von Axel Hilfinger | März 8, 2025 | Spielberichte Erste
SVBD – FC Tiengen 08 1:5 (0:2)
0:1 (31.) Marco Pagliarulo,0:2 (40.) David Slabjar, 1:2 (46.) Yann Nicolas Bellemare, 1:3 (70.) Emir Muratovic, 1:4 (73.) Maximilian Häring, 1:5 (90+3) Maximilian Häring
Schiedsrichter: Schiedsrichter: Martin Bernek (FV Haltingen)
Am Ende eine deutliche Niederlage für unsere Erste im ersten Punktspiel nach der Winterpause, aber klar in der Höhe war das doch völlig unnötig. Vor dem Spiel meldeten sich Eli Schmelzer mit Grippe ab, immer noch krank auch Emilio Borrozzino Padial und auch unser Chefcoach Michele Borrozzino erwischte es mit einer Grippe und musste zu Hause bleiben. Co Trainer Alex Kletner hatte somit die Alleinverantwortung in diesem Auftaktmatch. Blieben gerade noch 13 Feldspieler vom Gesamtkader übrig, dazu unsere A-Junioren Bene Riesterer und Yannik Seiler und aus dem Förderteam nahm auch noch Paul Bächler auf der Bank Platz. Die erste Chance gehörte den Gästen, doch Maximilian Häring schnippelte den Ball über unser Tor. Unsere Mannschaft benötigte gute 10 Minuten und kam dann aber besser in die Partie. In der 17. Minute auch eine Großchance zur Führung für unser Team, doch Yann Nicolas Bellemare scheiterte im 1zu1 am Gästekeeper. Zwei Minuten später parierte Keeper Gregor Spath stark gegen Gästespieler Marco Pagliarulo. Auf der Gegenseite prüfte erneut Yann Nicolas Bellemare den Gästekeeper aus 20 Metern, im Nachschuss scheiterte auch Mario Paolillo am Gästeschlussmann. Eine Führung hätte unserem Team in dieser Phase gut getan, die in der 27. Minute bei einem Pfostenschuss aus kurzer Distanz durch Gästespieler David Slabjar Glück hatte. Kurz darauf verzog Gästespieler Deniz Ortanciogl knapp an unserem Tor vorbei. In der 31. Minute konnte Jose Ngonge Mboyo im Zweikampf auf der rechten Seite einen Rückpass nicht verhindern und Marco Pagliarulo schoss zum 0:1 ein. Bitter natürlich das 0:2 noch vor der Pause, als Torhüter Gregor Spath den Ball unglücklich direkt Gästespieler David Slabjar im eigenen 16er in die Füße spielte, der ohne Mühe vollstrecken konnte. Die Antwort unsere Mannschaft direkt nach dem Wiederanpfiff machte Hoffnung. Ibi Camara legte geschickt den Ball ab auf Yann Nicolas Bellemare, der den Ball aus 17 Metern ins lange Eck zum 1:2 schlenzte. Jetzt war unsere Mannschaft gut im Spiel und drängte auf den Ausgleich. In der 55. Minute guter Freistoß durch David Müller, Gästekeeper Daniel Janke lenkte den Ball noch über die Querlatte. Kurz darauf blieb der Gästekeeper auch Sieger gegen Fynn Löffler, der aus halbrechter Position abdrückte. Auch in der 65. Minute fehlte nicht viel zum Ausgleich, als nach einem Pass durch Jose Ngonge Mboyo auf Yann Nicolas Bellemare, dieser nur knapp am Gästekeeper scheiterte. Die kalte Dusche dann in der 70. Minute, als unsere Hintermannschaft nach einem Eckball der Gäste erneut unachtsam war und das 1:3 durch Emir Muratovic kassierte, ein Gurkentor zur Unzeit! Der Treffer zeigte Wirkung bei unserer Mannschaft, die nach einem langen Ball der Gäste nur drei Minuten später unnötig auch noch das 1:4 zuließ, Torschütze Maximilian Häring. Coach Alex Kletner gab dann in der Schlussphase allen Spielern auf der Bank nochmals Einsatzzeiten. In der Nachspielzeit gar noch das 1:5, als erneut nach einem Eckball unsere Mannschaft zu passiv war und Gästespieler Maximilian Häring ohne Mühe den Ball ins in unser Tor buxierte, direkt danach war Schluss. Nächsten Samstag geht’s für unsere Erste zum VFR Rheinfelden. Anstoß ist um 16.15 Uhr.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Nov. 30, 2024 | Spielberichte Erste
FC Wolfenweiler-Schallstadt – SVBD 6:1 (1:1)
1:0 (16.) Eigentor Emilio Borrozzino Padial, 1:1 (45.) David Müller, 2:1 (59.) Luis Weber, 3:1 (64.) Justin Klages Handelfmeter, 4:1 (68.) Justin Klages, 5:1 (71.) Justin Klages, 6:1 (82.) Bakary Jammeh
Schiedsrichter: Jan Burgermeister (FC Uhldingen)
Im letzten Punktspiel vor der Winterpause musste unsere Erste beim Herbstmeister FC Wolfenweiler-Schallstadt eine herbe 6:1 Niederlage hinnehmen. Dieser am Ende hohe Sieg des „selbsternannten Meisters“ war nach einer höchst disziplinierten ersten Halbzeit unserer Mannschaft mehr als bitter. So zeigte unser Team in den ersten 45 Minuten einen tadellosen Auftritt und fiel in der zweiten Halbzeit nach zwei schnellen Toren der Gastgeber quasi auseinander. Die Gastgeber gespickt mit zahlreichen höherklassig erfahrenen Spielern hatten wie erwartet viel Ballbesitz und bestimmten diese Partie. Aber unsere Mannschaft ließ als krasser Außenseiter wenig klare Chancen in der ersten Halbzeit zu. Da musste dann schon ein klassisches Eigentor zur Führung für die Gastgeber herhalten. Nach einem Freistoß in der 16. Minute durch Philippe Häring von halblinks aus Sicht unserer Mannschaft wollte Emilio Borrozzino Padial am zweiten Pfosten klären, der Ball knallte unglücklich von seinem Oberschenkel in den Winkel unseres Tores, unhaltbar für Keeper Kai Vogler zur Führung für den FC Wolfenweiler-Schallstadt. Schon bei diesem Tor überschlug sich der „euphorisierte“ Stadionsprecher „Nach einer Wahnsinns Hereingabe durch Philippe Häring……..“ . Unsere Mannschaft agierte aber trotz diesem Rückstand diszipliniert weiter, konnte sich aber in der Offensive kaum einmal durchsetzen, hier agierte der Tabellenführer total souverän. In der Defensive aber machte unsere Mannschaft in der ersten Halbzeit einen tollen Job, ließ gegen den hohen Favoriten und Tabellenführer keine klaren Möglichkeiten zu. Zwei Abschlüsse der Gastgeber durch Daniele Sanso (40.) und Ex Regionalligaspieler Tobias Klein (44.) parierte Keeper Kai Vogler stark. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nutzte unsere Mannschaft ihre erste Möglichkeit prompt zum 1:1 Ausgleich. David Müller legte 25 Meter vor dem Tor der Gastgeber den Ball rechts auf Mario Paolillo, dessen Flanke von rechts köpfte dann erneut David Müller den Ball stark zum Ausgleich ins Tor des FC Wolfenweiler-Schallstadt. Kurz danach pfiff Schiedsrichter Jan Burgermeister die erste Halbzeit ab. Unsere Mannschaft mit einer taktisch disziplinierten Leistung trotzte dem hohen Favoriten zur Halbzeit ein 1:1 ab. Ganz anders verlief dann leider die zweite Halbzeit. In der 47. Minute reklamierte Philippe Häring einen Elfmeter für sich in unserem Strafraum, aber das war viel zu wenig. In der 56. Minute prüfte Abwehrchef Luis Weber per Freistoß Torhüter Kai Vogler, der den Ball abwehrte und der Nachschuss dann über unser Tor. Nicht zu erwarten war nach dem 2:1 in der 59. Minute der Gastgeber, dass nun das Unheil über unsere Mannschaft hereinbrechen würde, denn auch in der ersten Halbzeit steckte unser Team das 0:1 weg. Nach einem Eckball der Gastgeber netzte eben Luis Weber den Ball zur erneuten Führung der Gastgeber in unser Tor, ein Gurkentor. Nur fünf Minuten später prallte der Ball in unserem Strafraum an die Hand von Tim Julian Gläsner und Schiedsrichter Jan Burgermeister entschied auf Elfmeter, den Justin Klages zum 3:1 nutzte. Dieser Doppelschlag verunsicherte unser Team dermaßen und der Tabellenführer nutzte dies gnadenlos aus. Nur vier Minuten nach dem 3:1 erhöhten die Gastgeber erneut durch Justin Klages auf 4:1, unsere Mannschaft in dieser Phase überhaupt nicht im Bilde. Richtig billig schenkten wir das 5:1 her, nachdem der Ball nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte beim Gegner landete und am Ende erneut Justin Klages zum 5:1 einnetzte. Die Partie nun längst entschieden, doch die Gastgeber und erneut der „Stadionsprecher“ wollten noch mehr und zwar das 50. Saisontor laut über die Lautsprecher fordernd…. bitter für unsere Mannschaft, Trainer und Anhang. Demut und fehlender Respekt der Gastgeber verlieren sich in eigenem Abfeiern! In der 81. Minute ein guter Angriff unserer Mannschaft über David Müller und dem eingewechselten Youngster Fabi Sayer, der am Ende den Ball flach knapp am Tor der Gastgeber verzog. Kurz darauf parierte Torhüter Kai Vogler zunächst einen 16 Meter Schuss, den Abpraller nutzte dann doch abseitsverdächtig der eingewechselte Bakary Jammeh zum 6:1 Endstand. Am Ende dann wieder eine deutliche Niederlage unserer Mannschaft trotz einer starken ersten Halbzeit unseres Teams gegen den in der kommenden Saison sicheren Verbandsligisten FC Wolfenweiler-Schallstadt. So auch die klare Meinung durch den nun scheidenden Trainer Julian Sutter, der in der Pressekonferenz sein Team als quasi sicheren Meister und damit Verbandsligisten sah. Für unsere Mannschaft und unsere Trainer Michele Borrozzino und Alex Kletner geht es nun erst Mal in die Winterpause, bei den vielen Rückschlägen in dieser Saison tut allen Beteiligten die Pause sicherlich gut.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Nov. 23, 2024 | Aktuelles, Spielberichte Erste
SVBD – VFR Bad Bellinge 1:2 (0:1 )
0:1 (15.) Tim Schillinger, 0:2 (67.) Tim Schillinger, 1:2 (79.) Jose Ngonge Mboyo
Schiedsrichter: Fabian Lewandowski (SC Freiburg), Zuschauer: 200
Im so wichtigen Abstiegsduell vor einer guten Zuschauerkulisse gegen den VFR Bad Bellingen zog unsere Mannschaft am Ende den Kürzeren und stand wieder mit leeren Händen da. Nach dem Wintereinbruch konnte durch den Wetterumschwung am Ende doch auf dem Kunstrasenplatz gespielt werden, die Entscheidung fiel früh morgens um 9.00 Uhr. Unser Trainerteam musste auf den erkrankten Ibi Camara verzichten, dafür waren wieder Jojo Link und Nouaim Bougtib an Board, zunächst auf der Bank. Die erste klare Chance in der 15. Minute für unsere Mannschaft, als nach einem Eckball am zweiten Pfosten Jose Ngonge Mboyo aussichtsreich an Gästekeeper Oguz Ozan scheiterte. Im direkten Gegenzug die kalte Dusche, als sich unsere Defensive überrumpeln ließ und Gästetorjäger Tim Schillinger flach zum 0:1 einschoss. In der Folge das Spiel sehr umkämpft bis zur Halbzeit, die ganz klaren Chancen fehlten auf beiden Seiten. In der 27. Minute wurde Elias Schmelzer gerade noch geblockt und die gute Position beim Freistoß in der 44. Minute 17 Meter vor dem Gästetor konnte David Müller auch nicht nutzen, der Ball auch hier geblockt. In der zweiten Halbzeit musste unser Anhang kurz durchatmen, nach einem zu kurzen Rückpass durch Sebi Chapman machte dieser aber seinen Fehler gegen Gästespieler Hiller wieder wett und klärte spektakulär zum Eckball. Großchance dann zum 1:1 Ausgleich in der 51. Minute für Hannes Kreutner, der 10 Meter vor Gästekeeper Ozan an diesem scheiterte. Auf der Gegenseite verzog dann auch Gästespieler Tim Schillinger knapp den Ball an unserem Tor vorbei. Pech dann für Hannes Kreutner, dessen Kopfball nur am Pfosten des Gästetores landete, der Ausgleich wäre nun verdient gewesen. Unsere Mannschaft nun druckvoll, kassierte aber das 0:2 nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte. Auf unserer rechten Abwehrseite setzte sich Gästespieler Hiller durch, Rückpass auf Tim Schillinger, der zum 0:2 einschoss. Unser Trainerteam reagierte mit einem Dreifachwechsel und unsere Mannschaft gab sich noch nicht geschlagen. Die Bemühungen wurden in der 79. Minute belohnt. Nach einer Flanke durch Nouaim Bougtib köpfte Jose Ngonge Mboyo zum 1:2 ins Gästetor. Nur zwei Minuten später hatte Yann Nicolas Bellemare das 2:2 auf dem Fuß, scheiterte aber aus 16 Metern zentral an Gästekeeper Oguz Ozan. In den Schlussminuten warf unsere Mannschaft nochmals alles nach vorne, doch am Ende blieb es bei der doch bitteren 1:2 Niederlage. Die Gäste zeigten insgesamt einen Ticken mehr Biss in dieser wichtigen Partie, was vielleicht letztendlich den Ausschlag für deren Sieg gab. Nächsten Samstag nun das letzte Punktspiel unserer Ersten in diesem Jahr beim Herbstmeister FC Wolfenweiler um 14.30 Uhr. Es gibt leichtere Aufgaben!
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Nov. 16, 2024 | Spielberichte Erste
Fotos vom Spiel von Fotograf Norbert Kreienkamp
SVBD – SV Weil 0:3 (0:2)
0:1 (17.) Marvin Stöhr, 0:2 (45.) Pranav Thakur, 0:3 (76.) Marvin Stöhr
Schiedsrichter: Christian Rapp (FC Zell), Zuschauer: 90
Im letzten Vorrundenspiel gegen den starken SV Weil kassierte unsere Erste eine weitere und verdiente Niederlage. Unsere Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner boten verletzungsbedingt nur 15 Feldspieler auf. Jojo Link, Flo Kessler und Lukas Hafner weiterhin verletzt, Nouaim Bougtib war leider privat verhindert, mehr gibt unser Personal derzeit auch nicht her. Unser Trainerteam schickte die gleiche Anfangsformation wie beim Auswärtsspiel in Binzen in dieses wichtige Spiel, nur für Nouaim Boutib stand wieder Jose Ngonge Mboyo in der Startelf. Unsere Mannschaft konnte längst nicht an die starke Leistung vom Auswärtsspiel in Binzen anknöpfen. Man merkte es gerade in diesem Spiel die Verunsicherung bei unseren Spielern an, spätestens aber nach dem frühen 0:1 in der 17. Minute. Im Aufbauspiel landete der Ball in unserer eigenen Hälfte bei den Gästen. Die Weiler spielten unsere Hintermannschaft aus, unsere Defensivspieler kamen nicht in die Zweikämpfe in diese Situation. Gästespieler Maximlian Maier passte den Ball quer auf Marin Stöhr, der unhaltbar für Torhüter Kai Vogler zum 0:1 einnetzte. Unser Team danach zwar bemüht, aber ohne wirklich gefährlich zu werden. In der 27. Minute ein dickes Pfund von Gästespieler Egzon Feratiaus aus 25 Metern, der Ball knapp über unser Tor. Auch die nächste gute Möglichkeit für die Gäste in der 36. Minute durch Pranav Thakur, der knapp aus 16 Metern verzog. Das Fehlen in der Offensive von Nouaim Boutib machte sich schon bemerkbar, denn lediglich eine einzig wirklich gute Möglichkeit verbuchte unsere Mannschaft in der ersten Halbzeit. In der 40. Minute setzte sich Yann Nicolas Bellemare auf der linken Seite durch, bei seinem Abschluss aus 16 Metern konnte Gästekeeper Sandro Keller den Ball noch abwehren und klärte dann auch vor dem heranstürmenden Ibi Camara. Zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt kassierte unser Team dann das 0:2 in der 45. Minute. Auf der rechten Seite setzte sich Gästespieler Pranav Thakur nach Zuspiel von Maximilian Maier durch und der Ball aus 15 Metern noch abgefälscht durch Kapitän Patric Komann landete im langen Eck zum 0:2 Halbzeitstand. Die zweite Halbzeit ist letztlich schnell erzählt. Unsere Mannschaft schaffte es nicht wirklich an diesem Nachmittag dem Spiel eine Wende zu geben. Die Gäste hatten Spiel und Gegner weitgehend im Griff. Vorne gelang unserer Mannschaft kaum was zwingendes, so war es dann logisch, dass irgendwann das 0:3 und damit die Entscheidung fällt. In der 76. Minute landete der Ball bei Gästespieler Marvin Stöhr, der aus 17 Metern flach und zentral zu unserem Tor zum 0:3 einschoss. In der letzten Viertelstunde tat sich dann nicht mehr viel auf beiden Seiten. Beide Mannschaften wechselten nochmals alle „Bank“ Spieler ein und am Ende blieb es beim klaren und auch in dieser Höhe verdienten Gästesieg. Nächste Woche am Sonntag dann empfängt unsere Mannschaft erneut zu Hause den VFR Bad Bellingen. Ganz klar muss sich unsere Mannschaft in dieser immens wichtigen Partie ein anderes Gesicht zeigen. Anstoß ist um 13.00 Uhr.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Nov. 10, 2024 | Spielberichte Erste
TUS Binzen – SVBD 3:1 (2:0)
1:0 (13.) Ismail Demirci, 2:0 (40.) Jakob Rinza, 2:1 (60.) Mario Paolillo, 3:1 (73.) Jakob Rinza
Schiedsrichter: Jens Löffler (SC Niederhausen), Zuschauer: 200
Trotz einer der besten Saisonleistungen unserer Ersten musste man am Ende die Punkte beim immens heimstarken TUS Binzen lassen. Unsere Mannschaft hätte sich in dieser Partie mehr belohnen müssen, aber nach wie vor hapert es in der letzten Konsequenz vor dem Tor. Unser Trainerteam mit dem gleichen Aufgebot wie gegen Herbolzheim, in die Anfangself rückte Fabian Sayer für Jose Ngonge Mboyo. Unsere Mannschaft war auf dem toll bespielbaren Rasen des TUS Binzen von Anfang an gut in der Partie. Nach zwei Ecken der Gastgeber, die letztlich nichts einbrachten, hatte Mario Paolillo in der 6. Minute die erste Top Möglichkeit, doch der Abschluss dann zentral aus 15 Metern doch zu schwach und Binzens Keeper Dominik Lüchinger packte sicher zu. Mit dem ersten Schuss der Gastgeber auf unser Tor lag der Ball zum 1:0 im Netz. Nils Mayer, der doch verdächtig im Abseits stand, bedient Isamil Demirci und dessen Schuss aus 17 Metern landete vom Innenpfosten unhaltbar im Tor. Doch unsere Mannschaft zeigte sich keineswegs geschockt und hatte durch Ibi Camara nur drei Minuten später die Großchance zum Ausgleich. Erst luxte er Binzens Bosek den Ball ab, steuerte alleine auf das Binzener Tor, scheiterte aber an Keeper Lüchinger, sehr ärgerlich. In der Folge hatte unsere Mannschaft Feldvorteile, doch die Defensive der Gastgeber stand zunächst sicher. Unsere Mannschaft drängte nun mehr und mehr auf den Ausgleich, jeweils wurde Mario Paolillo und Fabi Sayer bei ihren Abschüssen in der 32. Minute gerade noch geblockt. Mitten in dieser Drangphase erhöhte der TUS Binzen mit dem zweiten Schuss auf unser Tor auf 2:0. Ein Querpass von Binzens Mayer landete beim freistehenden Jakob Rinza, der an Keeper Kai Vogler vorbei den Ball ins Tor schoss. Noch vor der Pause beinahe der Anschlusstreffer, doch Yann Nicolas Bellemare aus 14 Metern von halblinks der Ball zu zentral und Binzens Keeper Lüchinger konnte klären. Direkt nach der Pause klebte unserer Mannschaft dann halt auch das Pech schier an den Füßen. Zunächst scheiterte Yann Nicolas Bellemare an Keeper Lüchinger, der den Ball abprallen ließ und Ibi Camara setzte den Nachschuss aus 8 Metern an den Innenpfosten….l.m.a.A.! Kurze Rückschau auf das 1:0 der Gastgeber….auch hier Innenpfosten, aber Tor! Binzen igelte sich nun erst Mal hinten rein und lauerte auf Konter. Unsere Mannschaft entwickelte immer mehr Druck und wurde endlich in der 60. Minute dafür belohnt. Emilio Borrozzino Padial brachte von rechts den Ball in den Binzener Strafraum, die Defensive der Gastgeber nicht im Bilde und Mario Paolillo chippte stark den Ball ins lange Eck zum hochverdienten 2:1 Anschlusstreffer. Unsere Mannschaft gab hier noch längst nicht auf und wieder war es Mario Paolillo, der nach einem schönen Zuspiel durch Yann Nicolas Bellemare den Ball um Zentimeter am Binzener Tordreieck verzog. Ganz bitter aus unserer Sicht sicherlich das 3:1 für die Gastgeber in der 73. Minute. Zunächst hatte unsere Mannschaft bei einem Konter der Gastgeber Glück, als der Ball durch den eingewechselten Brenneisen am Pfosten landete und dann bei David Müller, der sehr unglücklich den Ball direkt in die Mitte in unserem Strafraum passte, wo Binzens Jakob Rinza sich dafür mit dem 3:1 bedankte, mega unglücklich. Dieses dritte Tor zerrte schon am Gemüt unserer Spieler, die aber bis zum Schlusspfiff alles gaben und dann in den Schlussminuten nochmals alles nach vorne warfen. Dadurch ergaben sich natürlich viel Räume für die Gastgeber, die nochmals durch Brenneisen einen Pfostenschuss in der 84. Minute verzeichneten. Am Ende blieb es beim 3:1 Sieg für den TUS Binzen. Unsere Mannschaft mit starkem Auftritt, aber leider wieder kein Ertrag. Aber die Köpfe unserer Spieler, Coaches und Fans bleiben oben, nächsten Samstag geht’s zu Hause weiter gegen den SV Weil. Anstoß ist um 14.30 Uhr.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Nov. 2, 2024 | Spielberichte Erste
Fotos vom Spiel von Fotograf Norbert Kreienkamp
SVBD – FV Herbolzheim 4:2 (1:2)
1:0 (16.) Yann Nicolas Bellemare, 1:1 (25.) Felix Mamber, 1:2 (45+2) Felix Mamber, 2:2 (66.) Yann Nicolas Bellemare, 3:2 (68.) Yann Nicolas Bellemare, 4:2 (79.) Nouaim Bougtib Foulelfmeter
Schiedsrichter: Yannik Schäfer (Kehl), Zuschauer: 140
Das so wichtige Kellerduell gegen den FV Herbolzheim entschied unsere Mannschaft am Ende durchaus verdient mit 4:2. Entscheidend sicherlich eine deutliche Leistungssteigerung vor allen Dingen in der Schlussphase. Unser Trainerteam vertraute auf die gleiche Startaufstellung wie im Auswärtsspiel beim SC Wyhl, auf der Bank konnte auch der Wiedergenesene Tim Julian Gläsner wieder Platz nehmen. Unsere Mannschaft war vor allen Dingen in der Anfangsphase gut in der Partie, die ersten beiden Abschlüsse gehörten aber den Gästen in der 3. Minute durch Andreas Zuska und kurz darauf Lucas Knopf, beide Mal war aber Torhüter Kai Vogler auf dem Posten. Die Führung für unsere Mannschaft in der 16. Minute wurde glänzend herausgespielt. Doppelpass zwischen Hannes Kreutner und Yann Nicolas Bellemare und letzterer schnippelte den Ball gekonnt an Gästekeeper Pascal Metzger zur 1:0 Führung ins Tor. Doch die Führung hielt nur knapp 10 Minuten. In der 25. Minute verlor unsere Mannschaft unnötig den Ball im Aufbauspiel in der eigenen Hälfe, Gästespieler Ben Stockburger passte den Ball auf Felix Mamber, der zum 1:1 Ausgleich gegen Keeper Kai Vogler einnetzte. Kurz darauf hatte aber Yann Nicolas Bellemare die erneute Führung auf dem Fuß, der Ball aber noch gefährlich abgefälscht zur Ecke, die am Ende nichts einbrachte. Auch in der 31. Minute eine gute Möglichkeit für Youngster Emilio Borrozzino Padial, der nach einem Freistoß durch Mario Paolillo den Ball am zweiten Pfosten nicht kontrollieren konnte. Nicht sauber sicherlich der Check von hinten in der 37. Minute an Nouaim Boutib, doch Schiri Yannik Schäfer war das zu wenig für einen Strafstoß. Die Gäste holten sich dann kurz vor dem Halbzeitpfiff nochmals einen Eckball heraus. Maximilian Peters brachte den Ball herein und am zweiten Pfosten nickte erneut Gästespieler Felix Mamber zum 1:2 ein, kalte Dusche für unsere Mannschaft kurz vor der Halbzeit. Unser Trainerteam brachte dann direkt nach der Pause Youngster Fabian Sayer und Ibi Camara neu in die Partie. Doch zunächst kontrollierten die Gäste aus Herbolzheim die Partie, unsere Mannschaft tat sich eine gute Viertelstunde schwer richtig Fahrt aufzunehmen. Erstes Ausrufezeichen dann durch Fabi Sayer in der 62. Minute, der aussichtreich am Gästetor den Ball verzog. Vielleicht ein kleiner Weckruf oder mehr der Dosenöffner dann der 2:2 Ausgleich in der 66. Minute. Klasse Pass durch Ibi Camara auf Yann Nicolas Bellemare, der Gästekeeper Metzger umspielte und zum 2:2 einschoss. Nur zwei Minuten später der Doppelschlag. Dieses Mal bediente Nouaim Boutib mit klugem Zuspiel auf Yann Nicolas Bellemare, der zum 3:2 einschoss und damit seinen dritten Tagestreffer erzielte. Dieser Doppelschlag gab unserer Mannschaft viel Auftrieb und man ließ nun den Gästen kaum mehr einen Stich. Die Entscheidung dann in der 79. Minute. Auf der rechten Seite bediente Emilio Borrozzino Padial den eingewechselten Fabian Sayer, der in den Gästestrafraum stürmte und dort von hinten klar gefoult wurde. Dies Mal gab es wohl keine zwei Meinungen. Nouaim Boutib verwandelte sicher vom Punkt zum 4:2. Unsere Mannschaft ließ jetzt nichts mehr anbrennen und in der Nachspielzeit fast noch das 5:2 durch Youngster Fabian Sayer, es blieb aber dann beim insgesamt am Ende verdienten 4:2 Sieg unserer Mannschaft. Glückwunsch an unsere Jungs und unsere Trainer, ihr habt das Gefühl eines Sieges nach den vielen Rückschlägen in den letzten Wochen mehr als verdient. Nächsten Sonntag gastiert unsere Erste dann beim TUS Binzen. Anstoß ist um 14.30 Uhr.
Taktische Aufstellung
