Erste nach 2:5 mitten im Abstiegskampf!

Erste nach 2:5 mitten im Abstiegskampf!

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

Freiburger FC 2 – SV Ballrechten-Dottingen 5:2 (2:1)

0:1 (13.) Jose i Ngonge Mboyo, 1:1 (16.) Sören Seferin, 2:1 (43.) Matti Scheuer, 3:1 (51.) Nikolas Zeyer, 4:1 (55.) Nikolas Zeyer, 5:1 (69.) Joshua Moser-Fendel, 5:2 (90.) Marco Müller

Schiedsrichter: Mathias Heilig, Zuschauer: 60

Am Ende eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage für unsere Erste in diesem für unser Team so wichtigen Spiel. Unsere Mannschaft hatte gute Möglichkeiten den Ausgang dieser Partie zu ihren Gunsten zu lenken, aber 5 Gegentore und wiederum Abschlussschwächen und ein individuell starker Gegner waren letztlich die Knackpunkte. Die FFC Elf wieder mal gegen uns gut bestückt, mit einigen Spielern aus dem Oberligakader wie Matthis Eggert, Kevin Bernauer oder zweifach Torschütze Nikolas Zeyer. Unserer Mannschaft konnte dem gegenüber nicht den nötigen Biss und mannschaftliche Geschlossenheit an diesem Sonntagmorgen entgegenbringen, um diese individuelle Klasse  der FFC Elf dann auch auszugleichen.  Nach einer kurzen Drangphase der Gastgeber zu Beginn gelang unserer Mannschaft in der 13. Minute die frühe Führung, was uns doch in die Karten spielen hätte können, leider war dies nicht der Fall. Nach einem Eckball durch Roman Stellbogen köpfte der aufgerückte Jose Ngonge Mboyo am zweiten Pfosten zum 0:1 ein. Doch unsere Fans konnten sich nicht einmal 3 Minuten über die Führung freuen. In der 16. Minute konnte Oberligaakteur Matthis Eggert in unserem Strafraum nicht gebremst werden und Sören Seferin musste am Fünfmeterraum nur noch einschieben, Torhüter Noel Kury noch am Ball, der aber über die Torlinie trudelte. Die Platzherren spielbestimmend hatte in der 22. Minute ausgehend wieder über  Matthis Eggert eine gute Chance, die letztlich dann doch noch bereinigt werden konnte. Eine Minute später hatte Roman Stellbogen die 2:1 Führung auf dem Fuß, setzte sich im FFC Strafraum durch und schoss den Ball frei vor Torhüter Kevin Zeller ans Außennetz. Kurz darauf die nächste gute Gelegenheit wiederum nach einem Eckball, als Jonas Rinderle am 2. Pfosten den Ball volley knapp am Tor verzog. Die Gastgeber weiter spielbestimmend, aber die klaren Chancen in dieser Phase für unser Team, nur wie machen einfach die Dinger nicht. In der 32. Minute kam Lars Ole Nagel 14 Meter vor dem verwaisten FFC Tor zum Abschluss, doch ein Abwehrspieler der Gastgeber rettete per Kopf vor der Torlinie. Die Gastgeber kaltschnäuziger vor dem Tor und kurz vor der Pause die 2:1 Führung für den FFC. Zweimal konnte unsere Defensive nicht den Ball aus der Gefahrenzone befördern, das Spielgerät landete direkt vor den Füßen von Matti Scheuer, der aus 15 Metern mit Hilfe des Innenpfostens ins Tor traf. Bitter natürlich dieses Gegentor kurz vor der Pause, anstatt einer eigenen Führung lag unsere Mannschaft hinten. Unser Team nahm sich viel vor für die 2. Hälfte, aber die Umsetzung klappte überhaupt nicht. Der FFC hatte durch Seferin und Eggert gleich zwei Möglichkeiten, die Torhüter Noel Kury vereitelte.  In der 51. Minute erneut kein Zugriff unserer Mannschaft auf der Außenbahn, Pass in unseren Strafraum und Nikolas Zeyer traf flach zum 3:1. Marco Müller hatte kurz darauf die große Chance zum 3:2 Anschlusstreffer, scheiterte aber an Torhüter Zeller.  Viel besser machten es die Gastgeber eine Minute später und  spielten unsere Hintermannschaft erneut aus und Nikolas Zeyer musste quasi aus 4 Metern nur noch den Fuß zum 4:1 hinhalten, die frühe Vorentscheidung.  Unsere Mannschaft resignierte und der kurz zuvor eingewechselte Joshua Moser-Fendel erhöhte nach 69 Minuten leicht abgefälscht gar auf 5:1. Nicht das unsere Mannschaft keine Möglichkeiten gehabt hätte, selbst beim Stande von 1:5 hätte man gegen nun einen Gang zurück schaltende Gastgeber 2-3 Tore machen können, ja müssen. Zweimal der eingewechselte Philip Beyer und dazwischen Marco Müller, der den Ball an den Innenpfosten setzte, hätten zumindest die Niederlage erträglicher gestalten können. Sicherlich unsere Mannschaft war in einigen Szenen auch nicht grad vom Glück verfolgt, aber  die Fehlerquote einfach gegen so ein gutes Team wie der FFC zu hoch. In der Schlussminute dann noch das zweite Tor für unsere Mannschaft.  Flanke durch Angelo Minardi und Marco Müller köpfte zum  5:2 Entstand ein. Nun steht unsere Mannschaft am kommenden Freitagabend gegen den VFR Hausen vor der nächsten schweren Aufgabe, aber was zählt sind ab jetzt nur noch Punkte!

Taktische Aufstellung

Titelaspirant Laufenburg duselt sich zu einem Punkt!

Titelaspirant Laufenburg duselt sich zu einem Punkt!

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

SV Ballrechten-Dottingen -SV 08 Laufenburg 2:2 (1:2)

1:0 (11.) Mario Paolillo, 1:1 (20.) Tim Oeschger, 1:2 (22.) Benedikt Illmann, 2:2 (83.) Angelo Minardi

Schiedsrichter: Amin Hamidi, Zuschauer:  130

Trotz zweier Aussetzer zu den Gegentoren zeigte unsere Erste eine starke Leistung gegen den Meisterschaftsfavoriten, unsere Mannschaft hätte vom Spielverlauf den Sieg definitiv verdient gehabt! Der Titelaspirant aus Laufenburg profierte von zwei Geschenken unserer Mannschaft, die ansonsten gegen den Favoriten eine starke Vorstellung bot!  Unsere Mannschaft musste in dieser Partie einiges gegen sich einstecken, gab aber nie auf und verdiente sich am Ende diesen einen Punkt redlich. Schon nach 3 Minuten stieg Gästestürmer Benedikt Illmann rüde gegen Kapitän Raphi Höfler von hinten ein, was Folgen haben sollte. In der 11. Minute fasste sich dann der stark auf spielende Mario Paolillo nach Vorarbeite durch Patric Komann ein Herz und traf aus 23 Metern leicht abgefälscht zur 1:0 Führung. Unsere Mannschaft war nun gut in der Partie und hielt den Favoriten in Schach. Der Gästeausgleich  in der 20. Minute letztlich ausgehend aus einem unnötigen Eckball, unsere Defensive hatte 3x die Möglichkeit den Eckball zu verhindern. Gästespieler Tim Oeschger traf mit einem Kopfballaufsetzer, der so nicht alle Tage gelingt, zum 1:1 Ausgleich.  Nur zwei  Minuten später gar der Führungstreffer für die Gäste, begünstigt durch einen weiteren Aussetzer, dieses Mal durch Torhüter Noel Kury. Dieser spielte sehr unglücklich den Ball in die Füße von Gästestürmer Sandro Knab, der quer passte und Benedikt Illmann staubte ins leere Tor zum 1:2 ab. Doch unser Team schüttelte sich nur kurz und nur drei Minuten später fast der 2:2 Ausgleich. Dusel für die Gäste, als nach einem schnell ausgeführten Einwurf unserer Mannschaft Roman Stellbogen unglücklich nur den Pfosten des Gästetores traf. Weiterer Rückschlag für unser Team, als Kapitän Raphi Höfler nach einem weiteren harten Einsteigen durch Gästestürmer Benedikt Illmann mit geplatzter Lippe ausscheiden musste, ohne Folge für den Laufenburger durch Schiedsrichter Amin Hamadi. Der Frust bei unserer Mannschaf und Anhang dementsprechend verständlich.  Youngster Sebi (Sebastian) Chapman ersetzte unseren Kapitän und machte fortan seine Sache richtig gut. In der 35. Minute scheiterten Maio Paolillo und Lars Ole Nagel knapp am Ausgleich. Die Gäste dann nochmals gefährlich kurz vor der Halbzeit, als Gästetorjäger Sandro Knab einen Kopfball auf die Oberkante der Querlatte setzte. Trotz der unglücklichen Rückschläge in Hälfte 1 ging unsere Mannschaft mit viel Elan dann in die zweite Halbzeit. Unser Team drückte gleich auf den Ausgleich, Jonas Rinderle in der 48. Minute und Mario Paolillo nur kurze Zeit später aus aussichtsreicher Position mit Distanzschüssen, die aber das Gästetor jeweils verfehlten. Große Aufregung dann in der 58. Minute, als Jonas Rinderle im Gästestrafraum gefoult wurde und sich wieder aufrappelte…also kein Elferschinder, Schiedsrichter Amin Hamidi ließ gütlich für die Gäste weiterspielen. Auch kein Glück für den von einer Lebensmittelvergiftung geschwächten Marco Müller in der 62. Minute, der sich trotzdem in den Dienst der Mannschaft stellte, aber nach einem Eckball aussichtsreich knapp über das Gästetor köpfte.  Der Ausgleich zu diesem Zeitpunkt wäre längst verdient gewesen, die Gäste traten in dieser Phase kaum in Erscheinung gegen unsere Defensive.  Erst in der 67. Minute war es erneut der gefährliche Gästestürmer Sandro Knab, der klug von links den Ball in unseren Strafraum passte und Gästestürmer Luca Malzacher scheiterte am überragend reagierenden Keeper Noel Kury, der damit seinen Patzer zum 1:2 mehr als wett machte.  Nur vier Minuten nach dem möglichen 1:3 der Gäste erneut Pech für unsere Mannschaft. Gästekeeper Scherzinger wäre machtlos gegen den Schlenzer aus 20 Metern durch Roman Stellbogen gewesen, aber wieder klatschte der Ball sehr glücklich für die Gäste an den Pfosten.  Die Trainer Michele Borrozzino und Alex Kletner brachten mit Hannes Kreutner  und Youngster Philip Beyer für die Schlussphase nochmals frische Kräfte und später noch Maik Stöcks. Die hoch favorisierten Gäste spielerisch keinesfalls überzeugend waren nur noch mit Defensivaufgaben beschäftigt. In der 83. Minute dann ein langer Ball durch Mario Paolillo in den Gästestrafraum, Angelo Minardi  umspielte Gästekeper Scherzinger und netzte zum hochverdienten 2:2 Ausgleich ein. In den Schlussminuten konnte sich dann beide Teams keine entscheidenden Chancen mehr herauszuspielen. Unser Team stellte in dieser Partie das spielerisch bessere Team und hätte gegen den Favoriten aus Laufenburg den Sieg sicher verdient gehabt, letztlich aber war man nach den individuellen Fehler zu den zwei Gästetoren mit dem 2:2 zufrieden, auch weil die Gesamtvorstellung unserer Mannschaft absolut stimmte!

Taktische Aufstellung

Erste nach 2:5 mitten im Abstiegskampf!

Unnötige Niederlage für unsere Erste!

Bilder vom Spiel von Achim Keller

FSV Stegen – SV Ballrechten-Dottingen 1:0 (0:0)

1:0 (74.) Martin Fischer

Schiedsrichter: Felix Ehing (Engen), Zuschauer: 100

Ärgerlich war diese Niederlage beim FSV Stegen für unsere Erste Mannschaft nicht nur für das Team selbst, auch für die Coaches und den mitgereisten Fans. Ganz klar war diese 1:0 Niederlage nicht nötig, hatte man doch die Partie fast 73 Minuten eigetnlich im Griff und selbst drei Großchancen vor der Führung der Gastgeber um in Führung zu gehen.   Bei durchgehend strömenden Regen auf dem Kunstrasenplatz des FSV Stegen setzte Jonas Rinderle in der 3. Minute gleich ein Ausrufezeichen und scheiterte aus 22 Metern nur an der Querlatte des Stegener Gehäuses. Die Anfangsphase gehörte unserer Mannschaft. In der 10. Minute starker Angriff unserer Mannschaft über Mario Paolillo und Angelo Minardi, der den Ball flach an den Stegener Fünfer brachte und Marco Müller verpasste nur um Haaresbreite den finalen Einschuss. In der Folge dann war das Spiel ausgeglichen, wobei unsere Mannschaft doch etwas mehr vom Spiel hatte. Die Gastgeber dann mit einer Kopfballchance in der 27. Minute durch Paul Hug, der den Ball aber einen Meter an unserem Tor vorbei köpfte. Richtig gefährlich für unsere Mannschaft wurde es in der 36. Minute, als Patric Komann gerade noch vor dem einschussbereiten Maximilian Rohrer zum Eckball klären konnte, der für Stegen nichts einbrachte. Kurz vor der Pause dann die Großchance für Marco Müller unsere Mannschaft in Führung zu bringen. Mario Paolillo mit feinem Pass auf Marco Müller, der alleine vor Torhüter Christoph Löffler am Tor vorbei verzog, eine knappe Pausenführung wäre wichtig und nach den Spielanteilen auch durchaus verdient gewesen.  Auch nach dem Wideranpfiff gehörte die erste gute Chance unserer Mannschaft. In der 50. Minute tauchte Youngster Philip Beyer aussichtsreich 10 Meter vor dem Stegener Tor auf, blieb aber irgendwie auf dem Kunstrasen beim Abschluss hängen und verstolperte.  Stegen dann gefährlich durch einen Freistoß drei Minuten später, doch der Ball segelte an Freund und Feind auf dem rutschigen Geläuf an unserem Tor vorbei.  Die nächste Großchance dann in der 57. Minute für unser Team. Mario Paolillo frei vor Torhüter Christoph Löffler, letzterer blieb am Ende Sieger, sehr ärgerlich. In der Folge vermöchten sich beide Teams keine klaren Chancen herauszuspielen bis zur 73. Minute. Nach einem Angriff der Gastgeber über unsere linke Abwehrseite  über David Knobelspies etwas abseitsverdächtig wurde der Ball gegen unsere etwas aufgerückte Abwehr auf Höhe des Fünfmeterraumes gepasst,  wo Martin Fischer freistehend zum 1:0 für den FSV Stegen einnetzte. Was folgte war klar. Unsere Mannschaft musste nun nochmals reagieren und mehr riskieren. Die Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner brachten mit Jonah Stoll, Maik Stöcks und Roman Stellbogen nochmals frische Spieler, vorher kam schon Hannes Kreutner für Philip Beyer in die Partie. Natürlich rückte unser Team nun mehr nach vorne und geriet in der 80. Minute fast mit 2:0 in Rückstand als Torhüter Noel Kury zweimal gegen den Stegener Martin Fischer klären mussten. Unsere Mannschaft vermochte in der Schlussphase sich nicht mehr entscheidend durchzusetzen. Einzig nochmals Marco Müller scheiterte in der 86. Minute aus spitzem Winkel an Stegens Keeper Christoph Löffler. Am Ende blieb es beim knappen 1:0 Sieg für den FSV Stegen, für unser Team nach dem Spielverlauf eine unnötige Niederlage.

Taktische Aufstellung

Erste nach 2:5 mitten im Abstiegskampf!

Tabellenführer sehr effektiv in der Chancenverwertung!

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

SV Ballrechten-Dottingen – FSV Rheinfelden 1:4 (1:3)

0:1 (25.) Almin Mislimovic, 1:1 (31.) Lars Ole Nagel, 1:2 (38.) Almin Mislimovic Foulelfmeter, 1:3 (42.) Almin Mislimovic, 1:4 (71.) Eren Salli

Schiedsrichter: Christian Gehring, Zuschauer: 120

Sehr effektiv agierte der weiterhin ungeschlagene Tabellenführer FSV Rheinfelden und entführte am Ende verdient die 3 Punkte, der Sieg allerdings um 1-2 Tor zu hoch. In der Anfangsphase riskierten beide Teams nicht viel um es mal vorsichtig zu sagen, Safety first war angesagt! Die erste nennenswerte Chance dann für die Gäste in der 17. Minute, als Torjäger Almin Mislimovic von links den Ball an unseren Fünfer passte, doch Torhüter Noel Kury parierte vor einem Gästeangreifer. Dann doch die Führung für die Gäste mit ihrem ersten Schuss auf unser Tor. Gästetorjäger Almin Mislimovic kam in unserem Strafraum zum Abschluss, der Ball vom Rücken von Jonas Rinderle abgefälscht landete unhaltbar für Torhüter Noel Kury zum 0:1 im Tor. Unsere Mannschaft aber dann mit einer guten Reaktion. Nur 6 Minuten nach der Gästeführung setzte sich Jonas Rinderle auf der linken Seite durch, seine Flanke fand Lars Ole Nagel, der den Ball wuchtig zum 1:1 Ausgleich ins Gästetor köpfte. Nur zwei Minuten später die Megachance für Hannes Kreutner unsere Mannschaft in Führung zu bringen, doch Gästekeeper Oguz Ozan parierte stark. Im direkten Gegenzug vereitelte dann auch unser Torhüter Noel Kury ganz stark gegen Gästespieler Jeremy Stangl eine gute Gästechance ab. In der 38. Minute dann ein berechtigter Foulelfmeter für die Gäste, als Jonas Rinderle einen Tick zu spät gegen Gästespieler Arben Gashi in unserem Strafraum agierte. Erneut Almin Mislimovic verwandelte den Foulelfmeter zum 1:2 für die Gäste. Nur vier Minuten später das 1:3 für die Gäste, als erneut Almin Mislimovic aus 20 Metern flach ins Eck traf, Torhüter Noel Kury noch mit der Hand dran. Die Gäste sehr effektiv in der ersten Halbzeit und einem 3:1 Vorsprung. In der 2. Halbzeit spielte unsere Mannschaft mutig nach vorne, die Gästeabwehr um Routinier Julian Jäger ließ aber wenig zu. In der 59. Minute hatte Lars Nagel die Chance zum Anschlusstreffer, schnippelte den Ball über den Gästekeeper, aber auch über das Gästetor. Die Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner brachten nach einer guten Stunde mit Philip Beyer, Roman Stellbogen und Jonah Stoll nochmals frische Spieler. Mitten in der Drangphase unserer Mannschaft dann aber die Entscheidung. Nach einem Pressschlag zwischen Roman Stellbogen und Gästespieler Eren Salli landete der Ball beim letztgenannten, der alleine auf Torhüter Noel Kury zusteuerte und zum 1:4 einnetzte. Unsere Mannschaft versuchte bis zum Schluss zumindest eine Ergebniskorrektur zu erzielen, aber die Gästeabwehr stand sicher bis auf die 72. Minute, als nochmals Jonah Stoll aus aussichtsreicher Position den Ball über das Gästetor jagte. Am Ende ging der Gästesieg des weiterhin ungeschlagenen Tabellenführers in Ordnung, die mit einer vor allen Dingen stabilen Defensive und einem starken Torjäger Almin Mislimovic überzeugen konnte. Unsere Mannschaft enttäuschte keinesfalls, hatte aber der in entscheidenden Spielphase nicht die richtigen Antworten.

Taktische Aufstellung

Fluch gebrochen mit einem 7:1 Galaauftritt!

Fluch gebrochen mit einem 7:1 Galaauftritt!

Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp

Bilder auch von Thorsten Lüdtke

FC Freiburg St. Georgen – SV Ballrechten-Dottingen 1:7 (1:3)

0:1 (4.) Angelo Minardi, 0:2 (19.) Jonas Rinderle, 0:3 (30.) Philip Beyer, 1:3 (41.) Balduin Labusch, 1:4 (46.) Angelo Minardi, 1:5 (54.) Jonas Rinderle, 1:6 (81.) Raphael Höfler, 1:7 (86.) Marco Müller

Schiedsrichte: Steffen Fante (Schliengen), Zuschauer: 150

Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rot (63.) Samuel Maus (FC Freiburg St. Georgen)

Was für ein Galaauftritt unserer Mannschaft am Freitagabend beim noch bis dahin ungeschlagenen FC Freiburg St. Georgen, am Ende stand ein 7:1 Kantersieg garniert mit einem Tor des Jahres vielleicht auch Jahrzehnt zum 4:1 durch Angelo Minardi. Um es vorweg zu nehmen, die Gastgeber der FC Freiburg St. Georgen waren sicherlich eine Stunde  lang nicht das total unterlegene Team, aber unserer Mannschaft gelang in dieser Partie nicht alles, aber sehr viel mit einem disziplinierten und starken Auftritt. Eigentlich war aber von vorne rein klar, dass wir wohl wieder ein Punktspiel in der Landesliga verlieren, wenn unser Chefcoach Michele Borrozzino im Urlaub weilt oder nicht anwesend sein kann. Saison 2017/18  1-2 Niederlage beim SV Au-Wittnau, Vertretung für Michele übernahm Mike Gaulrapp. Saison 2018/19  0-2 Niederlage beim FSV Rheinfelden., Vertretung für Michele übernahm Felix Bing. Saison 2019/20 2:4 Niederlage zu Hause gegen den VFR Hausen.  Vertretung für Michele und Alex Kletner übernahm Daniel Pfaff und nochmals Saison 2019/20 1:3 Niederlage beim FSV Stegen, Vertretung für den erkrankten Michele  übernahm Alex Kletner. Um es klar zu stellen, an unseren Vertretungen lag es sicherlich nicht, dass unsere Mannschaft jedes Mal bei Abwesenheit von Michele Borrozzino keinen einzigen Punkt holte, nun aber ist dieser Fluch gebrochen mit einer Galavorstellung und einem Kantersieg unter Coach Alex Kletner , Chapeau!

Michele Borrozzino und Alex Kletner hatten für diese Partie alles abgesprochen. Für den verletzten Andi Stöckle kam Urlaubsrückkehrer Basti Höfler in die Anfangsformation, ansonsten die gleiche Formation wie im Derby gegen Münstertal. Natürlich spielte uns die frühe 1:0 Führung in die Karten. Doch die erste Möglichkeit stand auf Seiten der Gastgeber zu Buche. Der pfeilschnelle Mathis Härtling kam in der 2. Minute zentral vor unserem Tor  zum Abschluss, doch der Ball dann doch 30 Zentimeter über unser Tor. Dann saß der erste gelungene Angriff unserer Mannschaft in der 4. Minute. Maik Stöcks passte den Ball auf Angelo Minardi, der zirkelte das Spielgerät aus 18 Metern butterweich ins lange Eck zum 1:0. In der 12. Minute erneut Jubel bei unserer Mannschaft. Philip Beyer passte den Ball von rechts an den Fünfer der Gastgeber und Marco Müller netzte zum vermeintlichen 2:0 ein. Doch das Schiedsrichtergespann um den souverän leitenden Schiedsrichter Steffen Fante sah hier eine Abseitsstellung. Die in der ersten Halbzeit spielerisch gut aufspielenden Gastgeber verbuchten dann einen weiteren Abschluss durch Ben Stockburger in der 16. Minute, auch hier der Ball über unser Tor. Viel besser machte es unsere Mannschaft. In der 20. Minute strammer Freistoß durch Angelo Minardi aus 20 Metern, Torhüter Felix Pustelnik konnte noch den Ball abwehren, doch Jonas Rinderle nahm den Ball gekonnt per Brust an und köpfte den Ball über den Keeper zum 2:0 ins Tor, stark gemacht!  Die Gastgeber versuchten umgehend den Anschluss zu erzielen, doch unsere Abwehr um Kapitän Raphi Höfler ließ kaum etwas zu. In der 30. Minute fiel schon das 3:0 für unser Team. Jonas Rinderle passte den Ball rechts auf Youngster Philip Beyer, der den Ball aus 14 Metern in die kurze Ecke direkt in den Winkel jagte, tolles Tor! Die Gastgeber aber spielten munter weiter nach vorne und wurden dann doch kurz vor der Halbzeit belohnt. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld versenkte Balduin Labusch den Ball direkt unhaltbar für Keeper Noel Kury zum 1:3 in der 41. Minute. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte aber Raphi Höfler nach einem Eckball das 4:1 auf dem Fuß, scheiterte aber aus 6 Metern an Keeper Felix Pustelnik. Nach einer 12 Minütigen Halbzeitpause pfiff Schiedsrichter Steffen Fante zur 2. Halbzeit an. Anstoß hatte unsere Mannschaft und es folgte der Höhepunkt in dieser Partie. Angelo Minardi schoss direkt vom Anstoßpunkt den Ball stramm aus über 50 Meter über Torhüter Felix Pustelnik zum 4:1 ins Tor, der Hammer. Das Tor gehört in die Kategorie „Tor des Jahres oder gar Jahrzehnt“! Die Gastgeber hatten auf die 2. Hälfte gehofft und wurden direkt nach dem Wiederanpfiff durch dieses Traumtor regelrecht geschockt. Aber auch in der Folge spielte die junge Mannschaft der Gastgeber munter mit und kassierte nur 6 Minuten später das 1:5, die endgültige Entscheidung. Patric Komann setzte sich vehement auf der rechten Seite durch, Maßflanke in den Strafraum und Jonas Rinderle, nicht gerade bekannt als Kopfball Ungeheuer, köpfte den Ball unhaltbar zum 5:1 ins Tor der Gastgeber. In der 58. Minute fast das 6:1, Hereingabe durch Basti Höfler und Maik Stöcks knallte den Ball aus 8 Metern an den Pfosten. Die Gastgeber nach einer Stunde nochmals mit einer Kopfballmöglichkeit, aber auch hier der Ball über unser Tor. In der 63. Minute mussten St. Georgens Samuel Maus mit Gelb/Rot vom Feld. Die Partie zu dieser Zeit schon entschieden und Marco Müller fast mit dem 6:1, doch verzog er den Ball aussichtsreich dann doch am Tor vorbei, wir schrieben die 70. Minute. Zehn Minuten später dann doch das 6:1. Nach einem Eckball durch Angelo Minardi köpfte der aufgerückte Kapitän Raphi Höfler den Ball wuchtig zum 6:1 in die Maschen. Unsere Mannschaft weiter mit Torhunger, die Gastgeber konnten einem fast leid tun. Vier Minuten vor Spielende war es dann Marco Müller, der sich im Strafraum der Gastgeber durchsetzte und zum 7:1 Endstand traf. Der Ball wurde noch auf der Torlinie durch einen Spieler der Gastgeber per Hand abgewehrt und Schiedsrichter Steffen Fante pfiff schon zum Strafstoß, doch war der Ball auch nach Überzeugung des Linienrichters schon über der Torlinie.  In der 90. Minute ging dann plötzlich das Flutlicht aus…und es war auf dem Platz stockdunkel. Schiedsrichter Steffen Fante machte das einzig richtige und pfiff die Partie zum 7:1 Endstand ab. Tolle Leistung unseres gesamten Teams mit einem am Ende hohen Auswärtssieg. Aber auch den Gastgebern gebührt ein Lob, die trotz eines hoffnungslosen Rückstandes immer versucht haben nach vorne zu spielen.

Taktische Aufstellung

 

Erste nach 2:5 mitten im Abstiegskampf!

Spannendes Derby entscheidet unsere Erste verdient mit 2:1!

Bilder von Fotograf Norbert Kreienkamp

Bonus Bilder von Norbert….

SV Ballrechten-Dottingen – Spvgg. Untermünstertal 2:1 (1:0)

1:0 (11.) Jonas Rinderle, 2:0 (50.) Maik Stöcks, 2:1 (76.) Florian Baur

Schiedsrichter: Dr. Johannes Bacher, Zuschauer: 280

In diesem für unsere Mannschaft so wichtigen Spiel und auch noch Derby siegte unser Team trotz des Ausfalls wichtiger Spieler wie Manuel Pfefferle, Hannes Kreutner, Sebastian Höfler, Mirco Philipp,  Andre Stukenbrok und Sebastian Chapman am Ende verdient mit 2:1. Die Zuschauer sahen ein intensiv geführtes, aber jederzeit faires Derby. Die Gäste, die auf Routinier Mario Carla verzichten mussten dafür aber Konrad Bühl aufboten, die etwas spielerisch reifere Mannschaft, dagegen stellte unser Team enorme Zweikampfstärke und ließ den Münstertälern bis weit in die zweite Hälfte wenig Entfaltungsmöglichkeiten.  Die frühe Führung für unser Team kam uns dann entgegen im weiteren Spielverlauf. In der 11. Minute legte Youngster Maik Stöcks den Ball quer auf Jonas Rinderle, der aus 20 Metern unhaltbar ein Traumtor zur 1:0 Führung gelang.  Von den Gästen kam in der Folge nichts zwingendes, unsere Defensive um Kapitän Raphi Höfler ließ wenig zu. In der 18. Minute Freistoß für die Gäste durch Niklas Baur, der Ball abgefälscht von unserer Mauer landete zum Eckball, der dann auch nichts mehr einbrachte. Die wesentlich besseren Möglichkeiten besaß  unsere Mannschaft. In der 24. Minute scheiterte Angelo Minardi an Gästekeeper Andre Wiedmann und nur zwei Minuten später entschärfte erneut Gästekeeper Wiedmann den Ball getreten aus 25 Metern durch Andi Stöckle. Intensiv  geführt immer wieder die Zweikämpfe zwischen den Münstertäler Goalgettern Florian Baur und Neuzugang Mohamed Saleh Saleh und unsern Defensivspielern, meist mit den besseren Ende für uns.  In der 37. Minute hatte Youngster Maik Stöcks das 2:0 auf dem Fuß, wieder aber blieb Gästekeeper Andre Wiedmann Sieger.  So blieb es zur Pause bei der verdienten, aber nur knappen 1:0 Führung für unsere Mannschaft. In der 48. Minute schnippelte Maik Stöcks von links den Ball in den Gästestrafraum und Angelo MInardi mit der Chance zum 2:0, doch Keeper Wiedmann blieb erneut Sieger. Zwei Minuten später langer Einwurf durch Andi Stöckle auf Philip Beyer, dessen direkte Hereingabe netzte Maik Stöcks zum 2:0 ein. Unsere Mannschaft nur sechs Minuten später fast mit dem 3:0, doch nach Flanke durch Angelo Minardi  vergab Philip Beyer in der Mitte. Auf der Gegenseite wurden jetzt aber die Gäste wieder aktiver und Michael Kuttler verzog aus kurzer Distanz nur knapp nach einer Stunde. Die Schlussphase dann nochmals spannend. Unsere Coaches mussten die angeschlagenen Andi Stöckle und auch Jonas Rinderle vom Feld nehmen und Mangels Defensivspieler auf der Bank musste Marco Müller in den letzten 20 Minuten mächtig Defensivarbeit verrichten. Münstertal drückte dann in der Schlussphase auf den Anschlusstreffer. In der 76. Minute war es Goalgetter Florian Baur, der sich geschickt in unserem Strafraum löste und flach zum 2:1 ins lange Eck traf. Nur zwei Minuten später klärte Torhüter Noel Kury erneut gegen Florian Baur. In den Schlussminuten warf Münstertal nochmals alles nach vorne. In der Nachspielzeit scheiterte nach einem Eckball erneut Florian Baur mit einem Kopfball am überragend reagierenden Keeper Noel Kury, der den Sieg quasi festhielt. Auf der Gegenseite scheiterte nach einem Konter auch Jonah Stoll  in der fünfminütigen Nachspielzeit freistehend an Gästekeeper Andre Wiedmann. So blieb es am Ende beim knappen, aber letztlich auf Grund des klaren Chancenplus verdienten Sieg für unsere Mannschaft. Nun tritt unsere Mannschaft am kommenden Freitagabend 19.00 Uhr beim FC Freiburg St. Georgen an. Dabei wird Co Trainer Alex Kletner Cheftrainer Michele Borrozzino, der für eine Woche im verdienten Urlaub weilt, vertreten.

Taktische Aufstellung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung