser Chefcoach Michele Borrozzino und Alex Kletner vertraute auf die gleiche Anfangself wie beim Derbysieg letzten Sonntag in Heitersheim. Von Beginn an entwickelte sich eine temporeiche Partie mit den klar besseren Möglichkeiten für unsere Mannschaft. Erster Abschluss in der 7. Minute durch David Müller, der Ball aber am Gästetor vorbei. Dusel für die Gäste, als Jakob Walz in der 16. Minute den Ball aus 16 Metern an den Pfosten knallte und nur eine Minute später hatte Benni Endriß die Führung auf dem Fuß, setzte den Ball aber aus 10 Metern haarscharf am Tor der Gäste vorbei. Erste Möglichkeit des Favoriten aus Prechtal in der 25. Minute, nach einem Freistoß aus dem Halbfeld setzte Gästeakteur Fabian Nopper den Ball an unserem Tor vorbei. Auf der Gegenseite setzte sich rechts Mario Paolillo durch, bei seinem strammen Abschluss wurde der Ball gerade noch durch einen Prechtäler im eigenen Strafraum abgefälscht…war da nicht eine Hand im Spiel? Unser Team drängte vor der Pause weiter auf die verdiente Führung, die in der 42. Minute Gästekeeper Marvin Vogt gegen Jonas Rinderle zu Nichte machte und stark abwehrte. Kurz vor der Pause aber auch eine große Möglichkeit für die Gäste, als nach einem Eckball Nicolas Burger zum Kopfball kam, aber Torhüter Philipp Henselmann ebenfalls glänzend abwehrte. Die Gäste mit dem 0:0 zur Halbzeit aber gut bedient. Weiter temporeich durch beide Teams ging es dann in der zweiten Halbzeit weiter. In der 52. Minute Steckball auf Benny Endriß, der alleine vor Gästekeeper Marvin Vogt auftauchte, aber auch hier blieb der Gästekeeper mit einem tollen Reflex Sieger, die nächste Großchance leider vertan. Und die Gäste hatten dann ein weiteres Mal Glück, als in der 57. Minute David Müller aus 22 Metern den Ball nach einem Freistoß an die Querlatte des Gästetores zirkelte. Die Gäste dann auch mal mit einem Abschluss durch Michael Moser, doch Torhüter Philipp Henselmann auf dem Posten. Gästektorjäger Santiago Fischer konnte sich gegen unsere erneut sehr aufmerksame Abwehr kaum in Szene setzen. Pech für Gästespieler Timo Hildebrand, der in der 79. Minute unglücklich auf die Schulter fiel und sich dabei doch schwerer verletzte und sich wohl das Schlüsselbein brach. Nach dem Spiel wurde Notarzt und Krankenwagen verständigt. An dieser Stelle wünschen wir Timo eine schnelle Genesung. In der Schlussphase versuchten unsere Coaches auch nochmals mit frischen Spielern für die Entscheidung zu sorgen, aber ein Tor wollte unserer Mannschaft nicht mehr gelingen. Am Ende muss man klar feststellen, dass unsere Mannschaft das bessere Team mit den klareren Chancen besaß und sich für eine richtig starke Leistung am Ende nicht belohnt hat. Kommenden Samstag geht’s weiter mit dem Auswärtsspiel bei der SG Freiamt/Ottoschwanden. Anstoß ist um 18.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

Latten_Knaller David Müller

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung