Personell arg dezimierte Erste verliert mit 2:4 beim FC Zell

Personell arg dezimierte Erste verliert mit 2:4 beim FC Zell

Bilder von Fotograf Norbert Kreienkamp

FC Zell – SVBD 4:2 (1:1)

1:0 (9.) Kevin Wissler, 1:1 (19.) Johannes Link, 1:2 (36.) Philipp Anton, 2:2 (63.) Tim Heininger, 3:2 (71.) Kevin Weiß, 4:2 (75.) Kevin Weiß

Schiedsrichter: Schiedsrichter: Andreas Holub (SV Wasenweiler), Zuschauer: 200

In der Halbzeit beim Landesligaauftakt beim FC Zell in dieser Nachholpartie war unsere Mannschaft, Trainer und Fans nach einer verdienten 2:1 Führung für unser Team noch optimistisch, doch nach dem Abpfiff stand dann doch eine schmerzliche 2:4 Niederlage zu Buche. Es wäre angesichts der zahlreichen Ausfälle ein immens wichtiger Dreier gewesen, doch leider gab unsere Mannschaft die 2:1 Halbzeitführung im zweiten Abschnitt noch ab. Mit Angelo Minardi, Mario Paolillo, Florian Kessler, Dario Capobianco, Emilio Schwarzwälder, Dominik Völkel, Tim Gläsner, Amin Rouag und Gregor Spath fielen gleich 9 Spieler aus. Was sich in den letzten 3 Wochen an Ausfällen angesammelt hat, trifft unser Trainerteam nebst der Mannschaft sehr hart. In Zell stand daher gar noch der angeschlagene David Müller im Aufgebot, um zumindest vier Feldspieler auf der Bank zu haben. Gleich in der ersten Minute nach dem Anspiel und einem langen Ball durch Manuel Pfefferle  hatte Philipp Anton eine gute Gelegenheit, doch konnte gerade noch ein Zeller Abwehrspieler den Ball zur Ecke abwehren.  Die erste Chance für Zell gehörte in der 4. Minute dann Michael Kuttler, doch Torhüter Kai Vogler blieb Sieger. In der 9. Minute aber gelang den Gastgebern durch Kevin Wissler mit einem trockenen Schuss ins lange Eck die 1:0 Führung. Doch unsere Mannschaft kam nun besser in die Partie und drückte auf den Ausgleich. In der 19. Minute legte Philipp Anton den Ball ab auf Robin Philipp und dessen Flanke köpfte Jojo Link zum 1:1 ins Zeller Tor. Das Spiel nun wieder offen und in der 28. Minute klärte erneut Torhüter Kai Vogler den Schuss von Kevin Wissler ab. Kurz darauf Großchance für Jojo Link, als er nach feinem Querpass im Zeller Strafraum von Ardian Pfeiffer freistehend am Zeller Keeper Christian Rapp scheiterte. Vier Minuten später aber klappte es mit der Führung. Perfekter Pass durch Ardian Pfeiffer in den Lauf von Philipp Anton, der Zells Keeper Rapp umspielte und zum 1:2 für unsere Mannschaft einnetzte. Nur drei Minuten später fast das 1:3, doch nach einem Querpass durch Jonas Rinderle scheiterte auch Hannes Kreutner an Zells Keeper Rapp. Anstatt 3:1 ging unsere Mannschaft nur mit der knappen 2:1 Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit machten die Zeller gleich mehr Druck, doch noch stand unsere Defensive. Erneut Jojo Link hatte in der 52. Minute den nächsten Hochkaräter am Zeller Fünfer, nachdem Philipp Anton den Ball von links gefährlich an den Zeller Fünfmeterraum brachte. Besser machten es dann 10 Minuten später die Gastgeber. Die Zeller setzten sich in unserem Strafraum fest, zweimal konnten wir den Ball nicht klären und am Ende schlenzte Zells Tim Heininger den Ball aus 10 Metern unhaltbar zum 2:2 ins Tor. Dieses Tor gab den Gastgebern noch mehr Auftrieb, während unsere Mannschaft ihre Linie verlor. Nach einer Flanke von links drückte Zells Kevin Weiß den Ball zur 3:2 Führung über die Linie. Doppelschlag dann nur 4 Minuten später, als erneut Kevin Weiß einen Angriff über unsere verwaiste linke Abwehrseite aus kurzer Distanz zum 4:2 abschloss, die Vorentscheidung. Unser Trainerteam wechselte nochmals mit David Müller, Andy Herrmann und Jonah Stoll drei frische Kräfte ein, aber es gelang unserer Mannschaft am Ende nicht mehr zumindest einen Punkt zu retten. Bis zum 2:2 war unsere Mannschaft eigentlich das gefährlichere Team, doch mit dem Ausgleich zum 2:2 des FC Zell kam dann das Unheil über unsere Mannschaft, schade.  Kommenden Sonntag muss unsere Erste beim FSV Stegen antreten, angesichts der immens angespannten personellen Lage sicherlich eine weitere ganz schwere Aufgabe.

P.S. Wenigstens Alex Eckardt und seine Josefin konnten aus Zell noch etwas Positives mitnehmen. Alex  und Josefin kehrten in Zell noch im Gasthaus „Zum wilden Mann“ ein und speisten dort u.a. ein super Kalbs Cordon Bleu, immerhin etwas!

Taktische Aufstellung

SVBD B – FC Freiburg St. Georgen B2 5:1

1:0 (20.) Elias Lupberger, 2.0 (28.) Elias Lupberger, 3:0 (35.) Jakob Obergfell, 4:0 (45.) Jakob Obergfell, 4:1 (61.), 5:1 (65.) Luka Gehring

Mit diesem klaren 5:1 Sieg holte sich unsere B-Junioren Mannschaft einen verdienten Dreier gegen die Gäste aus Freiburg. Elias Lupberger brachte unsere Mannschaft in der 20. Und 28. Minute mit 2:0 in Führung. Noch vor der Pause erhöhte Jakob Obergfell auf 3:0. Die zweite Halbzeit war noch nicht fünf Minuten alt, als erneut Jakob Obergfell auf 4:0 erhöhte. Die Gäste verkürzten zwar nach einer Stunde auf 4:1, doch Luka Gehring sorgte mit dem 5:1 nur kurze Zeit später für den letztlich deutlichen Heimsieg unserer Mannschaft und die sich auf den 5. Tabellenplatz vorschob.

Förderteam und Jannik Kapplinghaus bei der DP Gala geehrt!

Förderteam und Jannik Kapplinghaus bei der DP Gala geehrt!

Gestern am Freitagabend fand zum 20. Mal die Doppelpass Gala in der großen Stadthalle in Endingen statt. Über 1000 Gäste waren an diesem Abend in der vollen Endinger Halle zugegen. Zahlreiche Ehrungen gab es für Mannschaften, Torschützen, Torhüter, Spieler und Schiedsrichter. Mit dabei war an diesem Abend auch unser Förderteam. Schließlich wurde unser Team für ihren erstmaligen Aufstieg in die Kreisliga A geehrt. Unsere Spielführer Philipp Wetzel und Paul Bächler durften auf die große Bühne zur Ehrung.

Nichts geahnt hat unser Spieler Jannik Kapplinghaus, dass auch er eine Ehrung erhielt. Jannik wurde als Spieler der Saison 2022/2023 in der Kreisliga B ausgezeichnet. Unter dem großen Jubel seiner Teamkollegen durfte Jannik dann auf die Bühne. So bekamen von unseren johlenden Jungs die meisten gar nichts mit, warum Jannik überhaupt diesen Preis bekam.

Hier nochmals ein Auszug:

Seit der Saison 2015/16 spielte Jannik Kapplinghaus ununterbrochen bis zum Ende der letzten Saison bei uns und wurde im letzten Landesligaspiel der Ersten Mannschaft offiziell verabschiedet. Größtenteils spielt Jannik in unserer Zweiten Mannschaft und erzielte über 200 Tore. In der Saison 2017/18 wurde Jannik Torschützenkönig mit 37 Toren in der Kreisliga B4.

Nach Verletzungen und Ausfällen der Torhüter im Förderteam wurde das Talent von Jannik Kapplinghaus im Tor auch von den Trainern entdeckt. Herausragend als gelernter Feldspieler und Stürmer die Schusstechnik, wodurch Jannik als Torwart immer an einer guten Spieleröffnung beteiligt war. Also Torwart des Förderteams scheiterte Jannik Kapplinghaus dann in der Saison 2021/22 nur ganz knapp am Aufstieg in die Kreisliga A.

Seine offiziell letzte Saison 2022/23 war dann nochmals herausragend für ihn. Da der Stammkeeper der Ersten Mannschaft Kai Vogler verletzt fast komplett die Rückrunde ausfiel, absolvierte Jannik als Torwart der Landesligamannschaft des SV Ballrechten-Dottingen 11 Rückrundenspiele und trug viel zum frühzeitig errungenen Klassenerhalt bei.

Seine überragende Rückrunde in der letzten Saison mit Samstags in der Ersten als Torwart und Sonntags als Stürmer im Förderteam, wo er 24 Spiele absolvierte und 30 Tore erzielte, krönte Jannik mit der Meisterschaft des Förderteams in der Kreisliga B4 und dem erstmaligen Aufstieg einer Zweiten Mannschaft des SV Ballrechten-Dottingen in die Kreisliga A.

Herzlichen Glückwunsch an unser Förderteam und Jannik, ihr habt es verdient!

Ein großes Dankeschön an unseren Trainer Oli Kletner, der sich um die Orga kümmert und zwei Kleinbusse für die Fahrt nach Endingen organisierte.

 

 

 

 

 

 

Gäste mit bärenstarker Offensive

Gäste mit bärenstarker Offensive

SVBD 3 – Spvgg. Buchenbach 2 1:9 (0:5)

0:1 (9.) Christian Herr, 0:2 (20.) Daniel Frömmrich, 0:3 (32.) Christian Herr, 0:4 (40.) Max Krieg, 0:5 (44.) Tobias Hog, 0:6 (50.) Matthew Papale, 0:7 (55.) Dennis Konrad, 1:7 (70.) Christian Häder, 1:8 (80.) Adrian Schuler, 1:9 (86.) Dennis Konrad

Schiedsrichter: Patric Komann (mit souveräner Leitung)

Gegen die bisher stärkste Mannschaft, dem Tabellenzweiten aus Buchbach, musste sich unsere Dritte am Ende klar geschlagen geben. Vor allen Dingen in der Offensive waren die Gäste bärenstark besetzt. So lag unsere Mannschaft schon nach 20 Minuten mit 0:2 im Rückstand. Es war nicht so, dass unsere Mannschaft nicht auch selbst Tormöglichkeiten gehabt hätte, aber die Gäste im Sturm mit zwei drei richtigen Granaten. In der 32. Minute versuchte Spielertrainer Christian Häder noch das 0:3 per Hand zu verhindern, der Ball aber nach Ansicht vom souverän leitenden Schiri Patric Komann schon hinter der Linie. Eben Patric Komann stellte sich kurzfristig bereit diese Partie zu leiten. Man merkte dann schon, dass er ein kleines „SchiriGen“ in sich trägt, war doch sein Daddy Mario Komann auch lange Jahre selbst aktiver Schiedsrichter. Bis zum Halbzeitpfiff schraubten die Gäste das Ergebnis auf 5:0. Auch direkt nach der Pause legten die Gäste nach und erhöhten auf 6:0. Der klare Unterschied beider Teams lag klar in der Offensive und da hatten die Gäste einfach viel mehr zu bieten. Nach dem 7:0 der Gäste hatte unsere Mannschaft auch Pech, als nach einer Ecke durch Philipp Henselmann der Kopfball durch Alex Eckardt nur an der Querlatte landete. Für den Ehrentreffer sorgte dann in der 70. Minute Spielertrainer Christian Häder, der aus  18 Metern zum 1:7 erfolgreich war. Kurz darauf ein weiterer Hochkaräter dann für Nicolai Zeller, der Ball strich knapp am zweiten Pfosten vorbei. In den Schlussminuten musste unsere Mannschaft dann durch zwei Konter nochmals zwei Treffer zum letztlich 1:9 Endstand hinnehmen. Ein Dankeschön wiederum an unsere unermüdlichen Coaches Christian Häder und Felix Vögtlin, die wieder viel investieren mussten, um letztlich eine schlagkräftige Mannschaft zusammen zu bekommen. Vielen Dank auch an unseren Schiedsrichter Patric Komann.

Taktische Aufstellung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung