0:1 Niederlage und Unterarmbruch bei Mirco Philipp!

0:1 Niederlage und Unterarmbruch bei Mirco Philipp!

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

SVBD Special Bilder von Norbert……!!

SG Nordweil/Wagenstadt – SV Ballrechten-Dottingen 1:0 (0:0)

Tore: 1:0 (80.) Moritz Winkler

Zuschauer: 200, Schiedsrichter:  Valentin Roeck

Personell arg gebeutelt, gleich 9 Spieler fehlten aus dem Kader, musste unsere Erste bei der SG Nordweil-Wagenstadt durch ein spätes Tor in der 80. Minute mit 0:1 eine Niederlage hinnehmen.   Vier Urlauber, vier Verletzte (Manuel  Pfefferle, Hannes Kreutner, Sebastian Chapman, Jens Kunzelmann) plus der gesperrte Jonas Rinderle.  Hinzu kommt jetzt mit Mirco Philipp ein weiterer Schwer Verletzter hinzu, der sich in der 50. Minute den Unterarm (Elle) brach und kurz vor Spielende erwischte es auch noch unseren Kapitän Raphi Höfler….die Verletzungsserie nimmt geradezu Dimensionen an…  Unsere  Mannschaft stellt sich quasi in Nordweil von selbst auf und die Youngster Andre Stukenbrok und Maik Stöcks standen dann auch in der Anfangsformation. In der ersten Halbzeit konnte unser Team die Partie ausgeglichen gestalten, die Gastgeber mit den etwas klareren Chancen in der ersten Halbzeit. Erste Chance auf unserer Seite durch einen Freistoß von Angelo Minardi aus 20 Metern, der Ball aber zu zentral auf Keeper Pascal Reiner. Auf der Gegenseite schoss SG Spielertrainer Philipp Hensle aussichtsreich über unseren Kasten.  Im Gegenzug bediente Mirco Philipp mit einem Diagonalpass Maik Stöcks, der an SG Keeper Reiner scheiterte. Drei Minuten später hatte Nordweils Nico Scheerer die Führung auf dem Fuß, doch der Ball knapp an unserem Tor vorbei.  Bei unserem Team fehlte es im Abschluss an der Genauigkeit wie in der 27. Minute, als Roman Stellbogen freie Schussbahn hatte, aber den Ball weit über das Tor der Gastgeber nagelte. Kurz darauf klärte Patric Komann an unserem Fünfmeterraum in höchster Not, nach einer Hereingabe von rechts der Gastgeber. In der 39. Minute setzte sich Mario Paolillo an der Grundlinie durch, seine zu scharfe und hohe Hereingabe verfehlte Freund und Feind. Das 0:0 zur Pause entsprach dann durchaus dem Spielverlauf, unser Team zumindest vom Einsatz her voll auf der Höhe. Die Anfangsphase der 2. Halbzeit durchaus vielversprechend bei unserem Team. In der 47. Minute setzte Kapitän Raphi Höfler klug den Ball in den Lauf von Angelo Minardi, Keeper Rainer konnte den Ball noch zur Ecke abwehren. Pech dann auch bei folgendem Eckball, als Jose Ngonge aussichtsreich vorbeiköpfte. Kurz danach musste Mirco Philipp, bis dahin einer der auffälligsten Spieler in unserem Team, mit der schon erwähnten Bruch der Elle nach einem Zusammenprall mit seinem Gegenspieler,  ausscheiden, was für ein Pech für Mirco Philipp. Kurz danach beschenkten wir nach einem verunglückten Querpass durch Andre Stukenbrok die Gastgeber fast zur 1:0 Führung, doch Jochen Götz vergab diese Großchance. Das Ausscheiden von Mirco Philipp machte sich bemerkbar und die Gastgeber wurden in der letzten halben Stunde immer zwingender, vergaben aber einige gute Möglichkeiten, zweimal  durch einen Kopfball und einmal war Torhüter Noel Kury auf dem Posten. In der 73. Minute die letzte gute Möglichkeit für unser Team durch den eingewechselten Philip Beyer, der nach einem Eckball freistehend den Ball aus 8 Metern knapp neben das Tor setzte. In der Schlussphase konnten wir nicht mehr für richtige Entlastung für unsere Abwehr sorgen, zu schnell ging der Ball  immer wieder verloren. So war es in der 80. Minute dann doch soweit, ein guter Angriff der Gastgeber über deren zweiten Spielertrainer Jonas Bühler vollendete Moritz Winkler zum letztlich verdienten 1:0 Siegtreffer. Angesichts der personellen Not hätten wir den einen Punkt, der definitiv möglich gewesen wäre, gerne mitgenommen, aber in der Schlussphase machte sich der Qualitätsverlust bei uns dann doch bemerkbar. Die schwere Verletzung bei Mirco Philipp und die wo mögliche Verletzung bei Kapitän Raphi Höfler werden uns jetzt leider noch mehr zusetzen! Gute Besserung und schnelle Genesung für Mirco und Raphi wünschen wir an dieser Stelle!

Taktische Aufstellung

0:1 Niederlage und Unterarmbruch bei Mirco Philipp!

Spektakuläre Landesligabegegnung, am Ende bitteres 2:2 und Platzverweise!

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

SV Ballrechten-Dottingen – VFR Bad Bellingen 2:2 (2:0)

Schiedsrichter: Christian Schnurr (FSV Kappelrodeck)

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot Jonas Rinderle (70.),  Yannik Domagala (70. VFR Bad Bellingen Trainer),  Michele Borrozzino  (89. SV Ballrechten-Dottingen Trainer)

Zuschauer: 170

Spektakuläre Landesligabegegnung, in der unser Team fast eine Stunde am Sieg schnupperte und zweimal die Entscheidung zum 3:0 hatte und am Ende leider trotz einer sehr ansprechenden Leistung nur einen Punkt ergatterte. Im Mittelpunkt stand zum Leidwesen beider Teams leider Schiedsrichter Christian Schnurr, der einige mehr als unglückliche Entscheidungen traf, am Ende kochten die Emotionen fast über, letztlich aber besannen sich alle auf ein friedliches Ende.  Richtig bitter natürlich für uns die Gelb/Rote Karte für Jonas Rinderle in der 70. Minute, ausgehend aus einer emotionsgeladenen Rudelbildung der Gästebank samt deren Trainer Yannik Domagala.  Die Sperre für Jonas Rinderle  im nächsten Auswärtsspiel in Nordweil wird uns definitiv schon weh tun.  Die Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner konnten zumindest  in diesem zweiten Punktspiel wieder auf Angelo Minardi nach dessen Verletzung zurück greifen . Klar war, dass die Gäste ihren Angriffsmittelpunkt bei  ihrem Topstürmer Tim Siegin suchten. Unsere „Heitersheimer“ Viererkette um die Höfler Brüder Raphi und Basti sowie Patric Komann und Mirco Philipp machten ihre Sache insgesamt aber  sehr gut. Nach ausgeglichenem Beginn konnte in der 10. Minute Gästestürmer Tim Siegin erst Mal erfolgreich geblockt werden. Die erste gute Annäherung  unserer  Mannschaft Richtung Gästetor resultierte aus einem Freistoß durch Angelo Minardi, der den Ball aber aus gut 20 Metern über das Gästetor jagte. Kurz darauf Hochkaräter für Stürmer Marco Müller, der an Gästekeeper Luca Bannwarth scheiterte. Nur drei Minuten später hatte Angelo Minardi freie Schussposition, doch wiederum rutschte ihm der Ball zu weit über seinen Schlappen. Die Führung für unsere Mannschaft ausgehend von einem  Angriff über unsere rechte Seite. Patric Komann mit einer gefühlvollen Flanke an den 2. Pfosten wo Mario Paolillo per Kopfball, was auf Grund seiner Größe eher eine Seltenheit ist, zum 1:0 einköpfte. Diese Führung beflügelte unser Team und nur sieben Minuten später klingelte es erneut im Gästetor. Jonas Rinderle setzte sich geschickt gegen zwei Gästespieler durch, seinen Linksschuss konnte Gästekeeper Luca Bannwarth noch abwehren, war aber machtlos im Nachschuss zum 2:0 durch Goalgetter Marco Mülller. In der 40. Minute hatte unsere Mannschaft klare Überzahl bei einem erfolgversprechenden Angriff, den man aber leichtsinnig vertändelte. Die Gäste dann mit der Großchance durch Tim Schillinger zum Anschlusstreffer  in der 43. Minute, doch Patric Komann klärte spektakulär auf der Linie und am Ende Torhüter Noel Kury. Kurz vor der Pause nochmals ein Freistoß durch Gästegoalgetter Tim Siegin, doch Torhüter Noel Kury fasste im Nachfassen erfolgreich zu.  Die ersten 15 Minuten der 2. Halbzeit hatten es dann buchstäglich in sich. Unsere Mannschaft mit zwei Hochkarätern hätte auf 3:0 erhöhen können ja fast müssen. In der 52. Minute passte Angelo Minardi den Ball in den Gästestrafraum und Marco Müller schlenzte den Ball nur um Zentimeter am Gästetor vorbei. Kaum eine Minute später köpfte Marco Müller aus 5 Metern freistehend den Ball per Aufsetzer über das Gästetor, Gästekeeper Bannwarth wäre chancenlos gewesen. Es rächte sich dieser Chancenwucher, denn nur zwei Minuten später verkürzte Tim Siegin aus 18 Metern zum 2:1. Der Ball geschlenzt aus 18 Metern senkte sich über Torhüter Noel Kury wie ein Stein ins lange Eck. Wenn es Absicht gewesen ist….von was man ausgehen darf, spielt Tim Siegin vom Können her mindestens zwei Klassen zu tief! Es kam noch dicker für unsere Mannschaft, denn nur drei Minuten später traf Gästespieler Mike Muser aus 18 Metern flach ins lange Eck zum 2:2 Ausgleich. Richtig aufregend dann die 70. Minute, als zunächst Jonas Rinderle direkt vor der Gästetrainerbank gefoult wurde und seinen Gegenspieler leicht schubste was eine emotionale Rudelbildung der Gästebank  samt Gästetrainer  Yannik Domagala auslöste. In der Folge musste der Gästetrainer mit Gelb/Rot vom Platz, aber auch Jonas Rinderle, diese Situation hätte man insgesamt durch das Schiedsrichter Gespann auch anders lösen können. Die Schlussphase nun wurde  richtig bissig geführt auf beiden Seiten.  Unsere Mannschaft trotz Unterzahl stemmte sich gegen die nun zahlenmäßig überlegenen Gäste. In der 76. Minute mussten sich die Bellinger bei ihrem Torhüter Bannwarth bedanken, der den Ball durch Mirco Philipp aus 18 Metern glänzend gerade noch über die Querlatte lenkte. In der 89. Minute grätschte Gästespieler Nico Bunke mit beiden Füßen gestreckt unseren Kapitän Raphi Höfler um, hier hätte es eigentlich nur eine Entscheidung geben dürfen nämlich Platzverweis. Die lediglich nur Gelbe Karte monierte dementsprechend auch unser Coach Michele Borrozzino zu Recht und musste ebenfalls mit Gelb/Rot vom Platz. Am Ende musste unser Team nochmals zwei gefährliche Eckbälle der Gäste überstehen, doch zum einem Kapitän Raphi Höfler und zum andern Torhüter Noel Kury hielten den Punkt fest. Am Ende hätte es vom Spielerverlauf eigentlich 3 Punkte sein müssen für unser Team, aber auch die Gäste hatten in Überzahl eben am Ende noch die Chance zum Sieg.

Taktische Aufstellung

 

 

 

0:1 Niederlage und Unterarmbruch bei Mirco Philipp!

Trotz 0:3, die 2. Halbzeit macht Hoffnung!

Bahlinger SC 2 – SV Ballrechten-Dottingen 3:0 (2:0)

1:0 (20.) Ilir Aliu, 2:0 (33.) Tim Probst, 3:0 (75.) Roman Angot

Schiedsrichter : Jonas Gumz, Zuschauer : 200

Denkbar zum ungünstigsten Zeitpunkt im ersten Punktspiel musste unsere Erste beim Bahlinger SC 2, einer der Titelfavoriten in dieser Saison, antreten. Da die Regionalliga Saison des BSC erst nächste Woche startet standen mit Walter Adam, Ivan Novakovic, Tim Probst, Marco Bauer, Roman Angot und Torhüter Aaron Gut nicht weniger als 6 Spieler aus dem Regionalligakader auf dem Spielfeld. Bekanntermaßen musste unser Trainerteam Michele Borrozzino und Alex Kletner auch noch die verletzten Stammspieler Manuel Pfefferle, Jose Ngonge und Angelo Minardi ersetzen, so rückte u.a. Kapitän Raphi Höfler in die Viererkette, fehlte dafür aber als unser wichtiger Abräumer im Mittelfeld. Die erste Halbzeit gehörte zunächst klar den Gastgebern, unsere Mannschaft zeigte zeitweise zu viel Respekt und kam zunächst nicht richtig in die Zweikämpfe. Die erwartungsgemäß spielerisch starken Gastgeber verbuchten in der 12. Minute durch Roman Angot ihre erste gute Chance, doch Torhüter Noel Kury parierte stark. Kurz darauf der einzige leichte Fehler bei Torhüter Noel Kury den Sebastian Höfler ausbügelte, ansonsten zeigte Noel Kury eine starke Leistung. Die Führung der Gastgeber in der 20. Minute. Tim Probst von der linken Angriffsseite setzte den Ball an den Innenpfosten und Ilir Aliu drückte den Ball aus einem Meter über die Torlinie. Offensiv ging bei unserer Mannschaft zunächst wenig, die Bälle in die Spitze fanden keinen Abnehmer. Roman Stellbogen dann mit einem Freistoß aus gut 25 Metern, der Ball aber doch ein Stück über das Bahlinger Tor. Kurz darauf erwischte Patric Koman knapp in unserem Strafraum den Fuß von BSC Angreifer Ivan Novakovic, die Elfmeter Entscheidung durch Schiedsrichter Gumz in der 28. Minute unstrittig. Torhüter Noel Kury aber parierte den durch Tim Probst getretenen Strafstoß prächtig. Machtlos war allerdings dann Keeper Noel Kury in der 33. Minute, als erneut Tim Probst dies Mal aus halbrechter Position zum 2:0 ins lange Eck traf. In der 2. Halbzeit sah man aber eine wesentlich besser eingestellt Mannschaft des SVBD und nun gewann man auch die wichtigen Zweikämpfe. Fast wäre Roman Stellbogen in der 54. Minute der 2:1 Anschlusstreffer geglückt, doch scheiterte er nach klugem Querpass durch Lars Nagel aus kurzer Distanz an BSC Keeper Aaron Gut. Auch beim anschließenden Eckball nochmals die Chance zunächst für Youngster Sebi Chapman und für Sebastian Höfler, der Ball dann doch am BSC Tor vorbei. Unsere Mannschaft spielte nun viel mutiger nach vorne, musste allerdings dementsprechend wie in der 60. Minute die gefährlichen Konter der Gastgeber hinnehmen, doch wiederum parierte Keeper Noel Kury im fast schon Privatduell gegen Tim Probst. Bei einem erneuten Konter des BSC fünf Minuten später war erneut Torhüter Noel Kury der Sieger gegen Tim Probst und den eingewechselten Marco Bauer. Nichts zu machen war für unseren Keeper dann in der 75. Minute, als unsere Mannschaft im Mittelfeld den Ball verlor und die Gastgeber dies Mal ihren Konter erfolgreich durch Roman Angot zum vorentscheidenden 3:0 abschlossen. Unsere Mannschaft ließ sich aber nicht hängen, Patric Komann kurz nach dem 3:0 mit einem 20 Meter Freistoß allerdings genau in die Arme von Torhüter Aaron Gut. Bis zum Schluss versuchte unsere Mannschaft wenigsten den Anschlusstreffer zu erzielen, wurde aber am Ende für eine in der 2. Halbzeit courgierte Leistung nicht mehr belohnt. Alles im allem aber war der Sieg der Bahlinger natürlich mit dem 3:0 hochverdient, dank sicherlich auch der starken Einzelakteure aus dem Regionalligateam.

Taktische Aufstellung und Aufgebot

SG Nordweil-Wagenstadt – SVBD 1:0

Brutales Ergebnis für unsere Erste!

1:0 (57.) Jonas Bühler
Schiedsrichter: Jacquemoth, Olivier (Karlsruhe), Zuschauer: 200
Richtig brutales Ergebnis für unsere Erste unter dem Strich, das den Spielverlauf nun überhaupt nicht wiedergibt. Von Beginn an diktierte unsere Mannschaft beim Tabellendritten die Partie. In der 9. Minute legte Mario Paolillo im Strafraum der Gastgeber per Hakentrick den Ball auf Jonas Rinderle, dessen scharfe Hereingabe Freund und Feind am Fünfer verpassten. Kurz darauf Freistoß durch Mario Paolillo aus 22 Metern, der Ball nur knapp am Tor der Nordweiler vorbei. Von den Gastgebern kam wenig bis nichts, das lag aber weitgehend an unserer Mannschaft, die die Gastgeber schon früh attackierten und diesen kaum mal eine Möglichkeit eines Spielaufbaus gaben. In der 21. Minute dann die vermeintliche verdiente 1:0 Führung für unsere Mannschaft, als Marco Müller den Ball zwischen zwei Nordweiler Abwehrspieler einköpfte. Doch der Schiri Assistent sah Marco Müller in dieser Szene im Abseits, sehr umstritten diese Entscheidung und dies leider nicht zum letzten Mal. Unsere Mannschaft in der Folge aber weiterhin klar tonangebend und ließ den Gastgebern kaum etwas Zwingendes zu. Patric Komann verzog dann in der 35. Minute aus vollem Lauf am Tor der Gastgeber vorbei. Riesendusel dann für die SG Nordweil/Wagenstadt in der 38. Minute, als Lars Ole Nagel seinem Namen alle Ehre machte und den Ball aus 12 Metern an die Unterkante der Querlatte nagelte, es wäre die längst verdiente Führung gewesen, schade!. Kurz vor der Pause nochmals unsere Mannschaft in Person von Sebastian Höfler, dessen scharfe Hereingabe Torhüter Pascal Reiner gerade noch zum Eckball abwehren konnte. Das 0:0 zur Halbzeit schmeichelhaft für die Gastgeber, unsere Mannschaft mit einem starken Auftritt, einzig die Belohnung fehlte. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild, unsere Mannschaft weiter im Vorwärtsgang bis zur 57. Minute. In der Hälfte der Nordweiler landete der Ball bei den Gastgebern, deren Konter über Philipp Hensle und dessen Hereingabe letztlich Jonas Bühler zur 1:0 Führung nutzte, Torhüter Philip Poser war noch mit einer Hand am Ball. Ein Tor quasi aus dem Nichts, das unserer Mannschaft aber sichtlich zusetzte. In der Folge zeigte unsere Mannschaft viel Einsatz, allerdings fehlte am Ende der entscheidende letzte Pass. Die Führung kam den Gastgebern quasi wie gerufen, konnten sie nun doch aus einer gesicherten Defensive agieren. Nordweil/Wagenstadt ohnehin das Team mit den wenigsten Gegentore in der gesamten Liga ließ unserer Mannschaft nun wenig Entfaltung im Abschluss und schaukelte letztlich den insgesamt schmeichelhaften 1:0 Sieg über die Zeit. Unsere Mannschaft enttäuschte keinesfalls, hatte an diesem Tag aber sicherlich nicht das Quäntchen Glück auf ihrer Seite.

Taktische Aufstellung

Bilder vom Spiel

SVBD – Freiburger FC 2 2-2

Unsere Mannschaft egalisiert 0:2 Rückstand!

0:1 (3.) Timo Wehrle, 0:2 (51.) Timo Wehrle, 1:2 (68.) Angelo Minardi, 2:2 (71.) Lars Ole Nagel
Schiedsrichter: Dario Litterst (Rielasingen), Zuschauer: 130

Zwei unterschiedliche Halbzeiten sahen die Zuschauer in dieser guten Landesligapartie. Coach Michele Borrozzino musste auf einen seiner wichtigsten Spieler Manuel Pfefferle verzichten, der auf Grund eines Muskelfaserrisses noch einige Wochen fehlen wird. Die Gäste schon mit der frühen Führung in der 3. Minute nach einem Eckball, den der Oberligaerfahrene und Ex Bahlinger und kurzfristig vom Oberligisten SV Linx gewechselte Timo Wehrle per Kopf zum 0:1 ins lange Eck verlängerte. Allerdings irrte sich hier der Linienrichter gewaltig, der Ball war zuvor keinesfalls über der Torauslinie. Sei es drum, unsere Abwehr in dieser Situation nicht wach genug und konnten das 0:1 nicht verhindern. Die frühe Führung gab der technisch starken Gästemannschaft enorm Auftrieb und unsere Mannschaft tat sich zunächst schwer. In der 9. Minute prüfte Jonas Rinderle Gästekeeper Kury, der allerdings ohne Probleme. Kurz darauf scheiterte Gästespieler Hassan Mourad an der starken Fußabwehr von Torhüter Philip Poser. Die Gäste mit spielerischen Vorteilen, allerdings dann auch eine gute Möglichkeit in der 17. Minute für unsere Mannschaft, doch Roman Stellbogen scheiterte an Gästekeeper Kury. Den möglichen Ausgleich auf dem Fuß hatte dann in der 26. Minute Marco Müller, der nach starker Vorarbeit durch Patric Komann dann doch im Abschluss scheiterte. Aber weiterhin auch die Gäste sehr gefährlich in der 37. Minute, als Neven Ivancic Torhüter Philip Poser zu einer Glanzparade zwang, der den Ball noch zum Eckball abwehrte. Die knappe Führung zur Pause dann durchaus verdient für die Gäste. Kalte Dusche für unsere Mannschaft, die sich für die zweite Halbzeit viel vorgenommen hatte schon in der 51. Minute. Von rechts landete der Ball nach einem Angriff der Gäste wieder bei Timo Wehrle, der aus 16 Metern direkt und unhaltbar zum 0:2 einnetzte. Nun sah es nicht gut aus für unsere Mannschaft und Coach Michele Borrozzino verstärkte mit Lars Ole Nagel die Offensive. Unsere Mannschaft drückte nun und eben der kurz zuvor eingewechselte Lars Ole Nagel scheiterte aussichtsreich in der 66. Minute an Gästekeeper Kury. Zwei Minuten später brachte Roman Stellbogen einen Eckball punktgenau in den Gästestrafraum und Angelo Minardi köpfte unhaltbar zum 1:2 ein. Nur drei Minuten später eine fein getimte Flanke wieder durch Angelo MInardi und Lars Ole Nagel köpfte zum 2:2 Ausgleich ein. Unsere Mannschaft wollte nun den Dreier und hatte erneut durch Lars Ole Nagel und Mario Paolillo zwei Großchancen zum 3:2, aber beide scheiterten entweder an Gästekeeper Kury oder an der Gästeabwehr. Direkt nach der Großchance durch Mario Paolillo hatten aber auch die Gäste die dicke Chance zum Siegtreffer, doch Torhüter Philip Poser vereitelte mit einer überragenden Parade gegen Gästespieler Timo Wehrle. So blieb es letztlich in einem sehr fairen, aber auch insgesamt guten Landesligaspiel beim gerechten 2:2. Die Gäste mit der besseren Spielanlage in der ersten Halbzeit , unsere Mannschaft dann mit einer starken Antwort in Hälfte zwei.

Taktische Aufstellung

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

SV 08 Laufenburg – SVBD 7-1

Teils eklatante Fehler unserer Mannschaft!

1:0 (15.) Emanuel Esser, 2:0 (21.) Sandro Knab, 3:0 (28.) Sandro Knab, 3:1 (39.) Manuel Pfefferle, 4:1 (44.) Sandro Knab, 5:1 (57.) Christoph Mathis, 6:1 (76.) Bujar Haljilji, 7:1 (77.) Bujar Haljilji
Schiedsrichter: Samuel Kalmbach (FC 08 Villingen)
Am Ende auch in dieser Höhe verdient kassierte unsere Erste beim Titelaspiranten SV 08 Laufenburg eine deftige 1:7 Niederlage. Allerdings deutete sich in der ersten Viertelstunde diese Schlappe überhaupt nicht an, im Gegenteil, unsere Mannschaft schien die Gastgeber gut im Griff zu haben und setzte die ersten Akzente. Beim Freistoß in der 7. Minute durch Angelo Minardi fehlte nicht viel, doch der Ball dann am Tor der Gastgeber vorbei. Die Führung für Laufenburg quasi aus dem Nichts, als Manuel Esser 20 Meter vor unserem Tor zum Abschluss kam und Torhüter Philip Poser noch mit den Fingerspitzen dran den Ball zum 1:0 mit dem ersten Schuss auf unser Tor passieren lassen musste. Unsere Mannschaft bemüht sich sofort um den Ausgleich, doch nur 6 Minuten nach dem 1:0 ließ sich Jose Ngonge Mboyo den Ball durch Laufenburgs Topspieler Sandro Knab abluchsen und dieser schob frei vor Torhüter Philip Poser zum 2:0 ein. Die Gastgeber warteten auf die Fehler unserer Mannschaft und nur sieben Minuten später landete ein Querpass durch Mario Paolillo bei den Gastgebern, wieder war es Sandro Knab, der zum 3:0 einschoss. Noch wollte sich unsere so früh nicht geschlagen geben und hatte dann durch Angelo MInardi in der 35. Minute die Großchance zum Anschlusstreffer, doch im 1zu1 Duell blieb er nur zweiter Sieger gegen Laufenburgs Keeper Cambero. Hoffnung keimte dann auf, als Manuel Pfefferle in der 39. Minute einen an Jonas Rinderle verursachten Freistoß aus 18 Metern zum 3:1 versenkte. Wieder aber katastrophal wie sich unsere Mannschaft kurz vor der Halbzeit gegen Sandro Knab anstellte, der sich gleich durch vier unserer Spieler ohne große Gegenwehr schlängelte und zum 4:1 abschloss. In der 2. Halbzeit hatte zwar Roman Stellbogen in der 50. Minute eine gute Gelegenheit zum 4:2 Anschlusstreffer, aber der Ball am Tor der Laufenburger vorbei. Spätestens in der 57. Minute dann die frühe endgültige Endscheidung, als unsere Abwehr wieder mehr oder weniger nur zuschaute während Laufenburgs Christoph Mathis zum 5:1 einschoss. Trainer Michele Borrozzino wechselte in der Folge alle Spieler ein, allein es wurde nicht besser. Passend zur hohen Fehlerquote unserer Spieler war das 6:1 durch Bujar Haljilji, der einen Freistoß aus halblinker Position versenkte, den Ball lenkte Torhüter Philip Poser unglücklich ins eigene Tor. Nicht einmal 30 Sekunden später schon der nächste Gegentreffer, unsere Mannschaft direkt mit einem Ballverlust nach dem Anstoß und erneut Bujar Haljilji bedankte sich mit dem 7:1. In der Schlussphase hatte unsere Mannschaft gar noch Glück nicht noch den einen oder anderen Treffer zu kassieren. Die Fehlerquote zog sich in dieser Partie durch fast unsere gesamte Mannschaft. Ohne die Leistung der Laufenburger zu schmälern, mit den eklatanten Fehlern machte man es heute den Laufenburgern einfach viel zu leicht und die Niederlage ging auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Das Spiel gilt es jetzt aufzuarbeiten, dass es unsere Mannschaft viel viel besser kann hat sie in dieser Saison schon zur Genüge gezeigt….bitte nächsten Samstag wieder daran anknüpfen!

Taktische Aufstellung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung