Erste nach 3:2 Sieg gegen den SV Kirchzarten weiterhin mit makelloser Heimbilanz!

Erste nach 3:2 Sieg gegen den SV Kirchzarten weiterhin mit makelloser Heimbilanz!

SV Ballrechten-Dottingen – SV Kirchzarten 3:2 (3:1)

1:0 (4.) Jonas Rinderle, 2:0 (14.) Johannes Link, 2:1 (18.) Larglind Rama, 3:1 (30.) Yann Bellemare, 3:2 (81.) Paul-Gregor Hartmann

Schiedsrichter:  Tobias Wursthorn (TUS Bonndorf), Zuschauer: 90

Besondere Vorkommnisse: Moritz Leonhart (SV Kircharzten) scheitert mit einem Foulelfmeter an Torhüter Kai Vogler (SV Ballrechten-Dottingen)

Ihre makellose Heimbilanz verteidigte unsere Erste auch gegen den SV Kirchzarten und siegte am Ende nicht unverdient knapp mit 3:2. Coach Michele Borrozzino musste auf Goalgetter Dennis Kaltenbach (privat verhindert) verzichten, und auch Manuel Pfefferle (verletzt) stand nicht zur Verfügung genauso wie Chrisi Casar. Auf der Bank saß als zweiter Torhüter Dennis Costabell, der sich mangels Alternativen zur Verfügung stellte, vielen Dank Dennis! Für unseren „Jungen“….Dennis, einer unserer Torwarttrainer der Aktiven,  war jahrelang Stammkeeper unserer Bezirks bzw. Landesligamannschaft in den späteren 90er bzw. bzw. 2000er  Jahre und ist heute Erster Vorsitzender des TC Heiterheim….und immer noch gut in „Schuss“!

Zum Spiel. Unsere Mannschaft nahm gleich die Zügel in die Hand, allerdings hatten die Gäste durch Larglind Rama die erste gute Chance gleich in der 2. Minute, doch der Ball über unser Tor. Kurz darauf dann schon die Führung für unsere Mannschaft. Jonas Rinderle umspielte auf unserer linken Angriffsseite gleich drei Gästespieler und netzte flach aus 16 Metern ins kurze Eck zur 1:0 Führung ein. Die Gäste dann in der 10. Minute durch Moritz Leonhart mit einem abgefälschten Schuss aus 18 Metern, doch Keeper Kai Vogler packte sicher zu. Klasse herausgespielt das 2:0 für unsere Mannschaft. Nach einer Flanke auf den zweiten Pfosten durch Yann Bellemare chippte Kapitän Mario Paolillo den Ball direkt auf Jojo Link, der per Kopfballaufsetzer zum 2:0 einköpfte. Nur drei Minuten später setzte sich auf der linken Seite Angelo Minardi durch, seine Flanke optimal für Yann Bellemare, dessen Kopfball allerdings verunglückte, es hätte schon 3:0 stehen können. Im Gegenzug aber dann verkürzten die Gäste aus Kirchzarten auf 2:1. Gästespieler Larglind Rama blockte Torhüter Kai Vogler bei einem Rückpass erfolgreich und der Ball prallte zum Anschlusstreffer für die Gäste ins Tor, passiert Kai normalerweise nicht. Doch unsere Mannschaft hatte in der 30. Minute die passende Antwort. Angelo Minardi mit genauem Pass in die Schnittstelle der Gästeabwehr und Yann Bellemare spitzelte den Ball vorbei an Gästekeeper Fabian Schneider zum 3:1 ins Tor. Nur drei Minuten später entschied Schiedsrichter Tobias Wursthorn auf Foulelfmeter, nachdem Dennis Minardi bei einem Täckling im Strafraum den Ball und Gegner getroffen hatte. Torhüter Kai Vogler aber machte seinen Lapsus beim 2:1 wieder voll wett und wehrte den Foulelfmeter durch Moritz Leonhart klasse ab. Vier Minuten nach dieser Szene eine ähnliche Aktion im Kirchzartener Strafraum, als Hannes Kreutner hart durch Gästespieler Uwe Damjanov attackiert wurde, hier ließ allerdings Schiedsrichter Wursthorn weiterlaufen, so blieb es zur Pause bei der 3:1 Führung für unsere Mannschaft. In der 2. Halbzeit kamen die Gäste auf, ohne allerdings zunächst mit klaren Chancen, unsere Defensive war in dieser Phase stabil. Das 4:1 liegen ließ in der 56. Minute Hannes Kreutner im 1zu1 Duell gegen Gästekeeper Schneider und im zweiten Versuch dann auch Yann Bellemare. Im Gegenzug dann eine gute Möglichkeit für die Gäste, als Jojo Link und Tim Gläsner sich nicht ganz einig waren, aber Gästespieler Axel Damjanov fand in Keeper Kai Vogler seinen Meister. In der 59. Minute scheiterte dann Angelo MInardi mit einem Freistoß an Gästekeeper Schneider und kurz darauf blieb auch Hannes Kreutner nur zweiter Sieger gegen den Gästekeeper, die Partie blieb weiterhin spannend. Die Gäste mobilisierten in den letzten 20 Minuten nochmals alles und belohnten sich in der 81.Minute mit dem 3:2 Anschlusstreffer. Torhüter Kai Vogler konnte einen Flachschuss aus 16 Metern noch abwehren, war aber chancenlos im Nachschuss und Gästespieler Paul-Gregor Hartmann staubte zum 3:2 ab. In den Schlussminuten beide Teams nochmals mit Torgelegenheiten. In der 84. Minute scheiterte Gästespieler Axel Damjanov mit einem Kopfball an Torhüter Kai Vogler und kurz darauf auch Angelo Minardi an Gästekeeper Schneider. Am Ende aber hielt unsere Mannschaft denn knappen Vorsprung und sicherte sich in einer guten Landesligapartie die drei wichtigen Heimpunkte.

Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Truppe von Handicap mit Patrick Becker und Saskia Babel, die uns kurzfristig beim Hüttledienst unterstützten!!

Taktische Aufstellung

Auswärts passt es „noch“ nicht bei unserer Ersten!

Auswärts passt es „noch“ nicht bei unserer Ersten!

Bilder vom Spiel von Juergen Rudigier

SV 08 Laufenburg – SV Ballrechten-Dottingen 4:1 (2:1)

0:1 (23.) Dennis Kaltenbach, 1:1 (24.) Benedikt Illmann, 2:1 (45.) Bujar Halili, 3:1 (83.) Benedikt Illmann, 4:1 (87.) Bujar Halili Elfmeter

Zuschauer: 120, Schiedsrichter: Philipp Jourdan (TUS Lörrach-Stetten)

Auch in Laufenburg ging unsere Erste am Ende im dritten Auswärtsspiel leer aus und musste nach zwei Toren in der Schlussphase, darunter ein „Witz Elfer“, eine klare 1:4 Niederlage hinnehmen. Unsere Coaches mussten aus der ersten Elf vom letzten Samstag gleich vier Spieler ersetzen, David Müller, Jonas Rinderle, Patric Komann und Chrisi Casar waren alle privat verhindert. Dafür rückten dann Dennis Minardi, Jojo Link, Manuel Pfefferle und Hannes Kreutner in die Startelf. In der ersten Viertelstunde tat sich dann zunächst nicht viel auf beiden Seiten. In der 15. Minute musste dann Torhüter Kai Vogler gegen Topstürmer Benedikt Illmann zum ersten Mal energisch zugreifen. Eine Minute später wurde es dann brenzlig, als Manuel Pfefferle im eigenen Strafraum den Ball auf Tim Gläsner passte hart bedrängt durch Laufenburgs Benedikt Illmann, der an den Ball kam und das Spielgerät an die Latte nagelte. Fünf Minuten später scheiterte Laufenburgs Simon Hilpert im 1zu1 Duell an Torhüter Kai Vogler. Nochmals eine Minute später findet ein Querpass von Dennis Minardi, der ansonsten eine bissige und gute Leistung bot, einen Laufenburger, der zu Benedikt Ilmann passte und dieser scheiterte erneut am Pfosten, Dusel für unsere Mannschaft in dieser Phase, die aber dann kurz darauf eiskalt zurück schlug. Hannes Kreutner und Angelo MInardi spielten auf der linken Seite die Laufenburger Abwehr aus, die Hereingabe durch Angelo Minardi verwertete Dennis Kaltenbach zum 0:1 in der 23. Minute. Ärgerlich allerdings, dass man diese Führung nicht einmal 60 Sekunden halten konnte. Nach einem Angriff über unsere linke Abwehrseite wurde der Ball flach in unseren Strafraum gespielt wo Benedikt Illmann ungedeckt zum 1:1 einschoss. Doch unsere Mannschaft nun gleichwertig, hatte durch Yann Bellemare in der 31. Minute eine gute Schussmöglichkeit, doch rutschte ihm der Ball über den Fuß und weit am Tor vorbei, im direkten Gegenzug scheiterte Laufenburgs Stürmer Sandro Knab am stark reagierenden Keeper Kai Vogler.  Kurz vor der Pause hatte Angelo Minardi Pech, als sein Schuss nur äußerst knapp am Laufenburger Tor vorbei strich. Das 2:1 praktisch mit dem Pausenpfiff dann ein Geschenk an die Laufenburger. Kapitän Mario Paolillo mit einem zu satten und hohen Rückpass auf Torhüter Kai Vogler, der Ball aber sprang auch unglücklich und tückisch für Mario Paolillo  auf, Keeper Kai Vogler der gerade noch mit einer Hand klären konnte, doch Benedikt Illmann war zur Stelle, passte auf Halilli und es stand 2:1, total ärgerlich! Anstatt mit einem 1:1 ging unser Team mit einem Rückstand in die Pause. In der 2. Halbzeit war unsere Mannschaft dann mindestens gleichwertig und arbeitete lange Zeit am Ausgleich. In der 63. Minute dann fast das 2:2, als Angelo Minardi den Ball an den Fünfer im Laufenburger Strafraum legte und Dennis Kaltenbach per Hacke nur knapp scheiterte. Kurz darauf musste dann Abwehrchef Manuel Pfefferle entkräftet raus, kein Wunder nach der langen Verletzungspause. Laufenburg wenn gefährlich in dieser Phase dann bei Eckbällen wie in der 66. Minute, als Mario Paolillo gerade noch auf der Torlinie den Kopfball von Benedikt Illmann entschärfte. Unsere Mannschaft musste logischerweise in den Schlussminuten mehr riskieren und in der 83. Minute setzte sich Torjäger Benedikt Illmann energisch durch und markierte das 3:1, die Vorentscheidung. Schiedsrichter Philipp Jourdann schenkte dann den Gastgebern kurz darauf nach einem regelrechten Schwächeanfall durch Sandro Knab einen Foulelfmeter, da musste selbst der Laufenburger Anhang lachen, ein echter Witz Elfer! Wenn man dann die Szene in der ersten Halbzeit vergleicht, als Hannes Kreutner aussichtsreich vor dem Laufenburger Tor im Strafraum gefoult wurde und der Schiedsrichter nicht reagierte, ja dann kann man nur den Kopf schütteln.  Bujar Halili nahm das großzügige Geschenk dankend an und verwandelte sicher zum 4:1 Entstand. Trotz der personellen Ausfälle wäre nach der schweren Anfangsphase hier zumindest ein Punkt möglich gewesen, aber Knackpunkte waren sicherlich der postwendete 1:1 Ausgleich und das unglücklich in der Entstehung fallende  2:1 in der 45. Minute.

Taktische Aufstellung

Erste schlägt den SV Endingen klar mit 4:1!

Erste schlägt den SV Endingen klar mit 4:1!

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

SV Ballrechten-Dottingen – SV Endingen 4:1 (2:0)

1:0 (33.) Dennis Kaltenbach, 2:0 (40.) Angelo Minardi, 3:0 (55.) Chrisi Casar, 3:1 (57.) Arjet Jakupaj, 4:1 (87.) Dennis Kaltenbach

Schiedsrichter: Timo Bugglin (TUS Binzen), Zuschauer: 100

In einer wilden Landesligabegegnung siegte unser Team am Ende verdient gegen den langjährigen Verbandsligisten SV Endingen. Nach den zahlreichen Ausfällen letzte Woche in Wyhl hatte Coach Michele Borrozzino wieder mehr Alternativen zur Wahl, lediglich Lars Ole Nagel, Jojo Link und die gesperrten Dennis Minardi und Kenan Uzar fehlten. Dafür war zum ersten Mal nach längerer Verletzung Chrisi Casar am Start. Unsere Mannschaft hatte Startschwierigkeiten und die Gäste vom SV Endingen gehörte klar die Anfangsphase. Hier zeichnete sich Torhüter Kai Vogler einige Male aus und hielt unser Team im Spiel. So klärte Kai in der 11. Minute stark gegen Endingens Fabian Schillinger. Zwei Minuten später scheiterte auch Gästespieler David Haar an unserem energisch zupackenden Keeper. Auch die nächste gute Möglichkeit ging auf das Konto der Gäste, doch wiederum blieb Kai Vogler glänzender Sieger gegen Gästespieler David Haar und verhinderte eine durchaus mögliche Führung der Gäste. Danach aber fing sich unsere Mannschaft und initiierte selbst gute Angriffe. In der 19. Minute die erste gute Möglichkeit für Angelo Minardi, der nach einer Flanke durch Chrisi Casar aussichtreich vor dem Gästetor den Ball per Kopfball nicht voll traf. Aber auch die Gäste weiterhin sehr aktiv, beschäftigten unsere Mannschaft eins um andere Mal. Großchance dann für unsere Mannschaft zur Führung in der 33. Minute durch Yann Bellemare, der an Gästekeeper Schlitzer scheiterte. Sekunden später aber bediente Chrisi Casar glänzend Dennis Kaltenbach, der eiskalt den Ball zum 1:0 im Endinger Tor versenkte. Nur zwei Minuten später fast das 2:0, als nach mustergültigem Zuspiel durch Dennis Kaltenbach erneut Yann Bellemare wiederum an Gästekeeper Schlitzer scheiterte. Patric Komann kurz darauf mit einem satten Distanzschuss aus 25 Metern, knapp über das Gästetor.  In der 40. Minute bediente dann Dennis Kaltenbach mit einem schönen Zuspiel Angelo MIinardi, der per Direktschuss den Ball zum 2:0 versenkte. Spätesten in der 43. Minute war das Chancenverhältnis wieder ausgeglichen, als nach einer starken Hereingabe durch Patric Komann in der Mitte Dennis Kaltenbach freistehend vor dem Gästetor den Ball nicht richtig traf und das mögliche 3:0 liegen ließ. Eine Minute später lenkte der Gästekeeper einen Schuss durch Chrisi Casar gerade noch an den Pfosten. Kurz vor der Pause zeichnete sich dann wiederum Keeper Kai Vogler aus, der im 1zu1 Duell gegen Endingens David Haar erneut stark klärte und damit die 2:0 Führung mit in die Pause nahm. Die Gäste drängten dann in der zweiten Halbzeit zunächst auf den Anschlusstreffer, doch unsere Defensive ließ zunächst keine klare Chance für die Endinger zu. In der 57. Minute dann das 3:0. Dennis Kaltenbach bediente Chrisi Casar, der aus 16 Metern flach ins Gästetor traf. Zwei Minuten später das vermeintliche 4:0 durch Angelo Minardi, doch der Schiedsrichterassistent sah eine Abseitsstellung. Direkt im Gegenzug aber konnten die Gäste durch Arjet Jakupaj mit einem schönen Heber ins lange Eck zum 3:1 verkürzen. Die Gäste witterten nochmals ihre Chance, doch unsere Mannschaft nun wesentlich sicherer im Defensiverhalten. In der 68. Minute sah es wieder nach der Entscheidung zum 4:1 aus, als der Ball im Gästetor lag, wieder aber sah der Schiedsrichterassistent ein voriges Abseits, grenzwertig. In der 76. Minute legten sich Angelo Minardi und Dennis Kaltenbach die Endinger Abwehr zu Recht, am Ende setzte Dennis Kaltenbach den Ball um Zentimeter am Gästetor vorbei. So mussten unsere Fans weiter auf die Entscheidung warten. Die Endinger nochmals hochgefährlich in der 83. Minute, als Torhüter Kai Vogler mit einer phantastischen Reaktion gegen Endingens Dominik Georg den möglichen 3:2 Anschlusstreffer verhinderte. Kurz darauf aber dann doch die endgültige Entscheidung. Dennis Kaltenbach leitete nach einem Ballverlust der Gäste einen Angriff ein und bediente den eingewechselten Jonah Stoll, der zunächst am Gästekeeper Schlitzer scheiterte, doch im Nachschuss war Dennis Kaltenbach zur Stelle und vollendete zum 4:1 Endstand. Glückwunsch an unsere Mannschaft, die weiterhin ihre weiße Weste zu Hause behält.

P.S. Auf dem Titelbild der neue Fanclub von David Müller!

Taktische Aufstellung

1:3 Niederlage für Erste und gleich zwei Platzverweise!

1:3 Niederlage für Erste und gleich zwei Platzverweise!

SC Wyhl – SV Ballrechten-Dottingen 3:1 (2:1)

1:0 (10.) Timo Zehnle, 1:1 (40.) Angelo Minardi Foulelfmeter, 2:1 (45+1) Andreas Futterer, 3:1 (86.) Sören Oberkirch

Schiedsrichter: Robert Franke, Zuschauer: 150

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot (80.) Kenan Uzar (SVBD), Rot (85.) Dennis Minardi (SVBD)

Eine ärgerliche wie auch unnötige Niederlage unserer Ersten beim SC Wyhl, die am Ende mit zwei Platzverweisen für Kenan Uzar und Dennis Minardi noch zusätzlich schmerzte. Auch wenn Coach Michele Borrozzino (Co Trainer Alex Kletner war privat verhindert) auf zahlreiche Spieler verzichten musste, wäre in Wyhl wesentlich mehr möglich gewesen. Aus dem Heimspiel gegen Rheinfelden fehlten urlaubsbedingt Patric Komann, Jojo Link und Lars Ole Nagel, zudem der gesperrte David Müller. Weiterhin nicht verfügbar stehen Chrisi Casar und Simon Bimmler, die beiden Platzverweise verschärfen die momentane Personalsituation weiter. Die Gastgeber machten es von Anfang an geschickt, agierten mit einer massiven Fünferkette und beschränkten sich auf ihre Konterstärke mit langen Bällen. In der 10. Minute die Führung für die Gastgeber nach einem schönen Diagonalball auf unsere rechte Abwehrseite, der Ball wurde direkt in unseren Strafraum gepasst wo Timo Zehnle mit dem ersten Schuss auf unser Tor zum 1:0 traf. Unsere Mannschaft in der Folge aber mit klaren Feld und spielerischen Vorteilen, allerdings misslang dann auch manch gut gemeinter Pass auf einem stumpfen Spielfeld, das vorher schon durch zwei Spiele der Dritten und Zweiten des SC Wyhl ordentlich beackert wurde! In der 17. Minute ein gelungener Angriff unserer Mannschaft, doch Hannes Kreutner schloss zu zentral aus guter Position ab, kein Problem für Hanselmann im Wyhler Tor. Zwei Minuten später aber auch großes Glück für die Gastgeber und fast der Ausgleich, als Dennis Kaltenbach hart bedrängt aus 6 Metern nach starker Vorarbeit durch Jonas Rinderle am Pfosten scheiterte. Wyhl wenn gefährlich, dann meist bei Standards wie in der 23. Minute, als nach einem Freistoß Stefam Mamier freistehend an unserem Tor vorbei köpfte. Unsere Mannschaft drückte aber in dieser Phase auf den Ausgleich, den Angelo Minardi in der 31. Minute auf dem Fuß hatte, sein Lupfer aus 12 Metern über Keeper Hanselmann, aber der Ball dann aber auch knapp über das Tor. In der 40. Minute setzte sich Jonas Rinderle im Wyhler Strafraum durch und wurde elfmeterreif gefoult, Schiedsrichter Franke zeigte zu Recht auf den Punkt. Geburtstagskind Angelo Minardi verwandelte den Strafstoß zum verdienten 1:1 Ausgleich. Richtig ärgerlich, dass man diesen Ausgleich praktisch mit dem Pausenpfiff wieder unnötig und unkonzentriert aus der Hand gab. Nach einem Eckball konnte unsere Mannschaft zweimal nicht klären und am langen Pfosten köpfte letztlich Andreas Futterer zum 2:1 ein. Diese Führung kam den Gastgebern in der zweiten Halbzeit natürlich richtig entgegen. In der 54. Minute Glück für unsere Mannschaft, als nach einer missglückten Abwehr unserer Mannschaft der Ball mustergültig bei Wyhls Jens Ritter landete, der den Ball an die Querlatte drosch. In der Folge aber igelten sich die Gastgeber in ihrer Hälfte ein, richtig Fußball spielen wollten die nicht und unserer Mannschaft fiel insgesamt zu wenig Lösungen gegen die tiefstehenden Wyhler ein. Coach Michele Borrozzino brachte nach knapp einer Stunde Jonah Stoll für Angelo Minardi (privater Temin) und dann auch Ardian Pfeiffer und Manuel Pfefferle, sein erster Einsatz in der Ersten seit über 13 Monaten! In der 68. Minute schöne Hereingabe durch Ardian Pfeiffer und Jonah Stoll scheiterte am kurzen Pfosten an Keeper Hanselmann. Wyhl hatte natürlich in der Schlussphase Platz und Torhüter Kai Vogler blieb Sieger gegen Sören Oberkirch der 74. Minute. Nochmals eine Chance dann in der 79. Minute für Dennis Kaltenbach, der aber im Wyhler Strafraum noch geblockt werden konnte. Kurz darauf musste Kenan Uzar mit Gelb/Rot vom Platz und unsere Mannschaft lief weiterhin einem Rückstand hinterher und war jetzt in Unterzahl. In der 83. Minute kam dann Dennis Minardi für Kapitän Mario Paolillo nach längerer Verletzung zu seinem ersten Einsatz in der Ersten. Aber kaum zwei Minuten auf dem Platz kam es zum ganz bitteren Moment für Dennis. Nach einem Ballverlust unserer Mannschaft und Pass in unsere Schnittstelle konnte sich Dennis Minardi nur noch mit einem Ziehen am Trikot seines Gegenspielers behelfen, der ansonsten freie Bahn hatte. Schiedsrichter Franke zückte die rote Karte und unsere Mannschaft war nur noch zu 9 auf dem Platz. Der resultierende Freistoß versenkte Sören Oberkirch aus 18 Metern unhaltbar in den Winkel zum 3:1 Endstand. Gegen diesen Gegner wäre sicherlich mehr möglich gewesen, aber unsere Mannschaft erwischte in Wyhl insgesamt nicht ihren besten Tag. Nun geht’s kommenden Samstag im Heimspiel gegen den Ex Verbandsligisten SV Endingen. Ein Dankeschön an dieser Stelle auch an unseren Torwarttrainer Angelo Orlando, der sich als zweiter Torhüter auf die Bank setzte, da an diesem Samstag kein zweiter Torhüter zur Verfügung stand.

Taktische Aufstellung

In Unterzahl düpiert unsere Erste Titelaspirant Rheinfelden mit einem 3:1 Sieg!

In Unterzahl düpiert unsere Erste Titelaspirant Rheinfelden mit einem 3:1 Sieg!

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

SV Ballrechten-Dottingen – FSV Rheinfelden 3:1 (1:0)

1:0 (25.) Angelo Minardi, 1:1 (80.) Serkan Korkmaz Handelfmeter, 2:1 (86.) Mario Paolillo, 3:1 (90+3) Yann Bellemare

Schiedsrichter: Matthias Heilig (FC Erzingen), Zuschauer: 150

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte David Müller (80. SV Ballrechten-Dottingen)

 

Was für ein Finale in der Schlussphase unserer Ersten gegen den Titelaspiranten FSV Rheinfelden, am Ende gelang unserer Mannschaft zwei Tore in Unterzahl zum letztlichen 3:1 Sieg gegen den Favoriten! David Müller rückte wieder in die Anfangsformation für Tim Gläsner, der privat verhindert war. Ansonsten das gleiche Aufgebot wie in Weil, Stürmer Yann Bellemare konnte nach 4-wöchtiger Verletzungspause zumindest wieder auf der Bank Platz nehmen. Die Gäste aus Rheinfelden waren in der ersten Halbzeit das gefährlichere Team, betrieben aber dann doch einigen Chancenwucher. Viel besser machte es unsere Mannschaft wie in der 25. Minute. Nach einem Ballverlust von Gästespieler und Torjäger Mislimovic landete der Ball 30 Meter vor dem Gästetor bei Angelo Minardi. Der steuerte einige Meter noch auf das Gästetor zu, sah, dass Gästekeeper Oguz Ozan nicht optimal steht, zog ab und der Ball schlug ins untere Eck zur 1:0 Führung ein. Diese knappe Führung hielt unsere Mannschaft bis zur Pause und hielt mit Geschick und etwas Glück und einen gut aufgelegten Torhüter Kai Vogler das zu Null. In der zweiten Hälfte drängten die Gäste weiter auf den Ausgleich, doch weiterhin stand unsere Defensive an diesem Tag sehr gut und ließ den Gästen nicht viel zu, die weiterhin im Abschluss ihre Chancen nicht nutzten. Aber auch unser Team hatte in der zweiten Halbzeit zwei dicke Möglichkeiten, darunter einen Pfostenschus. In der 80. Minute die vermeintliche Wende im Spiel nahm David Müller als letzter Mann  auf der Torlinie die Hand zu Hilfe, kassierte dafür die Rote Karte und opferte sich quasi ohne Erfolg am Ende für das Team, bitter für David! Denn Gästespieler Serkan Korkmaz verwandelte sicher den Handelfmeter zum 1:1 Ausgleich. In Unterzahl musste unsere Mannschaft nun nochmals in die Schlussphase gehen. In der 86. Minute eroberte unsere Mannschaft den Ball am eigenen 16er. Nach schnellem Umschaltspiel bekommt Kapitän Mario Paolillo den Ball an der Mittellinie und Mario fasst sich ein Herz und nagelt den Ball aus 18 Metern in den rechten Torwinkel zur erneuten 2:1 Führung für unsere Mannschaft. In den Schlussminuten warfen die Gäste nochmals alles nach vorne. Nach einem Eckball für Rheinfelden in der Nachspielzeit wurden die Gäste toll durch unsere Mannschaft ausgekontert. Am Ende vollendete Yann Bellemare nach Zuspiel durch Mario Paolillo eiskalt und schiebt den Ball links unten am Gästekeeper zum 3:1 Endstand ein. So düpierte unsere Mannschaft in der Schlussphase in Unterzahl mit zwei blitzsauberen Toren den Favoriten Rheinfelden zum letztlichen 3:1 Erfolg! Stark Männer!

Taktische Aufstellung

Erste schrammt in Weil am Punktgewinn knapp vorbei!

Erste schrammt in Weil am Punktgewinn knapp vorbei!

Bilder vom Spiel von Matthias Konzok

SV Weil – SV Ballrechten-Dottingen 3:2 (2:1)

1:0 (11.) Justin Samardzic, 2:0 (34.) Malin Schepperle, 2:1 (45.) Jose Ngonge Mboyo, 2:2 (48.) Angelo Minardi, 3:2 (74.) Ridje Sprich

Schiedsrichter: Marin Klimm (Ottenhöfen), Zuschauer: 130

Sehr schade, ein Punkt beim Aufstiegsaspiranten SV Weil war definitiv drin, am Ende aber musste sich unser Team mit 2:3 geschlagen geben. Nach wie vor ist die Personaldecke bei unserer Ersten dünn. Mit David Müller fehlte in Weil ein weitere Stammakteur, dafür rückte Tim Gläsner in die Anfangsformation, der seine Sache gut machte. Weiterhin fehlten unseren Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner die Spieler Sebi Chapman (Urlaub), Simon Bimmler, Chrisi Casar, Yann Bellemare (alle verletzt), Philipp Beyer und Manuel Pfefferle (befindet sich im Aufbautraining). Der SV Weil wollte natürlich im ersten Heimspiel nach dem verkorksten Auftakt letzten Sonntag in Wolfenweiler unbedingt den ersten Dreier einfahren. Doch die Anfangsphase gehörte unserer Mannschaft, obwohl Weil dann in der 4. Minute nach einem kleinen Lapsus von Jose Ngonge Mboyo erstmals gefährlich wurde, aber die Situation dann doch durch unsere Abwehr in unserem Strafraum bereinigt wurde. Auf der Gegenseite hatte drei Minuten später Angelo Minardi die Führung auf dem Fuß, nach Flanke durch Kapitän Mario Paolillo von der Grundlinie traf Angelo den Ball nicht voll, der dann knapp am Weiler Tor vorbei strich. Besser machten es dann die Gastgeber in der 11. Minute und nutzten einen Fehler unserer Mannschaft zur 1:0 Führung aus. Der sonst stark spielende Hannes Kreutner verlor im Aufbauspiel einen Zweikampf, der anschließende Diagonalball landete bei Torjäger Ridje Sprich, der nicht am Schuss gehindert werden konnte und zunächst aus 16 Metern an Torhüter Kai Vogler scheiterte, der aber machtlos gegen den Nachschuss durch Justin Samardzic war. Erst durch diese frühe Führung bekamen die Gastgeber mehr Sicherheit in ihr Spiel. Unsere Mannschaft benötigten einige Minuten, um wieder in die Spur zu kommen und hatte dann in der 26. Minute die große Ausgleichchance. Nach Pass durch Mario Paolillo stand Angelo Minardi frei vor Weils Keeper Keller und schoss knapp am Weiler Tor aus 12 Metern vorbei, den macht Angelo normalerweise in 8 von 10 Versuchen! Es kam dann in der 34. Minute noch dicker für unsere Mannschaft. Weils Malin Schepperle konnte fast ungestört direkt durch unsere Abwehr marschieren, die auch noch unverständlicherweise die Mitte aufmachte und es hieß 2:0 für den Favoriten. Doch unsere Mannschaft zeigte trotz des 0:2 Rückstandes eine gute Reaktion und nur 5 Minuten nach dem 2:0 hatte Dennis Kaltenbach die nächste gute Gelegenheit, konnte gerade noch im Weiler Strafraum geblockt werden. Und erneut Dennis Kaltenbach in der 43. Minute mit dem nächsten Hochkaräter, aber ein Abwehrbein eines Weiler Abwehrspielers lenkte den Ball gerade noch Zentimeter am Pfosten vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff nochmals Eckball durch Angelo Minardi und der aufgerückte Jose Ngonge Mboyo köpfte am zweiten Pfosten unhaltbar zum 2:1 Anschlusstreffer ein. In der zweiten Halbzeit war unsere Mannschaft gleich in der Partie und belohnte sich schon in der 48. Minute mit dem 2:2. Einen Freistoß aus 20 Metern versenkte Angelo Minardi zum umjubelnden Ausgleich. Auf Grund der vorigen Chancen unserer Mannschaft absolut verdient. Es sah nun gut aus, unsere Mannschaft ließ zunächst den Weilern kaum etwas zu. In der 56. Minute vertändelte Weils Keeper Keller den Ball und Angelo Minardi fast mit der Führung, doch landete der Ball am Außennetz des Weiler Tores. Jonas Rinderle wurde dann in der 68. Minute Gelb/Rot gefährdet ausgewechselt, für ihn kam Jonah Stoll in die Partie. Allerdings merkte man dann in der Schlussphase schon das Fehlen unseres Mittelfeldantreibers. In der 74. Minute setzte sich Weils Justin Samardzic über unsere linke Abwehrseite durch, seinen Flachpass in unseren Strafraum versenkte Weils Torjäger Ridje Sprich direkt zur erneuten 3:2 Führung für den Favoriten. Unsere Mannschaft versuchte in der Schlussviertelstunde nochmals dagegen zu steuern und Weil hatte nun Räume wie in der 81. Minute, als Keeper Kai Vogler stark gegen Justin Samardzic den Ball abwehrte und kurz darauf auch gegen Torjäger Ridje Sprich. In den Schlussminuten fehlten unserer Mannschaft dann auch ein wenig die Körner, um nochmals richtig gefährlich zu werden. So blieb es letztlich beim knappen 3:2 Sieg für den Favoriten SV Weil, doch unsere Mannschaft hat insgesamt keinesfalls enttäuscht und rutschte letztlich knapp an einem verdienten Remis vorbei.

Taktische Aufstellung und Aufgebot

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung