von svbd1969 | Mai 6, 2023 | Spielberichte Erste
SVBD – VFR Hausen 3:2 (1:0)
1:0 (7.) Mario Paolillo , 1:1 (53.) Philipp Wenz, 2:1 (59.) Jonas Rinderle, 3:1 (82.) Ardian Pfeiffer, 3:2 (85.)Elias-Manuel Fischer
Schiedsrichter: Niklas Pfau (SV Oberachern), Zuschauer: 150
Einen 3:2 Sieg für unsere Erste gegen den Tabellenersten VFR Hausen hatten nach den beiden Niederlagen unserer Mannschaft gegen Zell und letzte Woche beim SV Au-Wittnau sicherlich nicht viele auf der Rechnung, aber nach 96 Spielminuten fügte unsere Mannschaft mit einem starken Auftritt dem Ligaprimus die erste Niederlage in diesem Jahr bei. Zuletzt gingen die Hausener am 12.11.22 bei der 1:3 Niederlage in Weil als Verlierer vom Platz. Unser Trainerteam um Michele Borrozzino und Alex Kletner musste Urlaubsbedingt unseren Top Scorrer Angelo Minardi und den verletzten Abwehrspieler Tim Gläsner ersetzen, die Personallage extrem angespannt. Dafür rückten dann die Youngster Selim Kurt (19 Jahre) und Jonah Stoll (21 Jahre) in die Anfangsformation, die beide überzeugen konnten und auch Manuel Pfefferle stand wieder in der Anfangsformation. Der Tabellenführer mit Trainer Marco Dufner trat quasi mit voller Kapelle an, lediglich Abwehrspieler Robin Abel und Neuzugang Ebrima Sowe Musu Jaiteh fehlten im Aufgebot der Gäste. Die Gäste starteten gleich mit viel Elan, doch der erste gelungene Angriff unserer Mannschaft saß. Patric Komann passte den Ball in die Tiefe auf Jonah Stoll, der schnippelt den Ball direkt auf Kapitän Mario Paolillo und Gästekeeper Oliver Gümpel hatte keine Abwehrchance, der Ball flach ins lange Eck zum 1:0. Der Tabellenführer in der Folge mit viel Spielkontrolle, doch bissen sich die Gäste eins um andere Mal an unserer guten Defensive fest. In der 19. Minute dann Freistoß durch den Ex Dottinger Mario Kaltenmark, doch Gästetorjäger Florian Ries köpfte knapp über unser Tor. Kurz darauf landete ein abgefälschter Ball von Tobi Göbel am Ende in den Armen von Torhüter Jannik Kapplinghaus. Die Gäste weiterhin spielbestimmend, aber erst in der 31. Minute mit einer weiteren guten Möglichkeit. Gästestürmer Florian Ries zirkelte den Ball aus 16 Metern einen halben Metern neben unser Tor. In der 39. Minute dann ein Konter unserer Mannschaft über Yann Niclas Bellemare, doch Jonah Stoll scheiterte aus halblinker Position an Gästekeeper Oliver Gümpel. Schrecksekunde dann kurz vor der Halbzeit, als Torhüter Jannik Kapplinghaus der Ball nach einem Zuspiel durch Manuel Pfefferle etwas über dem Rist glitt, doch im Nachsetzen konnte Jannik gegen Gästetorjäger Florian Ries gerade noch kurz vor der Torlinie per Fußabwehr klären. So blieb es weiterhin bei der knappen 1:0 Führung zur Halbzeit für unser Team. In der 2. Halbzeit machten die Gäste gleich Druck, doch ohne sich nennenswert durchzusetzen. Der 1:1 Ausgleich dann durch einen Eckball in der 53. Minute, den Gästespieler Ablie Suwareh trat und Philipp Wenz setzte sich per Kopfball an unserem Fünfer durch und köpfte zum 1:1 ein. Doch nur 6 Minuten später schlug unsere Mannschaft erneut zu. Jonas Rinderle eroberte im Mittelfeld den Ball und passte auf Mario Paolillo, dessen Flanke von rechts köpfte eben wieder Jonas Rinderle per Flugkopfball zum 2:1 sehenswert und unhaltbar ins Gästetor. Der Tabellenführer antwortete weiter mit mehr Spielanteilen, aber ohne klare Torchancen gegen unsere um Routinier Tobi Göbel gut stehende Defensive. In der 67. Minute ein strammer Abschluss aus 20 Metern durch Jonas Rinderle, doch Gästekeeper Oliver Gümpel fasste im zweiten Versuch sicher zu. Stark herausgespielt dann das 3:1 für unsere Mannschaft. Tobi Göbel mit einem Diagonalball über 30 Meter auf Jonah Stoll und dessen Flanke verwertete sehenswert Ardian Pfeiffer per Direktabnahme zum 3:1. Doch der Tabellenführer steckte noch nicht auf und kam nur drei Minuten später zum Anschlusstreffer. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf der Gäste waren es die Einwechselspieler Leon Friedrich, der den Ball auf Elias Manuel Fischer in die Tiefe passte und dieser schoss flach an Torhüter Jannik Kapplinghaus zum 3:2 ein. Nochmals also Spannung in den Schlussminuten. Hausen probierte nun nochmals alles, fand aber an diesem Tag keine geeignete Mittel. So blieb es schlussendlich nach 5 Minuten Nachspielzeit beim 3:2 Sieg für unsere Mannschaft. Der Dreier für unsere Mannschaft sicherlich ein Produkt einer sehr diszipliniert und starken Mannschaftsleistung aller Akteure. Am Ende sicherlich nicht unverdient gegen den Tabellenführer, ähnlich sah dies auch der Hausener Sportchef Basti Wiesler „Der Sieg geht in Ordnung, ihr wart heute einfach griffiger“.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Apr. 30, 2023 | Spielberichte Erste
SV Au-Wittnau – SVBD 4:0 (2:0)
1:0 (11.) Ralf Wassmer, 2:0 (18.) Marco Steiert, 3:0 (55.) Ralf Wassmer, 4:0 (89.) Marius Andris
Schiedsrichter: Fin Brunner (FC Schonach), Zuschauer: 60
Es scheint so, als wäre bei unserer Ersten seit dem Erreichen der 40 Punkte Marke mit dem Sieg beim SV Kirchzarten vor zwei Wochen die Luft etwas raus. Nach der 2:5 Heimniederlage letzten Samstag gegen den FC Zell musste sich unsere Mannschaft auch beim SV Au-Wittnau am Ende klar mit 0:4 geschlagen geben. Der Terrain beim SV Au-Wittnau scheint uns dann auch nicht zu liegen, seit Jahren gehen war da quasi leer aus. Personell quasi das gleiche Aufgebot wie aus dem Heimspiel gegen Zell, allerdings fehlte auch Manuel Pfefferle, ansonsten gibt der Kader momentan auch überhaupt keine Alternativen her. Die Gastgeber waren auf Grund ihrer Tabellenlage natürlich wesentlich mehr gefordert und waren dementsprechend von Beginn an hochmotiviert. Das Spiel wurde dann durch zwei Standards und zwei Alleingänge verdientermaßen für den SV Au-Wittnau entschieden. Unsere Mannschaft kam in dieser Partie zunächst kaum richtig in die Zweikämpfe. Die Gastgeber mit enorm viel Kampf und Aggressivität kauften unseren Spielern zum Teil den Schneid ab. In der 11. Minute konnte Torhüter Jannik Kapplinghaus gerade noch den Kopfball von Patrick Steiert zur Ecke parieren. Den folgenden Eckball aber köpfte Ralf Wassmer, der einen Tick vor Torhüter Jannik Kapplinghaus an den Ball kam, zur 1:0 Führung für Au-Wittnau ein. Nur 8 Minuten später wieder ein Standard, dieses Mal ein Freistoß aus halbrechter Position für die Gastgeber. Au-Wittnaus Marco Steiert dürfte sich gewundert haben wie frei er doch mutterseelenallein an unserem Fünfer um 2:0 einköpfen konnte. Erst danach konnte unsere Mannschaft die Partie etwas offener gestalten, doch Chancen auf unserer Seite waren Mangelware. Die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer hatte noch Abwehrrecke Tim Gläsner, der nach einem Freistoß in der 28. Minute durch Angelo Minardi aus der Drehung aus 12 Metern an Keeper Hannes Gutmann scheiterte. Auf der Gegenseite parierte auch Torhüter Jannik Kapplinghaus gegen Au-Wittnaus Goalgetter Philipp Kaiser. Glück hatte in der 37. Minute der schon Gelb verwarnte Au-Wittnau Spieler Sebastian Rapp, dass er nach einer Attacke gegen Jonas Rinderle nicht die zweite Gelb Karte sah. Es blieb dann aber ansonsten bei der verdienten 2:0 Führung für die Gastgeber zur Pause. In der 2. Halbzeit hatten wir auf unserer Seite gehofft, dass unserem Team schnell der Anschlusstreffer gelingt. Aber just nach einem ordentlichen Beginn unserer Mannschaft in der 2. Halbzeit ließ man sich durch Au-Wittnaus Ralf Wassmer mit einem Alleingang viel zu leicht ausspielen, der zur frühen Entscheidung in der 55. Minute zum 3:0 abschloss. Der Rest des Spieles ist dann schnell erzählt. Unserer Mannschaft gelang in der Folge kaum etwas und die Gastgeber waren schon auf Grund ihrer klaren 3:0 Führung immer noch hochmotiviert. In der Schlussphase konnte auch Au-Wittnaus Marius Andris viel zu leicht durch unsere Hintermannschaft laufen und schloss zum 4:0 Endstand ab.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Apr. 22, 2023 | Aktuelles, Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SVBD – FC Zell 2:5 (1:3)
0:1 (35.) Jonas Krumm Foulelfmeter, 0:2 (37.) Leon Boos, 0:3 (38.) Fabrice Neto Loureiro, 1:3 (45.) Angelo Minardi, 2:3 (49.) Ardian Pfeiffer, 2:4 (55.) Fabrice Neto Loureiro, 2:5 (66.) Jonas Krumm
Schiedsrichter: Benjamin Bilek (FV Germ. Würmersheim), Zuschauer: 130
Eine klare Niederlage musste unsere Erste gegen den FC Zell hinnehmen, allerdings diese war wahrlich unnötig, aber unsere Mannschaft verteilte an diesem Nachmittag doch dann großzügig Gastgeschenke. Unser Trainerteam vertraute auf das gleiche Aufgebot wie letzten Sonntag in Kirchzarten, allerdings gibt es momentan auf Grund zahlreicher Ausfälle kaum Alternativen. Unsere Mannschaft begann gut und Kapitän Mario Paolillo prüfte Gästekeeper Christian Rapp gleich mal mit einem Distanzschuss in der 3. Minute aus 20 Metern. Nach dem folgendem Eckball Routinier Tobi Göbel mit der Hacke, doch der Gästekeeper auf dem Posten, ebenso wie kurz darauf, als Ardian Pfeiffer aus spitzem Winkel abzog. Die Gäste dann in der 8. Minute zum ersten Mal gefährlich vor unserem Tor durch Neto Loureiro, der Ball aber knapp an unserem zweiten Pfosten vorbei. In der Folge ausgeglichenes Spiel und Yann Nicolas Bellemare dann in der 24. Minute mit einem satten Distanzschuss, doch zu zentral auf den Gästekeeper. Auf der Gegenseite setzte Gästespieler Leon Boos den Ball über unser Tor in der 28. Minute. Dann die 34. Minute. Nach einem irregulären Einwurf (der Zeller Spieler stand bei seinem schnell ausgeführten Einwurf fast einen Meter im Feld) traf Andy Herrmann in unserem Strafraum seinen Gegenspieler am Fuß, die Entscheidung durch Schiedsrichter Bilek auf Strafstoß unstrittig. Dass aber der Schiri Assistent Dennis Uliczka diesen deutlich irregulär ausgeführten Einwurf übersah war aus unserer Sicht mehr als ärgerlich. Da fragt man sich für was diese Linienrichter eigentlich da sind? Gästespieler Jonas Krumm verwandelte sicher den Elfer zum 0:1. Nicht einmal zwei Minuten später profitierten die Gäste von einer weiteren Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft und Gästespieler Leon Boos erhöhte im Nachschuss, nachdem Torhüter Jannik Kapplinghaus noch klären konnte, auf 0:2 aus Gästesicht. Zell machte aus ganz wenig ganz viel, denn nur 50 Sekunden später blieben alle unsere Spieler bei einem Gästefreistoß stehen und Fabrice Neto Loureiro erhöhte ohne Gegenwehr auf 0:3, völliger Blackout in dieser Situation bei unserer Mannschaft. Unsere Mannschaft aber dann vor der Halbzeit nochmals mit guten Angriffen. In der 45. Minute passte Patric Komann den Ball passgenau zurück Angelo Minardi, der per Direktabnahme den Ball unhaltbar zum 1:3 versenkte, gleichzeitig der Halbzeitstand. Direkt nach der Halbzeit machte unsere Mannschaft Druck. Lohn war das 2:3 in der 48. Minute, als Lars Ole Nagel den Ball klasse in den Rücken der Gästeabwehr passte und Ardian Pfeiffer zum 2:3 einnetzte. Kurz darauf fast das 3.3, doch Lars Ole Nagel scheiterte am stark reagierenden Gästekeeper Christian Rapp. Die spielentscheidende Szene dann vielleicht in der 55. Minute, als unsere Mannschaft dran war am 3:3 und durch einen doch zu verhinderten Konter der Gäste das 2:4 durch Neto Loureiro kassierte. Das zwar dann doch ein weitere Tiefschlag an diesem gebrauchten Nachmittag für unsere Mannschaft. In der 65. Minute schenkte man den Gästen mit dem 2:5 durch Jonas Krumm einen weiteren Treffer, der völlig unnötig war. Zwar versuchte unsere Mannschaft weiterhin das Ergebnis zu korrigieren, in der 70. Minute scheiterte Manuel Pfefferle und zwei Minuten danach auch Yann Nicolas Bellmare am glänzend reagierenden Gästekeeper Rapp. So konnten die Gäste letztlich den Vorsprung bis zum Ende sicher verwalten und verbuchten nach einem Eckball noch einen Kopfball, der am Pfosten landete. Letztlich geht der Sieg dann am Ende auch für den FC Zell in Ordnung, der an diesem Tag die effektivere Mannschaft war, aber sicherlich war der Sieg um 1-2 Tore zu hoch, die Gäste Tore bis auf das 2:4 war mehr oder weniger Geschenke unserer Mannschaft . Die Leitung des Spieles durch Schiedsrichter Bilek war sicherlich insgesamt in Ordnung, für den Blackout beim 0:1 durch seinen Assistenten konnte er nichts.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Apr. 16, 2023 | Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Daniel Thoma
SV Kirchzarten – SVBD 1:2 (0:0)
0:1 (70.) Yann Nicolas Bellemare, 0:2 (82.) Jonas Rinderle, 1:2 (91.) Larglind Rama
Schiedsrichter: Tobias Wursthorn (Schluchsee), Zuschauer 31 (davon 11 Dottinger)
Eine starke Auswärtsleistung unserer Ersten beim SV Kirchzarten, am Ende ein absolut verdienter 2:1 Sieg. Keine guten Tage liegen hinter unserer Mannschaft und unserem Trainerteam Michele Borrozzino und Alex Kletner. Am Donnerstagabend Schock für Spieler und Trainer als sich im Abschlussspiel unser wichtiger Defensivakteur Jose Ngonge Mboyo die Achillessehne riss. Jose wurde direkt am Donnerstag ins Krankenhaus transportiert und am Freitag erfolgte schon erfolgreich die OP. Wir wünschen Jose an dieser Stelle einen schnellen Heilungsverlauf, aber der Ausfall für den Rest der Saison und wohl noch länger wiegt natürlich schwer. Bitter natürlich für Jose, nach der schweren Verletzung in der Vorrunde nun diese erneute schwere Verletzung nach knapp einem Monat in der Rückrunde! Große Sch……! Unsere Mannschaft ließ sich aber auch durch diesen weiteren Rückschlag nicht unterkriegen und zeigte in Kirchzarten eine starke Mannschaftsleistung. Zum ersten Mal auf Natur Rasen bei Nieselregen fühlte sich unsere Mannschaft sichtlich wohl und war gegen die abstiegsbedrohten Gastgebern über die gesamte Spielzeit das bessere Team. Der SV Kirchzarten musste punkten und startete dementsprechend verbissen, doch unsere Mannschaft hielt sofort mit viel Einsatz und spielerischen Mitteln dagegen. Die Anfangsphase zwar ausgeglichen, aber Abschlüsse zunächst nur durch unsere Mannschaft. Allerdings wurde Kirchzartens Keeper Fabian Schneider beim Freistoß durch Angelo MInardi (3.) und Yann Nicolas Bellemare (13.)zu zentral geprüft, dazwischen wurde Jonas Rinderle nach einen Eckball in der 9. Minute bei seinem Schuss aus 14 Metern gerade noch geblockt. Und auch die nächsten Abschlüsse verbuchte allein unsere Mannschaft. Nach einer Flanke durch Angelo Minardi köpfte Jonas Rinderle (18.) knapp am Tor der Gastgeber vorbei und in der 22. Minute die beste Chance bis dahin, doch Angelo Minardi scheiterte nach toller Vorarbeit von Yann Nicolas Bellemare am Keeeper der Gastgeber. Der SV Kirchzarten konnte sich in der ersten halben Stunde überhaupt nicht durchsetzen, unsere Abwehr arbeitete vorzüglich. In der 29. Minute schnippelte dann Lars Ole Nagel den Ball aussichtsreich am Tor der Gastgeber vorbei. In der 35. Minute dann die erste gute Möglichkeit für Kirchzarten, doch Yurttas Kopfball zentral auf Keeper Jannik Kapplinghaus, der bis dahin kaum beschäftigt wurde, aber immer clever von hinten mitspielte. Vor der Pause dann nochmals zwei Gelegenheiten für Angelo Minardi (39.), der knapp nach einem guten Konter unserer Mannschaft verzog und Yann Nikolas Bellemare (43.), der aus 18 Metern an Keeper Schneider scheiterte. So blieb es beim 0:0 zur Halbzeit. Die erste Chance dann nach dem Wechsel für die Gastgeber durch Kevin Faller (56.), doch bei dessen Direktabnahme der Ball doch 1-2 Meter an unserem Tor vorbei. Zwei Minuten später erkämpfte sich Tim Gläsner im Mittelfeld den Ball, Pass auf Angelo MInardi, der aussichtsreich durch einen Abwehrspieler von Kirchzarten geblockt werden konnte. Jetzt die Partie offen, Kirchzarten jetzt mutiger und in der 66. Minute mit einem strammen Schuss, doch auch hier der Ball an unserem Tor vorbei. Die 1:0 Führung auf dem Fuß hatte dann Angelo Minardi kurz darauf, doch Kirchzartens Keeper Schneider mit einer starken Abwehr lenkte den Ball gerade noch über die Querlatte. Wieder nur eine Minute später setzte Jonas Rinderle zu einem Kunstschuss aus 40 Metern an, der Ball nur ganz knapp über die Querlatte, Keeper Schneider hätte keine Abwehrchance gehabt. Und nochmals Jonas Rinderle nach darauf folgendem Eckball aus spitzem Winkel, wieder blieb Keeper Schneider Sieger. In der 70. Minute aber dann die längst verdiente 1:0 Führung für unsere Mannschaft, als Yann Nioclas Bellemare stramm aus 18 Metern ins lange Eck traf. Die Gastgeber nun mit dem Mute der Verzweiflung, hatten aber kaum eine Gelegenheit. In der 79. Minute dann ein verunglückter Rückpass durch Tim Gläsner auf Torhüter Jannik Kapplinghaus, doch Kirchzartens Larglind Rama konnte am Ende mit dem Geschenk nichts anfangen und schoss an unserem Tor vorbei. Die Vorentscheidung dann kurz darauf in der 82. Minute. Nach einem Querpass durch Angelo Minardi traf Jonas Rinderle stramm aus 20 Metern unhaltbar zum 2:0 für unser Team. Die Gastgeber nochmals mit wütenden Angriffen in der Schlussphase. In der Nachspielzeit dann eine Unaufmerksamkeit in unserer Hintermannschaft und nach einer Flanke von links nickte Larglind Rama zum 1:2 ein. Doch kurz darauf beendete Schiri Wursthorn diese Partie und unsere Mannschaft durfte sich über drei wichtige und vor allen Dingen verdiente Punkte freuen.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Apr. 8, 2023 | Aktuelles, Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SVBD – SV 08 Laufenburg 5:1 (2:0)
1:0 (6.) Angelo Minardi, 2:0 (19.) Mario Paolillo, 3:0 (61.) Yann Nicolas Bellemare, 3:1 (63.) Danis Omeragic, 4:1 (74.) Angelo Minardi, 5:1 (76.) Yann Nicolas Bellemare
Schiedsrichter: Schiedsrichter: Jannik Ell (FV Wagshurst), Zuschauer: 100
Was für eine Antwort unserer Ersten nach dem desaströsen 0:6 in Endingen letzten Samstag, am Ende ein fulminanter 5:1 Sieg gegen die starke Elf des SV 08 Laufenburg. Einsatz, Leidenschaft und spielerische Klasse vor allen Dingen im Abschluss waren der Schlüssel bei unserer Mannschaft in dieser Partie. Ganz klar, die Gäste aus Laufenburg waren nicht die um 4 Tore schlechtere Mannschaft, ein Spiel auf Augenhöhe und für die Zuschauer eine klasse Partie beider Teams. Unsere Trainer mussten weiterhin auf zahlreiche Akteure verzichten, aus dem Spiel in Endingen fehlte auch unser Geburtstagskind Sebi Chapman, dafür rückte Tim Gläsner in die Anfangself, ebenso wie Yann Nicolas Bellemare. Das Tor hütete wieder Jannik Kapplinghaus, der Stammkeeper Kai Vogler vertrat…wie nehmen es vorweg, glänzend! Nach anfänglichem Abtasten entwickelte sich eine furiose erste Halbzeit, mit Chancen auf beiden Seiten. Eben die erste Möglichkeit nutzte gleich Angelo Minardi in der 6. Minute, der aus 20 Metern den Ball unhaltbar für Gästekeeper Fatih Er in den Winkel zur 1:0 Führung setzte. Noch in der gleichen Minute kurz nach dem Anspiel der Laufenburger die Ausgleichschance für die Gäste, doch Gästetorjäger Sandro Knab scheiterte am glänzend aufgelegten Keeper Jannik Kapplinghaus, der im 1zu1 Duell Sieger blieb. Der nächste Hochkaräter dann wieder für unser Team in der 11. Minute. Patric Komann tankte sich rechts durch, scheiterte zunächst an Gästekeeper Fatih Er und im Nachschuss setzte Kapitän Mario Paolillo den Ball knapp am langen Pfosten vorbei. Die Partie in der Folge absolut ausgeglichen, unsere Mannschaft mit viel Herz und Leidenschaft vor allen Dingen in der Defensive gegen ein starkes Gästeteam. In der 19. Minute Zuckerpass durch Angelo Minardi in die Schnittstelle der Gästeabwehr und Kapitän Mario Paolillo vollendete dieses Mal zielgenau ins lange Eck zum 2:0. Die Gäste keineswegs konsterniert versuchten zu antworten, doch unsere Defensive um Tobi Göbel, Andy Herrmann, Tim Gläsner bzw. Patric Komann mit viel Biss. So hatte unsere Mannschaft in Person von Jonas Rinderle eine weitere gute Gelegenheit, der in der 39. Minute aus 18 Metern mit einem Linksschuss an Gästekeeper Fatih Er scheiterte und kurz darauf zögerte Yann Nicolas Bellemre einen Tick zu lange und scheiterte ebenfalls. Zur Wahrheit dieser Partie gehört aber auch das Glück unserer Mannschaft kurz vor der Halbzeit. Nach einem Eckball in der 43. Minute scheiterte Gästetorjäger Sandro Knab mit einem Kopfball an der Querlatte. Kurz vor dem Pausenpfiff erneut Dusel für unsere Mannschaft, als Gästespieler Danis Omeragic aus 12 Metern freistehend vor Keeper Jannik Kapplinghaus wieder den Ball an die Querlatte jagte, so blieb es beim 2:0 zur Pause für unsere Mannschaft. Die zweite Halbzeit stand der ersten Halbzeit in keiner Weise nach. Es ging hin und her. Die Gäste drückten sofort auf den Anschlusstreffer, doch unsere Mannschaft eröffneten sich dadurch Kontermöglichkeiten wie in der 50. Minute, als Ardian Pfeiffer den Ball aussichtsreich am Gästestrafraum nicht kontrollieren konnte. Wieder einen Konter in der 61. Minute aber schloss unsere Mannschaft erfolgreich ab. Adrian Pfeiffer setzte sich rechts durch und passte glänzend in den Rückraum der Gästeabwehr wo Yann Nicolas Bellemare direkt zum 3:0 abschloss, stark herusgespielt. Doch die Gäste antworteten nur zwei Minuten später in Person von Danis Omeragic, der dieses Mal cool blieb und den Ball unhaltbar flach an Keeper Jannik Kapplinghaus zum 3:1 verwandelte. Direkt aber nach diesem Tor hatte unsere Mannschaft das 4:1 buchstäblich zweimal auf dem Fuß. Zunächst scheiterte Kapitän Mario Paolillo, sein Schuss wurde noch von der Torlinie beförderte und im Nachschuss scheiterte auch Ardian Pfeiffer. Geht da noch was für die Gäste, die weiterhin ihre Chance suchten? Doch die Vorentscheidung dann in der 74. Minute. Schulmäßiger Konter unserer Mannschaft über Jonas Rinderle, der den Ball auf Mario Paolillo passte, dessen Querpass verwandelte letztlich Angelo Minardi zum 4:1. Nur zwei Minuten später die endgültige Entscheidung. Das Tor kommentiert durch den verletzten Manuel Pfefferle: „Super Mario Paolillo sammelt ein Stern ein und marschiert durch, hat dann vor dem Gästetor den Überblick und legt den Ball quer zu Yann Nicolas Bellemare, der locker zum 5:1 vollendete“! Die Gäste trotz einer engagierten und sicherlich nicht schlechtem Auftritt jetzt bedient, konnten nicht mehr antworten. Auch in der Schlussphase ließ unsere Mannschaft nichts mehr anbrennen, einzig nochmals gefährlich ein Freistoß durch Gästespieler Sandro Knab, der Ball aber an unserem Tor vorbei. Glückwunsch an unsere Mannschaft und unser Trainerteam für einen tollen Auftritt gegen ein starkes Gästeteam vom SV 08 Laufenburg.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Apr. 1, 2023 | Aktuelles, Spielberichte Erste
SV Endingen – SVBD 6:0 (5:0)
1:0 (5.) Johannes Göhring, 2:0 (13.) Fabian Schillinger, 3:0 (25.) Fabian Schillinger, 4:0 (42.) Tobias Galli Foulelfmeter, 5:0 (45.) Eigentor Selim Kurt, 6:0 (88.) Johannes Göhring
Schiedsrichter: Dominik Schmidt (SV Haslach). Zuschauer: 90
Wenn heute nicht der 1. April wäre könnte man denken das Ergebnis unserer Ersten beim abstiegsbedrohten und langjährigen Verbandsligisten SV Endingen wäre ein Aprilscherz, leider aber wahr, mit 0:6 ging letztlich unsere Mannschaft verdientermaßen als Verlierer vom Platz. Dass ohne Info an uns und Staffelleiter (ein Platzwechsel ist dem Gästeteam und Staffelleiter verpflichtend vorher mitzuteilen) die Partie kurzfristig auf dem Kunstrasen ausgetragen wurde, war letztlich sicherlich nicht die Ursache der heftigen Klatsche. Unser Trainerteam musste nicht nur weiterhin auf den verletzten Stammkeeper Kai Vogler verzichten, auch sein Vertreter Jannik Kapplinghaus stand nicht zur Verfügung, so hütete Borris Walter das Tor und unser langjähriger Keeper der Ersten Dennis Costabell setzte sich als 2. Keeper dankenswerterweise auf die Bank. Beide bringen zusammen 86 Lebensjahre, sicherlich ein Novum in der Landesliga, aber an Borris und Dennis lag‘s ganz sicherlich nicht, dass unsere Mannschaft einen rabenschwarzen Nachmittag in Endingen erwischte. Auch Manuel Pfefferle musste verletzt passen ebenfalls wie Tim Gläsner, weiterhin stehen auch Neuzugang Dario Capobianco, Hannes Kreutner, Christian Casar und Jojo Link nicht zur Verfügung. Aber das kann keine Entschuldigung für den schwachen Auftritt unserer Mannschaft an diesem Tag sein. Kurz vor der Führung der Gastgeber in der 5. Minute hatte Ardian Pfeifer die erste gute Möglichkeit, wurde aber gerade noch geblockt. Bei dem daraus resultierenden Befreiungsschlag der Gastgeber landete der Ball über unsere Abwehrkette und Torhüter Borris Walter erwischte den Ball kurz nach der Sechzehnmeterlinie nicht voll, so dass der Ball quasi vor den Füßen von Johannes Göhring landete, der zum 1:0 einschob. Auch beim 2:0 der Gastgeber sah unsere Defensive nicht wirklich gut aus. Zunächst konnte Torhüter Borris Walter am Elfmeterpunkt noch klären, doch im Nachschuss schob Endingens Fabian Schillinger den Ball aus 15 Metern ins leere Tor. Die sehr kampfstarken Gastgeber wussten um die Wichtigkeit dieser Partie, die zwar als Mannschaft spielerisch sicherlich kein Hochkaräter sind, aber großen Einsatz zeigten. Unsere Mannschaft hatte immer wieder Probleme bei den Langholzbällen der Endinger. In der 22. Minute hätte aber durchaus der Anschlusstreffer fallen können. Doch zunächst scheiterte Jonas Rinderle und beim anschließenden Eckball auch Lars Ole Nagel an Endingens Keeper Lettow. Wieder ein unnötiger Ballverlust an unserem eigenen Strafraum nutzte Endingen im zweiten Versuch wieder durch Fabian Schillinger zum 3:0. Nach zwei guten Möglichkeiten für Ardian Pfeiffer (29.) und Angelo Minardi (31.) reagierten unsere Coaches früh und brachten mit Youngster Selim Kurt und Stürmer Yann Bellemare frische Spieler. Doch es wurde nicht wirklich besser bei unserer Mannschaft, man fand einfach nicht mehr in die Partie und kassierte dann zwei weitere unnötige Treffer vor der Pause. In der 42. Minute kam Jose Ngonge Mboyo nicht richtig in den Zweikampf und brachte seinen Gegenspieler in unserem Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Dominik Schmidt entschied auf Foulelfmeter, den Tobias Galli zum 4:0 nutzte. Kurz vor der Halbzeit kam es noch schlimmer, als bei einer Hereingabe der eingewechselte Selim Kurt den Ball ins eigene Tor zum 5:0 beförderte, unglücklich, aber es passte einfach zum Spiel an diesem Tag unserer Mannschaft. Die 2. Halbzeit hatte dann mit Landesliganiveau wenig zu tun, die Gastgeber ließen kaum Chancen zu und waren zumindest bei Standards gefährlich. In der 62. Minute landete der Ball eben nach einem Freistoß der Endinger an unserer Querlatte. Kurz darauf vergab Yann Bellemare die Großchance zum Ehrentreffer und setzte den Ball über den Endinger Keeper aber auch über das Tor. So ging weiterhin bis zum Schlusspfiff ganz wenig zusammen bei unserem Team und so war es letztlich auch nicht überraschend, dass den Gastgebern kurz vor Spielende gar noch das 6:0 durch Johannes Göhring gelang. Schade, gegen diesen Gegner wäre bei entsprechendem Einsatz und Tagesform sicherlich mehr möglich gewesen, beides war bei unserer Mannschaft an diesem Nachmittag viel zu wenig vorhanden.
Taktische Aufstellung