von svbd1969 | Sep. 16, 2022 | Spielberichte Zweite
FC Neuenburg 2 – SV Ballrechten-Dottingen 2 0:3 (0:2)
0:1 (31.) Jannik Kapplinghaus Handelfmeter, 0:2 (44.) Oliver Kletner, 0:3 (81.) Philipp Beyer
Schiedsrichter: Mimo Kratzer (SV Breisach)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Alperen Gök (30. FC Neuenburg)
Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel setzte sich unser Förderteam beim FC Neuenburg 2 am Ende klar mit 3:0 durch. Auf beiden Seiten fehlten doch einige Spieler. Bei unserem Team mussten die Coaches Sedat Simsek und Angelo Orlando erneut unser Team stark umbauen, so fehlten u.a. Kevin Röcker, Tobi Hilfinger und auch aus dem Kader der Ersten standen lediglich Philipp Beyer und Sebi Chapman zur Verfügung. Auf der Bank saßen dann nur noch Akteure unserer Dritten Mannschaft mit Alex Kletner, Leon Jeadmowski, Edmond Elezkurtaj und A-Junioren Spieler Marco Gutmann, die aber auch Bock hatten in Neuenburg zu kicken. Jannik Kapplinghaus brachte unsere Mannschaft in der 31. Minute per Handelfmeter mit 1:0 in Führung. Der Handelfmeter deshalb, weil ein Neuenburger mit der Hand einen möglichen Treffer verhinderte und dafür auch noch die rote Karte kassierte. Kurz vor der Pause schlenzte Oliver Kletner das Spielgerät mit seinem „Zauberfüßchen“ aus 20 Metern unhaltbar zum 2:0 ins Neuenburger Tor, schon eine kleine Vorentscheidung. In der 2. Halbzeit ließ unsere Mannschaft gegen die dezimierten Gastgeber nichts mehr anbrennen. In der 81. Minute nutzte dann Philipp Beyer die Vorlage durch Jannik Kapplinghaus und netzte zum 3:0 Endstand ein. Der Sieg in erster Linie mal unserem Spieler Kevin Röcker gewidmet, der natürlich heute nicht mit von der Partie war, zu Hause die Daumen drückte und morgen ein ganz heißes Match vor sich hat, wenn er seine Jana vor den Traualtar führt!
Das Zauberfüßchen von Oliver Kletner zum 2:0
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Sep. 11, 2022 | Spielberichte Zweite
SV Ballrechten-Dottingen 2 – Al. Müllheim 4:3 (1:0)
1:0 (37.) Jannik Kapplinghaus, 2:0 (52.) Simon Göhringer, 3:0 (75.) Jonas Rinderle, 3:1 (84.) Valerio Vieira, 3:2 (85.) Max Kiefer, 4:2 (87.) RAMS, 4:3 (90+5) Max Kiefer
Schiedsrichter: Antonio Tafaro (FC Auggen)
Buhhhh das war ein schweres Stück Arbeit, am Ende aber ein knapper und immens wichtiger Dreier unseres Förderteams gegen ein vor allen Dingen in der 2. Halbzeit stark aufspielendes Gästeteam von der Alemannia Müllheim. Unsere Coaches Sedat Simsek und Angelo Orlando konnten mit Jonas Rinderle, Patric Komann und David Müller unser Förderteam verstärken, alle drei setzten gestern in der Ersten aus. Trotzdem war das natürlich gegen das Spitzenteam aus Müllheim kein Selbstläufer. In der ersten Halbzeit war unsere Mannschaft das spielerisch bessere Team und bestimmte weitgehend die Partie. Die Gäste in der 15. Minute mit einem gefährlichen Weitschuss durch Spielertrainer Michael Baumann, doch der Ball dann doch knapp an unserem Tor vorbei. Kurz darauf scheiterte Jakob Walz aus spitzem Winkel an Gästekeeper Tom Hartwig. Unsere Mannschaft nun aber klar spielbestimmend, doch es fehlte dann doch etwas die Durchschlagskraft in der Offensive. In der 30. Minute hatte Jannik Kapplinghaus freie Schussbahn, schlenzte aber den Ball über das Gästetor. Kurz darauf markierte Philipp Wetzel die vermeintliche 1:0 Führung, doch Schiedsrichter Tafaro sah eine Abseitsstellung…hmmm! Sei es drum, vier Minuten später fiel dann doch die Führung. Jannik Kapplinghaus bewies wieder seinen Torinstinkt und angelte sich das Zuspiel durch Jakob Walz, umspielte den Gästekeeper und netzte zur verdienten 1:0 Führung ein. Schrecksekunde dann in der 43. Minute, als Patric Komann Keeper Philipp Henselmann mit einem Kopfball prüfte. Kurz vor der Pause wurde Simon Göhringer im Gästestrafraum gefoult, doch Schiedsrichter Tafaro war es wohl zu wenig für einen Elfer, so blieb es bei der knappen 1:0 Führung nach 45 gespielten Minuten. In der 2. Halbzeit war unsere Mannschaft sofort präsent und Lohn war die 2:0 Führung in der 52. Minute. Einen Traumpass aus gut 35 Metern durch Jonas Rinderle verwertete Simon Göhringer gekonnt am Gästekeeper vorbei zum 2:0. Die Partie danach auf richtig gutem Niveau, verantwortlich dafür aber auch ein starkes Gästeteam. Zunächst scheiterte Jakob Walz in der 58. Minute am Gästekeeper und kurz darauf Glück für unsere Mannschaft, als der Ball am Außenpfosten landete. Die Partie schien nach 75 Minuten entschieden. Nachdem Philipp Wetzel vorlegte und am Gästekeeper scheiterte, markierte Jonas Rinderle im Nachschuss das 3:0. Unsere Mannschaft schien nun auf einem sicheren Weg den ersten Heimsieg unter Dach und Fach zu bringen. In der 84. Minute aber wurde unsere Abwehr mit einem langen Pass ausgehebelt und die Gäste verkürzten durch Valerio Vieira auf 3:1. Nicht einmal eine Minute später Freistoß für Müllheim und ein Kopfball von Gästespieler Max Kiefer führte zum 3:2, die Gäste waren nun wieder dran zumindest für einen Punktgewinn. Doch zwei Minuten später dann doch die Vorentscheidung. Nach einem Eckball durch Jannik Kapplinghaus legte erneut Jonas Rinderle vor und RAMS netzte zum vielumjubelnden 4:2 ein. Doch die Gäste gaben sich immer noch nicht geschlagen und verbuchten in der 89. Minute einen Pfostenschuss. In der langen Nachspielzeit erzielte Müllheim nach einem Eckball noch das 4:3 in der 96. Minute, Torschütze wiederum Max Kiefer. Dann aber pfiff Schiedsrichter Antonio Tafaro diese rassige Begegnung ab und unsere Mannschaft verbuchte drei wichtige Heimpunkte.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Sep. 4, 2022 | Spielberichte Zweite
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SF Hügelheim – SV Ballrechten-Dottingen 2 3:2 (0:1)
0:1 (35.) Lars Ole Nagel, 0:2 (53.) Philipp Wetzel, 1:2 (71.) Marco Gotzeina, 2:2 (77.) Mounir Kechkach, 3:2 (90.+1) Mounir Kechkach
Dietmar Grethe (FC Wittlingen)
Das war viel zu wenig was unser Förderteam in Hügelheim auf den Platz brachte, trotz einer scheinbar sicheren 2:0 Führung vergeigte man das Spiel noch in der letzten Minute und ging als Verlierer vom Platz. Unsere Mannschaft war wahrlich nicht schlecht aufgestellt, aber zeigte nur in wenigen Phasen des Spieles ihr Potential. In der Anfangsphase hatte man durch Tobi Hilfinger (Kopfball) und Jannik Kapplinghaus (1zu1 gegen Torwart) zwei gute Möglichkeiten zur frühen Führung. Dann hatte man aber auch Dusel. Zunächst spielte in der 16. Minute Fabian Späth einem Hügelheimer den Ball direkte in die Füße, der allerdings mit dem Geschenk nichts anfangen konnte und den Ball an den Pfosten knallte. Zwei Minuten später erneut Glück für unser Team, als der Ball an unserer Querlatte landete. Danach wurde es etwas besser im Spiel unserer Mannschaft und nach Flanke durch Fabian Späth köpfte am zweiten Pfosten Lars Ole Nagel zum 0:1 ein. Vor der Pause vergaben dann Philipp Beyer (Kopfball) und Dennis Minardi (1zu1 gegen Torwart) zwei dicke Möglichkeiten. Die ersten Minuten in der zweiten Halbzeit dann noch die beste Phase unserer Mannschaft. Zunächst scheiterten Dennis Minardi und Lars Ole Nagel am möglichen 0:2, das dann zwei Minuten später fiel. Jannik Kapplinghaus passte zu Philipp Wetzel, der mit links flach ins lange Eck zum 0:2 traf. In der Folgezeit aber ruhte sich unsere Mannschaft mehr oder weniger auf dem Vorsprung aus, es gelang herzlich wenig, zu wenig für das was auf dem Platz stand. Anstatt vehement die Entscheidung zum 3:0 zu suchen baute man nach und nach den Gegner auf. In der 73. Minute ein Pass der Hügelheimer in unsere Schnittstelle der Abwehr und es hieß nur noch 2:1 durch Gotzeina. Nur sechs Minuten später landete der Ball aus 18 Metern durch Kechkach unhaltbar für Torhüter Borris Walter im Dreieck zum 2:2 Ausgleich. Unsere Mannschaft brachte auch in der Schlussphase keine zwingenden Chancen zu Stande und kassierte nach einem Freistoß in der letzten Minute durch einen Kopfball wiederum durch Kechkach gar noch das 3:2 Siegtor für die SF Hügelheim.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Aug. 19, 2022 | Spielberichte Zweite
TUS Obermünstertal – SV Ballrechten-Dottingen 2 3:5 (0:3)
0:1 (8.) Kevin Röcker, 0:2 (14.) Simon Göhringer, 0:3 (38.) Manuel Pfefferle, 0:4 (51.) Jannik Kapplinghaus Foulelfmeter, 1:4 (65.) Florian Wiesler, 2:4 (73.) Florian Wiesler, 3:5 (85.) Mendrit Gashi, 3:5 (86.) Kevin Röcker Foulelfmeter
Schiedsrichter: Jonas Langer (Freiburg)
Eine knappe Stunde lang zeigte unser Förderteam im prestigeträchtigen Derby beim TUS Obermünstertal mit deren Coach Daniel Pfaff eine starke Vorstellung und führte völlig zu Recht klar mit 4:0 und sah schon wie der sichere Sieger aus. Coach Sedat Simsek musste zum Vorsonntag die Mannschaft personell umstellen, Vladimir Klasic und RAMS waren verhindert, dafür feierte Andi Stöckle ein kurzfristiges Comeback und half unserem Team in dieser wichtigen Partie aus und auch Tim Gläser rückte in die Abwehr, der morgen bei der Erste eh privat verhindert gewesen wäre. Absolut erfreulich aber war, dass Manuel Pfefferle nach seiner schweren Verletzung mit Kreuzbandriss am 24.7.2021 nun nach 391 Tagen zum ersten Mal wieder auf dem Platz stand und damit auch unser Förderteam mit seiner Übersicht verstärkte. „Peppo“ machte es während seinem 57 minütigen Einsatz richtig clever und ging nicht unnötig in gefährliche Zweikämpfe. Unsere Mannschaft war sofort hellwach, ließ den Ball auf dem kleinen Kunstrasenplatz im Obertal gut laufen und war das spielerisch bessere Team. Nach einem Eckball in der 8. Minute legte Manuel Pfefferle den Ball auf Tobi Hilfinger, dessen Hereingabe verwertete Kevin Röcker zur frühen Führung für unsere Mannschaft. Das 2:0 für unser Förderteam nur sechs Minuten später. Diesmal bediente Philipp Wetzel mit starkem Zuspiel Simon Göhringer, der zum 0:2 einnetzte. Die Gastgeber vom TUS erst in der 18. Minute mit ihrer ersten Chance, doch Torjäger Michael Wiesler schoss an unserem Tor vorbei. Eine kleine Druckphase der Gastgeber beantworte unsere Mannschaft nach 25 Minuten mit weiteren guten Ballpassagen. Die Gastgeber wenn dann gefährlich auf dem kleinen Platz durch Standards wie in der 35. Minute, als ein Freistoß Keeper Philipp Henselmann meisterte. In der 38. Minute dann gar das dritte Tor für unsere Mannschaft. Nach einem Eckball für unser Team konnte die Gästeabwehr den Ball nur ungenügend klären und Manuel Pfefferle schlenzte den Ball aus 18 Metern mit seinem schwächeren linken Fuß unhaltbar ins Tordreieck zum 0:3. Nur vier Minuten später fast das 0:4, als Simon Göhringer am stark reagierenden TUS Keeper Luca Zimmermann scheiterte, und Jannik Kapplinghaus den Abpraller am leeren Tor vorbei schoss. So blieb es beim 0:3 bis zum Pausenpfiff durch Schiedsrichter Jonas Langer. Auch in der 2. Halbzeit setzte zunächst unsere Mannschaft die Akzente. So scheiterte in der 50. Minute Manuel Pfefferle am wiederum gut reagierenden TUS Keeper Luca Zimmermann. Eine Minute später wurde Jannik Kapplinghaus im Obertäler Strafraum zu Fall gebracht und Schiri Jonas Langer zeigte auf den Elfmeterpunkt. Jannik Kapplinghaus verwandelte sicher zum 0:4, die Partie schien vorzeitig entschieden. Kurz darauf verließen Tobi Hilfinger, der schon angeschlagen in die Partie ging und Manuel Pfefferle das Feld, dafür kamen Fabian Späth und Patrick Zipfel in die Partie. In der 58. Minute versuchte es TUS Spieler Aron Gutmann aus 20 Metern, doch der Ball an unserem Tor vorbei. Auf der Gegenseite verfehlte auch Simon Göhringer aus 18 Metern das Tor der Gastgeber knapp. Zwei Minuten später Freistoß für die Gastgeber direkt an der Strafraumgrenze. Florian Wiesler zirkelte den Ball unhaltbar und klasse zum 1:4 ins Tor. Unsere Mannschaft in dieser Phase nicht mehr so souverän kassierte in der 73. Minute gar das 2:4, als erneut TUS Spieler Florian Wiesler blank in unserem Strafraum zum Abschluss kam. Die Gastgeber witterten nun nochmal Morgenluft und drängten auf das dritte Tor. In der 85. Minute verlängerte Julian Geng den Ball und der eingewechselte Mendrit Gashi erzielte allerdings abseitsverdächtig das 3:4. Geht da noch was für die Gastgeber? Doch direkt vom Anspiel wurde Philipp Beyer im TUS Strafraum vehement von den Beinen geholt, hier gab’s keine zwei Meinungen, klarer Elfer. Kevin Röcker vertrat den schon ausgewechselten Jannik Kapplinghaus bei der Ausführung und verwandelte bombensicher zum 3:5, die Entscheidung. Kurz darauf das vermeintliche 3:6, doch Schiedsrichter Langer entschied auf „Sichtbehinderung“ durch den eingewechselten Leon Jedamowski. Sei es drum, in der Nachspielzeit prüfte Philipp Wetzel nochmals TUS Keeper Luca Zimmermann und dann war Schluss. Eine in der Schlussphase nochmals packende Partie, die unser Förderteam aber am Ende verdient für sich entschied. Insgesamt trotz ein von beiden Seiten fair geführtes Derby, auch wenn es für beide Teams um wichtige Punkte ging.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Aug. 14, 2022 | Spielberichte Zweite
SV Ballrechten-Dottingen 2 – FC Steinenstadt 4:4 (1:2)
1:0 (3.) Philipp Beyer, 1:1 (22.) Furkan Özdemir, 1:2 (37.) Jakob Bartl, 1:3 (49.) Furkan Özdemir, 2:3 (50.) Jannik Kapplinghaus, 2:4 (71.) Eigentor Tobias Hilfinger, 3:4 (79.) Jannik Kapplinghaus Foulelfmeter, 4:4 (89.) Philipp Wetzel
Schiedsrichter: Özcan Büyükmurat (Neuenburg)
Sehr schwierig hier ein Urteil über unser Förderteam zu fällen, die eigentlich insgesamt gut aufgestellt waren, aber ihr Potential an diesem Tag nicht immer zeigen konnten. Ganz klar hatte unsere Mannschaft die bessere Spielanlage, aber für ihre Verhältnisse zu wenig Abschlüsse bis zur Schlussphase. Hinten in der Defensive war man zu schläfrig und verteidigte schlecht. Positiv ganz klar, dass man trotz eines unglücklichen Rückstandes durch ein Eigentor zum 2:4 in der Schlussphase noch zurückkam und am Ende zumindest noch einen Punkt holte. Unsere Mannschaft ging früh in der 3. Minute mit 1:0 in Führung. Nach einem Einwurf durch Simon Göhringer setzte sich Philipp Beyer gegen zwei Gästespieler durch und traf ins lange Eck zur 1:0 Führung. Doch die Gäste zeigten offensiv immer wieder ihre Qualitäten. In der 22. Minute gleichen die Steinestädter dann durch Özdemir zum 1:1 aus. Unsere Mannschaft mit gefälligem Spiel, aber vertändelte sich immer wieder und kam zu wenig Abschlüssen. Nach einem langen Ball der Gäste in der 37. Minute wollte Tobi Hilfinger noch klären doch Gästespieler Jakob Bartl netzte zum 1:2 für die Gäste ein, gleichzeitig auch der Halbzeitstand. Nur kurz nach der Halbzeit kam es dann noch dicker für unser Team. Wieder war unsere Mannschaft in der Rückwärtsbewegung zu unkonzentriert und leistete sich im Aufbauspiel einen Schnitzer. Einen Pass in die Tiefe durch die Gäste und erneut Furkan Özdemir erhöhte in der 49. Minute auf 1:3. Direkt nach dem Anstoß unserer Mannschaft entwickelte sich der 2:3 Anschlusstreffer. Hier zeigten unsere Spieler endlich auch mal ihr Potential. Der Ball lief über mehrere Stationen und Janik Kapplinghaus schloss dann die Vorlage durch Jonah Stoll erfolgreich zum 2:3 ab. Unsere Mannschaft nun bemüht um den Ausgleich, musste aber in der 71. Minute den nächsten Rückschlag hinnehmen. Nach einer scharfen Hereingabe der Gäste wollte Tobi Hilfinger bedrängt von einem Gästespieler kurz vor der Torlinie noch klären, buxierte aber den Ball unglücklich zum 2:3 ins Tor. Positiv aber bei unserem Team, dass man dieses Match noch nicht aufgab. So war es Jannik Kapplinghaus, der in der 79. Minute einen Foulelfmeter rausholte und diesen dann auch sicher zum 3:4 verwandelte. Unsere Mannschaft wollte jetzt zumindest noch das Remis und in der 89. Minute klappte es dann auch. Nach einem Einwurf durch Tobi Hilfinger setzte sich Philipp Wetzel 18 Metern halblinks vor dem Gästetor durch und schlenzte den Ball wunderbar ins lange Eck zum 4:4 Ausgleich. Unsere Mannschaft wollte jetzt noch mehr, hatte aber in der Nachspielzeit auch Glück, als ein Gästespieler freistehend an Torhüter Philipp Henselmann scheiterte. So blieb es letztlich beim 4:4, die Gäste vom FC Steinenstadt entpuppten sich an diesem Tag als unangenehmer Gegner und unserer Mannschaft unterliefen insgesamt einfach zu viele Fehler vor allen Dingen bei der Entstehung der vier Gegentore.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Aug. 7, 2022 | Spielberichte Zweite
SC Zienken – SV Ballrechten-Dottingen 2 0:5 (0:2)
0:1 (14.) Kevin Röcker, 0:2 (35.) Jannik Kapplinghaus, 0:3 (53.) Philipp Wetzel, 0:4 (70.) Fabian Späth, 0:5 (84.) Jannik Kapplinghaus
Schiedsrichter: Ramazan Atasoy (FC Auggen)
Mit dem 5:0 Sieg unseres Förderteams war der SC Zienken wahrlich noch gut bedient. Unsere neuer Coach Sedat Simsek konnte nach der sehr mühsamen und kurzen Vorbereitung zumindest auf 14 Spieler zurückgreifen. Aus dem Kader der Ersten gabs zudem Unterstützung durch Spieler, die am Donnerstag nicht oder kaum im Einsatz waren, wie Dennis Minardi, Ardian Pfeifer, Philip Beyer und Tim Gläsner. Unsere Mannschaft war hochüberlegen, hatte aber auf dem „steinharten“ Platz in Zienken enorme Probleme dann im Abschluss. Schon in der Anfangsphase hätte es klingeln müssen, als Jannik Kapplinghaus, Philip Beyer und Ardian Pfeiffer aussichtsreich scheiterten. In der 14. Minute flankte Jakob Walz von rechts, der Ball leicht abgefälscht drosch Kevin Röcker aus 14 Metern volley und unhaltbar in die Maschen den Zienkener Tores, tolles Tor! Auch Ehefrau Jana war total begeistert „Klasse Schatzi“! Die Gastgeber igelten sich natürlich in ihrer Hälfte ein und droschen den Ball meist nur nach vorne. In der 35. Minute dann ein gelungener Angriff unserer Mannschaft über die rechte Seite, Ardian Pfeiffer bediente mustergültig Jannik Kapplinghaus, der ohne Mühe zum 0:2 vollendete. Weitere Möglichkeiten unserer Mannschaft blieben bis zur Pause ungenutzt. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild, eigentlich spielte nur unsere Mannschaft, der größte Gegner für unsere Spieler an diesem Tag waren die Platzverhältnisse. In der 50. Minute landete ein Kopfball durch Kevin Röcker an der Querlatte. Drei Minuten später köpfte dann Philipp Wetzel den Ball nach einem starken Freistoß durch Kevin Röcker wuchtig zum 3:0 ins Tor von Zienken. Richtig bitter aber dann die Verletzung für Neuzugang Vladimir Klasic in der 65. MInute, der nach einem total unnötigen Einsteigen durch Zienkens Kapitän Christian Fabian mit einer Knöchelverletzung ausscheiden musste. Da war auch unser sportliche Leiter Alex Eckardt total angesäuert, mit Recht! Der eingewechselte Fabian Späth markierte dann nach einem Eckball durch Ardian Pfeiffer per Linksschuss das 4:0 in der 70. Minute. Weitere Chancen folgten für unsere Mannschaft auch in den Schlussminuten. In der 84. Minute schöner Pass in die Tiefe durch Philipp Wetzel genau in den Lauf von Jannik Kapplinghaus, der sich diese Chance nicht nehmen ließ und zum 5:0 Endstand einschoss. Ein auch in dieser Höhe absolut verdienter Sieg, die Verletzung aber von Neuzugang Vladimir Klasic nervt, hoffen wir, dass die Verletzung nicht so schlimm ist und Vladimir bald wieder zur Verfügung steht. Nächsten Sonntag erwartet unser Förderteam dann im ersten Heimspiel den FC Steinenstadt.
Taktische Aufstellung