von svbd1969 | Apr. 3, 2022 | Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Fotograf Daniel Thoma
Weitere Bilder von unserem Fotograf Norbert Kreienkamp
SV Ballrechten-Dottingen – FSV Stegen 3:0 (0:0)
1:0 (83.) Marco Müller, 2:0 (85.) Chrisi Casar, 3:0 (87.) Angelo Minardi
Schiedsrichter: Philip Jourdan (Lörrach), Zuschauer: 120
Unsere Erste zeigte nach der 2:5 Pleite am Dienstagabend beim VFR Bad Bellingen im Heimspiel gegen das spielstarke Team des FSV Stegen die richtige Reaktion und gewann am Ende verdient mit drei Toren in der Schlussphase innerhalb 4 Minuten! Die Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner mussten kurzfristig auf den erkrankten Kapitän Raphi Höfler verzichten, dafür war aber wieder Patric Komann mit von der Partie. Die ersten 25 Minuten gehörten dann aber klar den Gästen vom FSV Stegen, die unser Team zunächst überhaupt keine Luft ließen. Gästespieler Johannes Dreher in der 5. Minute mit einem ersten guten Abschluss, doch der Ball an unserem Tor vorbei. Die Gäste drückten weiter und unsere Mannschaft musste zunächst Schwerstarbeit in der Defensive verrichten wo Abwehrchef Jose Ngonge Mboyo herausragte. In der 15. Minute lag die Führung der Gäste buchstäblich in der Luft. Gästespieler Paul Hug lupfte den Ball nach schöner Kombination der Gäste über Torhüter Noel Kury, doch Denis Krasniqi rettete artistisch noch vor der sicheren Gästeführung und buxierte den Ball gerade noch über unser Tor. Zwei Minuten später dann der erste gelungene Angriff unserer Mannschaft. Chrisi Casar passte von links in den Gäste Strafraum und Yann Bellemare scheiterte beim Abschluss am Pfosten den Gästetores, Glück auch hier für Stegen. Die Gäste aber scheinbar unbeeindruckt mit weiteren guten Abschlüssen durch Roman Hug und nochmals Paul Hug, doch jeweils blieb Torhüter Noel Kury Sieger. Auch in der 38. Minute fand Gästespieler Valentin Denzel in Keeper Noel Kury seinen Meister. Im direkten Gegenzug scheiterte dann Marco Müller äußerst knapp, der Ball um einige Zentimeter über das Gästetor. So blieb es beim 0:0 zur Halbzeit, die Gäste bis dahin mit Vorteilen. In der 2. Halbzeit aber zog unsere Mannschaft das Spiel immer mehr an sich. Erste gute Möglichkeit dann in der 52. Minute, als Marco Müller aussichtsreich an Gästekeeper Christoph Löffler scheiterte. Die Gäste dann auch mit einer guten Möglichkeit zur Führung, doch Stegens Yannik Rohrer verzog knapp an unserem Tor vorbei. Unsere Mannschaft aber in der letzten halben Stunde mit klarem Übergewicht und Angelo Minardi mit der nächsten Gelegenheit, der Ball in der 63. Minute nur knapp am Gästetor vorbei. Kurz darauf scheiterte auch Chrisi Casar an der möglichen Führung. Klasse Aktion in der 72. Minute durch Chrisi Casar, der den Ball auf Angelo Minardi steckte, dieser aus 10 Metern knapp über das Gästetor. Kurz darauf die Gäste nochmals gefährlich nach einem Freistoß, am Ende bereinigte Torhüter Noel Kury und Basti Höfler diese brenzlige Situation. Kurz darauf die nächste gute Möglichkeit für Marco Müller, wieder fehlte nicht viel zur möglichen Führung. Perfekt dann herausgespielt und abgeschlossen die 1:0 Führung für unsere Mannschaft in der 83. Minute. Über Angelo Minardi und Chrisi Casar lief der Ball und am Ende verwertete Marco Müller aus 14 Metern unhaltbar zur vielumjubelnden 1:0 Führung. Nur zwei Minuten später behauptete David Müller 18 Meter vor dem Gästetor den Ball und Chrisi Casar schlenzte den Ball über Gästetorhüter Löffler zum vorentscheidenden 2:0 ins Tor. Der Ko für Stegen innerhalb zwei Minuten und eine Minute später gar noch das 3:0. Angelo Minardi nutzte eine ungenügende Abwehr der Gäste am Ende aus 11 Metern zum 3:0 Endstand aus. Eine sehenswerte Partie zweier an diesem Tag stark aufspielenden Mannschaften, in der unser Team am Ende den längeren Atem besaß.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | März 29, 2022 | Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
