FV Herbolzheim – SVBD 0-2

Erste nimmt schwere Hürde in Herbolzheim!

0:1 (7.) Marco Müller, 0:2 (54.) Lars Ole Nagel,
Schiedsrichter: Christian Schnurr (FSV Kappelrodeck)
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot (45.) Ali Hassoun (FV Herbolzheim), Zuschauer: 120
Mit einem 2:0 Sieg nach einer insgesamt starken Mannschaftsleistung kehrte unsere Erste aus Herbolzheim heim und entführte bei einem hochgehandelten Aufstiegsfavoriten am Ende verdient diese drei Punkte. Trainer Michele Borrozzino wechselte die Anfangsformation lediglich auf einer Position, Roman Stellbogen stand für Angelo Minardi, der später noch kam, in der Anfangsformation. Unserer Mannschaft gehörte die erste gute Möglichkeit in der 3. Minute, als Marco Müller den Ball diagonal auf Lars Ole Nagel passte, der jedoch das Spielgerät aus halblinker Position an das Außennetz des Herbolzheimer Tores setzte. Zwei Minuten später dann auch die erste Gelegenheit für die Gastgeber durch Ali Hassoun, der aus 16 Metern Torhüter Philip Poser prüfte. Zwei Minuten später die frühe Führung für unsere Mannschaft. Nach einem Zuckerpass durch Jonas Rinderle in den Lauf von Marco Müller setzte sich dieser im Herbolzheimer Strafraum durch und netzte aus 12 Metern zum 0:1 ein. Die Gastgeber antworteten in der 13. Minute erneut durch Ali Hassoun, der aussichtsreich am stark reagierenden Torhüter Philip Poser scheiterte. In der Folge ein ausgeglichenes Spiel mit teilweise viel Tempo, allerdings nicht mit den Großchancen auf beiden Seiten. Nach 30 Minuten musste Kapitän Raphi Höfler mit Oberschenkelproblemen vom Platz, Hannes Kreutner kam in die Partie, der seine Sache wie die gesamte Mannschaft sehr gut machte. In der 32. Minute versuchte es der Herbolzheimer Michael Hoelle aus der Distanz, doch der Ball an unserem Tor vorbei. Kurz vor der Halbzeit kam der Herbolzheimer und schon Gelb verwarnte Ali Hassoun gegen Jose Ngonge Mboyo im Zweikampf einen Tick zu spät und Schiedsrichter Christian Schnurr zückte erneut Gelb und damit Gelb/Rot, sicherlich etwas bitter für die Gastgeber in einer insgesamt sehr fairen Begegnung. In der 2. Halbzeit war klar, dass unsere Mannschaft jetzt versuchen würde frühzeitig die Entscheidung zu suchen. Schon in der 47. Minute die Chance für Lars Ole Nagel, doch frei aus halblinker Position bekam er den Ball gegen Torhüter Pascal Metzger nicht richtig unter Kontrolle und scheiterte. In der 52. Minute nächste Gelegenheit wiederum für Lars Ole Nagel, der nach Hereingabe durch Roman Stellbogen wiederum an Torhüter Pascal Metzger und dessen starken Fußabwehr zweiter Sieger blieb. Nur zwei Minuten später aber hieß der Sieger dies Mal Lars Ole Nagel. Wiederum setzte sich Roman Stellbogen auf der rechten Seite durch und seine Hereingabe verwertete Lars Ole Nagel stark mit seinem ersten Saisontor direkt aus 14 Metern unhaltbar zum 0:2. Dies war sicherlich eine kleine Vorentscheidung in dieser Partie, trotzdem ließ sich der FV Herbolzheim keineswegs hängen und versuchte weiterhin dem Spiel trotz Unterzahl eine Wende zu geben. Richtig zwingend wurde es allerdings nicht, zu sicher agierte unsere Defensive. Die endgültige Entscheidung auf dem Fuß hatte wiederum Lars Ole Nagel in der 63. Minute, doch nach Maßflanke durch Marco Müller konnte er den Ball am Ende gegen Torhüter Pascal Metzger nicht entscheidend kontrollieren. So verflachte die Partie in den letzten 20 Minuten, unsere Mannschaft riskierte verständlicherweise nicht all zu viel und ließ den Gastgebern dadurch kaum zwingende Chancen zu. So waren es auf Gastgeberseite eher Einzelaktionen wie in der 82. Minute durch Frederik Östererreicher, der aus halblinker Position an unserem Tor den Ball vorbei schoss. Am Ende aber ging unsere Mannschaft nach einer geschlossen guten Mannschaftsleistung als verdienter Sieger vom Platz und bestätigte mit diesem Dreier die beständig guten Leistungen in den bisher fünf absolvierten Punktspielen.

Taktische Aufstellung

 

SVBD – FSV Stegen 4-1

Furiose Schlussphase unserer Mannschaft!

1:0 (75.) Raphi Höfler, 1:1 (80.) Roman Hug, 2:1 (87.) Marco Müller, 3:1 (90.) Roman Stellbogen, 4:1 (90+2) Jose Ngonge Mboyo
Schiedsrichter: Benedikt Fleig (Villingen), Zuschauer: 180
Was für eine Schlussphase unserer Mannschaft, die am Ende die starke Mannschaft des FSV Stegen sicher um ein oder zwei Tore zu hoch, aber letztlich doch verdient mit 4:1 besiegte. Kein gegebener Handelfmeter für unser Team kurz vor der Pause, ein gehaltener Foulelfmeter der Gäste, den Torhüter Philip Poser glänzend hielt….es war alles drin in diesem Match und bot vor allen Dingen in den letzten 20 Minuten beste Unterhaltung. Schon in der 2. Minuten wäre fast die Führung für unsere Mannschaf gefallen, als nach einer Flanke durch Manuel Pfefferle Abwehrspieler Jose Ngonge Mboyo den Ball an die Querlatte des Gästetores köpfte. In der Folge dann ausgeglichenes Spiel bis zur Pause, zunächst mit leichten Vorteilen für die Gäste in der Anfangsphase, aber nach 20 Minuten war unser Team absolut gleichwert. In der 15. Minute scheiterte Gästestürmer David Knobelspies an Keeper Philip Poser. Auf der Gegenseite köpfte dann Marco Müller etwas in Rücklage die Flanke durch Sebastian Höfler neben das Tor der Gäste in der 18. Minute. Beste Chance dann bis dahin in der 32. Minute für unsere Mannschaf, als Marco Müller flach von rechts an den Gästefünfer passte und Lars Ole Nagel verpasste den Einschuss um Zentimeter. Und nochmals unsere Mannschaft in der 38. Minute mit einer dicken Gelegenheit, dieses Mal passte Kapitän Rahpi Höfler den Ball zurück auf Lars Ole Nagel, der aus 10 Metern den Ball nicht optimal erwischte und am Gästetor knapp vorbei schoss. Aufregung dann in der 45. Minute, als ein aus unserer Sicht klares Handspiel im Gästestrafraum ungeahndet blieb, da gab es eigentlich keine zwei Meinungen, doch auch nach Rücksprache mit seinem Assistenten blieb Schiedsrichter Fleig bei seiner Entscheidung. So blieb es bei hochsommerlichen Temperaturen beim 0:0 zur Pause. In der 2. Halbzeit zunächst weiterhin eine offene Partie, doch mit der Großchance wiederum für unsere Mannschaft zur Führung. In der 53. Minute setzte Angelo MInardi den Ball mustergültig in den Lauf von Lars Ole Nagel, der den Gästekeeper umspielte, doch Gästespieler Moritz Rebmann rettete artistisch auf der eigenen Torlinie, das hätte die Führung sein müssen. In der Folge dann zunächst wieder eine Partie, die absolut ausgeglichenen war und in der 70. Minute Elfmeter für Stegen und die Großchance zur Führung. Doch Gästespieler Yannik Roherer scheiterte am stark reagierenden Keeper Philip Poser. Dieser gehaltene Elfer puschte irgendwie unsere Mannschaft und nur fünf Minuten später gelang die 1:0 Führung. Zunächst konnten die Gäste eine gefährliche Flanke durch Basti Höfler abwehren, doch im zweiten Nachgang passte Angelo Minardi den Ball scharf an den 2. Pfosten des Gästetores und Raphi Höfler netzte aus 4 Metern zum 1:0 ein. Nur zwei Minuten später hätte der kurz zuvor eingewechselte Roman Stellbogen für die Entscheidung und dem 2:0 sorgen können, scheiterte aber freistehend an Gästekeeper Christoph Löffler, der stark abwehrte. Die Gäste drängten nun ihrerseits nochmals auf den Ausgleich und in der 80. Minute war es Gästespieler Roman Hug, der eine Hereingabe von links flach zum 1:1 verwertete. Unsere Mannschaft aber mit der besseren Antwort in der Schlussphase. In der 87. Minute verwertete Marco Müller die Kopfballvorlage durch Roman Stellbogen aus 17 Metern unhaltbar zum 2:1. Die Gäste nun doch etwas konsterniert kassierten nur drei Minuten später das entscheidende 3:1. Kapitän Raphi Höfler eroberte den Ball, legte diesen quer auf Roman Stellbogen, der den Ball mit Hilfe des Innenpfostens aus 16 Metern zum 3:1 einschoss, die Entscheidung. Kurz vor Spielende in der Nachspielzeit wurde Roman Stellbogen im Gästestrafraum unsanft abgeräumt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jose Ngonge Mboyo sicher zum 4:1 Endstand. Eine furiose Schlussphase unserer Mannschaft mit einem insgesamt verdienten Sieg auf Grund der klareren Chancen, der vielleicht um ein Tor zu hoch ausfiel gegen eine starken Gegner aus Stegen.

Taktische Aufstellung

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

Spvgg. Untermünstertal – SVBD 2-2

Spannendes und gutklassiges Derby endete 2:2!

0:1 (40.) Marco Müller, 0.2 ( 53.) Angelo Minardi Foulelfmeter, 1:2 (69.) Ebrima Sowe Musu Jaiteh Handelfmeter, 2:2 (90 +2) Ebrima Sowe Musu Jaiteh
Schiedsrichter: Riccardo Lombardo (SV Murg), Zuschauer: 400
Ein spannendes und gutklassiges Derby vor einer satten Zuschauerkulisse zwischen der Spvgg. Untermünstertal und dem SV Ballrechten-Dottingen und beim Schlusspfiff hieß es 2:2 was am Ende noch für viel Diskussionsstoff sorgte. Die Gastgeber und deren Coach Enzo Minardi mussten auf ihren gesperrten Torjäger Flo Baur verzichten, dafür aber standen den Tälern die Stammakteure wie Konrad Bühl, Ebrima Sowe Musu Jaiteh Routinier Mario Carla wieder zur Verfügung. Coach Michele Borrozzino begann mit der gleichen Startaufstellung wie in der Vorwoche. Erste Aufregung in diesem kampfbetonten und guten Derby schon in der 2. Minute, als Angelo Minardi im Täler Strafraum zu Fall kam, zu wenig für einen Strafstoß nach Ansicht für Schiedsrichter Riccardo Lombardo. In der Folge dann das Derby ausgeglichen mit leichtem Übergewicht für die Gastgeber. Die erste Möglichkeit dann aber für unsere Mannschaft in der 20. Minute, als Lars Ole Nagel von halblinks Torhüter Andre Wiedmann prüfte, der den Ball stark zur Ecke abwehrte. Kurz darauf verzog dann Angelo Minardi den Ball scharf allerdings auch einen Meter am Täler Tor vorbei. Wiederum zwei Minuten später köpfte Marco Müller zur vermeintlichen Führung ein, doch der Schiriassistent entschied wohl zur Recht auf eine Abseitsstellung. Den ersten Hochkaräter dann auf Seiten der Gastgeber durch Ebrima Sowe Musu Jaiteh, der in der 35. Minute freistehend am stark reagierenden Keeper Philip Poser scheiterte. Nur 4 Minuten später nächste gute Möglichkeit für das Team von Enzo Minardi, als nach einer Flanke von rechts Ablie Suwareh aus 5 Metern etwas überrascht ebenso in Torhüter Philip Poser seinen Meister fand. In den Minuten vor der Halbzeit ging es weiter Schlag auf Schlag. In der 40. Minute gefühlvolle Hereingabe durch Mario Paolillo und Marco Müller vollendete per Direktabnahme schon artistisch mit einem Traumtor zur 1:0 Führung für unsere Mannschaft. Noch vor dem Pausenpfiff die große Ausgleichschance für die Gastgeber wiederum durch den immens gefährlichen Ebrima Sowe Musu Jaiteh, wieder aber blieb Keeper Philip Poser Sieger im 1zu1 Duell. Im Gegenzug hatte Jonas Rinderle dann aber auch das 2:0 auf dem Fuß, doch verzog er freistehend aus 12 Metern über das Tor der Gastgeber. In der 2. Halbzeit verbuchte Jonas Rinderle die erste Chance, scheiterte aber aus halbrechter Position zunächst am Täler Keeper Andre Wiedmann, der mit starker Fußabwehr den Ball zum Eckball abwehrte. Große Aufregung in der 53. Minute, als Marco Müller direkt oder kurz vor der Strafraumlinie von den Beinen geholt wurde. Klares Foul und Schiri Riccardo Lombardo sah die Attacke knapp im oder direkt auf der Strafraumlinie, schwer zu entscheiden trotz der Proteste der Täler, aber die Entscheidung auf Strafstoß stand. Angelo Minardi verwandelte sicher zur 2:0 Führung. Es sah jetzt gut aus für unsere Mannschaft, die Täler mühten sich, taten sich aber in der Folge zunächst schwer im Abschluss. Wieder im Spiel sah sich das Team um Coach Enzo Minardi aber in der 69. Minute. Bei einem Fallrückzieher durch Mamodou Sawaneh prallte der Ball an die Hand von Patric Komann, der direkt hinter ihm stand und sich mehr schützen wollte. Auch hier stand die Entscheidung bei Schiri Riccardo Lombardo auf Handelfmeter und Ebrima Sowe Musu Jaiteh verwandelte sicher zum 1:2. Dieser Anschlusstreffer gab den Gastgebern nochmals einen Schub in der Schlussphase. In der 75. Minute missglückter Zweikampf in unserem Strafraum von Jose Ngonge Mboyo und der Täler Mamodou Sawaneh vergab freistehend aus 8 Metern den möglichen 2:2 Ausgleich. Auf der Gegenseite scheiterte aber auch wiederum Jonas Rinderle an der Vorentscheidung. In den Schlussminuten ließ dann unsere Mannschaft kaum mehr was zu, die Gastgeber schienen am heutigen Tag ihr Pulver verschossen zu haben. Äußerst umstritten dann aus Dottinger Sicht der Foulelfmeter zum 2:2 in der 92. Minute. Beide Teams inklusiver der Zuschauer völlig überrascht, als Schiedsrichter Riccardo Lombardo bei einem Zweikampf direkt an der Außenlinie in unserem Strafraum zwischen dem Täler Mamodou Sawaneh und dem kurz zuvor eingewechselten Mirco Philipp und Basti Höfler auf den Punkt zeigte. Das war nach Ansicht vieler zu wenig für einen Strafstoß. Aber auch diese Entscheidung durch Schiedsrichter Riccardo Lombardo stand und erneut Ebrima Sowe Musu Jaiteh verwandelte sicher zum 2:2 Endstand in der 92. Minute. Den Ausgleich hatten sich die Gastgeber auf Grund der qualitativ besseren Möglichkeiten sicherlich verdient, allerdings begünstigt auch am Ende durch einen umstrittenen Strafstoß. Während sich die Täler letzte Woche noch vehement über den Schiedsrichter ärgerten, durfte man heute nicht unbedingt meckern. Unsere Mannshaft war nahe an drei Derbypunkten, aber auch mit dem 2:2 und dem einen Punkt kann man am Ende leben, den man schließlich gegen eine auch qualitativ stark besetzte Mannschaft der Spvgg. Untermünstertal sich verdiente. Im Belchenstadion im Münstertal werden auch in dieser Saison nicht viele Teams punkten!

Taktische Aufstellung

Elfer von Angelo auf Video

Bilder vom Spiel von Erich Sieber

SVBD – FC Bad Krozingen

Erneut ein überzeugender Aufftritt unserer Ersten!

