von svbd1969 | Okt. 28, 2022 | Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
Spvgg. Untermünstertal – SV Ballrechten-Dottingen 1:4 (0:1)
0:1 (31.) Angelo Minardi, 0:2 (57.) Lars Ole Nagel, 0:3 (83.) Angelo Minardi, 1:3 (86.) Julian Tönnies, 1:4 (90+1) Ardian Pfeiffer
Schiedsrichter: Hafes Gerspacher (FC Kandern), Zuschauer: 280
Im Derby bei der Spvgg. Untermünstertal siegte unsere Erste am Ende klar mit 4:1 und sicherte sich drei weitere wichtige Punkte. Der Sieg für unsere Mannschaft in einem vor allen Dingen kämpferisch und bissigen, aber jederzeit fairen Derby war verdient. Beide Mannschaften mit Personalsorgen, bei unserem Team musste kurzfristig dann auch noch Torjäger Dennis Kaltenbach passen. Zumindest war Chefcoach Michele Borrozzino wieder mit an Board. Die erste Chance dann für unsere Mannschaft in der 12. Minute nach einem schnell vorgetragenen Konter über Youngster Ardian Pfeiffer, der im Täler Strafraum nicht den Abschluss suchte, sondern Mitspieler Angelo Minardi mit einem Querpass suchte und die Gastgeber konnten gerade noch klären. Die junge Elf der Gastgeber spielte mutig und verbuchten ihrerseits in der 20. Minute durch Michael Kuttler eine gute Möglichkeit, der Torhüter Kai Vogler aus 15 Metern prüfte, der klasse reagierte. Kurz darauf die Täler nochmals gefährlich über die rechte Seite, doch Lukas Schneider verzog flach den Ball an unserem Tor vorbei. Auf der Gegenseite setzte sich Lars Ole Nagel an der Täler Strafraumgrenze durch und setzte den Ball an den Pfosten, Glück für Münstertal. Drei Minuten später dann eine lang gezogene Flanke durch Patric Komann, der Ball landete bei Angelo Minardi, der aus ganz spitzem Winkel den Ball zum 0:1 versenkte. Diese Führung gab unserer Mannschaft nun mehr Sicherheit und man ließ den Gastgebern nun keine klaren Möglichkeiten mehr zu. Pech für die Spvgg. Untermünstertal, die schon in der ersten Halbzeit mit Nico Lutz und kurz vor der Pause Michael Kuttler zwei Spieler verletzt ersetzen mussten. Direkt nach dem Wiederanpfiff durch Schiedsrichter Gerspacher musste eigentlich das 2:0 für unsere Mannschaft fallen. In der 47. Minute passte Jonas Rinderle den Ball in den Täler Strafraum wo Jojo Link freistehend aus 8 Metern am überragend reagierenden Täler Keeper Patrick Ortlieb scheiterte. Unsere Mannschaft arbeitete nun aber am 2:0 und in der 57. Minute war es soweit. Kapitän Mario Paolillo lupfte den Ball über die Täler Abwehr auf Lars Ole Nagel, der zum 0:2 einnetzte. Die Täler trotz des 0:2 Rückstandes in der Folge aber weiterhin mit mutigen Angriffen, doch ohne dass unsere Mannschaft wirklich in Gefahr geriet. In der 75. Minute prüfte der eingewechselte Bubacarr Sowe Torhüter Kai Vogler, der aber sicher den Ball abfing. In der 81. Minute schüttelte Ardian Pfeiffer die Täler Abwehr ab, scheiterte freistehend aber am stark reagierenden Täler Keeper Patrick Ortlieb. Kurz darauf passte Jonas RInderle den Ball auf Angelo Minardi, der kompromisslos den Ball unhaltbar zum 0:3 ins Täler Tor schoss, die Entscheidung. Nach einem Freistoß durch Julian Tönnies in der 86. Minute tickte der Ball an unserem Fünfer auf und Patric Komann und Torhüter Kai Vogler waren sich nicht wirklich einig, der Ball landete zum 1:3 im Tor. Diesen Treffer hatten sich die Täler aber auch verdient. In der Schlussminute dann noch das 1:4. Nach einem Freistoß durch den eingewechselten Jonah Stoll konnte der Täler Keeper Patrick Ortlieb den Ball nur ungenügend abwehren, im Nachschuss netzte Youngster Ardian Pfeiffer den Ball zum 1:4 Endstand ins Täler Tor, danach war Schluss.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Okt. 22, 2022 | Spielberichte Erste
SV Ballrechten-Dottingen – FV Herbolzheim 0:1 (0:0)
0:1 (69.) Josef Tohmaz
Schiedsrichter: Johannes Hecker (Owingen), Zuschauer: 100
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Tim Julian Gläser (62. SV Ballrechten-Dottingen)
Eine knappe Niederlage musste unsere arg personell gebeutelte Erste gegen einen der Aufstiegsaspiranten FV Herbolzheim hinnehmen. Nicht weniger als 10 Spieler standen in dieser Partie nicht zur Verfügung, auf der Bank nahmen aus dem Förderteam Kevin Röcker und Tobi Hilfinger dann auch Platz. Bei Abwehrspieler Jose Ngonge Mboylo liegt übrigens nun die bittere Diagnose vor, es handelt sich bei Jose um einen Bruch des hinteren Wirbels….ohne Worte! Neben den zahlreichen Verletzten fehlten auch Kapitän Mario Paolillo, Jojo Link und Chrisi Casar. Dass unsere Mannschaft in der 62. Minute auch noch einen Platzverweis für den nach 4 Wochen wiedergenesenen Tim Gläsner hinnehmen musste, schmerzt zusätzlich und spitzt die Personallage nochmals zu. Am Freitag musste auch noch Chefcoach Michele Borrozzino krankheitsbedingt die Segel streichen, gute Besserung Michele. Der Sieg für die Gäste insgesamt sicherlich auf Grund der klareren Chancen verdient, allerdings was der Aufstiegsaspirant in den letzten 20 Minuten gegen unsere dezimierte Mannschaft bot war nicht viel und diente nur der Verwaltung des knappen Vorsprunges. Auf dem nicht einfach und rutschigen Rasenplatz entwickelte sich eine kampfbetonte Partie, die Gäste zunächst mit mehr Spielanteilen. Glück für unsere Mannschaft als Gästespieler Dirani aus 20 Metern in der 13. Minute die Querlatte traf. Kurz darauf nochmals eine gute Gelegenheit für die Gäste, allerdings aus einer klaren Abseitsposition. Dies darf man als Coach wie Alex Kletner auch monieren, doch dafür kassierte Alex die Gelbe Karte von Schiedsrichter Hecker. Begründung des Schiedsrichters: „Sie waren zu laut“. In der 22. Minute dann Freistoß durch Kapitän Angelo Minardi, Jonas Rinderle nahm den schwierig zu nehmenden Ball direkt am Gästetor vorbei. Kurz darauf die beste Chance für unsere Mannschaft nach einem Konter doch Yann Bellemare scheiterte an Gästekeeper Metzger. Zwei Minuten später Schrecksekunde auf beiden Seiten, als Dennis Kaltenbach und Gästekeeper Pascal Metzger zusammen krachten, beide konnte aber dann doch weiter spielen. Bis zum Pausenpfiff tat sich dann nicht mehr viel, die Gäste mit mehr Spielanteilen, aber ohne klaren Abschluss. Ähnlich das Bild zunächst in der zweiten Halbzeit. Doch die erste gute Möglichkeit dann für Angelo MInardi, der nach einer Hereingabe aussichtsreich durch Yann Bellemare den Ball flach am Gästetor vorbei schoss. In der 60. Minute klatschte der Ball durch Gästespieler Christian Kranich aus halblinker Position an den Außenpfosten. Zwei Minuten später wehrte Tim Gläsner den Ball mit dem Kopf und Hand ca. 25 Meter vor dem Tor ab, der damit eine gute Chance der Gäste verhindert hatte. Schiedsrichter Hecker zückte zunächst die Gelbe Karte. Nach Protesteten der Gäste und vor allen Dingen Intervention von Assistent Hannes Müller, der hier voller Überzeugung Tim Gläsner als letzter Mann gesehen haben will, revidierte Schiri Hecker die Entscheidung und entschied auf Platzverweis. In Unterzahl kassierte unsere Mannschaft dann sieben Minuten später das 0:1 durch einen eher glücklichen Treffer der Gäste durch Gästespielertrainer Tohmaz. Eben Tohmaz hatte kurz darauf nochmals die Chance zum 0:2, verpasste aber den Einschuss. In den letzten knapp 20 Minuten verwalteten die Gäste den Vorsprung aber nur noch. Unsere Mannschaft gab trotz Unterzahl nochmals alles und kämpfte um jeden Meter und mit viel Einsatz ohne mit dem dann durchaus verdienten Ausgleich belohnt zu werden. So blieb es am Ende bei der knappen Niederlage. Es sieht nun personell richtig miserabel aus, vor allen fallen uns momentan gleich 6 Defensivspieler weg. Festzuhalten ist aber auch, dass wir seit 270 Spielminuten ohne eignen Treffer sind. Die nächste Gelegenheit ein besseres Ergebnis zu erzielen hat unser Team dann nächsten Freitag im Derby bei der Spvgg. Untermünstertal!
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Okt. 15, 2022 | Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SV Ballrechten-Dottingen – FC Wolfenweiler-Schallstadt 0:4 (0:3)
0:1 (7.) Artur Fellanxa, 0:2 (15.) Julian Hesse, 0:03 (45+2) Julian Hesse, 0:4 (85.) Stipe Malenica Foulelfmeter
Schiedsrichter: Paul Züfle (Radolfzell), Zuschauer: 160
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot (85.) Philipp Beyer (SV Ballrechten-Dottingen)
Ein gebrauchter Nachmittag für unsere Erste, die gegen ein starkes Gästeteam mit 0:4 die erste Heimniederlage bezog, der Sieg der Gäste verdient, allerdings mindestens um zwei Tore zu hoch. Unsere Coaches vertrauten der gleichen Anfangself wie im Spiel beim VFR Hausen, allerdings waren nach wie vor verletzungsbedingt Manuel Pfefferle, Chrisi Casar, Tim Gläsner, David Müller und Simon Bimmler nicht am Start. In der 40. Minute erwischte er auch noch unser wichtigster Abwehrspieler Jose Ngonge Mboyo, der hart aber wohl unabsichtlich durch Gästespieler Artur Fellanxa mit voller Wucht durch dessen Knie im Rücken getroffen wurde und verletzt ausschied. Die Gäste in der Anfangsphase mit sehr viel Druck gingen schon in der 7. Minute eben durch Fellanxa nach einem klugen Rückpass in den Rücken unserer Abwehr mit 0:1 in Führung. Es war keineswegs so, dass unsere Mannschaft nicht genügend Chancen gehabt hätte, aber im Abschluss blieb man über die gesamte Partie hinweg glücklos. Schon kurz nach dem Rückstand hatte Jonas Rinderle eine gute Gelegenheit, aus halblinker Position traf er aber nur das Außennetz. Im Gegenzug prüfte dann Gästespieler Gimpel Torhüter Kai Vogler. Nicht auf der Höhe war unsere Defensive dann in der 15. Minute, als nach einer gut getretenen Flanke der Gäste Julian Hesse zum 0:2 einköpfte. In der Folge aber war unsere Mannschaft bis zur Halbzeit mindestens auf Augenhöhe, musste aber nun diesem 0:2 Rückstand hinterherlaufen. In der 20. Minute Glück für die Gäste, als Kapitän Mario Paolillo quasi schon den Anschlusstreffer auf dem Fuß hatte, doch ein Gästespieler klärte gerade noch auf der Torlinie. Auch die nächsten Hochkaräter gehörten in dieser nun ausgeglichenen Partie unserer Mannschaft. In der 30. Minute verzog Yann Bellmare aus 16 Metern und kurz darauf hätte der Anschlusstreffer fallen müssen, doch Yann Bellemare freistehend vor Gästekeeper Neumann knapp am Tor vorbei. In der 37. Minute scheiterte dann Gästespieler Sanso an unserem stark reagierenden Keeper Kai Vogler. Im Gegenzug der nächste Hochkaräter für unsere Mannschaft, dies Mal scheiterte Dennis Kaltenbach an Gästekeeper Neumann. Kurz darauf musste wie schon erwähnt Jose Ngonge Mboy verletzt ausscheiden, für ihn kam Youngster Sebi Chapman in die Partie. Das 0:3 kurz vor dem Pausenpfiff dann geschenkt….Jonas Rinderle passte den Ball zurück auf Jojo Link, der das Spielgerät nicht richtig kontrollieren konnte und Gästespieler Julian Hesse bedankte sich mit dem 0:3. In der 2. Halbzeit ließ sich unsere Mannschaft aber trotz des klaren Rückstandes nicht hängen und drückte auf den Anschlusstreffer. Die erste Möglichkeit aber nochmals für die Gäste nach einem Eckball, doch Senftleber’s Kopfball kein Problem für Torhüter Kai Vogler. Youngster Philipp Beyer kam dann direkt nach der Pause für Dennis Minardi in die Partie und kassierte für ein Allerweltsfoul eine Gelb Karte durch Schiedsrichter Paul Züfle, was später noch Folgen haben sollte. In Minute 54 und kurz darauf hatte dann Dennis Kaltenbach zweimal den Anschlusstreffer auf dem Fuß, scheiterte aber zweimal am stark reagierenden Gästekeeper Neumann, unsere Mannschaft weiterhin ohne Abschlussglück. Auch in der 68. Minute setzte sich das Privatduell Dennis Kaltenbach und Gästekeeper Neumann fort, diesmal prüfte „Kalte“ den Gästeschlussmann mit einem satten 35 Meter Freistoß. Im Gegenzug dann setzte sich gegen unsere nun offensiv und mutig spielende Mannschaft Gästespieler Philippe Häring durch und setzte den Ball an den Außenpfosten. Auch in der Folge wurden die großen Bemühungen unserer Mannschaft nicht durch einen Treffer belohnt, in der 83. Minute fand auch Yann Bellemare in Gästekeeper Neumann seinen Meister. Im direkten Gegenzug vergab Gästespieler Maier gegen Torhüter Kai Vogler. Zwei Minuten später in Minute 85 wollte Philipp Beyer im eigenen Strafraum den Ball klären, traf aber dabei einen Gästespieler. Die Entscheidung Elfmeter war dann unstrittig. Die Gelb/Rote Karte dann für Philipp Beyer sehr ägerlich, weil Schiedsrichter Züfle sich in der 50. Minute mit seiner überzogenen Verwarnung gegen Philipp Beyer in dieser Elfmeterszene selbst unter Zugzwang setzte, Leittragender war am Ende Philipp Beyer. Gästespieler Stipe Malenica verwandelte sicher zum 0:4. Alles in allem ein verdienter Sieg für die Gäste, unsere Mannschaft mit Defensivfehler in der ersten Halbzeit und Chancenwucher im ganzen Spiel. Aber der Einsatz stimmte definitiv und dies wird auch kommenden Samstag gegen ein weiteres Spitzenteam dem FV Herbolzheim von Nöten sein.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Okt. 8, 2022 | Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
Bilder vom Spiel von Jürgen Grödel
VFR Hausen – SV Ballrechten-Dottingen 2:0 (1:0)
1:0 (37.) Florian Ries, 2:0 (88.) Mario Kaltenmark Handelfmeter
Schiedsrichter: Dominik Schwind (SV Achkarren), Zuschauer: 200
Schade für unsere Erste, in einem insgesamt ausgeglichenen Derby wäre ein Punktgewinn für unsere Mannschaft beim Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten VFR Hausen möglich gewesen. Am Ende entschied die individuelle Klasse durch Hausens Ablie Suwareh, der in der 37. Minute glänzend die 1:0 Führung einleitete. Der Handelfmeter für Hausen ist geschenkt und war am Ende nicht wirklich spielendscheidend. Unsere Coaches vertrauten auf die Anfangself aus dem Heimspiel gegen den SV Au-Wittnau, aber mehr ist momentan auch kaum möglich. Mit Manuel Pfefferle, Chrisi Casar, Tim Gläsner, David Müller, Ardian Pfeiffer und Simon Bimmler fehlten gleich ein halbes Duzend wichtiger Spieler, Denis Krasniqi ist hier eh außen vor. Die Gastgeber in der 2. Minute schon mit einer guten Chance, doch Torhüter Kai Vogler klärte gegen Ablie Suwareh. In der 7. Minute gute Freistoßchance für Angelo Minardi aus 20 Meter, der Ball dann doch einen knappen Meter am Hausener Tor vorbei. Glück für unsere Mannschaft in der 17. Minute als nach einem Eckball für Hausen Leon Beckmann den Ball direkt aus 16 Metern an die Querlatte schoss. Beide Teams aber ansonsten auf Augenhöhe, wobei gar unsere Mannschaft mit etwas mehr Spielanteilen. In der 29. Minute scheiterte dann Jojo Link aus spitzem Winkel an Hausens Keeper Oliver Gümpel. Gute Kontergelegenheit dann für unser Team in der 34. Minute, am Ende verzog Angelo Minardi aussichtsreich 18 Meter vor dem Hausener Tor den Ball. Drei Minuten später die Führung für den Tabellenführer. Bis dahin hatte unsere Mannschaft Hausens Ausnahmespieler Ablie Suwareh gut in Schach gehalten. Aber in dieser Situation setzte sich Suwareh gleich gegen drei unserer Spieler durch und bediente im Strafraum mußtergültig Florian Ries, der flach zum 1:0 einschoss. Unsere Mannschaft kurz angeschlagen, denn kurz nach der Führung konnte Torhüter Kai Vogler nochmals gegen Hausens Goalgetter Florian Ries per Fußbabwehr klären, es blieb aber dann bei der knappen 1:0 Führung für den Tabellenführer zur Pause. Die knappe Führung für die Gastgeber natürlich dann von Vorteil, Hausen stand nun in der 2. Halbzeit wesentlich tiefer und lauerte auf Konter. Unsere Mannschaft tat sich in der Folge schwer gegen die gut gestaffelte Defensive von Hausen gute Möglichkeiten zu kreieren. Unsere Mannschaft mit mehr Ballbesitz, aber ohne die ganz klaren Chancen. In der 64. Minute versuchte es erneut Angelo Minardi aus der Distanz und im Gegenzug vergab dann auch Hausens Elias-Manuel Fischer. Richtig gefährlich wurde es dann nochmals in der 72. Minute nach einem Freistoß von Angelo Minardi aus halbrechter Position und Jojo Link verpasste am Fünfmeterraum den Ball nur um Zentimeter. Unser Team musste in der Schlussviertelstunde noch mehr riskieren und Hausens David Eichelberg konnte gerade noch in unserem Strafraum geblockt werden. Coach Michele Borrozzino brachte nochmals frische Offensiv Spieler in Person von Lars Ole Nagel und Youngster Philip Beyer. Doch die Entscheidung dann in der 89. Minute. Kurz zuvor verlangte der Hausener Anhang nach einem Zweikampf zwischen Hausens Florian Ries und Patric Komann einen Elfmeter, doch das war am Ende doch zu wenig. Als dann der Ball aus zwei Metern vom Knie von Jonas Rinderle an den angelegten Arm von Jose Ngonge Mboyo landete entschied Schiedsrichter Dominik Schwind auf den Punkt, wohlwollend aus Hausener Sicht. Mario Kaltenmark verwandelte den Elfmeter sicher vom Punkt zum 2:0 Endstand. Am Ende sicherte sich der Tabellenführer in einem sehr fair geführten Derby die drei Punkte, allerdings hätte unsere Mannschaft ein Remis in einer absolut ausgeglichenen Partie verdient gehabt.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Okt. 2, 2022 | Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Daniel Thoma Fupa
SV Ballrechten-Dottingen – SV Au-Wittnau 3:0 (2:0)
1:0 (16.) Hannes Kreutner, 2:0 (31.) Dennis Kaltenbach, 3:0 (61.) Dennis Kaltenbach
Schiedsrichter: Stefan Mera-Linz (Schopfheim)
Auch im fünften Heimspiel blieb unsere Erste siegreich und holte sich drei wertvolle Punkte gegen den SV Wittnau. Garant definitiv auch Torhüter Kai Vogler, der vor allen Dingen in der Anfangsphase mit starken Paraden unsere Mannschaft im Spiel hielt. Schon mit dem Anpfiff machten die Gäste mächtig Alarm und hatten schon nach 20 Sekunden ihre erste Chance, doch Torhüter Kai Vogler konnte noch abwehren. In der 2. Minute langer Einwurf der Gäste an unseren Fünfer und Kopfball Verlängerung, Torhüter Kai Vogler lenkte den Ball gerade noch über die Querlatte. Die Gäste pressten sehr hoch und unsere Mannschaft benötigten 10 Minuten um in die Partie zu finden. Nochmal dann die Gäste in der Anfangsphase mit einer Großchance durch Philipp Kaiser, der in einem 1zu1 Duell gegen den überragenden Torhüter Kai Vogler zweiter Sieger blieb. In der 11. Minute aber auch eine erste Großchance für Yann Bellemare, als er Gästekeeper Benjamin Lais schon ausspielte, doch sein Schuss wurde noch von einem Abwehrspieler der Gäste abgewehrt. In der 16. Minute dann chippte Yann Bellemare elegant den Ball über die Gästeabwehr zu Hannes Kreutner, der den Gästekeeper umspielte und zum 1:0 einschoss. Die Gäste weiterhin gefährlich und es entwickelte sich eine offene Partie. Nach einem Angriff der Gäste, schaltete unsere Mannschaft schnell um. Wieder Chippball durch Jonas Rinderle über die Gästeabwehr auf Hannes Kreutner, der knapp nicht im Abseits stand (siehe Soccerwatch), dieser passte den Ball in den Strafraum auf Yann Bellemare und dieser bediente mit einem Querpass Dennis Kaltenbach, der aus 10 Metern eiskalt zum 2:0 verwandelte. Bis zur Halbzeit ließ unsere Mannschaft nichts mehr zu und nahm die Führung mit in die Halbzeit. In der 2. Hälfte ähnliches Bild, die Gäste nun bemüht um den Anschlusstreffer. Wiederum gefährlicher Einwurf durch Gästespieler Philipp Kaiser in der 58. Minute, am Ende konnte Torhüter Kai Vogler die Situation entschärfen. Die Vorentscheidung dann in der 61. Minute. Balleroberung durch Yann Bellemare an der Mittellinie. Der Ball landete dann bei Hannes Kreutner, der mit einem 30 Meter Querpass Dennis Kaltenbach bediente, dieser lief noch einige Meter und setzte den Ball mit seinem linken Fuß aus 11 Metern ins Gästetor zum 3:0. In der Schlussphase drängten dann die Gäste immer wieder auf den Anschluss, doch unsere Mannschaft stand nun sicher und ließ dem SV Au-Wittnau wenig zu. Am Ende brachte unsere Mannschaft drei weitere wichtige Punkte über die Zeit und feierte den fünften Heimsieg in Folge. Glückwunsch an unser Team und Coaches!
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Sep. 25, 2022 | Spielberichte Erste
FC Zell – SV Ballrechten-Dottingen 3:4 (0:3)
0:1 (25.) Hannes Kreutner, 0:2 (28.) Angelo Minardi, 0:3 (45.) Dennis Kaltenbach, 0:4 (50.) Mario Paolillo, 1:4 (66.) Leon Boos, 2:4 (72.) Aaron Reiß, 3:4 (80.) Leon Boos
Schiedsrichter: Schiedsrichter: Jannik Braun (FV Rammersweier), Zuschauer: 130
Endlich belohnte sich unsere Erste auswärts mit einer starken Leistung und siegte verdient wenn auch knapp mit 4:3. Allerdings hätte unsere Mannschaft die Partie schon vor dem Anschlusstreffer zum 1:4 des FC Zell mit dem 0:5 und 0:6 endgültig entscheiden können, aber die Gastgeber kamen letztlich durch zwei Standards nochmals zurück ins Spiel. Unsere Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner hätten genug Grund zum Jammern gehabt, machten dies aber nicht, mussten auf die verletzten und verhinderten David Müller, Kenan Uzar, Chrisi Casar, Manuel Pfefferle, Philip Beyer verzichten, und kurz vor Anpfiff erwischte es auch Abwehrspieler Tim Gläsner mit einer Muskelverletzung. Für ihn begann dann Dennis Minardi in der Anfangsformation und machte seine Sache erneut gut, wie im Übrigen das gesamte Team. Schon nach zwei Minuten konnte sich die Gastgeber bei ihrem ausgezeichneten Keeper Christian Rapp bedanken, der den Freistoß durch Angelo Minardi gerade noch unten aus dem Eck fischte. Unser Team die spielerisch bessere Mannschaft ließ den Ball gut laufen. Der FC Zell meist operierend mit langen Bällen wie in der 11. Minute, als Leon Boos nach eine Ablage abzog, doch Torhüter Kai Vogler parierte sicher. Im direkten Gegenzug Chance Nummer zwei, als Angelo Minardi nur äußerst knapp am Zeller Tor vorbei schoss. Unser Team weiterhin spielbestimmend hatte dann durch Dennis Kaltenbach in der 19. Minute nach Vorarbeit durch Angelo Minardi die Großchance zur Führung, doch auch hier strich der Ball nur knapp am Tor des FC Zell vorbei. Die verdiente Führung dann in der 25. Minute durch Hannes Kreutner, der nach Vorlage durch Dennis Kaltenbach per Kopfballaufsetzer zum 0:1 traf. Nur zwei Minuten später wurde nach einem Freistoß durch Angelo MInardi im Zeller Strafraum Dennis Kaltenbach umgerissen, berechtigter Strafstoß durch Schiedsrichter Jannik Braun. Angelo Minardi verwandelte sicher zum 0:2. Von Zell weiterhin kaum was in der Offensive zu sehen, unsere Mannschaft hatte in dieser Phase die Partie im Griff. In der 37. Minute erneut Pech für Angelo Minardi, also der Ball aus 20 Metern nur knapp wieder über das Tor strich. Erste richtig gute Gelegenheit für die Gastgeber dann in der 43. Minute, als der Zeller Aaron Reiß aus 14 Metern zum Abschluss kam ,doch Torhüter Kai Vogler mit einer klasse Abwehr, verhinderte den Anschlusstreffer. Kurz vor dem Pausenpfiff knallte dann Angelo Minardi den Ball wiederum aus 20 Metern an die Querlatte und Dennis Kaltenbach köpfte den Abpraller aus 10 Metern zum 3:0 ins Zeller Tor. Die Gastgeber reklamierten hier eine Abseitsstellung, aber weder der Assistent noch Schiedsrichter Jannik Braun, der nochmals bei seinem Assistenten nachfragte, sahen hier Handlungsbedarf, der Treffer zählte. Auch in der 2. Halbzeit bestimmte zunächst unsere Mannschaft weiterhin die Partie. Herrlich heraus gespielt das 0:4 in der 50. Minute. Angelo Minardi spielte den Ball per Hacke auf Mario Paolillo, der abgezockt dem Zeller Keeper keine Chance ließ und zum 0:4 einschoss. Zell wenn gefährlich meist nur durch Standards wie in der 54. Minute, als Jojo Link einen gefährlich getretenen Eckball entschärfte. Auf der Gegenseite dann hatte Dennis Kaltenbach in der 62. Minute das 5:0 auf dem Fuß, scheiterte aber am stark reagierenden Zeller Keeper Christian Rapp, der den Ball an die Querlatte lenkte und nochmals gegen Yann Bellemare gerade noch rettete. Kurz darauf erneut das Duell Dennis Kaltebach gegen Keeper Christian Rapp, wieder blieb der Zeller Keeper Sieger, es hätte hier schon 5:0 oder 6:0 stehen können. Eher aus dem Nichts dann der Anschlusstreffer für Zell in der 66. Minute. Nach einem langen Einwurf landete der Abwehrversuch durch Jojo Link per Verlängerung bei Leron Boos, der zum 1:4 einköpfte. Nur 6 Minuten später nutzte Zell einen Freistoß aus 19 Metern stark getreten durch Aaron Reiß zum 2:4. Die Gastgeber praktisch aus dem Nichts wieder im Spiel. Diese beiden Tore gaben den Gastgebern nochmals einen Schub und in der 80. Minute setzte sich erneute Leon Boos stark durch und netzte zum 3:4 Anschlusstreffer ein. Der FC Zell machte quasi aus wenig ganz viel und unsere Mannschaft musste nun nochmals um den verdienten Dreier zittern. Erneut Pech in der 87. Minute für Dennis Kaltenbach mit einem Pfostenschuss, das hätte die Entscheidung sein können. In den Schlussminuten warfen die Gastgeber nochmals alles nach vorne, doch unsere Mannschaft ließ keine Möglichkeit für die Zeller mehr zu und verdiente sich am Ende den Dreier nach einer insgesamt starken Leistung.
Taktische Aufstellung