VFR Bad Bellingen – SV Ballrechten-Dottingen 5:2 (4:1)
1:0 (4.) Tim Siegin, 2:0 (8.) Tim Siegin, 3:0 (13.) Tim Siegin, 3:1 (20.) Christian Casar, 4:1 (34.) Tim Siegin, 4:2 (65.) Jose Ngonge Mboyo Foulelfmeter, 5:2 (84.) Christian Ophoven
Schiedsrichter: Marvin Heinrich (St. Märgen)
Zuschauer: 200
Rabenschwarzer Abend für unsere Erste im Nachholspiel beim VFR Bad Bellingen. In dieser immens wichtigen Partie für beide Teams sorgte Bellingens Torjäger Tim Siegin mit einem lupenreinen Hattrick in den ersten 13 Minuten quasi schon für eine Vorentscheidung. An die guten Leistungen der ersten drei Rückrundenspielen konnte unsere Mannschaft nicht anknüpfen. Im Tor vertrat Neuzugang Lukas Bing den erkrankten Stammkeeper Noel Kury, zudem fehlte natürlich der gesperrte Patric Komann. Die erste Chance allerdings für unser Team schon in der 2. Minute, Angelo Minardi steckte den Ball auf Chrisi Casar, der knapp an Bellingens Keeper Muser scheiterte. Dann aber brach das Unheil über unsere Mannschaft herein. Nach einer scharfen Hereingabe durch Bellingens Tim Schillinger konnte Kapitän Raphi Höfler den leicht abgefälschten Ball noch abwehren, das Spielgerät landete aber mustergültig 8 Meter vor dem Tor bei Tim Siegin, der zum 1:0 einnetzte. Nur vier Minuten später erhöhte erneut Tim Siegin auf 2:0, allerdings ging in dieser Szene ein Handspiel eines Bellingers in unserem Strafraum voraus, doch weder Schiri Heinrich noch der Linienrichter reagierten. Die Gastgeber nach der Trennung von ihrem Trainer Yannik Domagala scheinbar wie befreit und total euphorisiert setzten immer wieder nach und kämpften um jeden Meter. In der 13. Minute ein Abschluss durch Mario Paolillo, doch zu zentral direkt auf Keeper Muser. Der mit schnellem Abwurf, ein langer Ball wiederum auf Tim Siegin, der eine Fußspitze vor Raphi Höfler am Ball war und erneut Keeper Lukas Bing flach zum 3:0 überwand. Für Torhüter Lukas Bing sicherlich ein richtiger Drecksabend, konnte sich kaum einmal auszeichnen und war bei den Gegentoren letztlich machtlos. Etwas Hoffnung kam bei unserer Mannschaft und Anhang nochmals in der 20. Minute auf, als nach einem Freistoß durch Angelo Minardi dann Chrisi Casar per Kopfball auf 3:1 verkürzte. Die Gastgeber aber mit einfachen und schnörkellosen Spiel hatten kurz darauf schon die Chance zum 4:1, doch Würmlin vergab diese Großchance und kurz darauf landete nach einem Bellinger Eckball der Ball am Außenpfosten. Bitterer Einstand dann für den eingewechselten David Müller, der für den angeschlagenen Denis Krasniqui in die Partie kam. In der 34. Minute eben ein total missglückter Rückpass durch David Müller in die Füße von Tim Schillinger und am Ende musste Bellingens Goalgetter Tim Siegin nur noch den Ball zum 4:1 einschieben, die Vorentscheidung. In der 2. Halbzeit bemühte sich unsere Mannschaft um den Anschlusstreffer, doch Bellingen ließ kaum Chancen zu. Nachdem Chrisi Casar in der 63. Minute knapp am Bellinger Gehäuse vorbei zog holte Marco Müller mit einem schönen Dribbling im Strafraum einen Foulelfmeter heraus. Jose Ngonge Mboyo verwandelte sicher vom Punkt zum 4:2. Mehr allerdings ließen die Gastgeber nicht zu und tauchten nach Kontern immer wieder gefährlich vor unserem Tor auf. Passend zu diesem Fehlerbehafteten Spiel unserer Mannschaft dann der Treffer zum 5:2 für die Bellinger. Freistoß der Gastgeber aus dem Halbfeld, der Ball wird wiederum quasi von uns dem aufgerückten Christian Ophoven 6 Meter vor unserem Tor freundlich serviert und dieser lässt sich nicht zweimal bitten und schoss flach zum 5:2 Endstand ein. Ein echt gebrauchter Abend für unser Team und Trainer Michele Borrozzino und Alex Kletner und ein Ausrufezeichen des VFR Bad Bellingen mit einem hochverdienten Sieg, bei denen es an diesem Abend an nichts fehlte, außer vielleicht der „Stadionwurst“, die leider nicht angeboten wurde!
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | März 26, 2022 | Spielberichte Erste
FSV Rheinfelden – SV Ballrechten-Dottingen 2:2 (1:0)
1:0 (30.) Ivan Atlija, 1:1 (50.) Angelo Minardi, 1:2 (55.) Marco Müller, 2:2 (90+3) Bilal Yusuf Cam
Schiedsrichter: Marco Redmann (Salem), Zuschauer: 250
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte (86.) Patric Komann
Ganz dicht war unsere Erste dran dem ungeschlagenen Tabellenführer FSV Rheinfelden die erste Niederlage beizubringen, am Ende dann doch leider „nur“ ein 2:2. Unsere Coaches Cheftrainer Michele Borrozzino und Co Trainer Alexander Kletner schickten die gleiche Anfangself in diese Partie wie vor einer Woche beim 6:2 Sieg gegen den FC Freiburg St. Georgen. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine intensive Partie in der neuen Natur Energie Arena, auf einem nicht einfach zu spielenden Geläuf, der Rest der Arena allerdings „Erste Sahne“. Nach ausgeglichenen Spielanteilen die vermeintliche 1:0 Führung für unsere Mannschaft in der 16. Minute. Rheinfeldens Keeper Oguz Ozan konnte eine 20 Meter Abnahme durch Mario Paolillo noch im zweiten Versuch abwehren, den Nachschuss aber verwertete Angelo Minardi zum vermeintlichen 0:1, einzig der Schiri Assistent hatte seine Einwände und hob nach einigem Zögern seine Fahne zum Abseits, sehr umstritten aus unserer Sicht. In der 21. Minute wiederum Glück für die Gastgeber und Torhüter Ozan, dass er den Schuss von Mario Paolillo gerade noch so abfälschte, dass der Ball hauchzart am Rheinfelder Gehäuse vorbei strich. In den letzten 20 Minuten vor der Pause war dann auch der Tabellenführer präsenter. So störte gerade noch Kapitän Raphi Höfler gegen Atlija und kurz darauf rettete Patric Komann gegen Alim Mislimovic. Die Führung dann für den Tabellenführer mehr ein Geschenk unserer Mannschaft. Sehr unglücklich rutschte der Ball eigentlich unbedrängt Jose Ngonge Mboyo über seinen Schlappen, der auch noch auf dem schlechten Untergrund ausrutschte und Rheinfeldens Ivan Atilija konnte den Ball ohne Mühe zum 1:0 einschieben. Kurz vor der Pause Pech für Marco Müller, als der Ball nur am Pfosten landete und im Gegenzug rettete dann Torhüter Noel Kury stark gegen Ivan Atlija, so blieb es zur Pause bei der knappen Führung für den Tabellenführer. Unser Team kam aber trotz des Rückstandes mutig aus der Halbzeit. In der 50. Minute konnte Yann Bellemare kurz vor dem Strafraum der Gastgeber auf unserer rechten Angriffsseite nur unfair gestoppt werden. Angelo Minardi nahm Maß und zirkelte den Ball unhaltbar für Rheinfeldens Keeper Ozan zum verdienten 1:1 ins Tor, Traumtor! Nur fünf Minuten später die Führung für unsere Mannschaft. Jonas Rinderle mit einem perfekten Zuspiel in den Lauf von Marco Müller, der den Keeper von Rheinfelden ausschaute und zum 1:2 einnetzte. Unsere Mannschaft in der Folge mit breiter Brust ließ dem Tabellenführer ganz wenig Gelegenheiten und stand lange Zeit sicher in der Abwehr. In der 68. Minute dann ein guter Abschluss durch Rheinfeldens Alessanddro Mastrangelo, doch der Ball an unserem Tor vorbei. Kurz darauf durften sich unseren Mannschaft und Anhang ärgern, dass Rheinfeldens Torjäger Almin Mislimovic für ein absichtliches Handspiel keine Gelb Karte sah, während u.a. Patric Komann für ein Allerweltsfoul kurz darauf den Gelben Karton sah….was letztlich Folgen haben sollte. Unsere Trainer brachten in der Folge frische Akteure in Person von Chrisi Casar, Lars Ole Nagel und Roman Stellbogen. Es sah weiterhin sehr gut aus und unsere Mannschaft steuerte dem Sieg entgegen. In der 86. Minute fasste Patric Komann eben schon Gelb verwarnt, der meist gegen den Toptorjäger von Rheinfelden Almin Mislimovic Sieger blieb eine falsche Entscheidung und traf im Zweikampf gegen Rheinfeldens Massimo De Franco diesen mit dem Fuß am Kopf und musste mit Gelb/Rot vom Platz. Andi Stöckle kam dann für Yann Bellemare in die Partie um die Abwehr zu stabilisieren. Den folgenden Freistoß durch Ivan Atlija parierte dann Keeper Noel Kury sicher. Gegen nun nur noch 10 Dottinger suchte der Tabellenführer aber nochmals die Chance zumindest den Ausgleich zu erzielen. Es lief schon die 93. Minute, als es dem Tabellenführer doch noch gelang zumindest den 2:2 Ausgleich zu markieren. Almin Mislimovic mit einem starken Pass auf unsere linke Abwehrseite und nach einem Rückpass netzte letztlich Bilal Yusuf Cam in der dritten Minute der Nachspielzeit zum 2:2 Endstand ein. Unsere Mannschaft war so nah dran dem Tabellenführer die erste Niederlage beizubringen, es sollte am Ende nicht sein. Trotzdem kann unsere Mannschaft sehr viel positives aus dieser Partie für das Nachholspiel am kommenden Dienstag beim VFR Bad Bellingen mitnehmen. Anstoß ist am Dienstag um 19.00 Uhr. Eine Vorschau auf diese Nachholpartie folgt!
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | März 20, 2022 | Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SV Ballrechten-Dottingen – FC Freiburg St. Georgen 6:2 (3:1)
1:0 (18.) Marco Müller, 2:0 (22.) Angelo Minardi, 2:1 (31.) Victor Maag, 3:1 (43.) Marco Müller, 4:1 (46.) Yann Bellemare, 5:1 (61.) Angelo Minardi, 6:1 (70.) Angelo Minardi, 6:2 (88.) Jan Huber
Schiedsrichter: Riccardo Lombardo (Rheinfelden)
Zuschauer: 150
Im zweiten Rückrundenspiel siegte unsere Erste im wichtigen Duell gegen den FC Freiburg St. Georgen klar mit 6:2 und heimste drei weitere wichtige Punkte ein. Nach dem Corona bedingten Ausfall letztes Wochenende bei der Spvgg. Untermünstertal kam unser Team zunächst nicht so wie gewünscht in die Partie, der ärgerliche Ausfall im Derby wirkte irgendwie nach und die Spielpause kam uns sowieso ungelegen. So waren es die Gäste, die das Spiel zunächst diktierten ohne allerdings zu nennenswerten Chancen zu kommen. Der Dosenöffner für unsere Mannschaft in dieser Partie war demnach der erste gelungene Angriff in der 18. Minute, der aber auch perfekt war. Angelo Minardi steckte den Ball auf unserer rechten Angriffsseite mustergültig in den Lauf von Patric Komann, dessen präzise Hereingabe verwertete Marco Müller flach ins kurze Eck zur 1:0 Führung. Nur vier Minuten später das 2:0. Marco Müller setzte sich auf der linken Seite direkt an der Außenlinie stark durch, Pass an den Fünfer wo Jonas Rinderle den Ball ablegte und Angelo Minardi schlenzte das Spielgerät unhaltbar für Gästekeeper Pustelnik ins lange Eck zum 2:0. Die Gäste aus Freiburg suchten immer wieder eine spielerische Lösung und wurden dann richtig gefährlich in der 29. Minute, als nach einem langen Ball Torhüter Noel Kury und Kapitän Raphi Höfler nicht ganz einig waren, am Ende aber löste Patric Komann souverän diese Szene. Zwei Minuten später aber dann doch der Anschlusstreffer für die Gäste. Unsere Mannschaft wurde ausgekontert auf der rechten Seite und Gästespieler Victor Maag bezwang Torhüter Noel Kury aus kurzer Distanz, Noel war noch mit der Hand am Ball, doch mussten diesen letztlich ins Tor passieren lassen. Unsere Mannschaft aber nicht geschockt antwortete kurz drauf schon durch Yann Bellemare, der aussichtsreich an der starken Fußabwehr durch Gästekeeper Pustelnik scheiterte. Die Gäste in der 39. Minute dann noch mit einem Weitschuss durch Ben Stockburger, der Ball doch einen Meter an unserem Tor vorbei. Perfekt getimt der Pass in der 43. Minute durch Jonas Rinderle in den Lauf von Marco Müller, der eiskalt blieb und den Ball durch die Beine von Gästekeeper Pustelnik zum 3:1 ins Gästetor schoss, ein Tor für unser Team zum richtigen Zeitpunkt. Kurz nach dem Wiederanpfiff durch Schiedsrichter Lombardo stand es schon 4:1. Neuzugang Yann Bellemare nahm Maß und drosch den Ball aus 20 Metern unhaltbar in den Winkel. für die Gäste wohl der frühe Knockout. Kurz danach nahm Mario Paolillo Maß exakt von derselben Position, dies Mal strich der Ball nur haarscharf über den Querbalken den Gästetores. Die Gäste suchten zwar in der Folge weiter ihr Heil in der Offensive, wurden aber jäh in der 61. Minute gestoppt. Abschlag durch Keeper Noel Kury, den Ball verlängerte Marco Müller per Kopf genau in den Lauf von Angelo Minardi, der stramm den Ball unter die Querlatte zum 5:1 versenkte, die endgültige Entscheidung. Unser Trainerteam brachte dann mit Lars Nagel und David Müller und kurz darauf auch Chrisi Casar und Kenan Uzar die komplette Bank in die Partie. Eben der eingewechselte David Müller setzte Angelo Minardi in der 70. Minute mit klugem Zuspiel in Szene und Angelo Minardi bedankte sich mit seinem dritten Tagestreffer unhaltbar zum 6:1. Die Partie längst entschieden, unsere Mannschaft steckte verständlicherweise etwas zurück. Kurz vor Spielende verkürzten die nie aufsteckenden Gäste durch Jan Huber mit einem Schuss aus 14 Metern ins lange Eck zum 6:2 Endstand. Eine insgesamt starke Leistung unserer Mannschaft gegen einen unmittelbaren Konkurrenten und ein absolut verdienter Sieg. Nun geht’s nächsten Samstag zum ungeschlagenen Tabellenführer FSV Rheinfelden, eine sicherliche Megaaufgabe, der sich unsere Mannschaft aber stellen wird. Anstoß ist schon um 14.30 Uhr in der Natur Energie Arena FSV Rheinfelden, Eichbergstr. 44.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | März 5, 2022 | Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SV Ballrechten-Dottingen – SG Nordweil-Wagenstadt 4:0 (1:0)
1:0 (8.) Marco Müller, 2:0 (47.) Yann Bellemare, 3:0 (66.) Angelo Minardi Foulelfmeter, 4:0 (90.) Kenan Uzar
Schiedsrichter: Nico Jakob (Willlstätt), Zuschauer: 100
Erfolgreich startete unsere Erste in die Rückrunde der Landesliga und holte sich verdient drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Nach dem Corona Bedingten Ausfall letzte Woche beim VFR Bad Bellingen konnte die Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner wieder auf den ein oder anderen genesenen Spieler zurückgreifen. Nicht zur Verfügung standen u.a. verletzungsbedingt Hannes Kreutner, Sebi Chapman, Neuzugang Nico Vischer und wohl für den Rest der Saison auch nicht Mirco Philipp. Von unseren Neuzugängen stand aber lediglich Yann Bellemare in der Anfangself zur Verfügung, der einen erfolgreichen Einstand feiern durfte und eine gute Leistung bot. Aber auch die Gäste längst nicht mit der vollen Kapelle, so fehlte u.a. auch Co Spielertrainer Jonas Bühler beim Gästeteam. Schon in der 2. Minute scheiterte Angelo Minardi nach Vorarbeit durch Marco Müller am Außenpfosten des Gästetores. Aufregung dann in der 7. Minute, als nach einem Eckball unserer Mannschaft auf der Torlinie der Ball an die Hand eines Gästespielers sprang, doch Schicir Nico Jakob ließ weiterspielen. Nur eine Minute später aber die Führung für unser Team. Nach Vorarbeit durch Neuzugang Yann Bellemare markierte Marco Müller leicht abgefälscht den Ball zur 1:0 Führung ins Gästetor. Die Gäste hielten die Partie in der ersten Halbzeit offen, die klareren Möglichkeiten verbuchte aber unsere Mannschaft. In der 18. Minute hatte Torhüter Noel Kury nach einem Freistoß der Gäste und anschließenden Kopfball keine Mühe. In der 22. Minute dicke Chance für Marco Müller, der aus 16 Metern den Ball knapp am Gästetor vorbei schoss. Nur drei Minuten später nächste Möglichkeit für Marco Müller, dieses Mal rettete Gästekeeper Köchlin zur Ecke. In der Schlussviertelstunde konnten sich dann beide Teams nicht entscheidend durchsetzen, die knappe Führung für unser Team verdient zur Pause. Im zweiten Spielabschnitt dann die frühe und wichtige 2:0 Führung. Ein Ball aus dem Halbfeld verlängerte Marco Müller genau in den Lauf von Yann Bellemare, der Gästekeeper Köchlin umspielte und zum 2:0 einnetzte. Die Gäste dann mit einem Abschluss aus der zweiten Reihe, doch Torhüter Noel Kury war auf dem Posten. In der Folge war unsere Mannschaft dann das klar bessere Team und Yann Bellemare verzog aussichtreich in der 63. Minute den Ball am Gästetor vorbei. Drei Minuten später wurde Yann Bellemare im Strafraum gefoult, Schiri Nico Jakob ließ zunächst weiterspielen doch bei der Attacke gegen Kapitän Raphi Höfler gab es dann keine zwei Meinungen mehr und Strafstoß. Den fälligen Elfer verwandelte Angelo Minardi sicher zum 3:0, die Vorentscheidung. In der Folgte konnten unsere Coaches vier weitere frische Kräfte bringen und Yann Bellemare fast mit dem 4:0 in der 73. Minute, doch der Pfosten des Gästetores war im Wege. In den Schlussminuten nochmals guten Möglichkeiten für die eingewechselten Kenan Uzar und David Müller zum möglichen 4:0. Dazwischen noch eine Chance für die Gäste durch dessen Jochen Götz, doch auch hier Torhüter Noel Kury wach. In der Schlussminute dann doch noch das 4:0. Jonas Rinderle mit feiner Vorarbeit auf der rechten Seite und Kenan Uzar netzte flach zum 4:0 Endstand ein. Drei immens wichtige Punkte für unsere Mannschaft vor dem schweren Derby nächsten Samstag bei der Spvgg. Untermünstertal.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Nov. 27, 2021 | Aktuelles, Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SV Ballrechten-Dottingen – FC Bad Krozingen 1:0 (1:0)
0 (12.) Angelo Minardi
Schiedsrichter: Philipp Jourdan (TUS Lörrach-Stetten)
Zuschaue: 69 alle 2G Plus (geimpft oder genesen und getestet)
Im Kellerduell gegen den FC Bad Krozingen heimste unsere Erste am Ende knapp mit 1:0 drei immens wichtige Punkte durch das goldene Freistoßtor von Angelo Minardi ein. Unsere Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner konnten eben wieder auf Angelo Minardi zurückgreifen, weiterhin aber fehlten verletzungs- und krankheitsbedingt Marco Müller (Musekelverletzung), Jonas Rinderle (Innenbandanriss), Basti Höfler (krank), Jonah Stoll (verhindert) und der langzeitverletzte Manuel Pfefferle. Aber auch die Gäste vom FC Bad Krozingen mussten auf einige Akteure verzichten, so stand überraschend dann auch Ex Profi und Trainer des FC Bad Krozingen Andres Glockner in der Startelf der Gäste. Es entwickelte sich eine sehr kampfbetonte Partie, für beide Teams ging es in diesem Kellerduell um enorm viel. Die Gäste gleich in den ersten Sekunden nach dem Anpfiff auf dem Kunstrasenplatz mit einem Abschluss, doch der Ball an unserem Tor vorbei. Eine Minute später auch die erste Chance für Youngster Philip Beyer, auch hier der Ball über das Gästetor. Die individuell starken Gäste vom FC Bad Krozingen dann in der 6. Minute mit einer Halbchance für Milorad Djuric aus halbrechter Position, doch Torhüter Noel Kury mit sicherer Abwehr. Nochmals gefährlich wurde es für unsere Mannschaft in der 10. Minute, als nach einem Freistoß wieder aus halbrechter Position der Ball an Freund und Feind flach im Aus landete. Zwei Minuten später dann die Führung für unsere Mannschaft. Freistoß für unser Team 22 Meter halbrechts vor dem Gästetor. Angelo Minardi führte aus und zirkelte den Ball stramm und unhaltbar für Gästekeeper Josef Weizel ins Tordreieck zur 1:0 Führung, Traumtor. Kollektiver Jubel bei unserem Team, die direkt den Treffer beim Trainerteam und den Auswechselspielern feierten als Zeichen, dass man egal ob draußen oder auf dem Platz als Team funktioniert! Nur vier Minuten später hatte Philip Beyer die Großchance zum 2:0, als Hannes Kreutner mustergültig den Ball in den Lauf von Philip Beyer legte, der aber frei vor Gästetorhüter Weizel knapp den Ball am Tor vorbei schoss. Bis zur Pause entwickelte sich fortan eine zwar nicht hochklassige, aber immens kampfbetonte Partie. Die Gäste aus der Kurstadt drängten vor der Pause dann auf den Ausgleich, doch unsere Mannschaft ließ kaum brauchbare Chancen zu. In der 32. Minute nochmals ein Freistoß durch Angelo Minardi, diesmal aber verfehlte der Ball das Tor der Gäste. In der 42. Minute versuchte es dann Gästespielertrainer Andreas Glockner verdeckt mit einer strammen Abschluss, doch Torhüter Noel Kury aufmerksam und sicher beim zu packen. Es blieb so bei der knappen 1:0 Führung zur Pause für unsere Mannschaft. Auch in der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild, beide Teams auf Augenhöhe. Patric Komann mit einer guten Hereingabe in der 50. Minute, doch der Abschluss fehlte am Ende. Auf der Gegenseite verzog in der 56. Minute Gästespieler Luca Kiefer an unserem Tor vorbei. Insgesamt waren aber klare Chancen auf beiden Seiten in dieser Partie rar, beide Abwehrreihen dominierten. In der 75. Minute die vermeintliche Vorentscheidung. Der aufgerückte Kapitän Raphi Höfler setzte sich vehement auf der rechten Seite durch, klasse Hereingabe an den zweiten Pfosten wo Philip Beyer den Ball unter die Latte zum 2:0 hämmerte. Einzig der Linienrichter hatte was dagegen und entschied auf Abseits, eine wohl sehr knappe Entscheidung. Sei es drum, auch in der Schlussphase ließ unsere an diesem Tag vorzügliche Defensive überhaupt nichts zu und gestattete dem FC Bad Krozingen keine klaren Möglichkeiten mehr. Am Ende stand ein knapper, aber auch nicht unverdienter wichtiger Dreier für unsere kämpferisch voll überzeugende Erste zu Buche.
Ein Riesenlob geht an unser Team und unsere Coaches Michele und Alex, die trotz des immensen Drucks und dem momentanen personellen Engpasses tolle Arbeit leisten. Starker Support leisteten aber auch Spieler unseres Förderteams. David Müller, Philip Wetzel, Gregor Nußbaumer und Tim Gläsner aus dem Förderteam forderten trotz ihrer schon beendeten Vorrunde unseren Kader der Ersten mit starken Trainingsleitungen in dieser Woche heraus, was unserem Team ganz sicherlich zu Gute kam. Und auch für die letzten zwei Wochen stellen sich diese Jungs in den Dienst den SVRW! Danke!!
Abschließend auch ein großer Dank und Lob an unsere Vorstandschaft und Jugendabteilung, die die 2GPlus Herausforderung für alle Zuschauer an diesem Samstag überragend umgesetzt hat. Hier geht in erster Linie ein Dank an Melly Wolf, unseren Vorständen Nando Oberer, Timo Löffler, Clemens Leibe, Oli Kletner und Achim Schütt und allen anderen, die diese „bescheuerte“ 2GPlus Regel überragend und am Ende ohne Probleme umgesetzt hat! Ohne diese absurde 2G Plus Regel für Zuschauer hätten sicherlich wesentlich mehr Zuschauer diese Partie verfolgt, Zuschauereinahmen fehlen somit, am Ende müssen dafür die Amateurvereine bluten!!
Taktische Aufstellung