von Axel Hilfinger | Mai 11, 2024 | Spielberichte Zweite
Spvgg. Buchenbach – SVBD 2 3:1 (2:0)
1:0 (12.) Tobias Osswald, 2:0 (13.) Manuel Pierling, 3:0 (54.) Manuel Pierling, 3:1 (90.) Benedikt Löffler
Schiedsrichter: Markus Adler (Spvgg. Gundelfingen)
Unser Förderteam spielte zeitgleich wie die Erste auswärts bei der Spvgg. Buchenbach. Zwei Tore kassierte unser Team innerhalb einer Minute zum 1:0 in der 12. Minute und nur kurz darauf erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Spielertrainer Oli Kletner setzte in dieser Partie auch auf unsere Youngsters auf der A-Jugend wie Bene Löffler und Mahamed Bazzi. Bis zur Halbzeit hielt sich unsere Mannschaft dann wacker und ließ keine Gegentreffer mehr zu. Die Gastgeber nach der Pause aber dann mit dem 3:0 in der 54. Minute erneut durch Manuel Pierling, schon Torschütze zum 2:0 und damit die Vorentscheidung. In der letzten halben Stunde hielt unsere Mannschaft aber die Partie offen. Alle 5 Auswechselspieler bekamen durch Coach Oli Kletner Einsatzminuten. In der Schlussminute dann noch der verdiente Anschlusstreffer durch A-Junioren Youngster Benedikt Löffler. Routinier Kevin Röcker mit einer genau getimten Flanke und eben Youngster Bene Löffler schraubte sich hoch wie einst Papa Timo und nickte den Ball ins Buchenbacher Tor zum 3:1 ein, gleichzeitig dann auch der Endstand. Gutes Teambuilding dann noch nach dem Spiel, als sich die Mannschaft mit einigen Anhängern zum gemütlichen Abschluss im Bahnhöfle in Staufen bei Fabian Heiß traf um den Abend erst Mal schön ausklingen zu lassen.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Mai 1, 2024 | Spielberichte Zweite
Bilder von Norbert Kreienkamp
FC Heitersheim – SVBD 2 6:0 (2:0)
1:0 (30.) Eigentor Tim Späth, 2:0 (38.) Bilal Dirani, 3:0 (48.) Mohammed Abubakari, 4:0 (70.) Patrick Müller, 5:0 (75.) Mohammed Abubakari, 6:0 (85.) Patrick Müller
Schiedsrichter: Gerd Günther (Pfaffenweiler), Zuschauer: 200
Am Ende musste sich unsere personell arg dezimierte Mannschaft im Derby bei der Ersten des FC Heitersheim klar geschlagen geben. Trotzdem gebührt allen unseren Akteuren ein Kompliment für ihren Einsatz gegen ein insgesamt aber überlegenes Heimteam vom FC Heitersheim um deren Coach Daniel Kreisl. Klar die Möglichkeit bestand im 6.letzten Spiel durchaus, noch den ein oder anderen vom Kader der Ersten hinzuzuziehen, aus unterschiedlichen Gründen aber klappte das nicht. Einzig Jonah Stoll war mit dabei und unterstützte unser Team. Genauso natürlich wie unsere Coaches aus der „ehemaligen“ Dritten Felix Vögtlin und Chris Häder sowie unsere „Fußballrentner“ Jannik Kapplinghaus, Tob Hilfinger und Tim Späth. Zum Spiel:
Der FCH wie erwartet zwar dominant, tat sich aber vor allen Dingen in der ersten Halbzeit schwer und kam überhaupt nicht in den erwarteten Flow, das lag aber auch an unserer Mannschaft, die gut dazwischen ging und Nadelstiche setzte. So hatte unsere Mannschaft auch zwei Abschlüsse in der Anfangsphase durch Kapitän Philipp Wetzel (FCH Keeper Tim Kodric klärte) und Julius Keller, der aussichtsreich aber am FCH Tor den Ball drüber schoss. Doppelchance dann für die Gastgeber in der 19. bzw. 20. Minute, doch es blieb zunächst beim 0:0 auch Dank Keeper Philipp Henselmann, der gegen Ex Profi Mohammed Abubakari stark klärte. In der 30. Minute dann die Chance gar zur Führung für unsere Mannschaft, Kapitän Philipp Wetzel aussichtreich im FCH Strafraum aber am Ende zu harmlos. Im direkten Gegenzug dann die 1:0 Führung für die Gastgeber durch ein unglücklich abgefälschtes Eigentor durch Tim Späth. Doch unsere Mannschaft gar in der 37. Minute erneut durch Philipp Wetzel mit der großen Chance zum 1:1 Ausgleich, der eine genau getimte Flanke durch Paule Bächler am zweiten Pfosten aber freistehend am FCH Tor vorbeiköpfte. Besser machten es die Gastgeber, die durch Bilal Dirani mit einem unhaltbaren 16 Meter Knaller in der 38. Minute auf 2:0 erhöhten. In der 43. Minute scheiterte FCH Spieler Patrick Müller an Keeper Philipp Henselmann. Dann rasselten unglücklich kurz vor dem Pausenpfiff Sascha und Tobi Hilfinger ineinander, Konsequenz Tobi Hilfinger musste verletzt raus und wurde durch Kevin Röcker ersetzt, dazu kam noch Jannik Kapplinghaus für Felix Vögtlin nach der Pause. In der zweiten Halbzeit kassierte unsere Mannschaft früh das 3:0 durch Mohammed Abubakari, der unsere Hintermannschaft mit gekonntem Dribbling ausschaltete. Die Partie bei nun hochsommerlichen Temperaturen früh entschieden plätscherte mehr oder weniger dahin. Direkt nach der Trinkpause hatte erneut Kapitän Philipp Wetzel die nächste gute Möglichkeit nach einem Freistoß, doch auch dieser Abschluss mit seinem schwächeren linken Fuß am Ende zu schwach. Im direkten Gegenzug erhöhten die Gastgeber durch Patrick Müller auf 4:0. Das 5:0 legte dann unglücklich Spielertrainer Oli Kletner, mit Sascha Hilfinger unser bester Spieler in dieser Partie, mit einer zu kurzen Kopfballrückgabe auf Keeper Philipp Henselmann vor und Mohammed Abubakari bedankte sich mit dem 5:0. Den Schlusspunkt markierte dann erneut Patrick Müller in der 85. Minute mit dem 6:0 Endstand. In der letzten Viertelstunde fehlte unserer Mannschaft dann auch eindeutig die Körner, trotzdem verkauften sich unsere Jungs auf dem Platz so teuer als möglich in einem insgesamt von beiden Mannschaften fair geführten Derby. Glückwunsch an den FCH zum verdienten Derbysieg. Kommenden Sonntag geht’s dann im 5.letzten Spiel dieser Saison für unser Förderteam zu Hause gegen den FC Bad Krozingen 2. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Apr. 28, 2024 | Spielberichte Zweite
Elfer_Jannik
SVBD 2 – PTSV Jahn Freiburg 1:5 (0:3)
0:1 (25.) Anselm Frucht, 0.2 (36.) Konstantin Kölle, 0:3 (41.) Fabian Kunitzky, 1:3 (71.) Jannik Kapplinghaus Foulelfmeter, 1:4 (85.) Philipp Meyer, 1:5 (90.) Fabian Kunitzky
Schiedsrichter: Fabian Krause (SF Schliengen)
Gegen den aktuellen Tabellenvierten den PTSV Jahn Freiburg musste sich unser Förderteam am Ende geschlagen geben, hat aber vor allen Dingen in der 2. Halbzeit sehr gut dagegen gehalten. Wiederum hatte unser Spielertrainer Oli Kletner nicht gerade die große Auswahl an Personal, umso bemerkenswerter, dass sich unsere Mannschaft insgesamt sehr gut verkaufte. Aus der Ersten kam nichts runter und mit Kapitän Philipp Wetzel, Jakob Walz und Kevin Röcker fehlten drei weitere Stützten, die privat verhindert waren. Die erste Chance gehörte unserem Team schon in der 3. Minute, als Simon Göhringer frei vor dem Gästekeeper auftauchte, an diesem aber scheiterte. Unsere Defensive stand dann knapp eine halbe Stunde gut, musste aber dann in der 25. Minute das 0:1 hinnehmen, Torhüter Philipp Henselmann war noch mit der Hand am Ball. Einen Ballverlust unserer Mannschaft im Zentrum nutzten die Gäste in der 36. Minute zum 0:2. In der 41. Minute gar das 3:0 für die Freiburger, hier roch es allerdings nach Abseits. Kurz vor der Pause wurde Paul Bächler schon krass im eigenen Strafraum durch einen Gästespieler gecheckt, Schiedsrichter Krause, der direkt daneben stand hatte aber dafür nur ein Achselzucken übrig! Stark dann was unser Team in der zweiten Halbzeit fast 40 Minuten bot. Von Minute zu Minute wurde unser Team druckvoller und war in dieser Phase das bessere Team. In der 67. Minute konnte der Gästekeeper einen Freistoß durch Jannik Kapplinghaus gerade noch zur Ecke abwehren. In dieser Phase unsere Mannschaft mit viel Druck und in der 71. Minute holte Andy Stöckle einen Foulelfmeter aus. Jannik Kapplinghaus verwandelte sicher zum 1:3 Anschlusstreffer. Unsere Mannschaft weiterhin mit viel Elan musste aber dem hohen Tempo in der zweiten Halbzeit in der Schlussphase Tribut zollen. Die Gäste nochmals mit zwei Treffern zum letztlich etwas zu hohen 5:1 Sieg. Kommenden Mittwoch, 1. Mai 2024 um 15.00 Uhr dann das Spiel beim Nachbarn FC Heitersheim. Anstoß ist um 15.00 Uhr
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Apr. 21, 2024 | Spielberichte Zweite
VFR Merzhausen – SVBD 2 6:1 (2:1)
1:0 (18.) Jean-Luc Fiand, 2:0 (26.) Jean-Luc Fiand, 2:1 (37.) Philipp Wetzel Foulelfmeter, 3:1 (49.) Loi Bigotte, 4:1 (53.)Jean-Luc Fiand, 5:1 (64.) Oscar von Reyher, 6:1 (72.) Jean-Luc Fiand
Schiedsrichter: Ibrahim Schüssele (SC Gutach-Bleibach), Zuschauer: 21 ((15 aus Merzhausen und Umgebung und 6 Dottinger)
Auch beim VFR Merzhausen musste Spielertrainer Oli Kletner und Bruder Alex personell einiges improvisieren, am Ende standen in der ersten Elf unsere zwei A-Junioren Spieler Denis Morina und Philipp Sutter bzw. im Sturm unser Torwarttrainer Jannik Kappplinghaus. Auf unserer Auswechselbank dann der Rest aus Spielern der Dritten, deren Partie ja auf unserem Betreiben abgesagt wurde und die wohl Stand heute Abend aus dem Spielbetrieb genommen wird. In der ersten Halbzeit hielt unser Team sich absolut wacker und bot den hochfavorisierten VFR Merzhausen stark Paroli. Natürlich hatten die Gastgeber ein Übergewicht und zwei gute Möglichkeiten in der Anfangsphase. In der 18. Minute konnte Torhüter Philipp Henselmann den Ball noch abwehren, war im Nachschuss aber dann machtlos zum 1:0 für die Gastgeber. Knapp 10 Minuten später war unsere linke Abwehrseite offen, das nutzten die Gastgeber dann zum 2:0. Kurz darauf nochmals eine starke Abwehr unseres Keepers gegen Merzhausens Niklas Ries. In der 35. Minute prüfte dann Jannik Kapplinghaus mit einem starken Freistoß den Keeper von Merzhausen, der den Ball noch zum Eckball klären konnte. Kurz darauf wurde Paul Bächler mit viel zu hohem Fuß durch einen Spieler von Merzhausen im Strafraum der Gastgeber attackiert und folglich gab es Strafstoß. Kapitän Philipp Wetzel verwandelte sicher zum 2:1. Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit kassierte unsere Mannschaft aber dann zwei schnelle Tore gleich nach dem Wiederanpfiff in der 49. Minute und nochmals kurz darauf zum 4:1, die schnelle Vorentscheidung. Das 5:1 in der 64. Minute war noch leider nicht der Endstand, denn in der 72. Minute erhöhten die Gastgeber noch auf 6:1. In der Schlussphase ließ unsere Mannschaft trotz nochmals der Einwechselung der kompletten Bank keinen Treffer mehr zu. Nun geht’s nächsten Sonntag zu Hause gegen den PTSV Freiburg. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Apr. 14, 2024 | Spielberichte Zweite
SVBD 2 – SF Oberried 0:5 (0:3)
0:1 (5.) Florian Rebmann, 0:2 (24.) Michael Müller, 0:3 (30.) Malik Schweizer Foulelfmeter, 0:4 (50.) Marvin Faller, 0:5 (70.) Michael Müller
Schiedsrichter: Tobias Umhauer (SC Wyhl)
Gegen das Spitzenteam und Aufstiegsfavoriten SF Oberried hatte unser Förderteam letztlich keine Chance und unterlag am Ende klar mit 0:5. Schon in der 5. Minute nutzte der Favorit eine kurze Unaufmerksamkeit unserer Hintermannschaft, die im Zentrum unsortiert war und Rebmann nutzte die erste Gästechance zum 0:1. Danach hielt unsere Mannschaft zunächst gut dagegen, kassierte aber direkt nach einer Trinkpause in der 24. Minute durch Michael Müller das 0:2. In der 30. Minute kam Spielertrainer Oli Kletner im eigenen Strafraum zu spät und Schiri Tobias Umhauer entschied zu Recht auf den Punkt. Malik Schweizer verwandelte zum 0:3 Pausenstand. In der zweiten Halbzeit bauten die Gäste die Führung früh in der 50. Minute zum 0:4 aus. Kurz darauf hatte Sascha Hilfinger, unser bester Spieler an diesem Tage, die Großchance zum 1:4, enteilte der Oberrieder Hintermannschaft, umkurvte den Gästekeeper und sein Schuss wurde irgendwie noch durch einen Abwehrspieler der Gäste an den Pfosten abgefälscht, sehr schade und Pech für unseren besten Mann an diesem Tag. Das 0:5 in der 70. Minute ein großzügiges Geschenk durch uns, als der Ball ohne Not in die Füße von Gästespieler Michael Müller gespielt wurde, der sich mit dem 0:5 bedankte. In der Schlussphase ließ unsere Mannschaft dann keinen Gegentreffer mehr zu, Torhüter Philipp Henselmann ohne Abwehrchance bei den Gegentoren hielt seinen Kasten in der Schlussphase sauber.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Apr. 6, 2024 | Spielberichte Zweite
Fotos vom Spiel von Fotograf Norbert Kreienkamp
FC Auggen 2 – SVBD 2 7:1 (3:0)
1:0 (16.) Luis Bajramovic, 2:0 (35.) Kai Baumann, 3:0 (36.) Luis Bajramovic, 4:0 (51.) Kai Baumnn, 5:0 (53.) Rebe Morgaka, 6:0 (71.) Rene Morgala, 6:1 (75.) Philipp Wetzel Handelfmeter, 7:1 (88.) Daniel Giller
Schiedsrichter: Schiedsrichter: Zan Gavranovic (FV Tumringen)
Mit 1:7 kassierte unser Förderteam eine deftige Niederlage bei der Verbandsligareserve des FC Auggen. Unsere Mannschaft personell aus dem letzten Loch pfeifend, machte es aber auch mit zum Teil katastrophalen Fehlern den Gastgebern sehr leicht. Ganz sicher waren diese Auggener nicht um die 6 Tore bessere Mannschaft, allein die Fehlerquote bei unserem Team war einfach unterirdisch. Es bahnte sich schon in der 14. Minute an, als der Ball beim ersten Schuss der Auggener auf unser Tor an der Querlatte landete. Kurz darauf landete der Ball durch unser eigenes Verschulden völlig unnötig im Seitenaus. Während Torhüter Gregor Spath, der den verhinderten Stammkeeper Philipp Henselmann vertrat, noch in sein Tor zurückeilte, lag der Ball schon zum 1:0 für Auggen in unserem Tor. Kurz darauf hatte Kevin Jurdt eine gute Abschlussmöglichkeit, doch der Ball genau auf Auggens Keeper Zeller. Die nächste Möglichkeit nach einem weiterem Fehlpass in unserer Defensive für die Gastgeber, der Ball an unserem Tor vorbei. Nach einem Eckball in der 35. Minute konnte Auggens Kai Baumann an unserem Fünfer völlig ohne Begleitschutz zum 2:0 einköpfen. Nicht einmal 60 Sekunden später verlor Kapitän Philipp Wetzel den Ball an der Mittellinie und Luis Bajramovic hatte freie Bahn zum 3:0. Eine Minute später hätte Philipp Wetzel fast seinen Lapsus gut gemacht, scheiterte aber an Keeper Zelle. Kurz drauf prüfte auch Kevin Röcker mit einem Distanzschuss den Auggener Keeper. Es war eben nicht so, dass uns Auggen an die Wand spielte, einzig wir schenkten denen quasi die Tore. Auch in der 2. Halbzeit verteilte unser Team weiter großzügig Gastgeschenke. In der 51. Minute fiel nach einem eher harmlosen Eckball das 4:0 aus kurzer Distanz. Nur zwei Minuten später das einzige herausgespielte Tor der Auggener zum 5:0 nach einem feinen Steilpass. Es war echt ein gebrauchter Tag für unser gesamtes Team, Philipp Wetzel scheiterte in der 66. Minute an der Querlatte und hatte auch Pech kurz darauf bei seinem Drehschuss, der Ball auch hier am Auggener Tor vorbei. In der 71. Minute eine etwas zu kurze Rückgabe durch Spielertrainer Oli Kletner, der nach dem Seitenwechsel für Simon Göhringer kam, auf Keeper Gregor Spath, der kurz zögerte und Rene Morgala bedankte sich mit dem 6:0. Für Ergebniskosmetik sorgte dann Kapitän Philipp Wetzel mit einem sicher verwandelten Handelfmeter in der 75. Minute zum 6:1. Kurz vor Ende rutschte der Ball Torhüter Gregor Spath irgendwie unglücklich zum 7:1 Endstand ins Tor. Nächsten Sonntag geht’s dann zu Hause gegen den Aufstiegsfavoriten die SF Oberried.
Taktische Aufstellung