FC Emmendingen A2 – SVBD A 0:0

Das Ergebnis geriet angesichts der schockierenden Geschehnisse während und vor allen Dingen nach dem Spiel völlig in den Hintergrund. Unsere Mannschaft gelang es nicht zumindest ein Tor zu erzielen, dies wäre auf Grund der Ausgangslage und für die letzten beiden Punktspiele zwingend gewesen. Vielleicht konnten sich unsere Jungs auf Grund der Vorkommnisse in der ersten Halbzeit nicht völlig auf Fußball konzentrieren.  Allerdings nach den Vorfällen dann nach dem Spiel war dieses 0:0 bei allen kein Thema mehr.

Schockierende Geschehnisse in Emmendingen für unsere A-Junioren/Trainer und Eltern!

Schockierende Geschehnisse in Emmendingen für unsere A-Junioren/Trainer und Eltern!

Hier eskalierte am Sonntag nach dem A-Juniorenspiel die Auseinandersetzung!

Was unsere A-Junioren mit Coach Jojo Link und Teile der Eltern beim Spiel in Emmendingen am Sonntag erleben mussten, schockte nicht nur sie selbst, sondern auch unsere gesamte Fußballabteilung. Auch der FC Emmendingen als Gastgeber zeigte sich geschockt und hat sich im Namen des Vereins ausdrücklich bei uns entschuldigt.

Wie kam es zu dieser Eskalation?

In der ersten Halbzeit während des A-Junioren Spieles FC Emmendingen A2 – SV Ballrechten-Dottingen A, Endstand 0:0,  wurden durch eine größere Gruppe Jugendlicher (12-15 Personen) unsere Spieler und Trainer Jojo Link massiv beleidigt  und provoziert.  Darüber hat der Schiedsrichter auch einen ausführlichen Sonderbericht erstellt. Die Verantwortlichen des FC Emmendingen verwiesen die Gruppe noch in der ersten Halbzeit des Spieles dann vom Sportgelände, auch weil Jojo als Trainerverantwortlicher drohte den Platz mit seiner Mannschaft zu verlassen, sollten die Beleidigungen und Provokationen nicht aufhören. Der weitere Verlauf des Spieles blieb dann bis zum Schlusspfiff ohne nennenswerte Zwischenfälle.  Die Gruppe hielt sich dann aber während und nach dem Spiel im Ausgangsbereich des Sportgeländes des FC Emmendingen auf.

Nachdem Spiel, als Teile unserer Mannschaft sich gleich auf den Nachhauseweg mit ihren Eltern machen wollen, wurden zwei unserer Spieler durch die Gruppe u.a. mit Stühlen attackiert. Trainer Jojo Link eilte seinen beiden Spielern zu Hilfe und wurde dann selbst durch die Gruppe attackiert. Auch Elternteile unserer Spieler eilten zu Hilfe, dabei wurden unsere beiden Spieler, Jojo und ein Elternteil mit Stühlen und Einsatz von Pfefferspray durch diese Gruppe verletzt und quasi außer Gefecht gesetzt.. Die Gruppe entfernte sich daraufhin und kurze Zeit später traf die Polizei und Rettungsdienst ein. Unsere Spieler, Trainer  Jojo Link und Elternteile wurden dann vor Ort durch den Rettungsdienst und später im Krankenhaus  ärztlich versorgt.

Wir möchten hier klarstellen, dass von Seiten des FC Emmendingen versucht wurde die Situation schon während des Spieles (Verweis vom Sportgelände) zu deeskalieren, soweit das für die Verantwortlichen möglich war. Augenscheinlich aber war diese Gruppe gegen unsere Mannschaft/Trainer auf Gewalt bzw. Randale aus. Mit einer derartigen Eskalation dieser gewaltbereiten Gruppe konnte wohl nicht gerechnet werden.

Unsere A-Junioren Mannschaft, Trainer Jojo Linkj und Teile der Eltern stehen immer noch schockiert den Geschehnissen gegenüber.

​​​​​​​P.S. Eine umfangreiche Stellungnahme unsererseits ging am Abend des 1. Mai 2023 noch an den FC Emmendingen, Schiedsrichter und Verantwortliche des SBFV.. Die Polizei ermittelt mittlerweile und es bleibt zu hoffen, dass diese Ermittlungen erfolgreich sein werden.

Die Luft bei unserer Ersten scheint heraus zu sein!

Die Luft bei unserer Ersten scheint heraus zu sein!

SV Au-Wittnau – SVBD 4:0 (2:0)

1:0 (11.) Ralf Wassmer, 2:0 (18.) Marco Steiert, 3:0 (55.) Ralf Wassmer, 4:0 (89.) Marius Andris

Schiedsrichter: Fin Brunner (FC Schonach), Zuschauer: 60

Es scheint so, als wäre bei unserer Ersten seit dem Erreichen der 40 Punkte Marke mit dem Sieg beim SV Kirchzarten vor zwei Wochen die Luft etwas raus. Nach der 2:5 Heimniederlage letzten Samstag gegen den FC Zell musste sich unsere Mannschaft auch beim SV Au-Wittnau am Ende klar mit 0:4 geschlagen geben. Der Terrain beim SV Au-Wittnau scheint uns dann auch nicht zu liegen, seit Jahren gehen war da quasi leer aus. Personell quasi das gleiche Aufgebot wie aus dem Heimspiel gegen Zell, allerdings fehlte auch Manuel Pfefferle, ansonsten gibt der Kader momentan auch überhaupt keine Alternativen her. Die Gastgeber waren auf Grund ihrer Tabellenlage natürlich wesentlich mehr gefordert und waren dementsprechend von Beginn an hochmotiviert. Das Spiel wurde dann durch zwei Standards und zwei Alleingänge verdientermaßen für den SV Au-Wittnau entschieden. Unsere Mannschaft kam in dieser Partie zunächst kaum richtig in die Zweikämpfe. Die Gastgeber mit enorm viel Kampf und Aggressivität kauften unseren Spielern zum Teil den Schneid ab.  In der 11. Minute konnte Torhüter Jannik Kapplinghaus gerade noch den Kopfball von Patrick Steiert zur Ecke parieren. Den folgenden Eckball aber köpfte Ralf Wassmer, der einen Tick vor Torhüter Jannik Kapplinghaus an den Ball kam, zur 1:0 Führung für Au-Wittnau ein. Nur 8 Minuten später wieder ein Standard, dieses Mal ein Freistoß aus halbrechter Position für die Gastgeber. Au-Wittnaus Marco Steiert dürfte sich gewundert haben wie frei er doch mutterseelenallein an unserem Fünfer um 2:0 einköpfen konnte. Erst danach konnte unsere Mannschaft die Partie etwas offener gestalten, doch Chancen auf unserer Seite waren Mangelware. Die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer hatte noch Abwehrrecke Tim Gläsner, der nach einem Freistoß in der 28. Minute durch Angelo Minardi aus der Drehung aus 12 Metern an Keeper Hannes Gutmann scheiterte. Auf der Gegenseite parierte auch Torhüter Jannik Kapplinghaus gegen Au-Wittnaus Goalgetter Philipp Kaiser. Glück hatte in der 37. Minute  der schon Gelb verwarnte Au-Wittnau Spieler Sebastian Rapp, dass er nach einer Attacke gegen Jonas Rinderle nicht die zweite Gelb Karte sah. Es blieb dann aber ansonsten bei der verdienten 2:0 Führung für die Gastgeber zur Pause. In der 2. Halbzeit hatten wir auf unserer Seite gehofft, dass unserem Team schnell der Anschlusstreffer gelingt. Aber just nach einem ordentlichen Beginn unserer Mannschaft in der 2. Halbzeit ließ man sich durch Au-Wittnaus Ralf Wassmer mit einem Alleingang viel zu leicht ausspielen, der zur frühen Entscheidung in der 55. Minute zum 3:0 abschloss. Der Rest des Spieles ist dann schnell erzählt. Unserer Mannschaft gelang in der Folge kaum etwas und die Gastgeber waren schon auf Grund ihrer klaren 3:0 Führung immer noch hochmotiviert. In der Schlussphase konnte auch Au-Wittnaus Marius Andris viel zu leicht durch unsere Hintermannschaft laufen und schloss zum 4:0 Endstand ab.

Taktische Aufstellung

Felix Vöglin mit dem 3:2 Siegtreffer in der 91. Minute! Tabellenführung verteidigt!

Felix Vöglin mit dem 3:2 Siegtreffer in der 91. Minute! Tabellenführung verteidigt!

SVBD 2 – VFR Hausen 2 3:2 (1:1)

1:0 (13.) Christian Casar, 1:1 (15.) Amin Rouag, 2:1 (48.) Adnan Berisha, 2:2 (90.) Andamion Osmani, 3:2 (91.) Felix Vögtlin

Schiedsrichter: Marco Schweizer (FC Bad Krozingen)

Was für ein Krimi in der Schlussphase in diesem Derby, das am Ende unser Förderteam mit dem 3:2 Siegtreffer durch den eingewechselten Felix Vögtlin für sich entschied und damit weiterhin die Tabellenführung mit einem Punkt Vorsprung vor dem SC Vögisheim verteidigte. Ganz schwierig gestaltete sich schon im Vorfeld die Personalfrage für diese wichtige Partie. Vom Kader der Ersten gab es auf Grund zahlreicher verletzter Spieler keine Abstellungen, sämtliche unsere „Veteranen“ Andy, Marco, Basti und Raphy standen ebenfalls nicht zur Verfügung. Gold wert natürlich, dass nach langer Verletzungspause und beruflicher Abstinenz Christi Casar am Stard war, quasi ohne Training, aber trotzdem Gold wert. Nach über 8 Monaten und einem schweren Bandscheibenvorfall gab auch David Müller sein Comeback im Förderteam, starker Einstand! Mit Marius Effinger stand dem Trainerteam Sedat Simsek und Oli Kjetner ein weiterer Routinier zur Verfügung, Marius hatte zuletzt vor mehr als 6 Jahren in unserem Förderteam mitgewirkt.  Auf der Bank dann durchweg nur noch Spieler unserer Dritten Mannschaft, der knappe Sieg damit umso wertvoller. Letztlich zahlt sich der doch gute und große Zusammenhalt bei unseren Aktiven/AH und sogenannten „Aushilfen“ wenn’s darauf ankommt, dann noch aus! Zum Spiel. In der 13. Minute die Führung für unsere Mannschaft durch Routinier Christian Casar. Nach einem langem Einwurf durch Philipp Wetzel setzte sich Chrisi Casar gegen mehrere Gästespieler durch und netzte aus spitzem Winkel zur 1:0 Führung ein. Doch die Führung hielt gerade mal zwei Minuten. Nach einem unnötigen Freistoß für die Gäste aus gut 30 Metern verschätzte sich Keeper Philipp Henselmann und Gästespieler Rouag  schoss zum 1:1 Ausgleich ein.  In der Folge wenig Chancen auf beiden Seiten. Gefährlich wurde es für die Gäste aus Hausen in der 31. Minute, als sich Chrisi Casar über außen durchtankte und Gästekeeper Philipp Vogler gerade noch vor dem heranstürmenden Philipp Wetzel klären konnte. Die 2:1 Führung wäre dann aber in der 40. Minute fällig gewesen, da muss der Ball eigentlich rein. David Müller scheiterte zunächst am Gästekeeper, doch im zweiten Versuch legte David den Ball quer auf Philipp Wetzel, der 2 Meter vor dem leeren Tor die Führung liegen lässt. Dann wieder Pech für unsere Mannschaft kurz vor der Halbzeit, als nach einem Doppelpass zwischen Chrisi Casar und Simo Göhringer der Ball am Pfosten landete, die Gäste mit dem 1:1 zur Pause mehr als gut bedient. Kurz aber nach dem Wideranpfiff wurde unsere Mannschaft belohnt, als Adnan Berisha aus spitzem Winkel zur 2:1 Führung traf. Kurz darauf eine weitere gute Möglichkeit für Simon Göhringer. Schrecksekunde dann in der 51. Minute, als unser spielender Co Trainer Oli Kletner unglücklich auf den Rücken fiel, aber dann doch Gott sei Dank weiterspielen konnte. Das 3:1 für unsere Mannschaft lag weiterhin in der Luft. In der 54. Minute setzte Chrisi Casar den Ball an den Pfosten und im Nachschuss scheiterte David Müller am Gästekeeper. Auch in der Folge noch zwei Hochkaräter wiederum durch Chrisi Casar (61.) und Simon Göhringer (65.), doch das längst fällige 3:1 wollte nicht fallen. In der Folge setzten die Gäste nochmals nach und drückten ihrerseits auf den 2:2 Ausgleich, die Gäste mit einigen Hochkartätern.. Mitten in deren Drangphase dann nochmals Adnan Berisha, doch wieder blieb Hausens Keeper Vogler Sieger. In der 90. Minute dann ein umstrittener Freistoß für die Gäste und Andamion Osmani schoss zum 2:2 im Nachschuss ein. Doch die Gäste freuten sich zu früh. In der Nachspielzeit nochmals Chrisi Casar, der Simon Göhringer einsetzte und dessen Querpass verwertete der eingewechselte Felix Vögtlin zum vielumjubelnden 3:2 Siegtreffer! Stark Jungs!!

Taktische Aufstellung

 

Felix Vöglin mit dem 3:2 Siegtreffer in der 91. Minute! Tabellenführung verteidigt!

Dritte ringt dem Tabellenzweiten einen Punkt ab!

SVBD 3 – VFR Hausen 3 3:3 (1:2)

1:0 (20.) Leotrim Kryeziu, 1:1 (30.) Sascha Hohwieler, 1:2 (35.) Marvin Ziesenis, 2:2 (65.) Uwe Becker, 2:3 (69.) Marvin Ziesenis, 3:3 (73.) Martin Willin

Schiedsrichter: Konstantin Hamann

Im kleinen Derby gegen den Tabellenzweiten VFR Hausen zeigte unsere Dritte eine insgesamt tolle Leistung und verdiente sich mit viel Einsatz und Leidenschaft mit dem 3:3 den einen Punkt. Es war eben dieser Sonntag wo alle 3 Aktiven Teams spielten und zeitlich auch unsere A-Junioren in Emmendingen. Dementsprechend musste das Trainerteam um Christian Häder und Felix Vögtlin wieder mächtig jonglieren, aber letztlich stand dem Favoriten aus Hausen trotzdem ein starkes Dottinger Team gegenüber. Wieder mit von der Partie waren unsere AH Spieler Yusuf Itah, Bürgermeister Patrick Becker und Bruder Uwe, geiles Trio, vielen Dank. Nach verteiltem Spiel konnte Leotrim Kryeziu unsere Mannschaft in der 20. Minute mit 1:0 in Führung bringen. Doch die Gäste aus Hausen schlugen noch vor der Pause mit zwei doch etwas aus unserer Sicht sehr unglücklichen Gegentoren in der 30. Minute und kurz darauf zurück und hielte den knappen 2:1 Vorsprung bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Konstantin Hamann. Eben auch sämtliche unserer Schiris waren an diesem Sonntag buchstäblich verhindert und Coach Christian Häder startete noch eine „Schiri“ Suchaktion am Samstagabend bzw. Sonntagmorgen. Eine Stunde vor Spielbeginn zauberte dann Co Trainer Felix Vögtlin eben Konstantin Hamann aus dem Ärmel, der dieses kleine Derby ohne Aufregung sicher über die Bühne brachte. Vielen Dank Konstantin, cooler Einstand als Schiri des SVBD! In der 2. Halbzeit dominierte zunächst unsere Mannschaft und drückte auf den Ausgleich. Leotrim Kryeziu scheiterte in der 53. Minute aus halblinker Position am Gästekeeper, der gerade noch per Fuß den Ball abwehren konnte. In der 65. Minute dann mal wieder einer dieser berühmten Einwürfe durch Leon Jedamowski, der Ball flogt wie ein Strich in den Gästestrafrau, einmal Mal tickte der Ball am Gästefünfer auf und Oldie Uwe Becker verlädt den Gästekeeper mit einem Kopfball zum 2:2 Ausgleich. Doch die Freude bei unserer Mannschaft währte nicht lange. Vier Minuten später konnte unsere Mannschaft an der Außenlinie einen Gästekeeper nicht energisch hintern und dessen Querpass in unserem Fünfer nutzte Gästespieler Marvin Ziesenis zur erneuten 2:3 Führung. Doch unsere Mannschaft bewies erneut eine tolle Moral. Martin Willin, der ebenfalls unserer Dritten aushalf,  stand kaum zwei Minuten auf dem Platz, als Henrik Nielsen von rechts den Ball stramm in den Gästestrafraum flankte und eben Martin Willin per Flugkopfball stark zum 3:3 einköpfte. In der Schlussphase drängten die Gäste zwar nochmals auf den Siegtreffer, aber letztlich blieb es beim insgesamt gerechten Remis und 3:3.

Taktische Aufstellung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung