von Axel Hilfinger | Okt. 5, 2025 | Aktuelles, Spielberichte Erste
Fotos vom Spiel von Norbert Kreienkamp
FC Heitersheim – SVBD 1:3 (0:1)
0:1 (45.) Jakob Walz, 0:2 (53.) Benjamin Endriß, 1:2 (60.) Fabian Fellmann, 1:3 (69.) Benjamin Endriß
Schiedsrichter: Lukas Lipp (SC Freiburg), Zuschauer: ca. 300, sicherlich davon 200 Dottinger Anhänger
Da ist er, der erste „waschechte“ Derbysieg gegen den FC Heitersheim und dieser war auch insgesamt am Ende verdient. Die beiden letzten Begegnungen 2016/17 ebenfalls in der Bezirksliga endeten jeweils 3:3, nun aber hat es endlich mal geklappt. Unsere Coaches mussten kurzfristig auf den erkrankten Tim Gläsner verzichten, auch Luka Köneke, Julian Tönnies und Dennis Sum standen nicht zur Verfügung, trotzdem stand angesichts unserer spielfreien „Zwait“ ein sattes 19er Aufgebot zur Verfügung. Coach Michele Borrozzino vertraute der gleichen Anfangself wie beim Heimsieg letzten Sonntag gegen den FFC. Auf Seiten des FCH fehlten Patrick Müller und Robin Philipp (privat verhindert), dafür standen wieder die Routiniers Julien Fünfgeld und Akin Akar in der Startelf. Natürlich vermissten die zahlreichen Zuschauer Meister Trainer Daniel Kreisl auf Seiten des FCH, doch wie man aus näheren Kreisen schon im Vorfeld erfuhr, trennte sich am Donnerstagabend der FC Heitersheim nach einem punktlosen Saisonstart von seinem Trainer Daniel Kreisl. Eine Bewertung dieser Entscheidung steht uns aber nicht zu, an der Linie und das Coaching hatten unsere langjährigen Spieler Manuel Pfefferle und Chris Häder inne, irgendwie doch bizarr für uns. Aber natürlich war für uns klar, dass der FC Heitersheim in diesem Derby die Wende einleiten wollte und dafür auch u.a. Routinier Julien Fünfgeld reaktivierte.
Nach jeweils einer Halbchance auf beiden Seiten, 7. Minute nach Flanke durch David Müller verpasste Yannik Seiler am zweiten Pfosten und in der 8. Minute wurde Akin Acar erfolgreich in unserem Strafraum geblockt, erspielte sich unsere Mannschaft mehr und mehr klare Feldvorteile und Möglichkeiten zur Führung. Zunächst wollte aber FCH Spieler Aslan Ulubiev sich einen Vorteil in unserem Strafraum in der 14. Minute per Schwalbe verschaffen, darauf fiel aber der gut leitende Schiedsrichter Lukas Lipp nicht rein. Im direkten Gegenzug konnte Jakob Walz gerade noch durch die Heitersheimer Hintermannschaft bei seinem Abschluss geblockt werden. Keine zwei Minuten später hatten unsere zahlreichen Fans schon den Torschrei auf den Lippen, wieder kam Jakob Walz aus 18 Metern zum Abschluss, der Ball gerade noch abgefälscht zur Ecke, die dann nichts für uns einbrachte. Unsere Mannschaft war aber nun richtig gut in der Partie, bissig und mit klaren spielerischen Vorteilen. Die Gastgeber versuchten es eins ums andere Mal mit langen Bällen, immer wieder initiiert durch Torhüter Tim Kodric auf dessen Stürmer Tom Zettl, der aber bei unserem Kapitän Patric Komann meist in guten Händen war. Unser Team weiterhin mit hohem Tempo drängte auf die Führung, die dann Mario Paolillo in der 25. Minute auf dem Fuß hatte, der Ball leicht abgefälscht von rechts dann zur Ecke, die dann auch nichts einbrachte. Vier Minuten später ein Freistoß von der halbrechten Seite durch David Müller, der Ball stramm auf das FCH Gehäuse wo FCH Keeper Tim Kodric irgendwie noch mit dem Fuß den Ball direkt auf der Torlinie abwehren konnte. Ob sich der Chancenwucher unserer Mannschaft rächen sollte? Die Gastgeber bemüht, aber weiterhin mit vielen langen Bällen, die am Ende meist unsere aufmerksame Defensive abwehren konnte. In der 45. Minute setzten dann unsere Stürmer Yannik Seiler und Benni Endriß die FCH Abwehr unter Druck, das Spielgerät eroberte am Ende Bennis Endriß, dessen Rückpass Jakob Walz, waschechter Heitersheimer, zur vielumjubelnden 1:0 Führung aus 14 Metern einschoss. In der Nachspielzeit ein Kopfball durch FCH Stürmer Tom Zettl, doch der Ball an unserem Tor vorbei, allerdings wurde zuvor ein Foul an Jonas Rinderle nicht geahndet. Die Führung definitiv zur Halbzeit hochverdient, auch ein 2:0 wäre durchaus möglich gewesen. Die Gastgeber reagierten und zur zweiten Halbzeit schickte das neue Trainerduo Manuel Pfefferle und Chris Häder Alexander Hiß und kurz danach Ex Profi Mohammed Abubakari in die Partie. So hatten die Gastgeber in der 49. Minute die erste gute Möglichkeit auf ihrer Seite, doch den Kopfball von Fabian Fuhl entschärfte Torhüter Philipp Henselmann glänzend. Vier Minuten später Traumpass in die Tiefe durch Youngster Yannik Seiler genau in den Lauf von Benni Endriß, der FCH Keeper Tim Kodric keine Chance ließ und flach zum 0:2 einschoss. Die Gastgeber gaben sich aber noch keineswegs geschlagen. In der 57. Minute wurde es gefährlich für unsere Mannschaft, als David Müller gerade noch in unserem Fünferraum den Ball zum Eckball abwehren konnte und kurz darauf köpfte eben FCH Spieler Mohammed Abubakari den Ball über unser Tor. Dann doch der 1:2 Anschlusstreffer für die Gastgeber durch Fabian Fellmann, der stark und unhaltbar den Ball nach einer Flanke durch Schoaib Mojab in den Winkel köpfte. Doch unsere Mannschaft antwortete postwendend wieder in Person von Benni Endriß, der zwei Minuten nach dem 1:2 gerade noch durch FCH Spieler Julien Fünfgeld am 1:3 gehindert werden konnte. In der 68. Minute Doppelpass zwischen Mario Paolillo und Yannik Seiler im FCH Strafraum und Yannik netzte zum vermeintlichen 1:3 ein, doch Schiri Lukas Lipp sah Yannik knapp im Abseits. Nur drei Minuten später aber dann die Vorentscheidung. Unsere Mannschaft ließ den Ball am FCH Strafraum geschickt laufen, über Ele Schmelzer lief der Ball zu Jonas Rinderle, der passte das Spielgerät links auf Mario Paolillo, dessen Flanke köpfte am zweiten Pfosten dann erneut Benni Endriß zum 1:3 ins Tor. Der FCH versuchte nochmals zu antworten, aber unsere Mannschaft hielt weiterhin gut dagegen. Glück für FCH Spieler Mike Enderle in der 80. Minute, als er nach einem rüden Foul an Mario Paolillo nur verwarnt wurde. In den Schlussminuten drängten die Gastgeber nochmals auf den Anschlusstreffer, doch Tom Zettl (88.) und Julien Fünfgeld (90+2) scheiterten jeweils am stark reagierenden Torhüter Philipp Henselmann. Dann war Schluss und unsere Mannschaft, Trainer und Fans durften sich über 3 weitere Punkte und den am Ende verdienten Derbysieg freuen.
Taktische Aufstellung

von svbd1969 | Sep. 28, 2025 | Spielberichte Erste
Fotos vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SVBD – Freiburger FC 2 1:0 (0:0)
1:0 (71.) Mario Paolillo
Schiedsrichter: Yannick Leinfelds (SF E. Freiburg), Zuschauer: 100
Ein am Ende sicherlich knapper, aber verdienter Sieg unserer Ersten Mannschaft gegen die spielstarke Mannschaft des Freiburger FC 2. Unsere Trainer konnten quasi fast aus dem Vollen schöpfen, die Urlaubszeit ging zu Ende und das Aufgebot für diese Partie beinhaltete gleich 19 Akteure, ergo konnten gleich 3 Spieler gar nicht zum Einsatz kommen. Auf dem seifigen, aber doch gut bespielbaren Rasenplatz war die Partie in der ersten Halbzeit weitgehend ausgeglichen. Etwas mehr Zug zum Tor entwickelten aber in den ersten 45 Minuten die Gäste aus Freiburg. So hatten diese auch die erste gute Möglichkeit in dieser Partie in der 24. Minute. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld scheiterte Gästespieler Ian Rutschmann an Torhüter Philipp Henselmann. Den ersten nennenswerten Abschluss unserer Mannschaft konnte in der 29. Minute durch Mario Paolillo verzeichnet werden, doch zu zentral der Ball direkt auf Gästekeeper Vitacca. Fünf Minuten später dann Freistoß für unsere Mannschaft aus halblinker Position, Mario Paolillo aus 20 Metern, doch Gästekeeper Vitacca fischte den Ball aus der Ecke. Kurz vor der Pause verfehlte Jonas Rinderle mit einem strammen Abschluss aus 20 Metern das Gästetor nur knapp, das 0:0 zur Pause ging soweit in Ordnung. Wesentlich aktiver präsentierte sich unsere Mannschaft zur zweiten Halbzeit. Schon in der 47. Minute lag der Ball eigentlich mustergültig bei Jakob Walz zum Abschluss, doch dieser war dann doch am Ende zu schwach. Auf der Gegenseite auch der FFC gefährlich durch Routinier Colin Kanwischer, doch fand er in Torhüter Philipp Henselmann seinen Meister. Unsere Mannschaft aber nun feldüberlegen drückte auf die Führung. In der 64. Minute hatten unsere Fans schon den Torschrei auf den Lippen, als Jonas RInderle den Ball aus 14 Metern an den Innenpfosten schlenzte, mächtig Dusel hier für die Gäste. Coach Michele Borrozzino wechselte dann mit Tom Bihlmann, Madiou Bah und Lukas Hafner drei frische Kräfte ein. In der 71. Minute scheiterte zunächst Ele Schmelzer aus 16 Metern stramm an Gästekeeper Vitacca, den Abpraller hätte schon Tom Bihlmann versenken können scheiterte aber auch am Gästekeeper, im dritten Versuch war es dann Mario Paolillo, der zur 1:0 Führung einnetzte. (Das Tor hatte Mario schon vor dem Spiel bei Axel Hilfinger persönlich angekündigt „Heute schieß ich für Dich ein Tor“! Dann auch noch das Siegtor!). Kurz darauf hatte unsere Mannschaft zwei weitere gute Möglichkeiten. In der 73. Minute scheiterte der Madiou Bah am Gästekeeper und kurz darauf setzte Sebi Chapman am zweiten Pfosten nach einem Eckball den Ball neben das Tor. In der Schlussphase nochmals ein offener Schlagabtausch. Die Gäste drückten nochmals und unserer Mannschaft eröffneten sich dadurch Konter wie in der 89. Minute, als erneut Madiou Bah knapp am 2:0 und dem Gästekeeper scheiterte, ebenso wie kurz darauf Lukas Hafner. In der Nachspielzeit stürmte gar noch der Gästekeeper mit und der eingewechselte Denis Bajraktar scheiterte in der Nachspielzeit nochmals an Torhüter Philipp Henselmann. So blieb es am Ende beim knappen, aber auch verdienten Sieg für unsere Erste. Schiedsrichter Yannick Leinfelds mit einer insgesamt tadellosen Leitung, so auch die Meinung der Mannschaften, Trainer und Zuschauer. Nächsten Sonntag dann das mit Spannung erwartete Derby beim FC Heitersheim, darauf dürften sich die Fans aus beiden Lagern mächtig freuen. Anstoß ist um 14.00 Uhr.
Taktische Aufstellung

Vielen Dank an Intersport HAAF für die Spende des Spielballes!
von Axel Hilfinger | Sep. 21, 2025 | Spielberichte Erste
SV Endingen – SVBD 1:1 (0:0)
Schiedsrichter: Giorgio-Dionisio Fierro (Spvgg. GuWi)
0:1 (47.) Yannik Seiler, 1:1 (58.) Christian Wessinger
Schiedsrichter: Michael Wander (FC Teningen), Zuschauer: 120
Auch Coach Michele Borrozzino und Alex Kletner mussten im Auswärtsspiel beim langjährigen Verbandsligisten dem SV Endingen unseren Kader umstellen, immer noch herrscht bei uns Urlaubszeit, es wird jetzt aber echt Zeit, dass diese verdiente „Abstinenz“ vorbei geht. Kapitän Patric Komann, Jojo Link, Ele Schmelzer, Luca Köneke, Julian Tönnies bzw. Dennis Sum standen alle nicht zur Verfügung, ebenso natürlich unsere Langzeitverletzten Bene Löffler oder auch Erion Rama, so war die Bank nur mit 4 Feldspielern besetzt. Unsere Mannschaft mit gutem Start. Schon nach nicht einmal zwei Minuten hatte unser Anhang den Torschrei auf den Lippen. Zunächst wurde der Schuss durch Jonas Rinderle durch die Abwehr der Endinger geblockt, der Ball genau vor die Füße von Yannik Seiler, der aus 12 Metern knapp das Tor verfehlte, Topchance dahin. Die Gastgeber, nach 3 Auftaktniederlagen ebenfalls doch unter Druck, dann mit ihrer ersten Möglichkeit in der 12. Minute, doch Albion Bojaj scheiterte an Torhüter Philipp Henselmann. Drei Minuten später wieder eine gute Möglichkeit zur Führung für unsere Mannschaft, doch Benni Endriß traf den Ball aus 10 Metern nicht voll und Endingens Keeper Wunderlich konnte zupacken. Erneut nur drei Minuten später setzte David Müller den Ball per Freistoß aus 20 Metern an den Außenpfosten, Pech das hätte auch die Führung sein können. Ab der 20. Minute bekamen die Gastgeber ein kleines Übergewicht und Endingens Fabian Schillinger mit einer guten Möglichkeit zum 1:0, doch der Ball dann doch über unser Tor. In der 41. Minute regte sich Coach Michele Borrozzino zu Recht heftig auf. Was war passiert. Endingens Keeper Wunderlich mit einem Blackout warf den Ball quasi Lukas Hafner und Kapitän Mario Paolillo vor die Füße, die aber am Ende daraus leider zu wenig machten, schade. So ging es dann torlos in die Halbzeitpause. Erneut starker Beginn unserer Mannschaft auch in der zweiten Halbzeit. In der 47. Minute eine toller Diagonalball über 40 Metern durch Jonas Rinderle auf Yannik Seiler, der sich geschickt zwischen Ball und Gegner stellte und am Ende unhaltbar zur 1:0 Führung einnetzte. Nur 4 Minuten später fast das 2:0, als nach erneuter Vorarbeit durch Jonas Rinderle auf Mario Paolillo, dieser den schwierig zu nehmenden Ball volley über das Endinger Tor jagte. Der Ausgleich für Endingen ein wahrer Sonntagsschuss und sicherlich auch etwas glücklich in der Entstehung. In der 58. Minute hätte der sonst umsichtig leitende Schiri Michael Wander eine rüde Attacke an Jonas Rinderle an unserem Strafraum unterbinden müssen, ließ aber weiterspielen. Der Ball landete dann auf Umwegen bei Endingens Christian Wessinger, der per Direktabnahme unhaltbar aus 20 Metern zum 1:1 den Ball ins Tor schoss, allerdings hatte unsere Mannschaft in dieser Szene trotzdem Möglichkeiten den Abschluss vorher zu verhindern. In der 63. Minute nochmals eine gute Möglichkeit für Yannik Seiler zur erneuten Führung, der aus guter Position vor dem Endinger Tor aber den Ball doch über das Tor schoss. In der Folge nutzten sich beide Teams ab, von Endingen kam in der Folge nicht mehr viel, unsere Abwehr ließ keine klaren Möglichkeiten mehr zu. Der eingewechselte Youngster Leon Ludwig Grehtler zog in der 86. Minute aus 20 Metern nochmals stramm ab, der Ball nur haarscharf am Endinger Tor vorbei. So blieb es am Ende beim 1:1 Unentschieden, für unsere Mannschaft, die sicherlich nicht enttäuschte, war aber durchaus trotz der zahlreichen Ausfälle auch ein Dreier drin. Kommenden Sonntag geht’s zu Hause gegen den Freiburger FC 2, der den starken SF Oberried überraschend mit 4:2 schlug. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Sep. 14, 2025 | Spielberichte Erste
Fotos vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SVBD – TV Köndringen 4:0 (0:0)
1:0 (53.) David Müller, 2:0 (73.) Yannis Löffler, 3:0 (80.) Jonas Rinderle, 4:0 (90+2) Madiou Bah
Besondere Vorkommnisse: Karsten Kranzer (TV Köndringen) scheiterte mit Foulelfmeter in der 45. Minute an Torhüter Philipp Henselmann
Gelb/Rot Lorenzo Romano (69.) TV Köndringen
Schiedsrichter: Florian Merz (Spvgg. Untermünstertal), Zuschauer: 150
Mit einem am Ende verdienten 4:0 Sieg holte sich unsere Erste gegen einen starken TV Köndringen die ersten Punkte in der Bezirksliga, der Sieg für unsere Jungs, Trainer und Fans enorm wichtig. Es hätte allerdings auch ins Auge gehen können, wenn man den Spielverlauf der ersten Halbzeit analysiert. Unser Trainerteam stellte unsere Mannschaft im Gegensatz zum letzten Spiel beim FC Freiburg St. Georgen auf drei Positionen um. In die Anfangself rutschten Youngster Yannis Löffler und David Müller und Philipp Henselmann im Tor. Unsere Mannschaft kontrollierte zunächst die Anfangsphase, ohne sich aber am Ende gefährlich vorne durchzusetzen. Mit ihrem ersten guten Angriff aber zeigten die Gäste aus Köndringen ihre Gefährlichkeit. Gästespieler Semjon Kern scheiterte im direkten Duell gegen Torhüter Philipp Henselmann. Ab der 25. Minute wurde die Gäste mehr und mehr spielbestimmend, doch unsere Defensive stand zunächst sicher. In der 39. Minute aber hatte erneut Gästespieler Semjon Kern die Führung für Köndringen auf dem Fuß, fand aber in Keeper Philipp Henselmann erneut seinen Meister. Kurz vor der Halbzeit traf Jojo Link seinen Gegenspieler am Fuß in unserem Strafraum, die Elferentscheidung durch den umsichtigen Schiri Florian Merz unstrittig, das Foul durch Jojo mehr oder weniger unglücklich. Spielertrainer Karsten Kranzer führte den Strafstoß aus und scheiterte am prächtig reagierenden Philipp Henselmann, der den Strafstoß parierte und unser Team damit im Spiel hielt. Kurz darauf pfiff Schiri Florian Merz zur Pause. Mit Elan kaum unsere Mannschaft in die zweite Halbzeit. Nach einem feinen Diagonalpass durch Jonas Rinderle auf den durchstartenden David Müller traf dieser flach mit der Picke aus 17 Metern zur 1:0 Führung. Mit diesem Treffer gewann unsere Mannschaft dann doch an Sicherheit und nur zwei Minuten später scheiterte Mario Paolillo an Gästekeeper Lewandowski. Im direkten Gegenzug blieb erneut Torhüter Philipp Henselmann Sieger gegen Gästespieler Dennis Kern. Die nächste Chance gehörte wieder unserer Mannschaft in der 62. Minute, doch Jojo Link schnippelte den Ball nach Vorarbeit durch Mario Paolillo über das Gästetor. Das mögliche 2:0 verpasste kurz darauf Yannik Seiler, der nach einem langen Ball durch Kapitän Patric Komann ebenfalls am Gästekeeper scheiterte. Eine Minute später musste Gästespieler Lorenzo Romano mit Gelb/Rot vom Platz und unsere Mannschaft nutzte in der Schlussphase die numerische Überzahl gnadenlos aus. In der 73. Minute versenkte Youngster Yannis Löffler die genial Vorarbeit durch Ele Schmelzer mit einem satten 17 Meter Schuss zum 2:0. Nun konnte unser Trainerteam auch den Gelb/Rot gefährdeten Kapitän Patric Komann durch Tim Gläsner ersetzen. Für die Vorentscheidung sorgte dann Jonas Rinderle in der 80. Minute, der auf Vorarbeit durch Youngster Leon Ludwig Grethler den Ball aus 18 Metern satt und unhaltbar zum 3:0 ins Gästetor einschweißte. Die Gäste nochmals mit einer Top Gelegenheit in der 83. Minute, doch auch hier blieb Torhüter Philipp Henselmann Sieger gegen Gästespieler Luca Götzel. In den Schlussminuten eröffneten sich unserer Mannschaft nochmals zwei Hochkaräter. Zunächst scheiterte Neuzugang Madiou Bah. Doch in der Nachspielzeit zog Benjamin Endriß gegen die aufgerückten Gäste rechts auf und davon, legte den Ball uneigennützig auf den mitgelaufenen Madiou Bah, der zum 4:0 Endstand einschoss. Der Dreier enorm wichtig für unsere Mannschaft, die starken Gäste sicherlich etwas unter Wert geschlagen. Nächsten Sonntag geht’s für unsere Erste zum SV Endingen. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
Taktische Aufstellung
Elfmetertöter Philipp Henselmann
von Axel Hilfinger | Sep. 7, 2025 | Spielberichte Erste
FC Freiburg St. Georgen – SVBD 4:2 (4:2)
1:0 (7.) Matti Roth, 2:0 (12.) Balduin Labusch, 3:0 (14.) Balduin Labusch, 3:1 (18.) Benjamin Endriß, 4:1 (30.) Mathis Gertsen, 4:2 (38.) Yannik Seiler
Schiedsrichter: Jörg Bohrer (VFR Hausen), Zuschauer: 100
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot (70.) Christiaan Brandon Beau Sheku
Buchstäblich verpennt hat unsere Erste die erste Viertelstunde beim starken FC Freiburg St. Georgen und lag schon nach 14 Spielminuten mit 0:3 im Rückstand. Unser Trainerteam Michele Borrozzino und Alex Kletner waren wieder aus dem Urlaub zurück, um unser Team entsprechend zu unterstützen. Weiterhin aber standen uns auch in diesem zweiten Punktspiel mit u.a. Luka Köneke, Sebi Chapman, Tom Bihlmann, Elias Ertle, Dennis Sum, Erion Rama und den Youngsters Bene Löffler, Benedikt Riesterer zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung. Fakt ist aber, dass wir diese Partie unnötig in der ersten Viertelstunde aus der Hand gaben, ansonsten wäre sicherlich mehr möglich gewesen. Die Partie fand erstaunlicher Weise auf dem Kunstrasen statt, obwohl der Rasen frisch gemäht war, allerdings die Linien kaum zu sehen waren und man wohl auf St. Georgener Seite nicht im Stande war, hier die Linien nachzuziehen! Das soll aber keine Entschuldigung für die erste Viertelstunde unserer Mannschaft sein, doch die Hinweise der Gastgeber, warum der Rasen bis zum Anpfiff nicht spielbereit wird, waren dann doch am Ende wohl nur Ausreden. Unsere Mannschaft hatte die erste gute Möglichkeit schon in der 2. Minute durch einen aussichtsreichen Freistoß 17 Meter zentral vor dem Tor der Gastgeber. Leider aber schnippelte Mario Paolillo den Ball gleich einen Meter über das Tor von St. Georgen. Schon in der 7. Minute gelang den Gastgebern die 1:0 Führung durch Matti Roth, der in unserem Strafraum nicht entscheidend gestört werden konnte und Gregor Spath in unserem Tor keine Abwehrchance ließ. Unsere Mannschaft schien geschockt, schon zwei Minuten später verhinderte Keeper Gregor Spath gerade noch gegen Balduin Labusch das 2:0 für die Gastgeber. Doch erneut nur zwei Minuten später war es erneut Balduin Labusch, der nach einem völlig unnötigen Fehler in unserem Aufbauspiel am Ende Nutznießer war und auf 2:0 erhöhte. Unsere Fans wie auch Trainer ärgerten sich gerade noch über dieses Tor, da fiel schon das 3:0 nur knapp zwei Minuten später. Nach einem langen Einwurf der Gastgeber spitzelte erneut Balduin Labusch den Ball an unserem Fünfer in unser Tor. Erst jetzt wachte unsere Mannschaft auf und hielt richtig dagegen. Lohn war in der 18. Minute der 3:1 Anschlusstreffer durch Benjamin Endriß, der aus 10 Metern den Ball ins Tor der Gastgeber drosch. Unsere Mannschaft war nun gut in der Partie und drängte auf den zweiten Treffer. Doch wieder war es ein fataler Fehlpass in der 22. Minute dies Mal durch Tim Gläsner der Ball in die Beine von Michael Textor, der unseren Keeper Gregor Spath umspielte, doch am Ende an der überragenden Abwehraktion von Jojo Link scheiterte, der den 4. Treffer damit verhinderte. Mitten nun in dieser Drangphase unserer Mannschaft kassierte unser Team nach einem Eckball der Gastgeber und Kopfball durch Mathis Gertsen das 4:1, sehr ärgerlich. Unsere Mannschaft auch in der 36. Minute im Glück, als Julian Held einen Freistoß an die Querlatte setzte. Auf der Gegenseite auch eine Großchance für Jojo Link, der nach einem Eckball am zweiten Pfosten am Keeper der Gastgeber scheiterte. Nur eine Minute später aber keimte wieder Hoffnung bei uns auf, als Youngster Yannik Seiler aus 8 Metern den Ball zum 4:2 Anschluss versenkte. In der zweiten Halbzeit hofften wir natürlich, dass unser Team nochmals für eine Wende sorgen kann. In der 50. Minute Pech für Mario Paolillo, der aus 18 Metern volley knapp den Ball über das Tor der Gastgeber schoss. Und auch Benjamin Endriß konnte in der 63. Minute den Ball nicht am Keeper der Gastgeber ins Tor schießen. Die Ampelkarte durch Schiedsrichter Jörg Bohrer für Brandon Beau Sheku in der 70. Minute nährte auf unserer Seite nochmals die Hoffnung auf was Zählbares. Ein guter 17 Meter Freistoß durch David Müller zentral vor dem Tor wurde gerade noch abgefälscht. In der letzten Viertelstunde vermochte aber unsere Mannschaft die numerische Überlegenheit nicht zu nutzen, die Gastgeber machten es aber trotz Unterzahl dann auch auf dem kleinen Platz gut und ließen kaum Gelegenheiten für unser Team zu. Am Ende blieb es letztlich beim 4:2 Sieg für den FC Freiburg St. Georgen, die Partie hatte unser Team sicherlich frühzeitig mit den 3 Gegentoren in der Anfangsphase aus den Händen gegeben. Nächsten Sonntag gibt’s die nächste Chance auf die ersten dringend benötigten Punkte zu Hause gegen den TV Köndringen. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Aug. 31, 2025 | Spielberichte Erste
SVBD – Spvgg. Buchenbach 0:3 (0:0)
0:1 (49.) Tobias Osswald, 0:2 (53.) Tobias Osswald, 0:3 (90+2) Tobias Osswald
Schiedsrichter: Marco Brendle (Spvgg. Wutöschingen), Zuschauer: 140
Der Punktspielauftakt unserer Ersten in der Bezirksliga ging leider nach einer insgesamt schwachen zweiten Halbzeit gründlich in die Hose. Interimstrainer Nando Oberer vertrat erneut unsere Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner, die sich noch im Urlaub befinden. Klar mussten wir mit u.a. dem gesperrten Kapitän Patric Komann, Tim Gläsner (kurzfristig erkrankt), den Urlaubern Lukas Hafner, Elias Ertle, Erion Rama bzw. Dennis Sum und den Youngstern Bene Riesterer, Bene Löffler und Ben Gremminger auf viele Spieler verzichten, sodass auf der Bank anstatt 5 nur 4 Feldspieler zur Verfügung standen, doch dieser Umstand war sicherlich nicht so entscheidend. Die Gäste hatten in dieser Partie den besseren Start und scheiterten in der 8. Minute durch ihren besten Spieler Tobias Osswald am Pfosten. Im direkten Gegenzug setzte sich auf der rechten Seite Youngster Yannik Seiler durch, doch seine Hereingabe fand keinen Abnehmer. In der Folge war die Partie zunächst ausgeglichen. In der 12. Minute köpfte Gästekapitän Rump nach einem Eckball den Ball über unser Tor und kurz darauf scheiterte auf der Gegenseite Benjamin Endriß von rechts am Gästekeeper. In der 23. Minute hatte Tom Bihlmann dann die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber ebenfalls am Keeper der Gäste. Fünf Minuten später aber auch etwas Glück für unsere Mannschaft, als nach einem Abwehrversuch durch Jojo Link per Kopf der Ball an unserer Querlatte landete. Stark dann die Abwehr durch Torhüter Gregor Spath in der 35. Minute, der im 1zu1 Duell gegen Gästespieler Osswald Sieger blieb. Auf der Gegenseite tauchte dann in der 38. Minute Kapitän Mario Paolillo gefährlich im Gästestrafraum auf, wurde aber beim seinem aussichtreichen Abschluss gerade noch geblockt. Kurz vor dem Pausenpfiff wäre die Führung für unser Team eigentlich fällig gewesen, doch Benjamin Endriß drosch den Ball freistehend aus 10 Metern an die Querlatte des Gästetores. Das Tor hätte unserer Mannschaft sicherlich einen Schub für die zweite Halbzeit gegeben. So waren es nach dem Wiederanpfiff die Gäste, die innerhalb 4 Minuten einen 2 Tore Vorsprung herausschossen, allerdings auch unter tatkräftiger Mithilfe unserer Mannschaft. In der 48. Minute übersah Fynn Löffler bei seinem Rückpass auf Keeper Gregor Spath wohl Gästespieler Tobias Osswald, der sich am Ende gegen Keeper Gregor Spath durchsetze und den Ball im zweiten Versuch zum 1:0 einschoss. Keine 4 Minuten später eroberte Gästespieler Julian Filk den Ball gegen Jonas Rinderle, passte das Spielgerät auf Tobias Osswald, der erneut flach zum 2:0 traf. Von diesem Doppelschlag erholte sich unsere Mannschaft lange Zeit nicht und verbuchte kaum zwingende Aktionen in der Folge. Etwas umstritten dann die Szene in der 79. Minute, als ein Gästespieler knapp im oder an der Strafraumgrenze den Ball mit der Hand spielte, Schiri Brendle aber den Tatort kurz vor den Sechzehner verlegte. Kurz darauf versuchte es per Direktabnahme nochmals Jonas Rinderle, der Ball aber am Gästetor vorbei. In der Nachspielzeit kassierte unsere Mannschaft nach einem Freistoß der Gäste und Kopfball erneut durch Tobias Osswald gar noch das 0:3, kurz darauf war Schluss und die Gäste entführten letztlich verdient die 3 Punkte. Nächsten Sonntag gastiert unsere Mannschaft beim starken FC Freiburg St. Georgen. Ganz klar ist eine Leistungssteigerung bitter nötig, um bei einem der Mitfavoriten zu bestehen.
Taktische Aufstellung