1:0 (43.) Marco Müller, 2:0 (47.) Roman Stellbogen, 2:1 (89.) Kaan Boz
Schiedsrichter: Luigi Satriano (Zell im Wiesental)
Zuschauer: 190
Im Derby gegen den FC Bad Krozingen siegte unsere Mannschaft über die gesamte Spielzeit gesehen absolut verdient gegen den FC Bad Krozingen. Die Anfangsphase gehörte allerdings den Gästen aus der Kurstadt, die Druck machten und in der 8. Minute ihre erste Chance hatten. Patric Koman unterlief ein Fehlpass am eigenen Strafraum machte aber seinen Fehler mit klasse Abwehr gegen Gästespieler Sabri Jaziri wieder wett. Kurz darauf köpfte Gästetorjäger Kaan Boz nach einer Flanke von lins gefährlich aber auch einen Meter an unserem Tor vorbei. In der 10. Minute dann die erste gute Angriffsaktion unserer Mannschaft. Patric Komann von rechts mit einer Maßflanke, allerdings war diese für Mario Paolillo beim Kopfball um einige Zentimeter zu hoch angesetzt und der Ball am Gästetor vorbei. Zwei Minuten später prüfte Gästestürmer Marc Höfler (Cousin unserer Höfler Buben) per Linksschuss Torhüter Philip Poser. Ab der 15. Minute aber diktierte unsere Mannschaft mehr oder weniger diese Partie und Angelo Minardi setzte einen 20 Meter Freistoß knapp über das Gästetor. Dann der erste Hochkaräter für unsere Mannschaft. In der 25. Minute war es erneut Angelo Minardi, der sich im Mittelfeld durchsetzte und aus 20 Meter nur den Pfosten traf, den Nachschuss setzte Lars Ole Nagel aus 8 Metern über das Gästetor. Nächste dicke Chance erneut dann für unsere Mannschaft, die nun das Spiel beherrschte. Jonas Rinderle setzte das Spielgerät nach kluger Vorarbeit durch Angelo Minardi frei vor Gästekeeper Ozan allerdings mit dem schwächeren linken Fuß über das Gästetor. Kurz darauf scheiterte auch Angelo Minardi im direkten Duell gegen Gästekeeper Oguz Ozan, die 1:0 Führung lag in dieser Phase längst in der Luft. Die Gäste dann erst wieder in der 40. Minute gefährlich, doch Gästespieler Kevin Egin scheiterte am stark reagierenden Keeper Philip Poser. Die verdiente Führung für unsere Mannschaft in der 43. Minute. Über Sebastian Höfler und Lars Ole Nagel landete der Ball bei Marco Müller, der zur verdienten 1:0 Führung aus 7 Metern einnetzte. Und nochmals Marco Müller kurz vor dem Pausenpfiff nach Vorarbeit durch Angelo Minardi hatte das 2:0 auf dem Fuß. In der 2. Halbzeit waren keine zwei Minuten gespielt, als der eingewechselte Roman Stellbogen mit seinem ersten Ballkontakt die glänzende Vorarbeit durch Angelo Minardi zum 2:0 verwertete. In der Folge hatte unsere Mannschaft die Partie im Griff, die Gäste mit wenig Durchschlagskraft. In der 74. Minute hatte Roman Stellbogen die Entscheidung auf dem Fuß, scheiterte aber im 1zu1 Duell gegen Gästekeeper Oguz Ogan. Dann Elfmeter für unsere Mannschaft in der 87. Minute, als Jonas Rinderle elfmeterreif im Gästestrafraum zu Fall kam und der sehr souverän leitende Schiedsrichter Luigi Satriano auf den Punkt zeigte. Jose Ngonge Mboyo scheiterte aber am stark reagierenden Gästekeeper Oguz Ogan. So blieb die Partie spannend, denn nur zwei Minuten nach dem Elfer verkürzten die Gäste nach einem Eckball durch ihren Torjäger Kaan Boz, der am zweiten Pfosten zum 2:1 einköpfte. In der Nachspielzeit ließ unsere Mannschaft aber nichts mehr anbrennen und siegte am Ende absolut verdient in diesem guten und insgesamt sehr fairen Derby und sackte drei weitere wichtige Punkte ein. Glückwunsch an unser Team und Coach Michele Borrozzino, die bisher eine mehr als überzeugende Saison abliefern!

Taktische Aufstellung

Bilder vom Spiel von Achim Keller

SVBD – Bahlinger SC 2 0-1

Gäste entscheiden per Freistoß die Partie!

0:1 (49.) Jonas Siegert
Schiedsrichter: Marco Redmann (FC RW Salem)
Zuschauer: 220
Gegen die spielstarke Regionalligareserve des Bahlinger SC musste sich unsere Mannschaft am Ende durch einen Freistoßtreffer in der 49. Minute durch Gästeakteur Jonas Siegert mit 0:1 geschlagen geben. David Müller, der sich in im Auftaktspiel beim SC Wyhl schwer verletzte wurde durch Patric Koman ersetzt, ansonsten die gleiche Anfangsformation wie in Wyhl. Die junge Gästemannschaft gespickt mit durchweg hervorragend ausgebildeten Fußballern war in der Anfangsphase das dominante Team. In der 6. Minute Großchance für die Gäste aus Bahlingen nach einer Flanke von links und Kopfball durch Gästeakteur Maximilian Resch, doch Torhüter Philip Poser reagierte spektakulär zum Eckball, der am Ende nichts für die Gäste einbrachte. In der 10. Minute verzog dann Gästespieler Roman Angot knapp an unserem Tor vorbei. In der Folge aber biss sich unsere Mannschaft besser in die Partie und gestaltete das Spiel in der Folge ausgeglichen bis zur Halbzeit. Unsere Mannschaft aber wenn gefährlich nur bei Standards. In der 12. Minute erwischte Manuel Pfefferle nach einem Eckball durch Angelo Minardi den Ball nicht voll und in der 17. Minute drosch Lars Nagel das Spielgerät volley über das Gästetor. Beide Abwehrreihen dominierten in der Folge, die Partie aber jederzeit auf gutem Niveau, wobei die Gäste spielerische Vorteilte besaßen. In der 37. Minute erneuter Eckball für unsere Mannschaft, den Kopfball durch Marco Müller verpasste Jose Ngonge Mboyo am langen Pfosten ganz knapp. Und kurz vor der Halbzeit wurde es nochmals brenzlig für die starke Bahlinger Reserve, als nach einem Freistoß durch Angelo Minardi wiederum Marco Müller knapp den Einschuss verpasste. So blieb zur Pause beim 0:0. Die 2. Halbzeit begann für die Bahlinger optimal. Einen 20 Meter Freistoß nutzte Jonas Siegert geschickt und zirkelte den Ball um unsere Mauer zum 0:1 für die Gäste. Unsere Mannschaft tat sich in der Folge schwer sich klare Chancen herauszuspielen, der letzte finale Pass war mangelhaft, aber auch weil die Gäste in der Abwehr sehr abgeklärt und geschickt agierten. Die Partie lebte in der Folge von der Spannung, beide Abwehrreihen standen sicher. In der Schlussphase setzte Coach Michele Borrozzino nochmals alles auf eine Karte und wechselte mit Jonah Stoll, Maik Stöcks und Gregor Nußbaumer gleich drei frische Akteure ein und löste die Viererkette gegen eine Dreierkette auf. Trotz einer optischen Überlegenheit gelang es unserem Team aber am Ende nicht die starken Gästeabwehr auszuhebeln. So blieb es am Ende beim nicht unverdienten Gästesieg für die Regionalligareserve, allerdings wäre durchaus auch ein Punkt für unser Team möglich gewesen, aber letztlich entschieden die Gäste per Freistoß diese von beiden Seiten fair geführte Landesligapartie.

Taktische Aufstellung

SC Wyhl – SVBD 0-2

Verdienter Auftaktsieg unserer Ersten in Wyhl!

0:1 (26.) Mario Paolillo, 0:2 (62.) Marco Müller
Schiedsrichter: Pierre Michaelis (VFR Merzhausen), Zuschauer: 200
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot (76.) Andreas Futterer (SC Wyhl)
Man war gespannt auf unserer Seite, wie sich unsere Mannschaft nach den zuletzt holprigen Ergebnissen und Leistungen in der Vorbereitung im ersten Punktspiel präsentieren wird. Nehmen wir es vorweg, mit dem Auftritt vor allen Dingen in der ersten Halbzeit und gutem Einsatz in der 2. Halbzeit darf man mehr als zufrieden sein mit unserem Team, der 2:0 Sieg beim SC Wyhl geht daher vollauf in Ordnung. Trainer Michele Borrozzino musste auf die Urlauber Patric Komann, Kenan Uzar, Johannes Schenk, Pascal Merklin und die verletzten Mirco Philipp und Andi Stiefvater verzichten. Mit dem Anpfiff des Spieles presste unsere Mannschaft und hatte schon nach nicht einmal 10 Sekunden durch nach einem langen Ball durch Lars Ole Nagel die erste Megachance, doch Wyhls Keeper Sebastian Neininger rettete zur Ecke, ein Querpass auf den mitgelaufenen Marco Müller wäre eventuell die bessere Option gewesen. Auch danach diktierte unsere Mannschaft die Partie und ließ die Gastgeber nicht ins Spiel kommen. In der 6. Minute setzte Manuel Pfefferle den Ball auf die rechte Seite auf Jonas Rinderle, dessen scharfe Flanke führte beinahe zu einem Eigentor, doch die Wyhler Abwehr konnte dann doch die Situation bereinigen. Die Defensive der Gastgeber wurden auch in der 14. Minute wieder über den schnellen Lars Ole Nagel überlaufen, dieser umspielte den Wyhler Keeper wurde am Ende aber dann doch etwas zu weit abgedrängt. Doch 3 Minuten später eroberten Marco Müller und Angelo Minardi den Ball, letzterer passte das Spielgerät auf Mario Paolillo, der den Keeper der Wyhler umspielte und den Ball zum 0:1 einnetzte. Auch in der Folge war unsere Mannschaft das bessere und agilere Team und ließ den Gastgebern in der ersten Halbzeit keine nennenswerte Chance zu. In der 34. Minute stand Angelo Minardi halbrechts blank vor dem Wyhler Tor, doch traf er im Abschluss den Ball nicht voll und Wyhls Keeper Neininger am Ende ohne Probleme. Bitter dann das Aus für David Müller in der 40. Minute, der erneut mit einer Knieverletzung ausscheiden musste, bleibt zu hoffen, dass die Verletzung nicht schwerwiegend ist. Neuzugang Hannes Kreutner kam dann für David Müller in die Partie. Die knappe Führung für unsere Mannschaft zur Halbzeit absolut verdient, allerdings wäre ein 2:0 oder auch 3:0 auch möglich gewesen. Die Gastgeber kamen dann aber zielstrebiger aus der Halbzeitpause, aber die nächste Chance gehörte dann erneut unserer Mannschaft in der 52. Minute durch Angelo Minardi, der aus 14 Metern abzog, doch der Ball wurde noch zur Ecke abgewehrt. Diese führte Manuel Pfefferle wiederum direkt auf Angelo Minardi aus, doch auf der Torlinie konnten die Wyhler gerade noch das 0:2 verhindern. Das 0:2 hätte aber fallen müssen, als in der 61. Minute Marco Müller nach feinem Pass durch Hannes Kreutner den Ball am Wyhler Keeper aber auch am Tor vorbei zirkelte. Eine Minute späte nutzte aber Marco Müller eine Unachtsamkeit der Wyhler Hintermannschaft aus und netzte am Keeper vorbei den Ball zum 0:2 ins Tor. Erst in der 65. Minute die erste gute Möglichkeit für die Gastgeber, begünstigt durch einen missglückten Abschlag durch Keeper Philip Poser, der ausrutschte, doch im Rückwärtslaufen konnte Philip Poser sein Missgeschick mit einer starken Abwehr wieder gut machen. Die Wyhler dezimierten sich dann in der 77. Minute durch eine Gelb/Rote Karte für Andreas Futterer, die Partie dadurch wohl auch mitentschieden. Kurz darauf verzog dann Marius Fischer auf Wyhler Seite aus 18 Metern knapp den Ball an unserem Tor vorbei. Unsere Mannschaft verwaltete in der Schlussphase in Überzahl den 2:0 Vorsprung, die Gastgeber bemüht, aber wenn dann nur noch durch Standards gefährlich. In der Nachspielzeit köpfte Wyhls Dawid Bonk über unser Tor und in der 5. Minute der Nachspielzeit hatte der eingewechselte Maik Stöcks die Großchance nach einem Konter über Mario Paolillo auf 3:0 zu erhöhen, schlenzte den Ball aber über das Wyhler Tor. Sehr bitter für Wyhl die schwere Verletzung kurz vor Spielende bei Sören Oberkirch, der offensichtlich ganz unglücklich im Rasen hängen blieb und später mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus musste. So blieb es am Ende beim absolut verdienten 2:0 Sieg für unsere Mannschaft im Landesligaauftakt beim SC Wyhl.

Taktische Aufstellung

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung