Packendes Landesligaduell am Ende mit einem 3:3

Packendes Landesligaduell am Ende mit einem 3:3

Tolle Bilder unseres Fotografen Norbert Kreienkamp

SVBD – SC Wyhl 3:3 (1:1)

0:1 (4.) Frederick Polzer (Foulelfmeter), 1:1 (19.) Amin Rouag, 2:1 (50.) Mario Paolillo, 3:1 (53.) Andy Herrmann, 3:2 (62.) Julian Scheerer, 3:3 (72.) Andreas Fischbach

Schiedsrichter: Philipp Gäßner (Hattinger SV), Zuschauer: 120

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot (75.) Timo Ritter (SC Wyhl)

Ein packendes Landesligaspiel lieferten sich beide Teams, am Ende stand ein 3:3 Remis. Chefcoach Michele Borrozzino, frisch aus dem Urlaub, musste quasi die gesamte Defensive aus dem Spiel beim FC Waldkirch ersetzten. Kapitän Patric Komann (Knieverletzung), Manuel Pfefferle (Urlaub), Tim Gläsner (privat verhindert) und auch Sebi Chapman (Urlaub) waren nicht am Start, ebenso wie Jonah Stoll (privat verhindert). Dafür rückten dann Dario Capobianco und Andy Herrmann in die Defensive. Quasi mit dem ersten Auftauchen der Gäste aus Wyhl holten die Wyhler um Spielertrainer Frederick Polzer einen Foulelfmeter in der 4. Minute heraus, Andy Herrmann kam einen Tick zu spät gegen einen Gästespieler. Eben Spielertrainer Frederick Polzer verwandelte sicher zum 0:1. Unsere Mannschaft fing sich aber danach und hielt gut dagegen. Trotzdem kamen die Gäste durch Sören Oberkirch nochmals zu einer guten Chance, doch Torhüter Kai Vogler blieb starker Sieger. Klasse herausgespielt der 1:1 Ausgleich. Nach einem schönen Diagonalball durch David Müller legte Jojo Link den Ball an den zweiten Pfosten wo Amin Rouag flach zum 1:1 einnetzte. Die Partie ging nun hin und her und in der 24. Minute forderten die Gäste wieder Elfer bei einem Duell zwischen Dario Capobianco und Frederick Polzer. Auf der Gegenseite dann eine gute Möglichkeit für Angelo Minardi, aber es blieb beim 1:1. Vor dem Halbzeitpfiff dann ein leichtes Übergewicht für die Gäste und wieder blieb Torhüter Kai Vogler in der 36. Minute Sieger gegen Gästespieler Sören Oberkirch. Auch in der 43. Minute zeichnete sich nochmals unsere Nummer 1 gegen Gästespieler David Ritter im 1zu1 Duell aus, es blieb beim 1:1 zur Pause. Auch in der 2. Halbzeit gehörte die erste gute Möglichkeit den Gästen, wieder war es deren Nummer 10 Sören Oberkirch, der aber den Ball an unserem Tor vorbei schoss. Im direkten Gegenzug legte dann Angelo Minardi wunderbar den Ball ab auf Mario Paolillo, der aus 18 Metern per Aufsetzer zur 2:1 Führung einschoss. Nur drei Minuten später Eckball durch Angelo Minardi auf den zweiten Pfosten wo Dario Capobianco den Ball auf Andy Herrmann köpfte, der den Ball zur 3:1 Führung einnickte. Es sah nun nach einem Heimsieg aus, denn in der 59. Minute scheiterte erneut Andy Herrmann nach einem Eckball nur hauchdünn am 4:1.  Kurz darauf strich der Ball aus 22 Metern durch Angelo Minardi nur um Zentimeter über das Gästetor. Kurz darauf aber verkürzten die Gäste durch Julian Scheerer auf 3:2 und bekamen nochmals richtig Aufwind. Nach einem Eckball der Gäste köpfte Ex FFCler Andreas Fischbach zum 3:3 Ausgleich ein. Kurz danach musste Gästespieler Timo Ritter nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb/Rot vom Platz. Der eingewechselte und lange Zeit verletzte Dominik Völkel hatte in der 79. Minute dann das 4:3 auf dem Fuß, scheiterte aber. In der 82. Minute das vermeintliche 4:3 durch Andy Herrmann, doch dieser stand doch dann knapp im Abseits. In den Schlussminuten powerten die Gäste trotz Unterzahl nochmals und zweimal rettete Torhüter Kai Vogler in höchster Not den Punkt, der am Ende insgesamt aber verdient war. Kommenden Freitag ist unsere Erste dann Gast beim Aufstiegsfavoriten FC Wolfenweiler. Anstoß ist um 19.15 Uhr.

Taktische Aufstellung

Dritte am Ende ohne Chance in Buggingen

Dritte am Ende ohne Chance in Buggingen

SF Buggingen/Seefelden 2 – SVBD 3 6:1 (2:0)

1:0 (6.) Brendle, 2:0 (30.) Brendle, 3:0 (47.) Fröhlich, 4:0 (64.) Bizer, 4:1 (74.) Jannik Kapplinghaus, 5:1 (83.) Fröhlich, 6:1 (90+2) Eckerlin

Trotz einer guten ersten Halbzeit musste unsere Dritte dann doch eine klare Niederlage in Buggingen hinnehmen. Schon früh geriet unsere Mannschaft ins Hintertreffen und musste in der 30. Minute noch das 2:0 hinnehmen. Direkt nach der Pause das 3:0 für die Gastgeber, die ihrerseits in der 64. Minute auf 4:0 erhöhten. Nach Vorarbeit durch Marco Gutmann verkürzte unser Torwarttrainer Jannik Kapplinghaus auf 4:1 in der 74. Minute. In der Schlussphase dann noch zwei Tore der Gastgeber zum letztlich 6:1 Endstand.

Taktische Aufstellung

Dritte am Ende ohne Chance in Buggingen

Erster Sieg für unser Förderteam in der Kreisliga A ist perfekt!

SV Au-Wittnau 2 – SVBD 2 0:2 (0:1)

0:1 (15.) Dario Capobianco, 0:2 (67.) Philipp Wetzel

Schiedsrichter: Antonio Tafaro (FC Auggen)

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot Andy Herrmann (SV Ballrechten-Dottingen)

Im zweiten Punktspiel feierte unser Förderteam beim bisher verlustpunktfreien SV Au-Wittnau 2 den ersten historischen Saisonsieg in der Kreisliga A, der am Ende auch verdient war. Spielertrainer Oli Kletner konnte auf Marco Müller, Dennis Minardi und Andy Herrmann zurückgreifen und leitete die Partie dann auch nur von der Seitenlinie. Die erste Chance schon in der 2. Minute für die Gastgeber. Nach einem Freistoß klärte noch vor der Torlinie Andy Stöckle den Ball. Auf der Gegenseite zog Kevin Röcker in der 8. Minute stramm ab, doch zu zentral auf Au-Wittnaus Keeper Philipp Eckerle. In der 15. Minute zirkelte Dennis Minardi von der rechten Seite einen Freistoß an den Fünfmeterraum der Gastgeber und Dario Capobianco vollendete zum 0:1. Glück für unsere Mannschaft, als kurz darauf wiederum nach einem Freistoß der Gastgeber der Ball am Pfosten landete. Die Gastgeber dann nochmals gefährlich in der 23. Minute, als Samy Aouam am stark reagierenden Keeper Philipp Henselmann scheiterte. Auf der Gegenseite tauchte dann Tobi Hilfinger vor dem Au-Wittnauer Keeper auf, beide krachten zusammen, doch nach kurzer Behandlung gings auch für Tobi weiter. Nochmals Glück für unser Team in der 38. Minute, als der Ball an der Querlatte landete und auch der Ball beim Nachschuss unser Tor verfehlte. Zwei Minuten später zwang Kapitän Philipp Wetzel den Keeper der Gastgeber mit einem 20 Meter Schuss zu einer Glanzparade. Kurz vor der Pause nochmals ein 25 Meter Pfund durch Dario Capobianco, doch der Ball dann doch um 2 Meter am Tor der Gastgeber vorbei. So blieb es in einer bis dahin ausgeglichenen Partie bei der knappen 1:0 Führung zur Pause für unsere Mannschaft. Direkt nach dem Pausenpfiff dann das vermeintliche 2:0 für unsere Mannschaft durch Nicolai Zeller. Nach einem Freistoß behinderte ein Spieler der Gastgeber seinen eigenen Torwart, hier war Schiri Tafaro überhaupt nicht im Bilde und verwarnte gar noch  Andy Herrmann, was kurz darauf Folgen haben sollte. In der 50. Minute setzte Tobi Hilfinger einen Kopfball knapp neben das Tor und kurz darauf scheiterte Nicolai Zeller mit einer Großchance, als ein Spieler der Gastgeber den Ball noch auf der Torlinie klären konnte. Die Gelb/Rote Karte dann in der 63. Minute für Andy Herrmann durch Schiri Antonio Tafaro nach einem harmlosen Gerangel mit Au-Wittnaus Sascha Zähringer übertrieben und ohne Not. In  Unterzahl schlug unsere Mannschaft dann nur 5 Minuten später eiskalt zu. Wiederum brachte Dennis Minardi einen Freistoß direkt an den Fünfmeterraum der Gastgeber und Kapitän Philipp Wetzel vollendete zum 0:2. Christian Häder kam dann in der 70. Minute für Tobi Hilfinger und musste nur 10 Minuten später mit einer klaffenden Platzwunde wieder vom Platz. Wir wünschen „Hädi“ schnelle Genesung…aber das steckt unser Coach der Dritten, der Nehmerqualitäten hat, schnell weg! Natürlich hatten die Gastgeber in der Schlussphase in Überzahl jetzt ein Übergewicht, fanden aber entweder in unserer Abwehr oder am Ende bei Torhüter Philipp Henselmann, der zwei Großchancen der Gastgeber abwehrte, ihren Meister. Auf der Gegenseite hatte aber auch Philipp Wetzel nochmals eine gute Möglichkeit, scheiterte aber knapp mit einem Kopfball. Am Ende aber brachte unsere Mannschaft den wichtigen Dreier über die Zeit und durfte den ersten Sieg in der Kreisliga A feiern. Glückwunsch an unser Team und Spielertrainer Oli Kletner.

Taktische Aufstellung

Gute Besserung und schnelle Genesung wünschen wir unserem Pechvogel Christian Häder!

Dritte am Ende ohne Chance in Buggingen

Dritte mit zwei späten Gegentore in der Schlussphase

SV Au-Wittnau 3 – SVBD 3 4:1 (0:0)

1:0 (57.) David Dold, 2:0 (67.) Michael Maier Strafstoß, 2:1 (81.) Marco Gutmann, 3:1 (88.) Michael Maier, 4:1 (90.) Michael Maier

Der Sieg der Gastgeber sicherlich zu hoch, unsere Dritte war bis zur Schlussphase gut in der Partie und musste dann mit zwei späten Gegentore noch eine klare Niederlage hinnehmen. Das Tor hütete bei unserer Mannschaft Spielertrainer Christian Häder, der dann später noch beim Förderteam auf der Bank saß. Youngster Marco Gutmann, etatmäßiger Keeper bei uns, agierte als Stürmer und dies dann auch mit Erfolg. Zudem spielte zum ersten Mal der 17jährige Melvin Ebbinghaus von unseren A-Junioren, welcome Melvin bei den Aktiven.  Bis zum Pausenpfiff konnte sich keine der beiden Teams entscheidend durchsetzen. In der zweiten Halbzeit gingen die Gastgeber dann in der 57. Minute mit 1:0 in Führung. Durch einen Foulelfmeter erhöhte der SV Au-Wittnau in der 67. Minute auf 2:0. Joshi Zimmermann hatte dann die Großchance per Foulelfmeter zu verkürzen, scheiterte aber leider. Dann gelang dann doch Marco Gutmann mit einem 35 Meter Schuss in der 81. Minute der 2:1 Anschlusstreffer. In den Schlussminuten gelang den Gastgebern dann doch noch zwei Treffer, zum doch dann zu hohen 4:1 Sieg.

Taktische Aufstellung

Alex Wolf, Urgestein des SV, feiert heute seinen 60. Geburtstag!

Alex Wolf, Urgestein des SV, feiert heute seinen 60. Geburtstag!

Alex Wolf, von Kindesbeinen an schon beim SV, ob Jugend, Aktive und aktuell immer noch in unserer AH aktiv. Alex unterstützt zudem seit vielen, vielen Jahren den SV auch als Sponsor. Heute feiert Alex seinen 60. Geburtstag. Die RW Family gratuliert Dir lieber Alex ganz herzlich und wünscht Dir alles Gute, vor allen Dingen weiterhin gute Gesundheit.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung