von Axel Hilfinger | Okt. 29, 2023 | Spielberichte Erste
SV Au-Wittnau – SVBD 0:0
Schiedsrichter: Jonas Gumz (1. FC Rielasingen-Arlen,), Zuschauer: 80
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte (87.) für Angelo Minardi (wegen angeblicher Schiedsrichterbeleidigung)
Mit dem Punkt im schweren Auswärtsspiel beim SV Au-Wittnau können wir leben und dürfen in einem sehr kampfbetonten Spiel beim heimstarken SV Au-Wittnau zufrieden sein, nicht aber was in der 87. Minute durch Schiedsrichter Gumz mit der roten Karte für unseren Kapitän Angelo Minardi entschieden wurde, die Entscheidung für uns viel zu überzogen und was in einer möglichen Sperre für Angelo Minardi uns noch mehr trifft. Der Reihe nach. Nachdem man eigentlich davon ausging auf dem Kunstrasen zu spielen (so war es auch auf Fußball.de die ganze Woche angegeben), war unsere Mannschaft und Trainerteam doch überrascht, dass die Austragung auf dem Rasenplatz stattfand, was aber keineswegs eine Ausrede sein soll. Der Rasen in Au-Wittnau war gut bespielbar, das sei mal hier angemerkt. Unser Trainerteam konnte wieder auf Stammkeeper Kai Vogler zurückgreifen, musste aber Robin Philipp (Urlaub) ersetzen und den weiterhin verletzten Kapitän Patric Komann und Florian Keßler. Philipp Anton gab seinen erfolgreichen Einstand zeitgleich im Förderteam im Spiel beim FC Bad Krozingen mit Jonah Stoll, Dario Capobianco war ebenfalls nicht mit von der Partie. Nach einem kleinen Lapsus durch den ansonsten stark spielenden Manuel Pfefferle in der 4. Minute im Aufbauspiel schalteten die Gastgeber schnell, Torhüter Kai Vogler konnte noch den Ball abwehren, der Nachschuss zur vermeintlichen 1:0 Führung wurde aber wegen Abseits annulliert. In der Folge dann viel Kampf um jeden Ball. Erste gute Annährung unserer Mannschaft durch Mario Paolillo, der in der 12. Minute stramm abzog, der Ball aber dann doch einen Meter über das Tor der Gastgeber. Auf der Gegenseite klärte am kurzen Pfosten dann Torhüter Kai Vogler den Ball zur Ecke, die dann nichts einbrachte. Insgesamt aber fehlten auf beiden Seiten die ganz klaren Möglichkeiten. In der 30. Minute zog Wittnaus Lukas Schweizer aus 20 Metern stramm ab, doch Torhüter Kai Vogler war auf dem Posten. In der 38. Minute hatte dann Ardian Pfeiffer eine gute Schussmöglichkeit, der Ball hätte vielleicht gepasst, doch landete der Ball am Rücken von Angelo Minardi. Auch Mario Paolillo nochmals aussichtsreich kurz vor der Pause im Wittnauer Strafraum, wurde aber noch erfolgreich durch einen Wittnauer Abwehrspieler gestört, es blieb beim 0:0 zur Halbzeit. War es in der ersten Halbzeit noch quasi windstill kam pünktlich dieser zur zweiten Halbzeit zur Unterstützung der Gastgeber, die nun auch mit Windunterstützung mehr Druck machten. Allerdings die klaren Chancen blieben weiterhin Mangelware, zu gut standen beide Defensivreihen. Die beste Chance in der zweiten Halbzeit auf unserer Seite besaß nach einem guten Angriff über den eingewechselten Dome Völkel dann Angelo Minardi, der nach einer scharfen Flanke durch Dominik Völkel den schwierigen Ball knapp am Wittnauer Tor vorbei köpfte. Warum der Umgangston durch den Schiedsrichter gegenüber einigen unserer Spielern in der zweiten Halbzeit rau wurde, damit könnte man am Ende noch leben und muss es akzeptieren, auch wenn es nach unserer Ansicht das Miteinander auf dem Platz einfach auch anders geht. In der Schlussphase dann die für uns nicht nachvollziehbare rote Karte für Angelo Minardi in der 87. Minute. Unser Trainerteam zeigte die Auswechslung Amin Rouag für Angelo Minardi an.. Nachdem Angelo Minardi seine Kapitänsbinde dem 15 Meter entfernten Mario Paolillo übergab und dann Richtung Auswechselbank ging, zeigte Schiri Gumz Angelo Minardi an unserer Auswechselbank die gelbe Karte, weil dieser für seinen Geschmack das Spiel verzögerte. Amin Rouag befand sich derweil schon auf dem Platz. Darauf entgegnete Angelo Minardi einen flapsigen Sprung zum Schiedsrichter, der nach unserer Auffassung nicht beleidigend war, was Schiedsrichter Gumz aber wohl ganz anders interpretierte. Obwohl die Einwechslung schon vollzogen war, musste Armin dann wieder vom Platz und wir das Spiel zu 10 beenden. Für uns aber war diese harte Entscheidung nicht nachvollziehbar und nach unserem Geschmack übers Ziel geschossen.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Okt. 21, 2023 | Spielberichte Erste
Bilder von Fotograf Norbert Kreienkamp
SVBD – SV Weil 0:3 (0:1)
0:1 (45+1) Justin Samardzic Handelfmeter , 0:2 (53.) Justin Samardzic, 0:3 (60.) David Groß
Schiedsrichter: Nicolas Preinl (FC Kandern), Zuschauer: 90
Eine weitere Niederlage für unsere Erste im wichtigen Spiel gegen den SV Weil. Das Zustandekommen der Niederlage dann doch sehr bitter für unser Team. Ein umstrittener Handelfelfmeter in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit und das 0:2 in der 53. Minute durch einen Kopfballtreffer der Gäste, der nur einmal in 10 Jahren gelingt. Passend dann auch das 0:3 durch einen glücklich abgefälschten Freistoß der Gäste nach einer Stunde, das war es dann. Der Reihe nach. Unser Trainerteam hatte wieder mehr Alternativen, musste aber auf den gesperrten Stammkeeper Kai Vogler verzichten. Dafür stand Gregor Spath im Tor, der seine Sache gut machte und bei den Gegentoren völlig chancenlos war. Die erste Halbzeit war ausgeglichen. Die Gäste vom SV Weil mit der vielleicht etwas reiferen Spielanlage, aber ansonsten war unser Team auf Augenhöhe. Ein Weitschuss von Gästespieler Malin Schepperle in der 12 Minute und eine gute Chance auf der anderen Seite für Emilio Schwarzwälder, der kurz darauf an Gästekeeper Keller scheiterte. In der 18. Minute landete der Ball nach einem Eckball und Kopfball durch Andy Herrmann bei einem Gästeabwehrspieler. Die Weiler dann in der 20. Minute mit einem Konter zum 0:1, doch stand Schepperle im Abseits. Jetzt drückten die Gäste kurz und hatten durch David Groß (Weitschuss) und Stöhr (knapp am kurzen Eck vorbei) zwei Chancen. Eine gute Möglichkeit dann auch nach einem Freistoß für Emilio Schwarzwälder, dem allerdings der Ball über den Spann rutschte. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit dann die unglückliche Szene, als der Ball aus nicht einmal 50 Cm Dominik Völkel an die Hand geschossen wird. Der Arm bzw. Hand war angelegt und es gab überhaupt keine aktive Bewegung zum Ball, was Schiedsrichter Preinl aber zum Ärger unserer Spieler und Fans nicht beeindruckte und gab den Handelfmeter, den die Gäste durch Justin Samardzic zum 0:1 nutzten. Noch vor dem Pausenpfiff nochmals eine Kopfballmöglichkeit nach einem Eckball für Emilio Schwarzwälder, doch der Ball knapp am Tor vorbei. Sehr bitter nun dieses 0:1 zur Pause aus unserer Sicht und vielleicht schon ein wenig spielentscheidend. Unser Team kam mit viel Wut im Bauch in die zweite Halbzeit, musste dann aber innerhalb 8 Minuten zwei weitere Rückschläge hinnehmen. In der 45. Minute foulte Gästespieler David Groß den durchgebrochenen Emilio Schwarzwälder im Strafraum. Anstatt Elfmeter bzw. Platzverweis lag laut Schiri Assistent ein knappes Abseits von Emilio vor. Fünf Minuten später köpfte Gästespieler Justin Samardzic nach einer Flanke den Ball von der Sechzehnmeterlinie in den Winkel, glücklich und den macht er ganz sicher nur alle 10 Jahre. Nur einige Minuten später rutschte der Ball nach einem Freistoß der Gäste abgefälscht zum 0:3 ins Tor. Während bei den Gästen jede enge Entscheidung in dieser Partie zu ihren Gunsten fiel, war dies bei unserer Mannschaft auch in diesem Spiel nicht der Fall. Ganz sicherlich ließ sich unsere Mannschaft trotz dem 0:3 nicht hängen und verbuchte zumindest in der Schlussphase durch Freistoß Angelo Minardi (80.), Jonas RInderle (81.) und Ardian Pfeiffer (82.) noch drei gute Möglichkeiten. Aber auch hier drückt momentan der Schuh, dass wir einfach auch zu wenig oder keine Tore erzielen. Mit der erneuten Niederlage hängt unsere Mannschaft nun tief im Tabellenkeller. Wir nehmen aber die Situation an wie sie ist und werden jetzt nicht in Panik verfallen. Dass es eine schwere Saison werden wird, wussten wir schon vorher.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Okt. 15, 2023 | Spielberichte Erste
Bilder von Fotograf Claus G. Stoll
Bahlinger SC 2 – SVBD 3:0 (1:0)
1:0 (5.) Jonas Lindscheid, 2:0 (76.) Louis Schmidt, 3:0 (82.) Elias Benali Mohamed Eddahbi
Samuel Kaimbach (FC 08 Villingen), Zuschauer: 80
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Kai Vogler (40. Notbremse, SV Ballrechten-Dottingen)
Mit einer 0:3 Niederlage und einen aus unserer Sicht doch umstrittenen Platzverweis für unseren Keeper Kai Vogler kam unsere Erste aus Bahlingen zurück, wo man gegen die Regionalligareserve des BSC eine doch schmerzliche Niederlage vor allen Dingen auch auf Grund des Platzverweises für Kai Vogler hinnehmen musste. Nicht weniger als 10 Spieler aus dem aktuellen Kader musste unser Trainerteam am Kaiserstuhl ersetzen, so saßen lediglich noch 3 anstatt 5 Spieler auf der Auswechselbank, die Personalsituation immer kritischer… katastrophal! Trotzdem muss man insgesamt unserem Team bescheinigen, dass man es vor allen Dingen in Punkto Einsatz und in der Defensive trotz der fast 55 minütigen zahlenmäßigen Unterzahl gegen den Aufstiegsfavoriten bis auf wenige Abstriche sehr gut gemacht hat, was uns aber letztlich nichts auf der Habenseite einbringt. Die Gastgeber gingen nach einem schnellen Angriff über unsere linke Abwehrseite und Flanke in unseren Strafraum in der 5. Minute durch Jonas Lindscheid mit 1:0 in Führung, der per Direktabnahme traf. In der Folge aber war diese Partie erst einmal absolut ausgeglichen, beide Abwehrreihen standen allerdings zunächst sicher und daher hüben wie drüben kaum klare Abschlussmöglichkeiten. In der 13. Minute eine nur ungenügende Abwehr des BSC nach einem Freistoß durch Manuel Pfefferle und Dominik Völkel per Direktabnahme, der Ball knapp aus 17 Metern am Tor der Gastgeber vorbei. Die aus unserer Sicht sehr unglückliche Szene dann in der 40. Minute. Nach einem Steilpass der Gastgeber gegen unsere in dieser Situation doch zu weit aufgerückte Defensive tauchte BSC Spieler Jonas Lindscheid auf Höhe unserer Sechzehnmeterlinie halblinks vor unserem Tor vor Torhüter Kai Vogler auf, der Lindscheid mit einer leichten Berührung zu Fall brachte. Noch näher zum eigenen Tor stand aber in dieser Szene der zurückgeeilte Dominik Völkel, doch Schiedsrichter Kaimbach entschied auf Notbremse und Platzverweis, sehr bitter für Kai und das gesamte Team und zum Ärger unserer Trainer Michele und Alex. Notgedrungen musste nun unser letzter und einziger Stürmer Ardian Pfeiffer gegen unseren zweiten Keeper Greogro Spath weichen und unsere Mannschaft war nun über 50 Minuten in Unterzahl. Bis zum Pausenpfiff tat sich dann aber trotz der zahlenmäßigen Überzahl der Gastgeber nichts mehr, es blieb bei der knappen 1:0 Führung den BSC. Auch in der zweiten Hälfte tat sich der Favorit gegen 10 Dottinger schwerer als erwartet, unsere Mannschaft machte es richtig gut und ließ gegen die Gastgeber kaum zwingendes zu. In der 57. Minute eine Chance für den BSC durch Murat Ötztürk, doch Keeper Gregor Spath blieb Sieger. Was unserer Mannschaft aber klar fehlte waren Abschlüsse in der Offensive, und so konnte man die Gastgeber kaum mal ernsthaft in Gefahr bringen. Es dauert bis zur 74. Minute bis der BSC eine weitere gute Chance zum 2:0 hatte, doch auch hier blieb Keeper Gregor Spath gegen Jonas LIndscheid Sieger. Nichts zu machen war für ihn aber kurz darauf, als nach einer Maßflanke BSCler Louis Schmidt unhaltbar zum 2:0 einköpfte, die Vorentscheidung. Unsere Mannschaft dann auch nicht vom Glück verfolgt, als nach einem Eckball und Kopfball durch Hannes Kreutner die BSC Abwehr den Ball gerade noch auf der Torlinie klären konnte. Nach einer erneuten scharfen Flanke der Gastgeber netzte Elias Benali Mohamed Eddahbi direkt zum 3:0 in der 82. Minute ein, hier machten wir allerdings keine gute Figur, stand doch der Torschütze zwischen zwei Spielern unserer Mannschaft. Mehr allerdings ließ unsere Mannschaft dann nicht mehr zu und so blieb es letztlich beim eher glanzlosen, aber natürlich verdienten Sieg der Gastgeber. Ohne den Platzverweis wäre für unser gebeuteltes Team ganz sicher mehr möglich gewesen in dieser Partie. Kommenden Samstag erwartet unsere Mannschaft nun den SV Weil, ein weiterer Hochkaräter.
Taktische Aufstellung
von Axel Hilfinger | Okt. 7, 2023 | Spielberichte Erste
SVBD – FSV Rheinfelden 2:5 (1:3)
0:1 (6.) Almin Mislimovic, 1:1 (12.) Emilio Schwarzwälder, 1:2 (16.) Eren Salli, 1:3 (42.) Almin Mislimovic, 1:4 (51.) Jason Cerimi, 1:5 (75.) Serkan Korkmaz, 2:5 (88.) Jonas Rinderle
Schiedsrichter: Dominik Schmidt (SV Haslach), Zuschauer: 100
Eine schwache Leistung bot unsere Mannschaft gegen ein allerdings auch starkes Gästeteam aus Rheinfelden, die mit voller Kapelle auflaufen konnte und völlig verdient als Sieger vom Platz gingen. Der gesperrte Angelo Minardi wurde schmerzlich vermisst, kurzfristig fielen krankheitsbedingt auch noch Dario Capobianco und Amin Rouag aus, sodass gerade mal 4 Auswechselspieler zur Verfügung standen. Weiterhin verletzt sind unser Kapitän Patric Komann und Philipp Anton. Das allein aber sollte aber keine Ausrede sein. Unsere Mannschaft konnte längst nicht an die gute Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen. Schon in der 6. Minute setzte sich ein Gästespieler auf unserer rechten Abwehrseite durch, bediente in der Mitte Almin Mislimovic, der aus 3 Metern zum 0:1 vollendete. Kurz darauf prüfte Gästespielertrainer Anton Weiß Torhüter Kai Vogler aus 20 Metern, der stark abwehrte. Mit dem ersten gelungen Angriff unserer Mannschaft dann der 1:1 Ausgleich. David Müller, noch einer der agilsten in unserem Team an diesem Tag, mit einer Hereingabe von links und am langen Pfosten netzte Emilio Schwarzwälder zum 1:1 ab. Das hätte doch unserer Mannschaft Mut machen müssen, doch die Gäste rissen sofort wieder das Spiel an sich. Nur 4 Minuten nach dem Ausgleich landete der Ball diagonal auf unserer linken Abwehrseite beim blank stehenden Eren Salli, der per Innenpfosten den Ball gegen den chancenlosen Torhüter Kai Vogler zum 1:2 vollendete. In der Folge ließen dann die Gäste noch zwei Tormöglichkeiten liegen. Plötzlich in der 32. Minute die Großchance zum 2:2 für unsere Mannschaft. Mario Paolillo brachte den Ball von rechts in den Gästestrafraum, wo David Müller freistehend mit seinem schwächeren rechten Fuß den Ball über das Gästetor schoss, schade. Auf der Gegenseite verhinderte Torhüter Kai Vogler das 1:3 gegen Korkmaz. In der 42. Minute aber dann doch das 1:3 für die Gäste, wieder über unsere linke Abwehrseite kam der Ball in den Rücken unserer Abwehr in den Strafraum, wo Almin Mislimovic locker zum 1:3 einschoss. Kurz vor dem Pausenpfiff nochmals eine gute Freistoßmöglichkeit für Manuel Pfefferle, doch Gästekeeper Häusel war auf dem Posten. In der zweiten Halbzeit fiel früh die Vorentscheidung, als die Gäste in der 51. Minute im zweiten Versuch auf 1:4 erhöhten. Unsere Mannschaft kam weiterhin nicht in die Zweikämpfte und der FSV Rheinfelden war einfach das bessere Team. Chancen auf unserer Seite Mangelware in dieser Phase. Besser die Gäste, die nach einem Steckpass durch Serkan Korkmaz auf 1:5 in der 75. Minute erhöhten. Coach Alex Kletner, der den privat verhinderten Cheftrainer Michele Borrozzino vertrat, wechselte nochmals in der Schlussphase drei frische Spieler ein. In der 87. Minute scheiterte Hannes Kreutner frei vor Gästekeeper Häusel, der zur Ecke abwehrte. Beim folgenden Eckball durch Mario Paolillo unterschätzte der Gästekeeper den Ball und Jonas Rinderle staubte zum 2:5 ein. Das war aber nicht mehr als Ergebniskosmetik. Der 5:2 Sieg in einem ganz fairen Spiel ohne jegliche Nickligkeiten ging auch in dieser Höhe für die Gäste völlig in Ordnung.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Okt. 1, 2023 | Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Ronja Keßler
SV Mundingen – SVBD 0:1 (0:0)
0:1 (52.) Angelo Minardi
Schiedsrichter: Schiedsrichter: Jürgen Schätzle (FC Schönwald), Zuschauer: 130
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot für Angelo Minardi (86.)
Drei ganz wichtige Punkte holte sich unsere Erste beim bockstarken Aufsteiger SV Mundingen und fügte den Mundingern damit die erste Heimniederlage bei. Unserem Trainerteam Michele Borrozzino und Alex Kletner standen wieder mehr Alternativen zur Verfügung, diese müssen aber weiterhin auf die Verletzten Philipp Anton, Florian Kessler und Kapitän Patric Komann verzichten, auch der erkrankte Hannes Kreutner stand nicht zur Verfügung. Wieder im Tor nach seiner Sperre stand Stammkeeper Kai Vogler, der man darf es vorweg sagen in den Schlussminuten den Sieg festhielt! Nachdem am Samstag quasi sämtliche Teams im hinteren Tabellen Drittel Siege einfuhren rutschte unsere Erste am Samstagabend bis auf den drittletzten Tabellenplatz ab, umso mehr wert war dieser Dreier. Es war sicherlich spielerisch nicht eine Galavorstellung unserer Mannschaft, aber in Punkto Einsatz gab jeder unserer Spieler alles. Die Gastgeber hatten in der ersten Halbzeit ein optisches Übergewicht, doch stießen auch sie bei unserer an diesem Tag vorzüglichen Defensive an ihre Grenzen. In der 17. Minute dann aber doch eine gute Möglichkeit für Mundingens Dennis Fischer, der den Ball aber aus halblinker Position an unserem Tor vorbei schnippelte. Nach einem etwas zu kurz geratenen Kopfball durch Robin Philipp auf Torhüter Kai Vogler war dieser dann doch einen Tick schneller als ein Mundinger Angreifer zur Stelle. In der 24. Minute setzte sich dann David Müller auf der linken Seite durch, seine scharfe Hereingabe verpasste am zweiten Pfosten Ardian Pfeiffer ganz knapp. Die Gastgeber ließen den Ball immer wieder gut zirkulieren, doch im letzten Drittel ließ unsere Mannschaft kaum etwas zu. In der 35. Minute hatte Mundingen dann eine gute Freistoßmöglichkeit 17 Metern vor unserem Tor, doch Mundingens Kai Vogel setzte den Ball einen Meter über unser Tor. Kurz vor der Pause nahm Dominik Völkel den Ball per Direktabnahme, doch auch hier zischte der Ball doch weit über das Tor, es blieb beim torlosen 0:0 zur Pause. Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatte unsere Mannschaft, Mundingen nun zunächst nicht mehr mit dem hohen Pressing der ersten Halbzeit. In der 48. Minute ein schöner Angriff über Angelo Minardi und Mario Paolillo, dessen Flanke an den zweiten Pfosten dann Jonas Rinderle nicht ganz verwerten konnte und den schwierig zu nehmenden Ball am Mundinger Tor vorbei schoss. In der 52. Minute dann erwischte Mundingens Keeper Jens Eckert den Ball knapp außerhalb des Strafraumes und Schiedsrichter Jürgen Schätzle entschied zu Recht auf Freistoß. Angelo Minardi sah, dass Keeper Eckert nicht optimal seine Torwartecke zumachte und traf satt ins lange Eck zum 0:1. Optimaler Beginn der zweiten Halbzeit für unsere Mannschaft. Danach folgte bei hohen Temperaturen ein offener Schlagabtausch. Mundingen drückte nun auf den Ausgleich und Torhüter Kai Vogler klärte glänzend in der 63. Minute gegen Mundingens Angreifer Timon Graf. Auf der Gegenseite setzte Angelo Minardi bei einem Konter den Ball in den Lauf von Mario Paolillo, der leider etwas zu weit nach außen abgeträngt wird und letztlich an Keeper Eckert scheiterte. Die Vorentscheidung zu Gunsten unserer Mannschaft hätte in der 75. Minute fallen können. Der Ball landete im Mundinger Strafraum direkt vor den Füßen von Ardian Pfeiffer, das Mundinger Tor schon verweist, doch der Ball landete an der Querlatte, viel Pech in dieser Szene für unsere Mannschaft. In den letzten 10-12 Minuten setzten dann die Mundinger alles auf eine Karte. Riesenabwehr durch unseren Keeper Kai Vogler in der 79. Minute, der einen Freistoß der Mundinger sensationell aus dem Winkel kratzte, den Nachschuss setzte dann Mundingens Cristian Kock über unser Tor, hier hatte unsere Mannschaft das Glück des Tüchtigen. In der 84. Minute setzte Mundingens Colin Tritschler den Ball aus 20 Metern dann an die Oberkante der Querlatte. Hitzig wurde es dann nochmals in den Schlussminuten. Nach einem Foul in der 85. Minute durch Angelo Minardi zeigte Schiri Schätzle die Gelbe Karte, berechtigt. Doch die darauffolgende Beleidigungen einzelner Mundinger Zuschauer „Scheiß Minardi“ waren ganz übel und hielten auch in den Folge Minuten an, nachdem Angelo nach einem erneuten Tackling mit Gelb/Rot vom Platz musste. Schade, dass vereinzelte Zuschauer hier mit Beleidigungen aus dem Ruder fielen, der Großteil der Mundinger Zuschauer verhielt sich dann aber doch besonnen. Auch in Unterzahl feierte unsere Mannschaft dann jeden gewonnen Zweikampf und puschte sich quasi bis zum Schlusspfiff zum Sieg! Sauber Männer!! Der Sieg ein Produkt einer kollektiven starken Mannschaftsleistung, der Platzverweis und den Ausfall von Kapitän Angelo Minardi im nächsten Heimspiel gegen den FSV Rheinfelden muss die Mannschaft nun halt zusammen kompensieren, muss machbar sein, das haben unsere Spieler heute als Team bewiesen!
Taktische Aufstellung
Freistoß Angelo zum Siegtor!
von Axel Hilfinger | Sep. 23, 2023 | Spielberichte Erste
Fotos vom Spiel von Fotograf Norbert Kreienkamp
SVBD – SV 08 Laufenburg 2:6 (0:1)
0:1 (12.) Zenelak, 1:1 (60.) Angelo Minardi, 2:1 (64.) Angelo Minardi Foulelfmeter, 2:2 (70.) Baldean, 2:3 (75.) Haljilji, 2:4 (77.) Illmann, 2:5 (80.) Baldean, 2:6 (85.) Malzacher
Schiedsrichter: Steffen Fante (SV Liel-Niedereggenen), Zuschauer: 100
Trotz einer zwischenzeitlichen 2:1 Führung musste unsere Erste gegen den Aufstiegsfavoriten und Tabellenzweiten SV 08 Laufenburg eine deutliche Heimniederlage hinnehmen. Unserem Trainerteam Michele Borrozzino und Alex Kletner fehlten erneut wichtige Spieler teils durch Urlaub, Verletzung und Krankheit. Nicht zur Verfügung standen u.a. Kapitän Patric Komann, Flo Kessler, Manuel Pfefferle, Tim Gläsner und der gesperrte Stammkeeper Kai Vogler. Das Tor hütete Neuzugang Gregor Spath, der allerdings absolut schuldlos an der hohen Heimniederlage war. Die Gäste in der ersten Halbzeit mit dem Chancenplus und einer 1:0 Führung durch Zenelak früh schon in der 12. Minute, die dann auch zur Halbzeit Bestand hatte. In der zweiten Halbzeit konnte Angelo Minardi durch einen leicht abgefälschten Eckball zum 1:1 ausgleichen. Kurz danach wurde der eingewechselte Robin Philipp im Gästestrafraum gelegt und Schiri Steffen Fante zeigte auf den Punkt. Angelo Minardi verwandelte kompromisslos vom Punkt zur 2:1 Führung. Leider konnte unsere Mannschaft die Führung nicht lange verteidigen und die Gäste glichen in der 70. Minute durch Baldean zum 2:2 aus. Nur fünf Minuten später gelang Haljilji gar das 2:3, ein Tiefschlag für unser Team, denn nur zwei Minuten später sorgte Illmann mit dem 2:4 für die Vorentscheidung. Unser Team steckte auf und kassierte in der 80. Minute das 2:5 und fünf Minuten vor Spielende noch das 2:6.
Taktische Aufstellung