Knappe 1:0 Revanche unserer Dritten in Sulzburg!

Knappe 1:0 Revanche unserer Dritten in Sulzburg!

SV Sulzburg 2 – SVBD 3 0:1 (0:1)

0:1 (12.) Philipp Henselmann

Schiedsrichter: Beny Krix (SV Sulzburg/SVBD)

Nach dem ausgefallenen Spiel letzte Woche gegen den TUS Obermünstertal war unsere Dritte gefordert und unserem Trainerteam Christian Häder und Felix Vögtlin standen dann doch ein Kader von 15 Spielern zur Verfügung, so dass es sich Coach Christian Häder erlauben konnte nur an der Linie zu stehen. Auch für unser Dritte war dieser Punktspielauftakt alles andere als einfach auf diesen schwierigen Platzverhältnissen, aber am Ende setzte man sich verdient wenn auch knapp mit 1:0 durch. Unser designierter Torjäger der Dritten Philipp Henselmann und Stammkeeper unseres Förderteams bewies mal wieder seine Abschlussstärke. In der 12. Minute nahm eben Philipp Henselmann Maß und zirkelte den Ball zum 0:1 ins lange Eck. In der Folge entwickelte sich ein reines Kampfspiel, doch Abwehrchef Yusuf Itah hielt zusammen mit Joshi Zimmermann, Heny Nielsen und Torhüter Marco Gutmann ihren Kasten sauber. Auch in der zweiten Halbezeit wollte keinem der beiden Teams ein Tor gelingen. Schiedsrichter Benny Krix hatte letztlich keine Probleme in diesem kleinen Derby, am Ende nahm unsere Mannschaft die drei Punkte mit und durfte sich damit für die Niederlage in der letzten Saison ein wenig revanchieren. Mit von der Partie auch wieder unsere Allzweckwaffen Bürgermeister Patrick Becker und Bruder Uwe. Danke auch den Beiden für ihren Einsatz.

Taktische Aufstellung

So sehen Siegerschuhe aus! Henny Nielsen in den „Tretern“ von Jojo Link! Danke Jojo!!

 

Förderteam mit 2:0 Sieg in Sulzburg und weiterhin Tabellenführer!

Förderteam mit 2:0 Sieg in Sulzburg und weiterhin Tabellenführer!

SV Sulzburg – SVBD 2 0:2 (0:1)

0:1 (21.) Kevin Röcker, 0:2 (65.) Philipp Wetzel

Schiedsrichter: Patrick Walkhofer (SG Ihringen)

Besondere Vorkommnisse:  Gelb/Rot (49.) Tudorel-Razvan Terpe (50.) SV Sulzburg

Die größte Hürde für unser Förderteam in diesem Derby beim SV Sulzburg waren die Platzverhältnisse, die ein normales Spiel einfach nicht zuließen.  Dieser Umstand kam den Gastgebern natürlich mehr entgegen und diese hielten durchaus in der ersten Halbzeit die Partie offen und forderten unsere Mannschaft mehr als ihr lieb war.  Unserer sonst spielerisch überlegene Mannschaft konnte man überhaupt keinen Vorwurf machen, hier war Einsatz und Disziplin gefordert und das zeigte unsere Mannschaft absolut. Unser Trainerteam Sedat Simsek und unser spielender Co Trainer Oli Kletner mischten unser Team erneut durcheinander und mit Selim Kurt, Amir Mosawie, Adnan Berisha und Micha Putzger standen gleich vier neue Akteure im Gegensatz zum letzten Spiel in der Anfangself. Die Gastgeber um Trainer Fred Bürgermeister setzten unserer Mannschaft mit viel Einsatz in der ersten Halbzeit zu und so entwickelte sich ein reines Kampfspiel, nichts anderes durfte man auf diesem „Acker“ erwarten.  Unser Team mit Übergewicht musste in der 20. Minute kurz durchatmen. Nach einem Freistoß der Gastgeber tickte der Ball tückisch für Torhüter Philipp Henselmann am Fünfer auf, der den Ball nur noch abklatschen konnte und Björn Hempel vom SV Sulzburg setzte den Ball im Nachschuss an die Oberkante der Querlatte. Im direkten Gegenzug scheiterte dann Torjäger Jannik Kapplinghaus freistehend an Torhüter Maximilian Manderston, der stark den Ball zur Ecke abwehrte. Den anschließenden Eckball durch Jakob Walz wuchtete Kapitän Kevin Röcker per Kopfball stark zum 0:1 ins Sulzburger Tor. In der Folge konnte unsere Mannschaft gegen kampfstarke Gastgeber nicht weiter vorlegen. In der 30. Minute ein guter Distanzschuss durch die Gastgeber in Person von Ion Borta, doch der Ball knapp an unserem Tor vorbei. Bis zur Pause hatte unsere Mannschaft zwar weiterhin ein Übergewicht, aber konnte sich nicht zwingend durchsetzen. Ähnlich dann auch zunächst der Verlauf der zweiten Spielhälfte. Die Gastgeber dezimierten sich in der 49. Minute mit einer Gelb/Roten Karte. Fortan hatte unsere Mannschaft dann trotz der schwierigen Platzverhältnisse keine Probleme mehr die Gastgeber in Schach zu halten. Hinten agierten Oli Kletner und Kevin Röcker überaus souverän. Es dauert dann aber bis zur 65. Minute bis die Vorentscheidung fiel. Jannik Kapplinghaus setzte sich auf der linken Angriffsseite durch, fein getimte Flanke mit seinem linke Fuß und Philipp Wetzel netzte per Direktabnahme aus 7 Metern zum 0:2 ein, die Vorentscheidung.  In den letzten 25 Spielminuten war unsere Mannschaft hochüberlegen, vermochte sich aber nicht mehr entscheidend durchzusetzen. Letztlich war dies aber auch auf Grund des beruhigenden 2:0 Vorsprunges unserer Mannschaft egal und die 3 Punkte am Ende waren das Wichtigste in diesem ansonsten fairen Derby unter der guten Leitung von Schiedsrichter Patrick Walkhofer. Nächsten Sonntag geht’s nun gegen die SF Hügelheim, wo man die bislang einzige Saison Niederlage im Herbst mit 2:3 bezog. Hier ist Wiedergutmachung angesagt!

Taktische Aufstellung

 

Knappe 1:2 Niederlage unserer Ersten in Rheinfelden

Knappe 1:2 Niederlage unserer Ersten in Rheinfelden

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

FSV Rheinfelden – SVBD 2:1 (1:1)

1:0 (15.) Almin Mislimovic, 1:1 (29.) Manuel Pfefferle, 2:1 (70.) Almin Mislimovic

Schiedsrichter:  Yannick Pelka (Freiburg), Zuschauer: 180

Knapp mit 1:2 musste sich unsere Erste beim FSV Rheinfelden am Ende letztlich verdient geschlagen geben, obwohl in dieser Partie sicherlich mehr möglich gewesen wäre für unsere Mannschaft.  Coach Michele Borrozzino musste zum einen auf seinen Co Trainer Alex Kletner verzichten (privat verhindert) und auch Stammkeeper Kai Vogler stand nicht zur Verfügung. Unter der Woche wurde nun leider das Ausmaß der Verletzung von Kai bekannt, der im Spiel gegen den SV Weil und wohl auch schon vor der letzten Partie einen Innbandanriss im Knie erlitt und nun mindestens 6 Wochen nicht zur Verfügung steht. Natürlich ein herber Ausfall für unsere Trainer und Mannschaft, war doch Kai bislang in allen Punktspielen mit von der Partie und immer der große Rückhalt. Das Tor in Rheinfelden hütete nun Jannik Kapplinghaus, der seine Sache aber bravourös machte und an der Niederlage absolut schuldlos war.  Ansonsten fing die gleiche Elf wie letzten Samstag an, von den Langzeit Verletzten stand zumindest wieder Yann Bellemare zur Verfügung, der zunächst auf der Bank Platz nahm. Nach dem starken Auftritt im ersten Punktspiel zu Hause gegen den SV Weil konnte unsere Mannschaft die Leistung in Rheinfelden diesmal aber nicht so abrufen. Die erste Chance gehörte dann den Hausherren in der 7. Minute durch Jeremy Stangl, der mit einem Kopfball aber am aufmerksamen Keeper Jannik Kapplinghaus scheiterte. Im direkten Gegenzug verpasste aber dann auch Angelo MInardi aussichtsreich die mögliche Führung, der Ball knapp über das Tor der Gastgeber. Nochmals dann kurz darauf die Gastgeber durch Ivan Atlija, der stramm aus 18 Metern abzog, doch Jannik Kapplinghaus lenkte den Ball über die Querlatte. In der 15. Minute dann die Führung für Rheinfelden. Der Ball landete bei Torjäger Almin Mislimovic, der das Spielgerät stark und unhaltbar ins lange Eck aus 14 Metern zur 1:0 Führung zirkelte. Unsere Mannschaft bis dahin ebenbürtig verzeichnete dann in der 25. Minute durch Kapitän Mario Paolillo eine gute Möglichkeit, der aus 22 Metern aber letztlich an Rheinfeldens Keeper Oguz Ozan scheiterte, der den Ball noch zur Ecke abwehren konnte. Kurz darauf aber dann doch der 1:1 Ausgleich. Manuel Pfefferle narrte zwei Spieler der Gastgeber und traf aus 18 Metern ins Rheinfelder Tor zum 1:1.  Kurz darauf aber verletzte sich Manuel Pfefferle, konnte zwar weiterspielen, schied aber dann doch nach gut einer Stunde aus. Bis zur Pause tat sich dann nicht mehr viel auf beiden Seiten, so blieb es beim 1:1 nach 45 Spielminuten. In der 2. Halbzeit verstärkte dann Rheinfelden den Druck, doch unsere Defensive ließ zunächst wenig zu. Gefährlich wurde es in der 57. Minute, als nach einem Eckball Vincent Kittel mit einem Kopfball am stark reagierenden Keeper Jannik Kapplinghaus scheiterte. Auch die nächste Möglichkeit auf Seiten der Gastgeber, wieder durch Vincent Kittel, doch dessen strammen Schuss entschärfte erneut Keeper Jannik Kapplinghaus. In der 68. Minute dann endlich eine gute Möglichkeit auch für unser Team, doch der Abschluss durch Kapitän Mario Paolillo aussichtsreich vor dem Rheinfelder Tor dann doch zu schwach, Torhüter Oguz Ozan parierte.  Machtlos war dann zwei Minuten später Torhüter Jannik Kapplinghaus  beim 2:1 für die Gastgeber. Nach einer schönen Kombination der Gastgeber war es erneut Torjäger Almin Mislimovic, der unhaltbar zur erneuten Führung für die Gastgeber traf. So musste in der Schlussphase unsere Mannschaft mehr riskieren, Coach Michele Borrozzino stellte auf eine Dreikette um und brachte frische Spieler von der Bank. Aber die Gastgeber ließen wenig zu, auch fehlte unserer Mannschaft an diesem Tag das entscheidende Zuspiel in der Spitze. So blieb es letztlich beim 2:1 für den FSV, der Sieg am Ende auf Grund des Spielverlaufs dann auch verdient und die Gastgeber hatten eben mit Zweifach Torschütze Almin Mislimovic auch den entscheidenden Spieler im eigenen Team.

Taktische Aufstellung

SG Breisgau B – SVBD B 1:1 3:1 n.E.

Unglücklich im Elfmeterschießen ausgeschieden!

1:0 (33.), 1:1 (78.) Niklas Heiss

Unsere B-Junioren spielten im Viertelfinale des Bezirkspokal bei der SG Breisgau am Dienstagabend. Gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga A1 hielt unser Team gut mit, geriet aber in der 33. Minute mit 1:0 in Rückstand. In der 2. Halbzeit haute unsere Mannschaft alles rein und Niklas Heiss konnte kurz vor Spielende in der 78. Minute zum 1:1 ausgleichen. Im Elfmeterschießen zog dann unsere Mannschaft den Kürzeren und schied leider aus dem Bezirkspokal aus.

Wer sind die Dorfkicker aus dem nördlichen Markgräflerland??

Wer sind die Dorfkicker aus dem nördlichen Markgräflerland??

Der 4:0 Erfolg unserer Ersten gegen den SV Weil wird natürlich auch auf Fupa/BZ und der Oberbadischen Zeitung thematisiert. Leider wird kaum bzw. überhaupt nicht über die tolle Leistung unserer Mannschaft berichtet, umso mehr geht es in beiden Artikeln einzig um den SV Weil, die „Dorfkicker“ sind hier nur eine Randnotiz! Aber natürlich war auch kein offizieller Redakteur vor Ort, die BZ Oberrhein muss bzw. tut sich in diesem Fall auf die Aussagen des SV Weil beschränken. Zumindest ist die Berichterstattung am Oberrhein über die dortigen Vereine wesentlich umfangreicher als im Raum Freiburg, wo einfach auch die Anzahl der Redakteure für den Regionalfußball total limitiert ist. Ach ja und das Wort „Dorfkicker“ nehmen wir einfach mal als Kompliment für unsere Mannschaft!

Bericht Oberbadische Zeitung

badische_zeitung_SVBD-SVWeil

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung