Immens wichtiger Auswärtsdreier unserer Ersten beim SC Wyhl!

Immens wichtiger Auswärtsdreier unserer Ersten beim SC Wyhl!

Geburtstagskind und Headcoach in Wyhl Alex Kletner und sein Assistent in Wyhl Kapitän Raphi Höfler, der noch gesperrt ist. 

SC Wyhl – SV Ballrechten-Dottingen 2:3 (1:2)

0:1 (21.) Marco Müller, 0:2 (35.) Philip Beyer, 1:2 (40.) Dennis Thoma, 2:2 (65.) Felix Höldin, 2:3 (83.) Roman Stellbogen

Schiedsrichter: Benedikt Lorenz (Bühl), Zuschauer: 100

Besonderer Vorkommnisse: Gelb/Rot Marco Müller (90+2)

Einen ganz wichtigen Dreier fuhr unsere Erste im Auswärtsspiel beim Rangfünften SC Wyhl ein und hat es in den letzten drei Spielen jetzt selbst in der Hand den sicheren 12. Tabellenplatz am Ende zu erreichen, der für den Klassenerhalt definitiv reichen würde. Geburtstagskind Alex Kletner vertrat Chefcoach Michele Borrozzino, der als Angestellter des SC Freiburg beim Pokalfinale in Berlin weilte. Die Voraussetzungen für dieses Spiel für unsere Mannschaft sicherlich nicht einfach. Mit Angelo Minardi (verletzt), Raphi Höfler (gesperrt), Lars Ole Nagel (krank), Hannes Kreutner und Chrisi Casar (beide privat verhindert) fehlten gleich fünf gestandene Akteure. Unsere Mannschaft kompensierte dies aber vor allen Dingen in der ersten Halbzeit glänzend. Schon in der 2. Minute erste Aufregung, als Philip Beyer im Wyhler Strafraum unsanft angegangen wurde, Schiedsrichter Lorenz ließ aber weiterspielen. Wieder Philip Beyer setzte in der 7.Minute einen Kopfball nach Flanke von Kapitän Mario Paolillo knapp neben das Wyhler Tor.  Unsere Mannschaft klar das dominante Team scheiterte dann in der 10. Minute durch Jonas Rinderle, der gerade noch aus 14 Metern geblockt werden konnte. Riesenchance dann in der 19. Minute für Mario Paolillo, der nach klasse Pass durch David Müller frei vor Wyhls Keeper Futterer an diesem scheiterte. Zwei Minuten später schickte Jonas Rinderle den Ball rechts auf Philip Beyer, der quer auf Marco Müller und der Ball zappelte zum 0:1 im Netz, hochverdient. Von Wyhl in der ersten halben Stunde kaum was zu sehen, unsere Mannschaft weiter das aktivere Team. In der 30. Minute kam Marco Müller einen Tick zu spät gegen den Wyhler Keeper. Kurz darauf aber dann das 2:0 für unsere Mannschaft. Mario Paolillo mit Zuckerpass in den Lauf von Philip Beyer, der cool blieb und am Wyhler Torwart vorbei den Ball zum 0:2 einnetzte.  Die 2:0 Führung hätte sicher auch zur Halbzeit Bestand gehabt, aber dann doch eine kurze Unaufmerksamkeit unserer Mannschaft nach einem Eckball in der 40. Minute und Dennis Thoma köpfte zum 1:2 Anschlusstreffer ein, gleichzeitig der Halbzeitstand. Unsere Mannschaft ging in der ersten Halbzeit ein hohes Tempo, musste dann in der 2. Hälfte dem etwas Tribut zollen. Mit der Einwechslung von Sören Oberkirch auf Wyhler Seite kamen die Gastgeber aber in der 2. Halbzeit wesentlich stärker auf. Die erste gute Chance aber nochmals auf unserer Seite, als in der 53. Minute Philip Beyer nur knapp am Wyhler Tor vorbei schoss.  Dann aber übernahm dann doch mehr und mehr die Gastgeber die Initiative, vor allen Dingen die Einwechslung von Sören Oberkirch machte sich bemerkbar. In der 63. Minute wurde es gefährlich für uns, als eben Sören Oberkirch nur knapp an unserem Tor den Ball vorbei zog. Zwei Minuten später Ballverlust unserer Mannschaft im Mittelfeld, die Wyhler mit einem Pass genau in unsere Schnittstelle der Abwehr und Felix Höldin schoss den Ball an Keeper Noel Kury vorbei zum 2:2 Ausgleich. Chefcoach und Geburtstagskind Alex Kletner brachte dann mit Jonah Stoll und später Roman Stellbogen frische Kräfte. Unser Team fing sich dann in der Schlussphase wieder. In der 83. Minute passte Marco Müller im Wyhler Strafraum auf Jonah Stoll, dessen finalen Einschuss wurde noch durch einen Wyhler verhindert, aber im zweiten Versuch netzte Roman Stellbogen zum vielumjubelnden 2:3 ein. In den Schlussminuten musste unsere Mannschaft dann nochmals zwei brenzlige Situationen im eigenen Strafraum bereinigen. In der Nachspielzeit kassierte der schon Gelb verwarnte Marco Müller noch die Gelb/Rote Karte, sehr ärgerlich diese Entscheidung,  wo Schiedsrichter Lorenz wohl ein „Fluchen“ von Marco Müller irrtümlich auf sich bezogen hat und Marco Müller wird uns kommenden Donnerstag gegen den hohen Aufstiegsfavoriten Bahlinger SC auch noch fehlen. Aber unserer kompletten Mannschaft darf man ein großes Kompliment aussprechen, die trotz der zahlreichen Ausfälle diese Aufgabe insgesamt klasse meisterte und Interims Coach Alex Kletner damit ein schönes Geburtstagsgeschenk bereitete! Auch Chefcoach Michele Borrozzino hat sich riesig in Berlin gefreut und der Mannschaft gleich nach Spielende ein fettes Lob per W.App geschickt!

Taktische Aufstellung

 

Immens wichtiger 3:1 Sieg, ganz bitterer Moment für Raphi Höfler!

Immens wichtiger 3:1 Sieg, ganz bitterer Moment für Raphi Höfler!

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

SV Ballrechten-Dottingen – FC Wittlingen 3:1(1:0)

1:0 (16.) Yann Bellemare, 2:0 (46.) Chrisi Casar, 2:1 (84.) Timo Kronenberger, 3:1 (90+3) Roman Stellbogen

Schiedsrichter: Philipp Gaßner (Hattinger SV), Zuschauer: 100

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Raphael Höfler (47. Mi., SV Ballrechten-Dottingen)

Drei immens wichtige Punkte im Abstiegskampf erkämpfte sich unsere Erste gegen den FC Wittlingen, leider aber kassierte Kapitän Raphi Höfler nach einer Notbremse einen Platzverweis in der 47. Minute, ein ganz, ganz bitterer Moment für unseren langjährigen Kapitän! Kopf hoch Raphi!

Zum Spiel. Unser bisher beste Torschütze Angelo Minardi musste verletzt passen und Mario Paolillo war privat verhindert, somit rückten nach seiner Sperre Raphi Höfler und Chrisi Casar in die Anfangself, zudem hütete wieder Stammkeeper Noel Kury das Tor. Die Gäste aus Wittlingen, denen nur ein Sieg geholfen hätte, starten furios. Über unsere linke Abwehrseite kamen die Gäste in der 2. Minute durch, der Ball wurde durch Gästespieler Sascha Strazzeri scharf an unseren Fünfer gepasst wo Patric Komann den Ball an unseren eigenen Pfosten abwehrte, Glück für unsere Mannschaft. Unsere Spieler wirkten in den ersten Minuten nervös, fingen sich aber von Minute zu Minute und fanden dann in die Partie. Der erste gute Angriff brachte dann auch gleich das 1:0 in der 16. Minute. Marco Müller setzte sich auf der linken Angriffsseite durch und flankte an den Gästefünfer wo Yann Bellmare den Ball unhaltbar und hart bedrängt zum 1:0 ins Gästetor köpfte. Diese Führung gab unserer Mannschaft Sicherheit und nur zwei Minuten später hatte Lars Ole Nagel das 2:0 auf dem Fuß, doch ein Gästespieler konnte gerade noch zum Eckball abwehren. Nur wiederum vier Minuten später die nächste Großchance, als Chrisi Casar klasse den Ball auf Marco Müller passte, der aussichtsreich an Gästekeeper Marco Hermann scheiterte. Was unserer Mannschaft in dieser ersten Halbzeit fehlte war das zweite Tor, klare Chancen dazu waren genügend vorhanden. In der 35. Minute klasste Konter unseres Teams, Marco Müller passte an den Gästefünfer wo Yann Bellemare um Haaresbreite den Ball verpasste. In der 39. Minute ein schnell ausgeführter Einwurf durch Patric Komann auf Chrisi Casar, dem frei vor dem Gästekeeper der Ball einen Tick zu weit vom Fuß sprang. Nur Sekunden später Maßflanke durch Lars Ole Nagel an den zweite Pfosten wo Kapitän Raphi Höfler volley den Ball neben das Gästetor setzte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff weiterer Hochkaräter dies Mal für Yann Bellemare, der wiederum am stark reagierenden Gästekeeper Hermann scheiterte. Aufregung dann in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, als Schiedsrichter Gaßner  und auch sein Linienrichter ein klares Handspiel im Gästestrafraum übersahen,  hier hätte man durchaus auf Strafstoß entscheiden können. So blieb es bei der knappen 1:0 Führung für unsere Mannschaft nach Chancenwucherer unseres Teams. In der 2. Halbzeit waren kaum 30 Sekunden gespielt, selbst Betreuter Fabian Hilfinger war noch nicht auf seinem Platz und es hieß 2:0 für unsere Mannschaft. Lars Ole Nagel flankte von links in den Gästestrafraum wo Yann Bellemare den Ball von der Außenlinke flach an den Gästefünfer passte und Chrisi Casar drehte sich um den Gegner und schoss mit rechts flach ins lange Eck zum 2:0. Der Jubel war groß, doch nur 30 Sekunden später der Schock. Direkt nach dem Anspiel der Wittlinger ein langer Ball der Wittlinger auf Gästespieler Moritz Keller und Raphi Höfler kommt einen Schritt zu spät und zupft kurz am Trikot des Wittlinger Stürmers, der dadurch zu Fall kam. Schiedsrichter Gaßner zückte die rote Karte, megabitterer Moment für unseren Kapitän, der in dieser Situation die Null halten wollte und sich quasi auch für die Mannschaft geopfert hat. Raphis letzte Saison für uns steht persönlich für ihn momentan unter keinem glücklichen Stern, aber die gesamte Mannschaft und Coaches stehen voll hinter ihm. Die Entscheidung  des Platzverweises wohl  berechtigt, aber natürlich auch total bitter nachdem Raphi im Heimspiel gegen Herbolzheim zu Unrecht vom Platz musste und nun nach Ablauf seiner Sperre wieder seinem Team helfen wollte.  Raphi hatte in seiner langen Fußball Karriere bei uns  nie eine rote Karte kassiert, um so bitterer jetzt dieser Umstand. Unsere Mannschaft nach dem Platzverweis quasi eine ganze Halbzeit in Unterzahl wie schon gegen den FV Herbolzheim. Jonas Rinderle nun Kapitän übernahm auch die Position von Raphi Höfler. Die Gäste witterten nun natürlich ihre Chance, doch unser Team ließ Wittlingen zunächst überhaupt keine klare Chance zu, machte bei sommerlichen Temperaturen aber immens viele Wege.  So tat sich lange Zeit recht wenig, die Gäste mit wenig Zug zum Tor. In der 70. Minute fast das 3:0 für unsere Mannschaft, als Yann Bellemare zunächst am Gästekeeper scheiterte und dann der kurz zuvor eingewechselte Roman Stellbogen den Ball an den Pfosten setzte. Die Partie kostete natürlich in Unterzahl viel Kraft und in der 84. Minute konnten die Gäste dann doch verkürzen, nachdem kurz zuvor David Müller auf der eigenen Torlinie retten musste. Nach einem Freistoß köpfte Gästespieler Tim Kronenberger zum 2:1 Anschlusstreffer ein. Jetzt ging natürlich wieder das Zittern los und Wittlingen drückte auf den Ausgleich. Hannes Kreutner hatte dann in der 90. Minute das 3:1 auf dem Fuß, aber verzog knapp über das Gästetor. In der Nachspielzeit stürmte gar dann noch Gästekeeper Hermann nach einem Freistoß für Wittlingen mit. Diesen Freistoß wehrte unsere Mannschaft ab und Jose Ngonge Mboyo behauptete mit enorm viel Willenskraft den Ball, passte auf Roman Stellbogen, der aus 15 Metern zum vielumjubelnden 3:1 ins verwaiste Gästetor den Ball einnetzte. Ein am Ende hochverdienter Sieg unserer Mannschaft, die allerdings mit dem erneuten Platzverweis für Kapitän Raphi Höfler auch teuer erkauft wurde. Nächsten Samstag kann unsere Mannschaft beim SC Wyhl den nächsten Schritt machen, mit dieser Einstellung wie heute ist das absolut möglich!

Taktische Aufstellung

Herber Rückschlag für unsere Erste!

Herber Rückschlag für unsere Erste!

Bild: Dieter Althauser ( Altobelli)

SV Kirchzarten – SV Ballrechten-Dottingen 4:2 (2:0)

1:0 (6.) Paul Gregor Hartmann, 2:0 (10.) Axel Damjanov, 2:1 (53.) Angelo Minardi, 3:1 (59.) Steffen Weiß, 3:2 (64.) Marco Müller, 4:2 (89.) Ilja Galic

Schiedsrichter: Timo Bugglin (Weil), Zuschauer: 100

Am Freitagabend kassierte unsere Erste im immens wichtigen Spiel beim SV Kirchzarten eine herbe 2:4 Niederlage und steckt nun tief im Abstiegssog drin. Unsere Mannschaft war keineswegs das schlechtere Team, aber vergab mit einer unnötig verschlafenen Anfangsphase leichtfertig ein besseres Ergebnis,  als man innerhalb 10 Minuten zwei Tore kassierte und früh mit 0:2 in Rückstand lag. Erwartungsgemäß mussten unsere Coaches den gesperrten Kapitän Raphi Höfler ersetzen, dafür rückte wieder Jose Ngonge Mboyo in den Abwehrverbund. Auf der Bank saß zumindest wieder einsatzbereit Torhüter Noel Kury nach seiner 3-wöchigen Verletzungspause.  Nach zunächst druckvollem Beginn unserer Mannschaft ließ man sich in der 6. Minute viel zu leicht über unsere rechte Abwehrseite ausspielen, wo Kirchzartens Paul Gregor Hartmann durchstartete und den Ball vorbei an Torhüter Lukas Bing zum 1:0 versenkte. Nur vier Minuten später setzte sich Axel Damjanov in unserem Strafraum durch und erhöhte auf 2:0, was war los bei unserer Mannschaft. Beide Tore dürfen so leicht natürlich nicht fallen und spielten in der Folge den Gastgebern in die Karten, die nun aus einer sicheren Abwehr unsere Mannschaft auskontern konnte. Unsere Spieler musste sich nach diesem frühen Rückstand schütteln und Patric Komann scheiterte dann in der 13. Minute an Kirchzartens Keeper Schneider. Kurz darauf gute Schussposition für Angelo Minardi, doch rutschte ihm der Ball über den Schlappen und weit über das Kirchzartener  Tor. In der 25. Minute setzte sich Marco Müller auf der rechten Seite durch, seine Hereingabe verpasste leider Angelo Minardi am Fünfmeterraum. Gegen tief stehende Gastgeber setzte dann auch in der 27. Minute Jonas Rinderle den Ball aus 20 Metern über das Tor von Kirchzarten. Unsere Mannschaft biss sich in diese Partie, Kirchzarten lauerte auf Konter wie in der 39. Minute, doch Torhüter Lukas Bing mit starker Fußabwehr gegen Axel Damjanov. Eine Minute später die beste Gelegenheit bis Dato zum Anschlusstreffer, doch unser bester Spieler an diesem Abend Jonas Rinderle scheiterte, der Ball konnte durch einen Abwehrspieler von Kirchzarten gerade noch vor der Torlinie geblockt werden. In der 2. Halbzeit setzte unsere Mannschaft die Gastgeber sofort unter Druck, doch Kirchzarten stand zunächst sicher in der Defensive. In der 53. Minute zog Angelo MInardi aus 25 Metern ab, der Ball setzte am verdutzten Krichzartener Keeper Schneider auf und landete zum 2:1 Anschlusstreffer im Tor. Die Hoffnung bei unserer großen Fangruppe und Mannschaft wurde aber schon sechs Minuten später jäh gestört. Nach einem Pass in die Tiefe kam Denis Krasniqi einen Schritt zu spät gegen Steffen Weiß, der Kirchzarten wieder mit zwei Toren Vorsprung zum 3:1 in Front brachte. Unsere Mannschaft mit starker Antwort ließ sich keinesfalls hängen. In der 64. Minute Zuckerpass durch Jonas Rinderle genau in den Lauf von Marco Müller, der eiskalt blieb und an Torhüter Schneider vorbei den Ball zum 3:2 versenkte. In der Folge drückte unsere Mannschaft vehement auf den Ausgleich. In der 72. Minute setzte sich erneut Marco Müller durch, der Abschluss dann aber zu zentral auf Torhüter Schneider und kurz darauf wurde nochmals Marco Müller aussichtsreich im Kirchzartener Strafraum geblockt. Unser Anhang hatte in der 82. Minute schon den Torschrei und 3:3 auf den Lippen, doch irgendwie konnten die Gastgeber mit viel Glück gegen Yann Bellemare und Marco Müller ein Tor verhindern, es war schier zum Verzweifeln.  Auch die frischen Kräfte in der Schlussphase auf unserer Seite konnten dann dem Spiel keine Wende mehr geben. Der Knockout für unsere Mannschaft in der 89. Minute mit dem 4:2 ausgerechnet durch Ilja Galic, der bei Schiri Bugglin  im gesamten Spiel totale Narrenfreiheit genoss, das fühlte sich dann erst Recht wie Hohn für uns an.  So musste unsere Mannschaft am Ende eine sehr bittere Niederlage hinnehmen, mitentscheidend dafür sicherlich die verschlafenen Anfangsphase.  Ein Dank an dieser Stelle auch an unsere mitgereisten Fans, die extra für dieses wichtige Spiel einen Bus der Firma Sutter im Münstertal charterten, also an Unterstützung hat es in Kirchzarten nicht gemangelt.

Taktische Aufstellung

Was für ein Fight unserer Ersten!

Was für ein Fight unserer Ersten!

Bilder von Voker Kirn, von Doppelpass. Vielen Dank!

SV Ballrechten-Dottingen – FV Herbolzheim 2:0 (2:0)

1:0 (10.) Angelo Minardi Foulelfmeter, 2:0 (14.) Angelo MInardi

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte (25.) Raphi Höfler (SVBD)

Schiedsrichter: Robert Franke (Obermarmersbach)

Was für ein Fight unserer Mannschaft, die 70 Minuten in Unterzahl mit einer kämpferisch tollen Leistung den Aufstiegsfavoriten FV Herbolzheim am Ende verdient mit 2:0 nieder ring und sich damit drei wichtige Punkte im Abstiegskampf verdiente. Im Tor vertrat erneut Lukas Bing den noch verletzten Stammkeeper Noel Kury. Unsere Coaches nahmen kleine Umstellungen zum letzten Spiel in Hausen vor, so standen  von Beginn an Denis Krasniqui und Hannes Kreutner in der Anfangsformation. Unsere Mannschaft in der Anfangsphase mit enormen Pressing, setzten die spielstarken Gäste sofort unter Druck. Trotzdem gehörte den Gästen die erste gute Möglichkeit durch ihren Goalgetter Mirco Barellea, der in der 6. Minute knapp an unserem Tor verzog.  Nur vier Minuten später klasse Angriff unserer Mannschaft und Marco Müller konnte allein vor Gästekeeper Pascal Metzger nur durch ein Foul im Gästestrafraum gebremst werden. Richtigerweise entschied dann Schiedsrichter Robert Franke, nachdem auch der Assistent die Fahne hob, auf Strafstoß. Die Gäste hätte sich über einen Platzverweis nicht beschweren können, schließlich hatte Marco Müller nur noch den Gästekeeper vor sich. Den fälligen Strafstoß verwandelte Angelo Minardi ziemlich „frech“ zur 1:0 Führung und verlud Gästekeeper Metzger. Diese Führung gab unserer Mannschaft in den folgenden Minuten noch mehr Schub und nur vier Minuten später hieß es 2:0. Nach toller Vorarbeit über Marco Müller und Yann Bellemare vollendete erneut Angelo Minardi am zweiten Pfosten zum 2:0. Die Gäste dann in der 20. Minute durch Bilal Dirani, doch der Ball aus 22 Metern an unserem Tor vorbei. Auf der Gegenseite ähnliche Situation für Yann Bellemare, der aus 20 Metern den Ball über das Gästetor zielte. Dann die 25. Minute…die für ganz viel Diskussionsstoff sorgte,  verantwortlich dafür letztlich der Linienrichter des Schiedsrichtergepannes. Nach einem langen Ball der Gäste prallten 18 Meter vor unserem Tor unser Kapitän Raphi Höfler und Gästetürmer Mirco Barella im Kampf um den Ball mit den Oberkörper zusammen, völlig normaler Zweikampf und auch Schiedsrichter Robert Franke zeigte sofort an…kein Foulspiel und weiterspielen. Doch der Linienrichter intervenierte und wollte hier einen Beinkontakt unseres Kapitäns gesehen haben und nach Rücksprache mit seinem Schiedsrichter Robert Franke zückte dieser zum Entsetzen unserer Mannschaft, Coaches und Fans die rote Karte.  Aus unserer Sicht und auch aus der Sicht von Unbefangenen eine klare Fehlentscheidung. Fortan und fast 70 Minuten lang musste nun unser Team in Unterzahl spielen, und sie nahm diese Herausforderung mit viel Bravour an. In der 31. Minute gute Chance für die Gäste durch ihren spielenden Co Trainer Josef Tohmaz, doch Lukas Bing im Tor parierte ganz stark. Bis zum Pausenpfiff biss sich unsere Mannschaft durch und ließ den Gästen trotz Überzahl  keine klare Möglichkeit zu. In der 2. Halbzeit drückten natürlich die Gäste in Überzahl sofort vehement auf den Anschlusstreffer. Unsere Mannschaft stemmte sich  vehement dagegen und kämpfte bravurös um jeden Zentimeter. In der 57. Minute rasselten Jonas Rinderle, mittlerweile Kapitän nach dem Ausscheiden von Raphi Höfler, mit Gegenspieler Julian Mall mit den Köpfen zusammen, Jonas konnte weiterspielen, Gästespieler Julian Mall musste ausscheiden, gute Besserung an dieser Stelle.  Die Gäste aber weiter klar überlegen, aber ohne eine wirklich nennenswerte Chance, zu bissig agierte unsere Defensive bzw. alle unsere Spieler in jedem Zweikampf. In der 70. Minute fast die Vorentscheidung. Nach starken Pass durch Jonas Rinderle tauchte Marco Müller frei vor Gästekeeper Pascal Metzger auf und setzte den Ball knapp neben das Tor, hier fehlte dann einfach auch nach eigener Aussage von Marco Müller die Kraft um den Ball zu platzieren….kein Wunder was die Jungs gelaufen sind. Die letzten 20 Minuten rannten die Gäste ohne weitere nennenswerte Chance an, zu gut agierten unsere Spieler immer wieder in den Zweikämpfen. Am Ende blieb es bei diesem 2:0 Sieg, der am Ende auch auf Grund der Tatsache, dass man fast 70 Minuten in Unterzahl agieren musste, absolut verdient war!

Ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle an Uwe Becker für die Ballspende!

Taktische Aufstellung

Auch in Hausen gelingt unserer Ersten die Wende nicht!

Auch in Hausen gelingt unserer Ersten die Wende nicht!

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

VFR Hausen – SV Ballrechten-Dottingen 2:0 (0:0)

1:0 (57.) Maximilian Maier, 2:0 (73.) Maximilian Maier

Schiedsrichter: Nico Jakob (Willstätt), Zuschauer: 80

Auch beim Aufstiegsaspiranten VFR Hausen unterlag unsere Erste am Ende mit 0:2, damit musste unsere Mannschaft innerhalb 8 Tagen drei Niederlagen hinnehmen, wobei zwei davon sehr ärgerlich und unnötig waren.  Jetzt heißt es in den letzten 7 Spielen nochmals alles zu mobilisieren, um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren. Nur drei Tage nach der Niederlage im Nachholspiel bei der Spvgg. Untermünstertal machte sich vielleicht dann auch am Ende der Kräfteverschleiß nach zwei schweren Spielen bemerkbar. Die Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner mussten erneut auf Stammkeeper Noel Kury verzichten, auch Chrisi Casar war privat verhindert, zudem natürlich der gesperrte Jose Nogonge Mboyo. Das Tor hütete so wieder Lukas Bing, der schuldlos an der Niederlage war. Die erste Halbzeit war insgesamt ausgeglichen, unser Team war mit dem Favoriten durchaus auf Augenhöhe.  Nach druckvollem Beginn unserer Mannschaft verzeichnete Hausen durch ihren Spielertrainer Simon Schweiger nach einem Eckball eine Kopfballchance in der 5. Minute, der Ball jedoch an unserem Tor vorbei.   In der 10. Minute versuchte es Yann Bellemare mit einem Distanzschuss, doch zu zentral auf Hausens Keeper Oliver Gümpel. Im Gegenzug dann gute Fußabwehr durch Torhüter Lukas Bing gegen Hausens Benedikt Hügele. In der Folge aber passierte vor den Toren auf beiden Seiten so gut wie nichts mehr, die Partie in dieser Phase arm an Höhepunkte. So durfte man auf unserer Seite doch  auf die zweite Hälfte hoffen. Die Gastgeber aber nun mit mehr Zug zum Tor und erster Warnschuss war ein Freistoß durch Maximilian Maier, doch Keeper Lukas Bing war auf dem Posten. In der 57. Minute nutzte Hausen einen Fehler im Aufbauspiel unserer Mannschaft dann stark aus. Der eingewechselte Elias-Manuel Fischer passte von der linken Angriffsseite den Ball auf Maximilian Maier, der Lukas Bing im Tor per Flachschuss keine Chance ließ. Jetzt stand unsere Mannschaft noch mehr unter Druck und musste natürlich mehr riskieren, scheiterte aber wie schon in der ersten Halbzeit an den Defensiv Routiniers in Reihen der Hausener Spielertrainer Simon Schweiger und Ex Oberligaspieler Kevin Senftleber. In der 64. Minute endlich mal richtig Gefahr auch im Hausener Stafraum, doch Marco Müller scheiterte an Keeper Oliver Gümpel. Ohne Absicherung  nach hinten war unsere Mannschaft beim 2:0. Ein Abschlag durch Hausens Keeper Gümpel , der Ball landete bei Benedikt Hügele, dessen Querpass verwertete am Ende erneut Maximilian Maier zum 2:0, die Vorentscheidung. Unsere Mannschaft in der Schlussphase bemüht,  hatte aber Glück  in der 79. Minute, als der Ball an unserem Außenpfosten landete. In der 84. Minute setzte sich Yann Bellemare klasse gegen die tiefstehende Hausener Abwehr durch, scheiterte aber am Ende an Keeper Gümpel. Der Anschlusstreffer lag in den Schlussminuten durchaus in der Luft. In der 87. Minute holte Hausens Keeper Oliver Gümpel einen klasse getretenen  17 Meter Freistoß von Mario Paolillo aus dem Winkel, diesen Ball hält wahrlich nicht jeder Keeper.  Und auch der eingewechselte Andi Stöckle konnte den Hausener Keeper in der Nachspielzeit aus kurzer Distanz nicht bezwingen. So blieb es am Ende beim 0:2 und der dritten Niederalge in 8 Tagen.

Taktische Aufstellung

Unsere Erste wieder ganz nah am Auswärtsdreier! Megaschade!

Unsere Erste wieder ganz nah am Auswärtsdreier! Megaschade!

Bilder vom Spiel von Juergen Rudigier

SV 08 Laufenburg – SV Ballrechten-Dottingen 3:3 (1:2)

0:1 (3.) Marco Müller, 1:1 (10.) Benedikt Illmann , 1:2 (20.) Lars Ole Nagel, 1:3 (57.) Marco Müller, 2:3 (79.) Benedikt Illmann, 3:3 (90.) Foulelfmeter Eduard Nowak

Schiedsrichter: Fin Brunner (Trieberg), Zuschauer: 90

Wieder war unser Team dies Mal beim heimstarken SV 08 Laufenburg ganz nah an einem hochverdienten Dreier, musste aber wie schon vor zwei Wochen in Rheinfelden in der 90. Minute den Ausgleich durch einen Foulelfmeter hinnehmen. Trainer Michele Borrozzino musste zum einen auf den erkrankten Co Trainer Alex Kletner verzichten, darüber hinaus fehlten erneut Kapitän Raphi Höfler (privat verhindert) und Chrisi Casar (Urlaub) und Philip Beyer (verletz). Klar wollte man bei der langen Anreise nicht mit leerem Gepäck nach Hause fahren und unser Team setzte gleich zu Anfang in dieser Partie die Akzente.  Nach toller Vorarbeit durch Kapitän Mario Paolillo vollstreckte Marco Müller in der 3. Minute die Kugel zum 1:0 für unser Team. Und es ging gleich weiter in der 5. Minute, als Lars Ole Nagel den Ball an den zweiten Pfosten des Laufenburger Tores legte und Angelo MInardi knapp scheiterte.  Wo war Laufenburg? Diese tauchten zum ersten Mal in der 8. Minute nach einen Freistoß und Kopfball durch Tim Oeschger vor unserem Tor auf, aber der Ball doch 2 Meter an unserem Tor vorbei. Nur zwei Minuten später ein Steilpass der Gastgeber in unsere Defensiv Schnittstelle und Goalgetter Benedikt Illmann ließ Torhüter Noel Kury zum 1:1 keine Chance.  Doch unsere Mannschaft zeigte sich unbeeindruckt und bestimmte weiterhin die Partie. In der 16. Minute ein Hammer aus 18 Metern durch Mario Paolillo, der Ball nur knapp über das Laufenburger Tor. Und in der 20. Minute dann die erneute Führung für unser Team. Nach starker Vorarbeit durch Angelo Minardi schnippelte Lars Ole Nagel den Ball an Laufenburgs Keeper Faith Er zum 2:1 ins Tor. Die Gastgeber wirkten weiter verunsichert und wurden ständig durch energisches Anlaufen durch unsere Spieler unter Druck gesetzt. In der 23. Minute blieb zunächst Marco Müller im Strafraum am Gegner hängen, doch die ungenügende Abwehr der Gastgeber nutzte beinahe David Müller aus 22 Metern zum 3:1, der Ball sauste hauchdünn über die Querlatte.  Danach kontrollierte unsere Mannschaft die Partie und ließ den Gastgebern wenig bis gar nichts zu. Nochmals Mario Paolillo verzog erneut knapp den Ball in der 38. Minute aus 20 Metern aus halbrechter Position. Richtig verschaukelt fühlte sich unsere Mannschaft samt Coach Michele Borrozzino in der 44. Minute. Jonas RInderle ließ drei Laufenburger Abwehrspieler wie Slalomstangen stehen und wurde vom vierten Laufenburger direkt am Elfmeterpunkt von hinten zu Fall gebracht. Zum Entsetzen unserer Spieler und Trainer reagierte weder Schiedsrichter Fin Brunner noch sein Assistent, klarer geht’s nicht und selbst die Laufenburger Zuschauer nebst Trainer Michael Wasmer konnte ihr Glück wohl kaum fassen. Ein mögliches 3:1 kurz vor der Pause hätte dem Ausgang zu unseren Gunsten eventuell hier schon eine entscheidende Richtung gegeben. Dann war Pause, die 2:1 Führung zu diesem Zeit mehr als verdient für unsere Jungs. Klar wollte nach dem Wiederanpfiff die Laufenburger ihrem Publikum und Trainer zeigen, dass man es doch besser kann. Aber die Partie wog zunächst hin und her. In der 48. Minute verfehlte aus halblinker Position Laufenburgs Simon Hilpert aus 20 Metern nach einer zunächst ungenügenden Abwehr unser verwaistes Tor. Im direkten Gegenzug verpasste Marco Müller die Hereingabe durch Angelo Minardi. Laufenburg dann kurz darauf wieder durch Simon Hilpert, doch auch hier strich der Ball an unserem Tor vorbei. Das 3:1 in der 57. Minute war dann eine glänzende Produktion zwischen  Angelo Minardi und Marco Müller, der am Ende Laufenburgs Keeper Fatih Er keine Chance ließ und direkt den Ball aus 12 Metern ins Laufenburger  Tor drosch. Unser Team ging bis dahin ein hohes Tempo, klar dass man danach etwas in den Verwaltungsmodus ging und die Gastgeber dann nochmals aufkamen. 20 Minuten vor Spielende musste Angelo Minardi leider nach einem  harten Zusammenprall mit seinem Gegenspieler mit Schwindelgefühlen vom Platz. Der Anschlusstreffer zum 2:3 dann wieder durch Laufenburgs Goalgetter Benedikt Illmann. Unsere Mannschaft bekam in dieser Situation die Mitte nicht zu und am Ende machte es der Laufenburger Torjäger auch gut und ließ Keeper Noel Kury keine Abwehrchance. Nun warfen die Laufenburger nochmals alles nach vorne und drückten auf den Ausgleich, dabei wurde natürlich versucht auch in unserem Strafraum strafstoßwürdige Situationen herauf zu beschwören, zweimal forderten die Laufenburger und Anhang dann einen Elfer, aber ein Pfiff wäre aberwitzig gewesen im Vergleich mit der Aktion an Jonas Rinderle kurz vor der Halbzeit. In der 90. Minute Gestochere in unserem Strafraum und David Müller trifft wohl Ball und Gegner und Schiedsrichter Brunner entschied auf Strafstoß. Laufenburgs Eduard Nowak verwandelte sicher zum 3:3 Ausgleich. Den Elfer kann man sicher geben, aber die Elfmeterszene kurz vor Halbzeit und der wiederum späte Ausgleich gegen unsere Mannschaft versaute uns letztlich einen verdienten Auswärtssieg. Trotzdem darf man mit der Leistung unserer Mannschaft hochzufrieden sein, die den Favoriten SV 08 Laufenburg am Rande einer Heimniederlage hatten.

Taktische Aufstellung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung