Unterschiedlicher Saisonstart unserer Aktiven Teams. Erste unter Druck, Förderteam glänzt!

Samstag, 14. September 2024 16.00 Uhr

SVBD – SV Mundingen

Schiedsrichter: Pascal Heller (SV Riedheim), Assistenten: Felix Baumert (FC Hilzingen), Julius Mayer (SV Markelfingen)

Sonntag, 15. September 2024 13.00 Uhr

TUS Obermünstertal – SVBD 2

Schiedsrichter: Marlon Wessollek (Spvgg. Ehrenkirchen)

Nach der erneuten klaren Niederlage unserer jungen Ersten Mannschaft am letzten Sonntag beim FFC steht unser Team mit den Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner am Samstag gegen den SV Mundingen vor einer erneut schweren und sicherlich auch richtungsweißenden Aufgabe. Natürlich wussten wir alle, dass nach dem großen Umbruch unsere Youngsters und jungen Neuzugänge, die größtenteils überhaupt keine Landesligaerfahrung haben, Zeit benötigen. Der personelle Umbruch erfuhr natürlich durch die kurzfristigen und überhaupt nicht zu erwartenden Abgänge von Dominik Völkel, Philipp Anton und Emilio Schwarzwälder nochmals zusätzlich an Schärfe. Der Kader ist demnach kurz nach Saisonbeginn auf 21 Spieler geschmälert und jeder zusätzliche Ausfall wie die Verletzungen von Patric Komann, Jose Ngonge Mboyo oder bei David Müller schmerzen natürlich enorm.  Jeder unserer Spieler trainiert ungemein fleißig, um sich zu verbessern, das können unsere Coaches absolut bestätigen. Es geht hier auch um die Entwicklung der Talente. Widerstände und ehrliche Rückmeldungen unserer Coaches sind nicht immer angenehm für die Spieler. Sie sind jedoch zwingend notwendig, damit sich unsere Spieler verbessern können, dabei gehören Fehler auch dazu. Sie sind Teil von jedem Lernprozess und sie zeigen auf, was man noch verbessern kann. Daran arbeiten unsere Coaches Michele und Alex zum Teil sehr akribisch. Natürlich steigt der Druck mit jeder weiteren Niederlage, aber dieser negative Druck kommt doch auch oft von außen, denn die Sichtweise der Öffentlichkeit bzw. Außenstehenden ist meist beschränkt und das kann man oft nicht beeinflussen. Deshalb gilt es sich gegenseitig zu helfen und ermutigen, Trainer, Spieler und Verantwortliche und wichtig auch unsere eigenen Fans und Zuschauer.

So richtig wohlgefühlt im Auswärtsspiel beim FFC hat sich auf unserer Seite wohl nur Mala, die Hündin von Jörn Löffler. (Bild: Alex Eckardt)

Auf einer ganz anderen Welle schwebt zu Saisonbeginn unser Förderteam mit Spielertrainer Oliver Kletner, was so nicht zu erwarten war. In der Vorbereitung auf die neue Saison hat sich bei unserer Mannschaft ein richtiger Teamgeist gebildet. Längst sind die Zeiten vorbei, als man noch quasi Spieler absagen musste oder in die Dritte versetzen musste. Eine Dritte Mannschaft gibt es nun nicht mehr und mit den treuen verbliebenen Spielern und einigen Neuzugängen aus den A-Junioren hat Coach Oli Kletner eine Mannschaft ohne eigentliche Stars formen können, vielleicht das Geheimnis des momentanen guten Saisonstartes. Neu in dieser Saison ist auch, dass mit Fabian Riesterer endlich jemand als Betreuer gewonnen werden konnte und damit auch Coach Oli Kletner entlastet wird. Sascha Hilfinger, Sohn unseres langjährigen sportlichen Leiters Gerd Hilfinger, führt in dieser Saison unser Team als neuer Kapitän an. Gleich im ersten Punktspiel beim Nachbarn SF Eschbach gelang mit einem knappen 2:1 Sieg ein erfolgreicher Start in die neue B4 Saison. Der spektakuläre 6:5 Sieg letzten Sonntag nach einer furiosen Schlussphase gegen einer der Top Favoriten SF Grißheim war ganz sicherlich nicht zu erwarten. Dabei kam uns sicherlich auch zu Gute, dass der eine oder andere A-Junioren Spieler mit von der Partie war. Eben unsere Talente aus der A-Junioren Mannschaft werden durch Coach Oli Kletner immer wieder mal eingesetzt werden, wenn es der Spielplan der A-Junioren Mannschaft hergibt. Am Sonntag gastiert unser Förderteam beim TUS Obermünstertal, sicherlich eine sehr schwere Aufgabe. Zumal die Obertäler nach einem eher misslungenen Saisonstart nun gegen unsere Mannschaft zu Hause ihren ersten Saisonsieg einfahren wollen. Doch unser Team wird sich ganz sicherlich teuer verkaufen beim erfahrenen Team des TUS Obermünstertal und mindestens einen Punkt anstreben. Die Jungs um Coach Oli Kletner wollen in dieser Saison Spaß haben, eine gute Saison spielen mit dem Ziel eines einstelligen Tabellenplatzes und den einen oder anderen Favoriten ärgern, das ist bisher schon gelungen!

Wäre schön, wenn wir beide unsere Teams jubeln sehen können am Wochenende!

So wünschen wir unseren beiden Mannschaften an diesem Wochenende viel Erfolg. Vor allen Dingen unserer Ersten Mannschaft mit Michele und Alex wäre ein Sieg am Samstag zu wünschen, die Jungs und das Trainerteams hätten es absolut verdient!

Ein Wort noch in eigener Sache:

Zum Heimspiel gegen den SV Mundingen gibt es Urlaubstechnisch keine Stadionzeitung, dafür fällt die Vorschau auf die Spiele an diesem Wochenende umfangreicher aus!

Redaktion „Einwurf“

Axel Hilfinger

 

 

„Biergarten am Rathaus“ traf voll ins Schwarze!

„Biergarten am Rathaus“ traf voll ins Schwarze!

Zum ersten Mal veranstaltete unser Förderverein zusammen mit der Gemeinde bei bestem Wetter einen tollen „Chillabend“ für Alt und Jung auf dem Rathausplatz. Das Orgateam um den Vorsitzenden des Fördervereins Nando Oberer traf mit dem Angebot eines Bierwagens, einer Cocktailbar, einem guten Essensangebot und Live Musik von Franz Maier und Jos Apartment bzw. Einlagen der Trachtengruppe aber sowas von voll ins Schwarze. Zudem wurden zahlreichen Palmen aufgestellt, die  dem Rathausplatz ein besonderes Flair gaben und zum „chillen“ einluden. Schon zur Eröffnung um 17.00 Uhr strömten die ersten Gäste auf den Rathausplatz und gegen 18.30h war der ganze Festplatz in festen Händen gut gelaunter Gäste. Vielen Dank vor allen Dingen an unseren Förderverein bzw. auch deren zahlreichen Helfer, an die Trachtengruppe den Musiker Franz Maier und die Band Jos Apartment und Dimitri Koutsoukas, der feine Cocktails servierte, für diesen tollen Abend. Es hat einfach alles gepasst!

Unsere junge Erste enttäuscht trotz 2:4 Niederlage nicht

Unsere junge Erste enttäuscht trotz 2:4 Niederlage nicht

Fotos für Fupa vom Spiel von Fotograf Norbert Kreienkamp

Weitere Fotos vom Spiel von Fotograf Norbert Kreienkamp

SVBD – FSV Rheinfelden 2:4 (1:1)

1:0 (13.) Yann Nicolas Bellemare, 1:1 (23.) Björn Gutjahr, 1:2 (58.) Almin Mislimovic, 1:3 (73.) Almin Mislimovic, 1:4 (79.) Matthias Hoffmann, 2:4 (90.) Ibrahima Camara

Schiedsrichter: Enrico Ludwig (FC Rheing. Lichtenau), Zuschauer: 120

Gegen das spielstarke Team vom FSV Rheinfelden hätte alles passen müssen,  um zumindest einen Punkt mitzunehmen, am Ende aber ging unsere Erste erneut mit 2:4 als Verlierer vom Platz. Mit Kapitän Patric Komann, Jose Ngonge Mboyo und David Müller fehlten zudem verletzungsbedingt weiterhin wichtige Stützen. Trotz der Niederlage gegen ein sehr starkes Gästeteam enttäuschte unsere Mannschaft nicht. Am Freitag erreichte das Trainerteam und Mannschaft auch noch die Nachricht, dass Emilio Schwarzwälder, der noch letzten Sonntag in Tiengen spielte, ebenfalls per Amateurvertrag zum VFR Pfaffenweiler wechselt….was für eine Fußballwelt! Trotz Zusagen zu Beginn einer Saison dem Verein den Rücken zu kehren und Mannschaft und Trainer zu enttäuschen sind einfach nur noch hässliche und traurige Begleiterscheinungen, die bei uns in den letzten Wochen Einzug erhalten haben und es den Trainern und Team noch schwerer machen.

Die spielstarken Gäste, die quasi aus dem Vollen schöpfen konnten und mit u.a. Ylber Lokaj (lange Regionalligaspieler bem BSC), Almin Mislimovic oder Jeremy Stangl überragende Akteure in ihren Reihen haben, waren gleich spielbestimmend. Aber unsere Defensive stand zunächst gut und hatte in Torhüter Kai Vogler einen sicheren Rückhalt. Nach einem nur ungenügend abgewehrten Freistoß in der 13. Minute durch Kapitän Mario Paolillo landete der Ball auf der linken Seite wo Tim Gläsner und Yann Nicolas Bellemare per Doppelpass sich freispielten und Yann aus 18 Metern flach zur 1:0 Führung traf. Die Gäste versuchten sofort zu antworten und erzielten das vermeintliche 1:1 in der 19. Minute, das aber wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde. In der 23. Minute aber setzte sich Gästetorjäger Almin Mislimovic, der sonst durch Sebi Chapman glänzend in Schach gehalten wurde, links durch und seine Hereingabe netzte Björn Gutjahr zum 1:1 ein. In der 30. Minute verletzte sich auch noch Stürmer Nouaim Bougtib und musste ausscheiden, dafür kam Ibrahima Camara in die Partie. Gerade Nouaim war in der bisherigen Spielen unser gefährlichster Angreifer, hoffen wir, dass die Verletzung nicht schlimmer ist. Die Gäste dann in der 39. Minute mit einem Hochkaräter durch Korkmaz, der knapp vorbei köpfte. Auf der Gegenseite landete ein Kopfball von Hannes Kreutner auf der Querlatte des Gästetorer, Pech. Es blieb so beim 1:1 zur Pause, auch weil Torhüter Kai Vogler in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit noch gegen Can Koyuncu rettete. In der zweiten Halbzeit drängten die Gäste dann auf den Führungstreffer. Unsere Defensive machte es aber gut und so musste eine Einzelleistung für die Gästeführung sorgten. Nach knapp einer Stunde nahm Gästetorjäger Almin Mislimovic Maß und zirkelte den Ball aus 18 Metern unten zum 1:2 ins Tor. Unsere Mannschaft musste nun mehr riskieren und die Gäste scheiterten erst mit einem Pfostenschuss in der 70. Minute und im Nachschuss Eren Salli an Keeper Kai Vogler. Die Vorentscheidung dann aber in der 73.Minute, als erneut Gästeakteur Almin Mislimovic hart ins kurze Eck, Torhüter Kai Vogler noch mit der Hand am Ball, der aber trotzdem zum 1:3 den Weg ins Tor fand. Gute Gelegenheit dann für Ibi Camara in der 77. Minute auf 2:3 zu verkürzen, doch aus zentraler Position traf er den Ball nicht voll, somit kein Problem für Gästekeeper Wildhaber. Eine Minute später stellten die Gäste nach einem Eckball auf 1:4 durch Matthias Hoffmann, das ging dann doch etwas zu leicht. Trotzdem aber zeigte unser junges Team viel Einsatz dann auch in den Schlussminuten. In der 81. Minute vergab Flo Keßler eine gute Kopfballmöglichkeit und nach Flanke von Fabi Sayer nochmals eine aussichtsreiche Kopfballchance für Ibi Camara. In der Schlussminute wurde unsere Mannschaft dann doch noch mit dem zweiten Tor belohnt. Maßflanke durch Fabi Sayer, der sich rechts klasse durchsetzte und Ibi Camara wuchtete den Ball unhaltbar zum 2:4 Endstand ins Gästetor. Kommenden Sonntag geht’s weiter für unser Team beim FFC 2. Anstoß ist um 11.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

 

Auch beim FC Tiengen 08 zahlt unsere Erste Lehrgeld

Auch beim FC Tiengen 08 zahlt unsere Erste Lehrgeld

FC Tiengen 08 – SVBD 5:0 (3:0)

1:0 (13.) Urs Isele, 2:0 (40.) Daniel Guznenko, 3:0 (45+1) Florian Kessler Eigentor, 4:0 (56.) Urs Isele, 5:0 (72.) Dion Elshani

Schiedsrichter: Florian Torn (FC Bötzingen), Zuschauer: 150

Auch beim spielerisch starken FC Tiengen 08, der im ersten Heimspiel immerhin den Titelfavoriten  FC 08 Laufenburg mit 3:2 besiegte,  musste sich unsere Erste am Ende klar geschlagen geben, das eine oder andere Gegentor war aber sicherlich heute vermeidbar. Krass schon wieder die momentane Personalsituation, so musste Coach Michele Borrozzino auf wichtige Spieler wie den verletzten Kapitän Patric Komann (Außenbandriss aus dem Heimspiel gegen Wolfenweiler) auf den gesperrten Tim Julian Gläsner, Jose Ngonge Moboyo (Muskelfaserriss), David Müller (angeschlagen und im Urlaub) und auch auf die Youngsters Fabian Sayer (krank), Fynn Löffler (Urlaub) verzichten. Ausdruck dieser Misere zeigt die Tatsache, dass unser A-Junioren Spieler Benedikt Löffler ab der 46. Minute sein Landesligadebüt feiern durfte. Natürlich machte sich dann auch der Umstand bemerkbar, dass gerade das Fehlen unserer Defensivspieler Tim Gläsner, Patrick Komann bzw. Jose Ngonge Mboyo sich schon bemerkbar machte. So musste Flo Kessler, eigentlich Offensivspieler in die Viererkette, dazu noch Sebi Chapman, Jojo LInk und Youngster Emilio Borrozzino Padial, der nach Sperre und Urlaub wieder zur Verfügung stand. Nach verteilten Anfangsminuten nutzten die Gastgeber ihre erste gute Möglichkeit zur 1:0 Führung. Der gefährlichste Akteur der Gastgeber Nori Dylan Bächle setzte sich auf unserer rechten Abwehrseite durch, seine Hereingabe verwertete aus kurzer Distanz Urs Isele. Nochmals die Gastgeber in der 17. Minute gefährlich, doch Kai Vogler mit starker Reaktion bei einem Kopfball der Gastgeber. Im Gegenzug dann scheiterte einer unserer agilsten Spieler an diesem Tag Nouaim Bougtib aus 18 Metern an Tiengens Keeper Tobias Geiger, allerdings ein Abspiel auf den frei stehenden Yann Nicolas Bellemare wäre in dieser Szene die klügere Entscheidung gewesen.  Jetzt aber die beste Phase unserer Mannschaft. In der 27. Minute verpassten Ibi Camara und Tim Merstetter die scharfe Hereingabe durch Nouaim Bougtib am Fünfer der Gastgeber. Es sollte dann halt einfach auch nicht sein, der zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente Ausgleich. So nagelte Kapitän Mario Paolillo den Ball aus 20 Metern ans Lattenkreuz, Tiengens Keeper wäre chancenlos gewesen. Dazu passte dann das Gurkentor zum 2:0 der Gastgeber in der 40. Minute, als der Ball flach durch Guznenko durch mehrere Abwehr- und Stürmerbeine den Weg zum 2:0 ins Tor fand. Nicht genug, musste unsere Mannschaft in der Nachspielzeit durch ein unglückliches Eigentor von Flo Kessler gar das 3:0 hinnehmen, so quasi schon eine kleine Vorentscheidung zum Pausenpfiff. Zur zweiten Halbzeit kamen dann die Youngsters Benedikt Löffler (18) und Elias Schmelzer (20) in die Partie. So spielte unser Team in dieser Phase mit 4 Youngsters, denen natürlich jegliche Landesligaerfahrung fehlte, aber ihre Sache insgesamt trotzdem gut machten. Tiengen erhöhte in der 56. Minute nach einem Steckpass auf Urs Isele, der allein vor Torhüter Kai Vogler auftauchte und unhaltbar zum 5:0 einschoss. Ärgerlich die Entstehung des 5:0 in der 72. Minute. Das ging dann für die Gastgeber doch zu einfach, als Urs Isele sich zu leicht in unseren Strafraum schlängelte und Dion Elshani zum 5:0 einschoss. Unsere Mannschaft in der Schlussphase bemüht um den Ehrentreffer. Yann Nicolas Bellemare mit einem Alleingang in der 78. Minute, wurde aber gerade noch im Abschluss geblockt. Chefcoach Michele Borrozzino gab in der Schlussphase allen Spielern auf der Bank Einsatzminuten, doch am Endergebnis änderte dies nichts mehr. Kommenden Samstag empfängt unsere Mannschaft den hochgehandelten FSV Rheinfelden. Anstoß ist um 16.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

FC Heitersheim 2 – SVBD 2 2:6

FC Heitersheim 2 – SVBD 2 2:6

FC Heitersheim 2 – SVBD 2 2:6 (0:2)

0:1 (14.) Yannik Seiler, 0:2 (40.) Yannik Seiler, 0:3 (51.) Eigentor, 0:4 (75.) Arjen Bach, 1:4 (76.) Hakan Aksoy, 2:4 (80.) Giuseppe Capitella, 2:5 (84.) Arjen Bach, 2:6 (89.) Arjen Bach

Schiedsrichterin: Elke Schulz (SF Hügelheim)

Im letzten Testspiel vom dem Punktspielauftakt nächsten Sonntag beim Nachbarn FC Heitersheim 2 musste Spielertrainer Oli Kletner auf zahlreiche Spieler urlaubsbedingt verzichten, zudem grassiert grad auch schon bei der Ersten eine Verletzungswelle, sodass es richtig personell eng ist momentan. So kam die Spielabsage unserer A-Junioren am Sonntag gegen den Bahlinger SC gerade recht. Mit Bene Löffler, Arjen Bach, Jannik Seiler, Benedikt Riesterer und Maik Becker tummelten gleich 5 A-Junioren Spieler im 15er Kader. In einem sehr fairen Spiel sorgte A-Junioren Spieler Yannik Seiler mit zwei Toren für die 2:0 Führung unserer Mannschaft zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit erhöhte der FCH selbst per Eigentor auf 3:0 und in der 75. Minute markierte Arjen Bach gar das 4:0. Die Mannschaft um unseren langjährigen Spieler und Trainer Chris Häder kam dann durch zwei Tore innerhalb 4 Minuten auf 2:4 heran. In den Schlussminuten aber netzte nochmals Arjen Bach zum 2:5 und kurz vor Spielende zum 2:6 Endstand ein. Kompliment an alle Spieler beider Teams, die bei extremen Temperaturen auf dem Kunstrasenplatz ihr Bestes gaben.

SV Au-Wittnau 2 – SVBD 2 4:1 (4:0)

1:0 (20.) Elias Jean, 2:0 (29.), Niklas Gutmann, 3:0 (32.) Dirk Winkler, 4:0 (42.) Dirk Winkler, 4:1 (62.) RAMS

Schiedsrichter: Nikola Steinle

Im Testspiel beim SV Au-Wittnau  früh morgens um 11.00 Uhr musste das Team um Spielertrainer Oli Kletner gleich 4 Buden in der ersten Halbzeit hinnehmen. In der zweiten Halbzeit mit 5 neuen Akteuren lief es besser und die zweite Halbzeit ging mit einem 1:0 durch RAMS in der 63. Minute an unsere Mannschaft. Nächstes Testspiel ist kommenden Samstag beim FC Heitersheim. Anstoß ist um 16.00 Uhr

SVBD 2 – Spvgg. Untermünstertal 2 3:2 (0:0)

1:0 (70.) Arjen Bach, 2:0 (75.) RAMS, 3:0 (82.) Nico Kunzelmann, 3:1 (83.) Jakob Walz, 3:2 (88.) Nico Kunzelmann

Schiedsrichter: Werner Ziebold (SV Weilertal)

Im Testspiel gegen die Zweite der Spvgg. Untermünstertal setzte sich unser Förderteam mit 3:2 knapp durch. Spielertrainer Oli Kletner konnte in dieser Partie auf einen eigenen Einsatz verzichten, waren doch genügend Akteur evorhanden, darunter auch mit Arjen Bach und Lars Jenny zwei A-Junioren Spieler. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste die klareren Chancen, doch Youngster Leon Schreck zeigte eine vorzügliche Leistung im Tor. In der zweiten Hälfte übernahm unser Team nun mehr und mehr das Kommando. Nach einer schönen Hereingabe durch Philipp Henselmann versenkte Youngster Arjen Bach den Ball zur 1:0 Führung in der 70. Minute. Erneut Philipp Henselmann legte mustergültig den Ball in der 75. Minute auf RAMS, der zum 2:0 einschoss. Die Gäste dann in der 82. Minute mit dem Anschlusstreffer zum 2:1 durch Nico Kunzelmann, der durch Jakob Walz postwendend mit dem 3:1 beantwortet wurde. In der 88. Minute dann noch der zweite Treffer der Gäste zum 3:2 erneut durch Nico Kunzelmann. Dabei blieb es am Ende in einem insgesamt sehr fair geführten Testspiel beider Teams. Nächsten Sonntag testet unsere „Zwait“ beim SV Au-Wittnau. Anstoß ist um 11.00 Uhr.

SVBD 2 – FC Auggen 2 1:5 (0:2)

0:1 (9.) Kossi E.-Junior Dotsevi, 0:2 (45.) Angelo Minardi Foulelfmeter, 1:2 (53.) Jakob Walz, 1:3 (64.) Silas Baumert, 1:4 (74.) Luis Köblin, 1:5 (77.) Daniel Stork

Schiedsrichter: Fabian Krause (SF Schliengen)

Nachdem das erste Testspiel beim SV Achkarren der Witterung zum Opfer fiel konnte das Testspiel gegen den A-Ligisten FC Auggen 2 am Sonntagabend stattfinden. Es war quasi auch ein kleines Familientreffen, spielen doch jetzt mit Angelo und Dennis Minardi und auch Kenan Uzar drei ehemalige Dottinger beim FC Auggen, wobei Angelo der spielende Co Trainer ist. Dazu noch Cheftrainer Enzo Minardi, der auch eine bewegte Dottinger Vergangenheit hat. Trotz des Klassenunterschiedes hielt sich unsere Mannschaft insgesamt doch ansprechend gut. Vom Kader der Ersten war kein einziger Spieler im 15er Aufgebot, also unter diesen Umständen hielt unser Team richtig gut dagegen. Nach der frühen Führung der Gäste erhöhte Angelo Minardi per Foulelfmeter kurz vor der Halbzeit auf 2:0. Nach der Pause die beste Phase unserer Mannschaft. Lohn der 1:2 Anschlusstreffer durch Jakob Walz, der den Ball über den Gästekeeper aus 25 Metern einnetzte. Die Gäste dann mit dem 3:1 durch Baumert durch einen Distanzschuss. Durch einen Doppelschlag innerhalb 3 Minuten dann das 1:4 und 1:5, dabei blieb es dann am Ende. Kommenden Sonntag testet dann unser Team bei der Reserve der Spvgg. Untermünstertal. Anstoß ist um 16.00 Uhr.

 

SVBD – ASC Biesheim (Elsass) 2:1 (1:1)

Tore: 0:1 (2:), 1:1 (8.) Nouaim Bougtib, 2:1 (78.) Fabian Sayer

Schiedsrichter: Leon Arndt (FFC)

Im letzten Testspiel vor dem Punktspielauftakt nächsten Samstag beim VFR Bad Bellingen setzte unser Trainerteam nochmals 19 Spieler ein. Einige wichtige Routiniers sind weiterhin angeschlagen und kamen wie Dominik Völkel, David Müller oder auch Flo Kessler nicht zum Einsatz. Die Gäste aus dem Elsass gingen schon in der 2. Minute mit 1:0 in Führung. Nouaim Bougtib sorgte aber schon bald für den 1:1 Ausgleich. Nach zahlreichen Wechseln zur zweiten Halbzeit war es dann Youngster Fabian Sayer, der den 2:1 Siegtreffer in der 78. Minute erzielte.

SVBD A – SG Markgräflerland A 3:4

Unsere A-Junioren hielten gegen den Landesligisten absolut mit und gestalteten die Partie jederzeit offen.

SG Ihringen/Wasenweiler – SVBD 2:0

Schiedsrichter: Daniel Zemke (FC Neuenburg), Assistenten: Theo Geschwandtner (FFC), Atanas Tsokev

Tore: 1:0 Jannik Mößner (3.), 2:0 Severin Kenk (6.)

Trotz des Fehlens einiger Spieler setzte Coach MIchele Borrozzino gleich 21 Spieler ein. Unser Team fing sich schon nach 7 Minuten zwei Gurkentore ein und lag so früh im Rückstand. Bis zur Halbzeit spielte unser junges Team überlegen, konnte sich aber am Ende nicht entscheidend durchsetzen. Ähnlich auch der Spielverlauf in der zweiten Halbzeit, wobei die Gastgeber in der 80. MInute noch einen strittigen Foulelfmeter verschossen.

SVBD – FC Freiburg St. Georgen 2:3 (1:1)

Schiedsrichter: Marc Böhler (TUS Obermünstertal), Zuschauer: 150

0:1 (12.) Balduin Labusch, 1:1 (33.) Philipp Anton, 2:1 (50.) Emilio Schwarzwälder, 2:2 (67.) Fynn Löffler Eigentor, 2:3 (87.) Jan Kapahnke

Im Rahmen des Sommerfestes trug unsere Erste ein weiteres Testspiel gegen den starken Bezirksligisten FC Freiburg St. Georgen aus. Auch in dieser Partie setzte unser Trainerteam in beiden Halbzeiten ein komplett neues Team auf. In der ersten Halbzeit während eines Wolkenbruches gingen die Gäste in der 12. Minute mit 0:1 in Führung. Philipp Anton egalisierte in der 33. Minute zum 1:1 Ausgleich. In der zweiten Halbzeit markierte dann Emilio Schwarzwälder die 2:1 Führung. Etwas unglücklich buxierte Neuzugang und Youngster Fynn Löffler den Ball zum 2:2 ins eigene Tor. Kurz vor Spielende gelang den Gästen noch der Siegtreffer zum 2:3 Endstand. Kommenden Donnerstag 19.00 Uhr testet unsere Mannschaft nochmals beim Bezirksligisten SG Ihringen/Wasenweiler und am Samstag dann die Quali im Südbadischen Pokal beim SC March. Anstoß ist hier um 16.00 Uhr

Montag, 22. Juli 2024 19.00 Uhr

SVBD A – TUS Obermünstertal

Schiedsrichter: Ramazan Atasoy (FC Auggen)

SVBD – SF Schliengen 1:0 (0:0)

Schiedsrichter: Yannick Leinfels (SF E. Freiburg), Zuschauer: 200

Tor: 1:0 (87.) Ibrahima Camara

Im dritten Testspiel gegen den Bezirksligisten SF Schliengen setzte unser Trainerteam gleich 21 Spieler ein. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse, darunter zahlreiche Gäste aus Schliengen, konnten sich beide Mannschaft bis zur Halbzeit nicht durchsetzen. In der zweiten Halbzeit brachten unsere Trainer Michele und Alex gleich 10 neue Feldspieler, einzig Keeper Philipp Henselmann blieb auf dem Feld, der die angeschlagenen Stammkeeper Keeper Gregor Spath und Kai Vogler vertrat. In der Schlussphase drehte unsere Mannschaft auf und Philipp Anton scheiterte zweimal am Pfosten. In der 87. MInute markierte Neuzugang Ibrahima Camara den 1:0 Siegtreffer.

 

SVBD – Bahlinger SC A 2:4

0:1 (29.) Tom B. Arbeit, 0:2 (32.) Tom B. Arbeit, 1:2 (59.) Lukas Hafner, 1:3 (75.) Luka Schröder, 1:4 (81.) Ali AL Maanaqi, 2:4 (82.) Florian Kessler

Insgesamt 20 Spieler kamen auf unserer Seite in diesem zweiten Vorbereitungsspiel zum Einsatz. Die Oberliga A-Junioren Mannschaft vom BSC lag zur Halbzeit dann mit 2:0 in Front. In der zweiten Halbzeit verkürzte in der 59. Minute Neuzugang Lukas Hafner auf 1:2. Wieder gelangen aber den Gästen zwei Tore und letztlich reichte es am Ende nur noch zum 2:4 in der 82. Minute durch Florian Kessler, der nach einer sehr langen Verletzungszeit zum ersten Mal wieder zum Einsatz kam. Kommenden Donnerstag geht’s weiter erneut zu Hause mit dem dritten Testspiel gegen den Bezirksligisten SF Schliengen. Anstoß ist um 19.30 Uhr

 

SVBD – SC Durchbachtal

1:0 (6.) Fabian Sayer, 1:1 (16.) Maximilian Damm, 1: 2(48.) Sami Haouar, 2:2 (60.) Jose Ngonge Mboyo Foulelfmeter, 2:3 (75.) Sami Haouar, 2:4 (76.) Patrick Gür Foulelfmeter, 2:5 (77.) Marlon Walter, 2:6 (85.) Niklas Martin

Schiedsrichter: Daniel Zemke (Neuenburg)

Im ersten Testspiel nach der ersten Trainingswoche konnte unser Trainerteam auf 18 Spieler zurückgreifen, ein großer Teil stand aber noch nicht zu diesem Spiel zur Verfügung. Gleich 6 Neuzugänge waren in diesem Spiel mit von der Partie und auch Sascha Hilfinger und Julius Keller standen im Aufgebot. Gegen die Gäste vom SC Durbachtal bekanntermaßen Aufsteiger in die Verbandsliga gelang unserer Mannschaft durch Neuzugang Fabian Sayer die frühe 1:0 Führung in der 6. Minute. Die Gäste glichen dann nach gut einer Viertelstunde zum 1:1 aus, gleichzeitig bei zeitweise strömenden Regen der Halbzeitstand. Direkt nach der Pause ging der Verbandsligist mit 1:2 in Front. Nach einer Stunde glich Jose Ngonge Mboyo per Foulelfmeter zum 2:2 aus, den Strafstoß holte Neuzugang Nouaim Bougtib heraus. In der Schlussviertelstunde gelang den Gästen dann doch noch vier Tore zum letztlichen 2:6 Endstand. Nächsten Samstag geht’s dann weiter für unser Team zu Hause gegen die Oberliga A-Junioren Mannschaft des Bahlinger SC. Anstoß ist um 17.00 Uhr.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung