Erste scheitet beim A-Ligisten SC Holzhausen doch unglücklich in der Verlängerung aus

Erste scheitet beim A-Ligisten SC Holzhausen doch unglücklich in der Verlängerung aus

Fotos vom Spiel von Norbert Kreienkamp

SC Holzhausen – SVBD 1:0 (0:0) n.V.

Schiedsrichter: Luis Winkler  (Ebringen)

1:0 (98.) Jetmir Qorraj

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot (110.) Jetmir Qorraj (SC Holzhausen), Gelb/Rot (112.) Patric Komann (SVBD)

Bitteres Ausscheiden für unsere Erste im Bezirkspokal schon in der ersten Runde. In der Verlängerung ereilte uns das Aus durch ein Sonntagsschuss in der 98. Minute durch Jetmir Qorraj am Sonntagabend quasi aus dem Nichts. Unsere Mannschaft, die personell in dieser Partie nicht auf Rosen gebettet war, wurde trotz gutem Einsatz am Ende dann leider nicht belohnt. Schiedsrichter Luis Winkler verteilte großzügig  insgesamt 16 Gelbe Karten, 4 für uns, 12 für die Gastgeber und zwei Gelb/Rote Karte, wobei der Platzverweis für unseren Kapitän Patric Komann doch schwer wiegt, der uns kommenden Sonntag im Bezirksligaauftakt fehlen wird.  Neben unseren im Urlaub weilenden Trainerteam Michele Borrozzino und Alex Kletner musste Interimscoach Nando Oberer (Assistiert durch David Müller) auch auf zahlreiche Urlauber und Verletzte verzichten. Tim Gläsner, Elias Ertle, Luca Köneke, David Müller, Erion Rama, Uwe Sum, Lukas Hafner und Julian Tönnies bzw. von unseren Youngsters au den A-Junioren waren lediglich Yannik Seiler und Yannis Löffler mit von der Partie. Interimscoach Nando Oberer standen dann auch nur 4 nominelle Feldspieler auf der Bank zur Verfügung u.a. angeschlagen Mario Paolillo, was angesichts der Verlängerung am Ende sicherlich auch nicht optimal war. Die erste Chance in diesem Pokalmacht verbuchte unsere Mannschaft in der 15. Minute, nach Flanke durch Sebi Chapman köpfte Tom Bihlmann den Ball über das Tor. Die Gastgeber standen kompakt und versuchten ihr Glück über lange Bälle. In der 24. Minute vertändelte unsere Mannschaft in Überzahl einen aussichtsreichen Angriff. Schon früh zückte Schiedsrichter Luis Winkler die ersten Verwarnungen u.a. für Emilio Borrozino und Jonas Rinderle, im weiteren Verlauf des Spieles folgte eine wahre Kartenflut. Pech für unsere Mannschaft in der 38. Minute, als Benjamin Andriß aus 18 Metern stramm abzog und der Ball an die Querlatte klatschte. Kurz darauf kam Jojo Link am Sechzehner optimal zum Abschluss, verzog aber knapp den Ball. Die Gastgeber entwickelten zunächst kaum Gefahr, sieht man mal von einem Weitschuss in der 30. Minute durch Leonard Wedekind ab. In der Nachspielzeit aber dann auch Glück für unsere Mannschaft, als nach einem Freistoß durch Egemen Karabiyik der Ball am Pfosten landete. Unsere Mannschaft kam dann gut aus der Halbzeitpause und machte mächtig Druck auf das Tor der Gastgeber. In der 52. Minute wurde Jonas Rinderle im Strafraum der Gastgeber klar gefoult, da gibt’s einfach keine zwei Meinungen, doch Schiedsrichter Luis Winkler  hatte nicht den Mut auf den Punkt zu zeigen, glatte Fehlentscheidung. Unsere Mannschaft spielte bis zum Strafraum der Gastgeber sich immer wieder gut durch, doch am Ende fehlte einfach der krönende Abschluss. Mitte der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber dann die Partie wieder offener gestalten, ohne aber klare Chancen zu verbuchen. In der 89. Minute hatten unsere Fans schon den Torschrei auf den Lippen, doch Tom Bihlmann setzte das Spielgerät aus 18 Metern nur um Zentimeter über den Kasten. In der Nachspielzeit dann auch nochmals die Gastgeber, doch Torhüter Philipp Henselmann parierte den Ball zur Ecke und dann gings dann doch in die Verlängerung. Der eingewechselte Jako Walz dann mit dem ersten Abschluss in der 94. Minute, doch zu zentral und Holzhausenes Keeper Dennis Holzer ohne Mühe. Dann die 98.Minute. Der Ball landete bei Jetmir Qorraj am Mittelkreis, der einfach mal abzog und der Ball senkte sich über den weit vor dem Tor stehenden Torhüter Philipp Henselmann zur 1:0 Führung für die Gastgeber ins Tor. Die Führung für Holzhausen hatte sich nun wirklich nicht angedeutet und unsere Mannschaft benötigte nun gar 2 Tore zum Weiterkommen. In der 101. Minute scheiterte Jakob Walz aus spitzem Winkel am Keeper der Gastgeber, Querpass in dieser Situation wäre wohl die bessere Lösung gewesen. Zwei Minuten später erneut Lattenpech für unser Team, als Tom Bihlmann nach Flanke durch Mario Paolillo den Ball an die Querlatte köpfte. In der zweiten Halbzeit der Verlängerung schwanden dann auch die Kräfte unserer Mannschaft. Die Gastgeber dezimierten sich in der 110. Minute, nachdem Torschütze Jetmir Qorraj unnötig das Spiel bei einem Eckball verzögerte. Kurz darauf aber musste auch unser Kapitän Patric Komann mit Gelb/Rot vom Platz, unglücklich im Zweikampf als er von hinten noch gestoßen wurde und dann in den Gegner rutschte. Die letzten Abschlüsse dann nochmals durch Tom Bihlmann (115.) und Mario Paolillo (120.), am Ende aber blieb dann doch das bittere Aus im Bezirkspokal. Vom Einsatz her kann man unserer Mannschaft keinen Vorwurf machen, alle haben sich hier reingehauen, was uns fehlte war einfach vorne der erfolgreiche Torabschluss.

Unsere Mannschaft spielte mit:

Philipp Henselmann, Patric Komann, Elias Schmelzer, Tom Bihlmann, Yannik Seiler (63. Jakob Walz), Sebi Chapman, Jojo Link (74. Tobi Hilfinger), Benjamin Endriß, Jonas Rinderle, Fynn Löffler (68. Mario Paolillo), Emilio Borrozzino (98. Yannis Löffler)

Erste mit starken 60 Minuten und trotzdem eine klare Niederlage im letzten Spiel

Erste mit starken 60 Minuten und trotzdem eine klare Niederlage im letzten Spiel

SV Weil – SVBD 6:2 (2:1)

1:0 (5.) Adrian Fischer, 2:0 (22.) Maximilian Maier, 2:1 (35.) Yannik Seiler, 3:1 (60.) Justin Samardzic, 4:1 (61.) Justin Samardzic, 5:1 (70.) Justin Samardzic, 5:2 (72.) Yannik Seiler,  6:2 (80.) Lirian Ismajti

Schiedsrichter: Fabian Lewandowski (SC Freiburg), Zuschauer: 140

Sehr ärgerlich, dass unser Team diese letzte Landesligapartie beim ambitionierten SV Weil trotz einer starken ersten Stunde am Ende klar aus den Händen gab. Unser Trainerteam konnte nur auf einen schmalen Kader bauen. Jojo Link und Ibi Camara waren privat verhindert, Tim Julian Gäsner verletzt aus dem letzten Heimspiel und Fynn Löffler ebenfalls schon seit 2 Wochen bei einem Auslandsaufenthalt. Zum Rest gesellten sich gleich in die Anfangself unsere A-Junioren Youngster Yannik Seiler und Yannis Löffler, beide mit einer richtig guten Leistung. Auf der Bank dann noch der angeschlagene David Müller, A-Junior Ben Gremminger und aus dem Förderteam Jakob Walz. Unsere Mannschaft musste schon in der 5. Minute mit der ersten Chance der Weiler das 0:1 durch einen Kopfball von Adrian Fischer hinnehmen. Nach 10 Minuten kam unsere Mannschaft besser in die Partie, musste aber in der 22. Minute das 2:0 für Weil durch einen stark getretenen Freistoß von Maximilian Maier hinnehmen. Zwei Minuten später scheiterte Mario Paolillo mit der ersten Topchance für uns am Weiler Keeper Neugebauer, den Nachschuss setzte Sebi Chapman über das Weiler Tor. Nur vier Minuten später die nächste Möglicheit, als Mario Paolillo den Ball zurück auf Yannis Löffler passte, der aus 16 Metern zentral das Weiler Tor hauchdünn verfehlte. Der Anschlusstreffer lag in der Luft so auch in der 29. Minute, als der Ball nach Freistoß durch Mario Paolillo gerade noch vor der Torlinie durch den Weiler Abwehrverbund abgewehrt wurde. Nur zwei Minuten später die nächste Möglichkeit, Yannik Seiler legte den Ball zu Mario Paolillo, der erneut am stark reagierenden Weiler Keeper scheiterte. Dann in der 35. Minute der längst fällige Anschlusstreffer für unsere Mannschaft. Hannes Kreutner setzte sich stark an der Grundlinie durch und seine Hereingabe verwertete Youngster Yannik Seiler zum 2:1. Die Gastgeber dann in der 41. Minute nochmals mit einer guten Möglichkeit, doch Torhüter Gregor Spath lenkte den Ball gerade noch über den Querbalken. So ging es mit einem knappen 2:1 Vorsprung für den SV Weil in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit gehörte die erste Chance den Gastgebern, doch Krubally verzog den Ball knapp an unserem Tor vorbei. Auf der Gegenseite wäre Emilio Borrozzino Padial nach einem Eckball in der 54. Minute fast der Ausgleich geglückt, doch die Weiler Abwehr konnte gerade noch den Ball klären. Knackpunkt dann die zwei Minuten nach einer Stunde Spielzeit, als unsere Mannschaft einen Doppelschlag kassierte. In der 60. Minute verlängerte Sebi Chapman unglücklich eine Flanke und Justin Samardzic markierte das 3:1. Kaum eine Minute später konnte Kapitän Patric Komann im Rückwärtsgang einen Steckpass der Weiler nicht entscheidend verhindern und erneut Justin Samardzic erhöhte auf 4:1. Das waren zwei saublöde Tore, die letztlich auch die Partie entschieden. Jose Ngonge Mboyo hatte dann nach schönem Einsatz durch Yannik Seiler eine gute Möglichkeit, doch geriet er im Abschluss in Rücklage und der Ball weit über das Weiler Tor. In der 70. Minute erhöhte die Weiler erneut durch Justin Samardzic auf 5:1, unsere Defensive in dieser Szene aber viel zu passiv. Zumindest gelang unserem Team in der 77. Minute noch das zweite Tor. Jose Ngonge Mboyo mit feinen Pass in die Tiefe auf Yannik Seiler, der den Ball stark vorbei am Weiler Keeper zum 5:2 versenkte. Den Weilern gelang dann noch durch einen unhaltbaren Freistoß  in der 80. Minute durch Lirian Ismajti das 6:2, der Ball klatschte aus 22 Metern an den Innenpfosten in unser Tor. Bei diesem Ergebnis blieb es am Ende auch, Schiedsrichter Fabian Lewandowski pfiff pünktlich dieses letzte Landesligaspiel für unsere Erste ab. Am Ende ärgerten sich unsere Trainer wie auch natürlich auch unsere Spieler, dass man sich für einen guten Auftritt in der ersten Stunde im letzten Landesligaspiel nicht mehr belohnt hat.

Taktische Aufstellung

Bissiger Auftritt unserer Ersten mit einem verdienten ersten Sieg in der Rückrunde!

Bissiger Auftritt unserer Ersten mit einem verdienten ersten Sieg in der Rückrunde!

Fotos vom Spiel von Norbert Kreienkamp

SVBD – TUS Binzen 4:3 (2:1)

1:0 (12. ) David Müller, 2:0 (19.) Tim Julian Gläsner, 2:1 (30.) Eigentor Patric Komann, 3:1 (50.) Mario Paolillo, 3:2 (57.) Jörg Hupfer, 4:2 (72.) Mario Paolillo, 4:3 (88.) Eigentor Philipp Henselmann

Schiedsrichter:  Stefan Schmidt (Untersiggenthal), Zuschauer: 130

Ein Sieg im letzten Landesligaspiel unserer Ersten gegen den TUS Binzen, und diesen Dreier , die ersten 3 Punkte in der Rückrunde, haben sich unser Team absolut verdient!  Unser Trainer Team Michele Borrozzino und Alex Kletner mit dem fast identischen sehr schmalen Aufgebot wie schon in den letzten Wochen, dazu noch die A-Junioren Youngster Yannis Löffler und Yannik Seiler, letzterer gleich in der Anfangself. Das Tor hütete zum ersten Mal in der Landesliga Philipp Henselmann, der sich diesen Einsatz auf Grund der starken Leistungen im Förderteam sicherlich verdient hat. Schon die Anfangsphase gehörte unserer Mannschaft, denn Ibi Camara hatte in Minute 9 und kurz darauf die Führung auf dem Fuß, setzte aber im zweiten Versuch den Ball nur ans Außennetz. In der 12. Minute passte Ele Schmelzer den Ball auf David Müller, der lässt einen Gästespieler stehen, dringt in den Gästestrafraum und trifft flach zur 1:0 Führung. Diese Führung gab unserer Mannschaft Sicherheit, das war auf dem Platz zu spüren. In der 19. Minute prüfte Hannes Kreutner aus 18 Metern stramm Gästekeeper Lüchinger, der den Ball gerade noch zum Eckball abwehren konnte. Diesen führte Mario Paolillo aus und Tim Julian Gläsner köpfte stark den Ball direkt unter die Latte zum 2:0. Unsere Mannschaft in der Folge richtig gallig…warum nicht immer so..ließ den Gästen kaum einen gescheiten Spielaufbau zu. In der 28. Minute fast das 3:0, als Hannes Kreutner den Ball auf Ibi Camara legte, der am stark reagierenden Gästekeeper scheiterte. Der Anschlusstreffer in der  30. Minute sicherlich glücklich für die Gäste. Nach einem langen Ball der Gäste scheiterte zunächst ein Gästestürmer an Torhüter Philipp Henselmann und von dessen Abwehr prallte der Ball unglücklich an die Brust von Kapitän Patric Komann ins eigene Tor. Das 100. Gegentor gegen unsere Mannschaft in dieser Saison, zumindest sorgte aber unser „Capitano“ Patric Komann dafür, dass es nicht der Gegner erzielt hat!  Aber dieses Anschlusstor zeigte bei unserer Mannschaft an diesem Tag keine Wirkung. Vor der Halbzeit hatten die Gäste Glück nicht einen dritten Treffer zu kassieren. Ibi Camara mit einer Großchance in der 36. Minute, scheiterte aber am stark reagierenden Gästekeeper Lüchinger. Kurz darauf musste Tim Julian Gläsner verletzt ausscheiden und wurde durch A-Junioren Youngster Yannis Löffler ersetzt. Viel Pech dann erneut für Ibi Camara, der nach einer starken Flanke durch David Müller den Ball an den Pfosten des Gästetores köpfte. Kurz vor dem Pausenpfiff nochmals ein Hochkaräter für unsere Mannschaft, Hannes Kreutner konnte gerade noch im Gästestrafraum geblockt werden. In der Halbzeit musste Linienrichter Marvin Möllers bei den hochsommerlichen Temperaturen mit Kreislaufproblemen passen. Glücklicherweise war an diesem Nachmittag Udo Fräulin, ansonsten Schiedsrichter bei der SF Buggingen, anwesend und erklärte sich spontan bereit als Assistent einzuspringen….starkes Statement, vielen Dank an Udo!!

In der zweiten Halbzeit war unsere Mannschaft weiterhin sehr gallig und setzten die Gäste unter Druck. In der 50. Minute Freistoß für unser Team 17 Meter vor dem Gästetor. Lange ließen sich David Müller und Mario Paolillo Zeit, dann knallte Mario den Ball stramm in den Winkel zum längst fälligen 3:1 ins Gästetor. Der erneute Anschlusstreffer  in der 57. Minute für die Gäste ein Geschenk. Unglücksrabe Kapitän Patric Komann passte den Ball zurück auf Keeper Philip Henselmann, doch Gästespieler Jörg Hupfer spritzte dazwischen und markierte das 3:2.  Die Gäste nun kurzzeitig obenauf, aber unsere Mannschaft mit der passenden Antwort in der 72. Minute. Kapitän Patric Komann mit einem starken Pass in den Lauf von Mario Paolillo, der am Ende Gästekeeper Lüchinger keine Chance ließ und den Ball flach ins lange Eck zum 4:2 platzierte. Unsere Mannschaft hatte nun eigentlich alles im Griff, doch in den Schlussminuten wurde es nochmals spannend. Nach einem Freistoß der Gäste in der 88. Minute landete der Ball bei Gästespieler Nils Mayer, der Torhüter Philipp Henselmann quasi anschießt und der Ball landete zum 4:3 Anschluss im Tor. Die Schlussminuten aber brachte unsere Mannschaft am Ende sicher über die Ziellinie und sicherte sich am Ende einen absolut verdienten Sieg. Glückwunsch an das gesamte Team und unsere Trainer Michele und Alex, die endlich auch mal für ihre tolle Arbeit mit dem Team belohnt wurden.  Kommenden Samstag nun das letzten Punktspiel in der Landesliga beim SV Weil. Anstoß ist um 15.30 Uhr.

Taktische Aufstellung

Erste verliert 1:4 beim FV Herbolzheim

Erste verliert 1:4 beim FV Herbolzheim

Urlaubsbedingt nur ein Kurzbericht

FV Herbolzheim – SVBD 4:1 (2:0)

1:0 (5.) Andreas Zuska, 2:0 (33.) Tom Stubert, 3:0 (52.) Tom Stubert, 4:0 (64.) Nedim Mahovac, 4:1 (88.) Lukas Hafner

Schiedsrichter: Jan Burgenmeister (FC Uhldingen)

Auch beim FV Herbolzheim ging unsere Erste leer aus. Schon wieder lag man früh in der 5. Minute mit 0:1 im Rückstand. In der 33. Minute das 2:0 für die Gastgeber. Die Vorendscheidung in der 52. Minute mit dem 3:0. Nach dem 4:0 für den FV konnte in der Schlussphase der eingewechselte Lukas Hafner wenigstens das 4:1 und Ehrentor erzielen. Nächsten Samstag nun das letzte Heimspiel in der Landesliga gegen den TUS Binzen. Anstoß ist um 18.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

 

Erste verliert 1:4 beim FV Herbolzheim

Auch gegen den SC Wyhl reichte es am Ende nicht

SVBD – SC Wyhl 0:2 (0:1)

0:1 (4.) Frederick Polzer, 0:2 (86.) Kimi Bachmann

Schiedsrichter: Arne Schwetlick (FV Zell-Weierbach),, Zuschauer: 70

Auch im vorletzten Heimspiel der Landesliga musste unsere Erste eine  Niederlage hinnehmen. Unser Trainerteam wie immer mit einem Personal Puzzel, so halfen dann auf der Bank bzw. in der kompletten zweiten Halbzeit auch Paul Bächler und Jakob Walz aus dem Förderteam unserer Mannschaft aus. Die Gäste gingen schon früh nach einem Eckball und Kopfball durch Spielertrainer Frederick Polzer mit 1:0 in Führung. Dieser Treffer absolut vermeidbar, der Torschütze stand letztlich blank am zweiten Pfosten. Die Gäste zwar in der Folge mit einem Übergewicht, aber eben auch nicht zwingend. Bei unserer Mannschaft fehlte dann in der Offensive die Gefährlichkeit und Durchschlagskraft. Zumindest in der Defensive ließ unsere Mannschaft dann wenig bis zur Halbzeit anbrennen. In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Nach einem Missverständnis zwischen dem eingewechselten Paul Bächler und Keeper Gregor Spath hatten die Gäste in der 52. Minute die Chance zum 0:2, doch der Ball knapp an unserem Tor vorbei. Danach ein überschaubares Niveau auf beiden Seiten. Wie sagte es ein Wyhler Ersatzspieler, der sich warm machte: „Ein Sonntagskick heute“. Beide Teams wurden nicht mehr richtig gefährlich vor dem Tor. Auf unserer Seite zwei Halbchancen durch den eingewechselten Jakob Walz, der wie Paul Bächler eine gute Leistung zeigte. Kurz vor Spielende markierten die Gäste aus ihren wenigen Möglichkeiten doch noch das 2:0. Das war letztlich der klare Unterschied in dieser Partie, die Gäste zumindest im Abschluss einfach gefährlicher. Am Ende blieb es beim 2:0 Sieg für den SC Wyhl. Nächsten Sonntag geht’s für unsere Mannschaft zum FV Herbolzheim, Anstoß ist um 15.00 Uhr.

Taktische Aufstellung

 

Sehr disziplinierter Auftritt unserer Ersten in Lörrach

Sehr disziplinierter Auftritt unserer Ersten in Lörrach

Fotos vom Spiel von Gerd Gruendl

FV Lörrach-Brombach – SVBD 1:0 (1:0)

1:0 (11.) Giovanni Passannante

Schiedsrichter: Paul Schwendemann (SV Niederschopfheim), Zuschauer: 150

Trotz einer sehr disziplinierten Gesamtleistung unserer Ersten reichte es am Ende nicht zu einem durchaus verdienten Punktgewinn beim langjährigen Verbands- und Oberligisten FV Lörrach-Brombach, der am Ende knapp mit 1:0 die Punkte behielt. Unsere Trainer Michele Borrozzino und Alex Kletner mussten zusätzlich auf Jojo Link (privat verhindert) verzichten, weiterhin verletzt Emilio Borrozzino Padial, Tim Gläsner und Yann Nicolas Bellemare. So ersetzte der wiedergenesene Sebi Chapman Jojo Link, ansonsten die gleiche Anfangself wie gegen GuWi letzten Samstag. Auf der Bank Sascha Hilfinger, Jakob Walz und Keeper Philipp Henselmann alle aus dem Förderteam und A-Junioren Youngster Yannis Löffler. Die Gastgeber, immer noch mit Chancen auf den Relegationsplatz 2, starten druckvoll. In der 3. Minute glänzte Torhüter Gregor Spath beim Abschluss von Mirco Böhler und lenkte den Ball stark über die Querlatte. Dann doch die frühe Führung für die Gastgeber. In der 11. Minute zog Giovanni Passannante aus 18 Metern ab, der Ball genau in den Winkel, Keeper Gregor Spath noch leicht mit der Hand am Ball, aber letztlich machtlos. Was unsere Mannschaft aber an diesem Tag auszeichnete, dass unsere Spieler diszipliniert ihre Marschroute weiter befolgten und sich in der Folge immer besser auf die Gastgeber einstellten. In der 24. Minute dann eine erste Möglichkeit für unser Team. Nach einem Freistoß durch Mario Paolillo von der halblinken Seite schlitterte der aufgerückte Jose Ngonge Mboyo nur um Zentimeter am Fünfer der Gastgeber am Spielgerät vorbei, schade. In der 34. Minute auch nochmals eine Chance für Hannes Kreutner, der bedrängt nur ungenügend mit der Spitze den Ball traf und am Ende kein Problem für Torhüter Marc Philipp. So blieb es bei der knappen 1:0 Führung für die Gastgeber, die stark begannen, aber nach einer Viertelstunde kaum mehr zu klaren Chancen gegen unsere disziplinierte Defensive kamen. Auch in der zweiten Hälfte ließ unsere Mannschaft wenig zu, konnte sich allerdings offensiv kaum gefährlich durchsetzen, es fehlen uns personell einfach die Stürmer, allein Ibi Camara ist am Ende zu wenig. Die Gastgeber dann mit einer guten Möglichkeit durch einen Freistoß in der 60. Minute, doch der Ball landete an der Querlatte. Aber insgesamt war in dieser Partie nicht viel Unterschied zu sehen, dafür agierte unsere Mannschaft trotz der vielen personellen Probleme sehr diszipliniert. Die Gastgeber scheiterten dann in der 70. Minute durch ihre Nummer 8 Antonio D’Agostino nochmals am stark abwehrenden Keeper Gregor Spath. In der Schlussphase kamen auch unsere Spieler von der Bank zu Einsatzminuten. In den Schlussminuten versuchte unsere Mannschaft nochmals vorne gefährlich zu werden für eine möglichen 1:1 Ausgleich, denn die Gastgeber fühlten längst nicht als sicherer Sieger. Nahm man doch noch in der Nachspielzeit mit zwei Auswechslungen Zeit herunter. So blieb es aber letztlich nach 4 Minuten Nachspielzeit beim knappen Sieg für die Gastgeber, aber ein Kompliment auch unserem Team für eine engagierte und disziplinierte Leistung. Nächsten Samstag geht’s im vorletzten Heimspiel gegen den SC Wyhl. Anstoß ist schon um 14.00 Uhr!

Taktische Aufstellung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung