von svbd1969 | Nov. 21, 2021 | Spielberichte Erste
SV Au-Wittnau – SV Ballrechten-Dottingen 4:1 (0:0)
1:0 (51.) Marius Andris, 2:0 (62.) Marius Andris, 3:0 (75.) Ralf Wassmer, 4:0 (84.) Ralf Wassmer, 4:1 (86.) Philip Beyer
Schiedsrichter: Jonas Brombacher (FC Wittlingen)
Zuschauer: 80
Besonderes Vorkommnisse: Gelb/Rot (90+2) Markus Brender (SV Au-WIttnau)
Vom Auswärtsspiel unserer Ersten beim Tabellenvierten gibt’s leider durchweg fast nur negatives zu berichten. Unsere Mannschaft geht Punktemäßig und personell buchstäblich am Stock. Zu den Ausfällen der Stammspieler Manuel Pfefferle, Angelo Minardi und Jonas Rinderle gesellte sich der erkrankte Basti Höfler dazu und mitten im Aufwärmprogramm erwischte es Stürmer Marco Müller mit einer Muskelverletzung und auch Jonah Stoll konnte nicht eingesetzt werden. Unsere Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner wahrlich nicht zu beneiden. Die Auswechselbank daher mit Hannes Kreutner und Maik Stöcks ganz dünn besetzt, zur Halbzeit kam noch Youngster Sebi Chapman dazu. In der ekligen Nebelsuppe in Au-Wittnau entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein zunächst kampfbetontes Spiel. Unsere Mannschaft konnte sich in der ersten Halbzeit kaum Möglichkeiten herausspielen, ein weiteres Manko in dieser Partie. Aus dem Spiel heraus hielt unsere Mannschaft die Gastgeber aber zunächst auf Distanz. Auffällig aber, dass man bei den starken Standards ob Freistoß oder Eckball der Gastgeber immer wieder in Bedrängnis kam. In der 14. Minute knifflige Szene, als Torhüter Noel Kury den Ball am Fuß im Strafraum wieder aufnahm und Schiedsrichter Brombacher 14 Meter vor unserem Tor auf indirekten Freistoß für die Gastgeber entschied, der allerdings dann durch unsere Mauer geblockt werden konnte. In der 25. Minute dann mal ein Abschluss durch Youngster Philip Beyer, doch der Ball rutschte ihm über den Schlappen. Nach einem Eckball der Gastgeber in der 37. Minute konnte Torhüter Noel Kury gerade noch den Ball abwehren, die bis dahin beste Chance für die Gastgeber. Es blieb aber dann beim 0:0 bis zur Halbzeit. Es zieht sich aber dann wie ein roter Faden der letzten Spiele, dass unsere Mannschaft kaum nach dem Wiederanpfiff ein Gegentor kassiert, so leider auch in Au-Wittnau. Nach einem Einwurf der Gastgeber verteidigte unsere Mannschaft schlecht, Torhüter Noel Kury konnte den ersten Ball noch abwehren, doch Marius Andris war im zweiten Versuch zur 1:0 Führung erfolgreich. Nach einem Eckball der Gastgeber in der 60. Minute landete der anschließende Kopfball eines Au-Wittnauers an unserer Querlatte. Zwei Minuten später saß dann der nächste Standard der Gastgeber. Freistoß aus 25 Metern, der Ball rutschte durch unsere Defensive und ob da Marius Andris am Ball war blieb im Nebel unbeantwortet, letztlich lag der Ball zum 2:0 in unserem Tor, schon eine kleine Vorentscheidung. Unsere Mannschaft konnte nach diesem Rückstand nicht mehr reagieren und kassierte durch einen schönen Distanzschuss durch Ralf Wassmer gar das 3:0 in der 75. Minute. Dann zumindest mal eine richtig gute Möglichkeit für unsere Mannschaft, doch Philip Beyer dann auch nicht vom Glück verfolgt versemmelte 8 Meter vor dem Tor der Gastgeber diese Chance. Vier Minuten später segelte eine Flanke von rechts in unseren Strafraum und Ralf Wassmer völlig freistehend nickte zum 4:0 ein. Einzig das Ehrentor zum 4:1 stach dann doch positiv zum Gesamteindruck unserer Mannschaft hervor. Ein richtig guter Angriff über 5 Stationen und Hereingabe durch Hannes Kreutner verwertete Philip Beyer zum 4:1 Endstand in der 86. Minute. In der Nachspielzeit noch eine völlig unnötige Gelb/Rote Karte für Wittnaus Markus Brender…bei eigener 4:1 Führung selbst schuld. Nun steht unsere Mannschaft weiter tief im Tabellenkeller und nächsten Samstag kommt es gegen den FC Bad Krozingen zum direkten Kellerduell.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Nov. 7, 2021 | Spielberichte Erste
SV Ballrechten-Dottingen – SC Wyhl 1:4 (1:1)
0:1 (6.) Sören Oberkirch, 1:1 (28.) Roman Stellbogen, 1:2 (48.) Dennis Thoma, 1:3 (50.) David Schillinger, 1:4 (90+2) Dennis Thoma
Schiedsrichter: Josef Mourad, Zuschauer: 100
Zwei schnelle Gegentore kurz nach dem Wiederanpfiff besiegelten am Ende früh die Heimniederlage für unsere Erste gegen den Tabellenzweiten SC Wyhl. Trainer Michele Borrozzino musste weiterhin auf die verletzten Patric Komann, Angelo Minardi und Hannes Kreutner verzichten, somit ergab sich das gleiche Aufgebot wie beim Auswärtsspiel in Wittlingen. Schlimm natürlich, dass früh in der 15. Minute sich Jonas Rinderle am Knie verletzte und ausscheiden musste, klar eine Schwächung und ein weiterer Langzeitverletzter Leistungsträger wäre momentan fatal. Den ersten Hochkaräter hatte schon in der 3. Minute Marco Müller, der nach Pass durch Jonas Rinderle an Gästekeeper Neininger scheiterte, im Nachschuss verfehlte Lars Ole Nagel das leere Tor knapp. Drei Minuten später stand es aber 0:1 aus unserer Sicht. Torhüter Noel Kury ließ sich den Ball abluchsen und Gästespieler Sören Oberkirch war am Ende Nutznießer zum 0:1. Drei Minuten später klärte aber Keeper Noel Kury stark gegen Gästespieler Weisenhorn. Kurz darauf eben auch das bittere Ausscheiden für Jonas Rinderle., Roman Stellbogen kam in die Partie. Die Gäste durch das frühe Geschenk zum 0:1 mit Oberwasser in der Anfangsphase und Gästespieler David Schillinger scheiterte in der 19. Minute an Keeper Noel Kury und kurz danach landete der Ball am Pfosten unseres Tores, als Mirco Philipp den Ball nicht sauber klären konnte, Glück für unsere Mannschaft. In der Folge aber verbuchte auch unsere Mannschaft klare Möglichkeiten, so verpasste Youngster Sebastian Chapmann in der 24. Minute den möglichen Ausgleich. Vier Minuten späte konnte die Gästeabwehr einschließlich Keeper Neininger den Ball nicht sauber klären und Roman Stellbogen netzte aus 20 Metern zum 1:1 ein. Dieser Treffer gab unserer Mannschaft Auftrieb und 4 Minuten später beinahe die Führung durch Marco Müller, Torhüter Neininger blieb aber Sieger. Kurz darauf nächster Hochkaräter nach einem schönen Angriff, am Ende scheiterte aber auch Youngster Philip Beyer am gut reagierenden Gästekeeper, der zum Eckball abwehrte. Jose Ngonge Mboyo köpfte den anschließenden Eckball aussichtsreich über das Gästetor. Aber auch die Gäste dann wieder mit einer guten Möglichkeit durch Timo Zehnle, auch hier blieb Torhüter Noel Kury Sieger. Kurz vor der Pause dann nochmals Gästespieler David Schillinger mit einer guten Möglichkeit, der Ball am Tor vorbei. Noch besser die Qualität der Chancen bei Lars Ole Nagel in der 44. Minute, der ebenfalls nach klugem Querpass durch Marco Müller am Gästekeeper scheiterte. Es hätte durchaus 2:2 oder 3:3 zur Pause stehen können. Innerhalb 2 Minuten aber war dann diese Partie kurz nach dem Wiederanpfiff zu Gunsten der Gäste entschieden. In der 48. Minute segelte der Ball nach einem Freistoß in unseren Fünfmeterraum wo Torhüter Noel Kury beim Herauslaufen zu spät kam und Wyhls Dennis Thoma nickte zum 1:2 ein. Kaum 120 Sekunden später markierten die Gäste das 1:3, als sich unsere Abwehr auf der linken Seite überspielen ließ und in der Mitte David Schillinger zum 1:3 vollendete. Man spürte in der Folge, dass sich unsere Mannschaft von diesem Doppelschlag wohl nicht mehr erholen sollte. Das Bemühen war da, aber richtig gute Möglichkeiten ließen die Gäste für unsere Mannschaft nicht mehr zu. Setzten sich Marco Müller, Philip Beyer und andere mal durch, fehlte am Ende der genaue Pass im Gästestrafraum zum Mitspieler. Wyhl erhöhte in der Nachspielzeit gar noch auf 1:4 nach einem Freistoß von der linken Seite und am zweiten Pfosten köpfte Dennis Thoma unbedrängt zum 1:4 Endstand ein. Eine weitere unnötige Niederlage für unsere Erste, weil man doch zur Halbzeit noch alles selbst in der Hand hatte, aber innerhalb zwei Minuten die Partie quasi aus den Händen gab. Am nächsten Wochenende ist unser Team spielfrei, vielleicht grad auf Grund der vielen Verletzungen und Rückschläge eine Willkommende Auszeit um sich auf die letzten sehr wichtigen Spiele vor der Winterpause zu fokussieren.
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Okt. 31, 2021 | Spielberichte Erste
Bilder von Fotograf Norbert Kreienkamp
FC Wittlingen – SV Ballrechten-Dottingen 1:3 (1:2)
1:0 (13.) Patrick Streule, 1:1 (39.) Marco Müller, 1:2 (45+3) Philip Beyer, 1:3 (84.) Jose Ngonge Mboyo Foulelfmeter
Schiedsrichter: Nico Jakob, Zuschauer: 160
Einen ganz wichtigen Dreier holte sich unsere Erste im Abstiegsduell beim FC Wittlingen und sicherte sich nach 7 sieglosen Spielen diesen wichtigen Sieg. Die Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner mussten auf den nach seinem Fingerbruch länger ausfallenden Angelo MInardi, die weiterhin verletzten Patric Komann, Hannes Kreutner und natürlich auch auf Manuel Pfefferle verzichten. Zumindest stand Mirco Philipp nach über 10 Wochen wieder in der Startelf. Erster Aufreger in der 6. Minute, als unser Ex Torhüter Alexandre Danelon sich unglücklich bei einer Aktion gegen Philip Beyer verletzte und letztlich ausscheiden musste und Marco Hermann hütete fortan das Tor des FC Wittlingen, die Verletzungsunterbrechung dauerte über 5 Minuten. An dieser Stelle wünschen wir Alex eine schnelle Genesung. Irgendwie war diese lange Unterbrechung aber Gift für unsere Mannschaft, denn nur zwei Minuten nach dieser Verletzungspause markierten die Gastgeber die 1:0 Führung. Der direkte Angriff danach der Gastgeber konnte durch unsere Abwehr gerade noch zum Eckball geblockt werden, der aber Folgen haben sollte. Den ersten Kopfball nach dieser Ecke konnte Torhüter Noel Kury noch stark abwehren, war aber chancenlos beim zweiten Kopfball durch Patrick Streule, der zur Führung einköpfte. Unsere Mannschaft tat sich auf dem sicherlich nicht einfach zu spielenden Geläuf zunächst schwer sich Chancen herauszuspielen. Erste gute Möglichkeit dann in der 31. Minute, als Marco Müller aus halblinker Position an Torhüter Marco Hermann scheiterte. Viel besser klappte es dann einige Minuten später. Jonas Rinderle setzte auf der linken Seite Mario Paolillo ein, dessen feine Flanke köpfte Marco Müller aus 6 Metern zum 1:1 Ausgleich ein. Die wichtige Führung zum fast bestmöglichen Zeitpunkt in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Schneller Einwurf durch Mirco Philipp auf Youngster Philip Beyer, der fackelte nicht lange und schlenzte den Ball aus gut 25 Metern zum 2:1 über Torhüter Hermann ins Wittlinger Tor. Die erste Chance nach dem Wiederanpfiff dann für die Gastgeber, doch Wittlingens Moritz Keller verzog an unserem Tor vorbei. Auf der Gegenseite hatte dann auch Marco Müller nach Flanke durch Philip Beyer das 3:1 auf dem Fuß, doch auch hier der Ball knapp am Tor vorbei. Zwei Minuten später waren wieder die Gastgeber an der Reihe, doch auch Patrick Streule verfehlte unser Tor knapp. Wiederum nur zwei Minuten später zwang Jose Ngonge Mboyo mit einem fulminanten 22 Meter Schuss Wittlingens Keeper Hermann zu einer Glanzparade. Auch die nächste Gelegenheit gehörte unserer Mannschaft nach gut einer Stunde, doch Marco Müller suchte anstatt selbst abzuschließen Nebenmann Philip Beyer, der im Abseits stand. Die Partie lebte in der Folge von der Spannung und in der 76. Minute die nächste gute Gelegenheit für Marco Müller, der hart bedrängt den Ball ganz knapp am Wittlinger Tor vorbei schoss. Eine weitere Großchance dann kurz darauf für Mario Paolillo, der aus 10 Metern den Ball an die Unterkante der Querlatte schoss, viel Pech in dieser Szene für unser Team. Dann aber doch das erlösende 3:1, durch einen unzweifelhaften Elfer. Kapitän Raphi Höfler wurde mit hohem Bein im Wittlinger Strafraum im Gesicht getroffen und Schiedsrichter Jakob entschied zu Recht auf Strafstoß. Jose Ngonge Mboyo verwandelte den fälligen Elfer sicher zum 3:1. In den Schlussminuten ließ unsere Mannschaft nichts mehr Entscheidendes zu, hatte in der Nachspielzeit durch den eingewechselten Jonah Stoll noch das 4:1 auf dem Fuß. Am Ende blieb es beim immens wichtigen Dreier für unsere Erste! Glückwunsch an unser Team und die Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner. Unsere Spieler durften sich dann endlich den verdienten Applaus beim Auslaufen bei ihren zahlreich mitgereisten Fans abholen!
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Okt. 23, 2021 | Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SV Ballrechten-Dottingen – SV Kirchzarten 1:2 (0:1)
0:1 (23.) Erik Uetz, 0.2 (48.) Jano Rothacker, 1:2 (67.) Philip Beyer
Schiedsrichter: Marco Redmann, Zuschauer: 140
Trotz 100%igem Einsatz und viel Engagement gelang es unserer Ersten nicht in diesem wichtigen Spiel den ersehnten Sieg einzufahren. Beide Teams beackerten sich auf dem Kunstrasenplatz über 90 Minuten, am Ende waren die Gäste aus Kirchzarten das glücklichere Team und nahmen die Punkte mit. Trainer Michele Borrozzino musste den verletzten Abwehrspieler Patric Komann ersetzen, für Mirco Philipp reichte es nach 3 Trainingseinheiten noch nicht und letzten Montag wurde bei Manuel Pfefferle das Kreuzband und der Meniskus geflickt. Dieses Abstiegsduell wurde auf beiden Seiten verbissen geführt, aber trotzdem immer im fairen Rahmen. Die etwas besseren Möglichkeiten in der ersten Viertelstunde lagen auf unserer Seite. Youngster Philip Beyer in der 5. Minute und Angelo Minardi in der 13. Minute hatte gute Einschuss Möglichkeiten, die allerdings durch die Gästeabwehr erfolgreich geblockt wurden. Jonas Rinderle tankte sich in der 17. Minute erfolgreich durch die Gästeabwehr, brachte aber im Abschluss dann keinen Druck mehr hinter den Ball und Gästekeeper Guby dann ohne Mühe. Auf der Gegenseite waren die Gäste dann in der 19. Minute nach einem Eckball und einer zu kurzen Abwehr unserer Defensive gefährlich, doch auch hier konnte unsere Abwehr am Ende zweimal erfolgreich blocken. Einige Minuten später starke Flanke von rechts durch Hannes Kreutner, Marco Müller köpfte den Ball ins lange Eck und Gästekeeper Guby drehte den Ball mit starker Abwehr gerade noch um den Pfosten, das hätte durchaus die Führung sein können. Die Gäste machten es dann mit einem einfachen Einwurf viel besser. Langer Einwurf in der 23. Minute, der Ball wird per Kopf verlängert und Gästespielertrainer Erik Uetz schaltete am schnellsten und drückte den Ball mit dem Kopf über die Linie zum 0:1. Dass unserer Mannschaft auch das Glück in letzter Zeit völlig abhanden geht sah man in der 30. Minute, als ein leicht abgefälschter Ball durch Marco Müller letztlich am Innenpfosten des Gästetores landete und eben nicht im Tor. Bis zur Pause konnten sich dann keine der beiden Tams klare Chancen heraus spielen. Dass unsere Mannschaft auch in dieser Partie kurz nach der Pause erneut einen Gegentreffer kassierte, war vielleicht der spielentscheidende Moment in diesem Spiel. In der 48. Minute landete der Ball nach einem Abspielfehler durch Andi Stöckle bei den Gästen, wir konnten den Gästeangriff nicht mehr verteidigen und die Gäste erhöhten auf 0:2. Kurz darauf wurde es nochmals brenzlig, als Gästespieler Leonhart aussichtsreich an Keeper Noel Kury scheiterte. Die letzten 35 Minuten gehörten aber dann quasi unserer Mannschaft, die trotz dem 0:2 nicht aufgab. In der 67. Minute passte Marco Müller auf Angelo MInardi, der mit einem Steckpass auf Philip Beyer, der Gästekeeper Guby keine Chance ließ und zum 1:2 einnetzte, Ende der Torflaute nach 367 Minuten! Jetzt keimte wieder Hoffnung auf bei Spielern, Trainer und unseren Fans. Unsere Mannschaft jetzt klar am Drücker, die Gäste verteidigten aber mit viel Einsatz und auch einigem Glück. In der 71. Minute verzog Mario Paollillo nur knapp am Gästetor vorbei. Fünf Minuten später hatte Angelo MInardi den Ausgleich auf dem Fuß, verzog aber aus 8 Metern am Gästetor vorbei, es war zum Haare raufen! In den letzten 10 Minuten nochmals drei richtig gute Möglichkeiten für unsere Mannschaft wenigsten noch einen Punkt mitzunehmen. Nach einem Eckball scheiterten in der 83. Minute Marco Müller und Angelo Minardi am möglichen Ausgleich. Kurz darauf hatte Lars Nagel die nächste Big Chance, wieder war ein Abwehrbein der Gäste dazwischen. Die letzte Möglichkeit dann für Jonas Rinderle in der 90. Minute, der aus 17 Metern aussichtsreich aber auch knapp am Gästetor vorbei schoss. Am Ende blieb es beim knappen und doch etwas glücklichen Sieg für den SV Kirchzarten. Unsere Mannschaft hat alles in die Waagschale geworfen, wurde aber erneut nicht für ihren guten Einsatz belohnt. Stark der Support unserer Spieler des Förderteams, die unsere Jungs der Ersten mit starken Sprüche Bänder unterstützen. Die Niederlage sicherlich sehr, sehr bitter, aber es ist noch weit verfrüht jetzt schon den Kopf hängen zu lassen. In den beiden nächsten zwei Partien beim FC Wittlingen und zu Hause gegen den SC Wyhl sind wir mit diesem Einsatz und Willen garantiert nicht chancenlos!
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Okt. 16, 2021 | Spielberichte Erste
FV Herbolzheim – SV Ballrechten-Dottingen 5:0 (1:0)
1:0 (21.) Mirco Barella, 2:0 (51.) Mirco Barella, 3:0 (56.) Josef Thomaz, 4:0 (60.) Mirco Barella, 5:0 (83.) Josef Thomaz
Schiedsrichter: Philip Jourdan, Zuschauer: 70
Am Tiefpunkt nach 11 Spieltagen angekommen ist unsere Erste nach der deutlichen 0:5 Niederlage beim FV Herbolzheim, wo wiederum katastrophale Fehler wie in den vorigen Spielen sich auch in dieser Partie nahtlos fortsetzten. Wenn man Zeuge der ersten Halbzeit war durfte man getrost feststellen, dass unser Team die Niederlage trotz eines Chancen Plus in der ersten Halbzeit und einer insgesamt guten Leistung gegen einen der Aufstiegsfavoriten wiederum selbst eingeleitet hat. Vorne hatte man 3-4 erstklassige Tormöglichkeiten, scheiterte aber eines ums andere Mal. Die Gastgeber nutzten dafür ihre erste gute Möglichkeit in der 21. Minute eingeleitet durch ein für uns momentanes typisches Gegentor. Jose Ngonge Mboyo leistete sich 20 Meter vor unserem Tor einen kaptialen Fehlpass genau auf Herbolzheims Spielertrainer Josef Thomaz, der den Ball auf den freistehenden Mirco Barella passte, der keine Mühe hatte aus 12 Metern zur 1:0 Führung einzuschießen. Schon in der Anfangsphase scheiterten in der 8. Minute Youngster Philip Beyer knapp und beim anschließenden Eckball auch Jonas Rinderle an Herbolzheims Keeper Pascal Metzger, unsere Mannschaft hätte also früh selbst in Front liegen können. Auch nach der Führung der Gastgeber hatte unsere Mannschaft in der 32. Minute nach einem schnellen und gut durchgespielten Konter über Angelo Minardi wiederum durch Jonas Rinderle die große Ausgleichsmöglichkeit, doch wiederum blieb Torhüter Pascal Metzger Sieger. Klar hatte auch Herbolzheim Chancen in der Folge, doch schwergewichtiger waren die Möglichkeiten in dieser Phase für unser Team. Auch Hannes Kreutner schaffte es in der 41. Minute nicht nach starkem Zuspiel durch Angelo Minardi frei vor Torhüter Metzger den Ball im Herbolzheimer Tor unterzubringen, es blieb zur Pause bei der knappen 1:0 Führung für die Gastgeber. Was dann in der 2. Halbzeit von unserer Mannschaft kam war leider nicht landesligatauglich, sorry aber auch das muss dann halt auch festgestellt werden, auch wenn einem diese Feststellung sehr schwer fällt zu schreiben. Es steckt scheinbar zu tief in den Köpfen unserer Spieler, dass bei Rückschlägen momentan unsere Spieler nicht in der Lage sind eine entsprechende Reaktion an den Tag zu legen. Das 2:0 für die Gastgeber schon in der 51. Minute, als wieder 20 Meter vor unseren Tor der doch unnötige Ballverlust folgte und wiederum Mirco Barella Nutznießer zum 2:0 war. Schon zu diesem Zeitpunkt blieben die Köpfe unserer Spieler mehr oder weniger unten. Kurz darauf schied Abwehrspieler Patric Komann verletzt aus, Youngster Sebi Chapman kam in die Partie. Bezeichnend dann das 3:0, das in der Entstehung aus einer Abseitsstellung erzielt wurde. Beim Pass auf die rechte Angriffsseite der Gastgeber stand Herbolzheims Vorlagengeber Michael Hoelle im Abseits, doch bezeichneter Weise kam von unseren Spielern nicht einmal Proteste, das 3:0 und die frühe Vorentscheidung durch Josef Thomaz. Nur vier Minuten später köpfte Jose Ngonge Mboyo in unserem Strafraum beim Abwehrversuch den Ball genau vor die Füße von Mirco Barella, der aus 12 Metern leichtes Spiel hatte zum 4:0 zu vollenden. Unsere Mannschaft in der letzten halben Stunde demoralisiert, mit keiner einzigen Tormöglichkeit um wenigstens das Ergebnis erträglicher zu gestalten. In der Schlussphase erhöhte erneut Spielertrainer Josef Thomaz auf 5:0, als Joshua Bingert und der Torschütze unsere Defensive leicht und locker ausspielten. Am Ende war unsere Mannschaft nach einer unterirdischen 2. Halbzeit mit dem 0:5 leider noch gut bedient. Für die Coaches Michele Borrozzino und Alex Kletner und den mitgereisten Fans und natürlich auch für unsere Spieler ein rabenschwarzer Nachmittag in Herbolzheim.
Es ist ja nicht so, dass es unsere Spieler nicht schon in dieser Saison bewiesen hätten und definitiv ihr Potential haben, auch bei der Trainingsleistung aller Spieler ist nicht zu meckern, aber letztlich schaffen wir es momentan einfach nicht diese Leistungen und das Potential auch auf den Platz umzusetzen. Aber auch nächste Woche im vielleicht schon wichtigsten Spiel der bisherigen Saison zu Hause gegen den SV Kirchzarten sind wir wieder an der Seite unserer Spieler der Ersten Mannschaft und hoffen auf das dringend benötigte Erfolgserlebnis!
Taktische Aufstellung
von svbd1969 | Okt. 8, 2021 | Aktuelles, Spielberichte Erste
Bilder vom Spiel von Norbert Kreienkamp
SV Ballrechten-Dottingen – VFR Hausen 0:4 (0:2)
0:1 (37.) Marc Gutmann, 0:2 ( 41.) Philipp Schnurr, 0:3 (49.) Muhammed Aslan, 0:4 (68.) Benedikt Hügele
Schiedsrichter: Lukas Stiepermann, Zuschauer: 200
Im Derby gegen den Favoriten aus Hausen leistete sich unsere Erste eine weitere bittere Niederlage, die am Ende auch verdient war. Allerdings der Spielverlauf hätte sicherlich ein anderer sein können, hätte unsere Mannschaft ihre Möglichkeiten vor der Führung der Gäste genutzt. Beide Teams spielten in der Anfangsphase ohne großes Risiko, Torsicherung war zunächst angesagt. Auf beiden Seiten ergaben sich demnach überhaupt keine Torchancen bis zur 20. Minute, da hätte die Führung für unsere Mannschaft fallen können, ja müssen. Angelo Minardi steckte den Ball mustergültig auf Hannes Kreutner, der leider frei vor Gästekeeper Oliver Gümpel den Ball knapp am Tor vorbei schoss. Die favorisierten Hausener hatten bis dahin lediglich in der 28. Minute den Ansatz einer Tormöglichkeit, doch Gästespieler Benedikt Hügele zielte aus 18 Metern einen halben Meter über unser Tor. Im direkten Gegenzug die nächste Großchance für unsere Mannschaft. Diesmal steckte Hannes Kreutner mustergültig den Ball in den Lauf von Marco Müller, der am Fünfer der Gäste den Ball quer legte, ein Abschluss in dieser Szene wäre wohl die bessere Option gewesen, die Hausener Abwehr konnte gerade noch zum Eckball klären. Die Gäste weiterhin ohne Tormöglichkeit hatten Glück, als ihr Torhüter Oliver Gümpel in der 36. Minute gegen Roman Stellbogen stark klärte. Viel besser und effektiv machten es eine Minute später die Gäste. Andi Hein setzte sich auf der linken Seite durch und in der Mitte war Marc Gutmann einen Tick vor Jose Ngonge Mboyo am Ball und es stand 0:1 mit der überhaupt ersten Möglichkeit der Gäste, effektiv nennt man das! Nur 4 Minuten später gabs dann Schützenhilfe durch Torhüter Noel Kury. Freistoß der Gäste von der Mittellinie durch Dennis Kaltenbach und Philipp Schnurr verlängerte den Ball an unserer Strafraumgrenze, Torhüter Noel Kury rutschte der Ball unglücklich über seine Hände zum 0:2 ins Tor. Der VFR Hausen machte aus einer Chance innerhalb 4 Minuten zwei Tore! Die Halbzeitansprache unserer Coaches war knackig und kurz, unser Team stand schon nach 7 Minuten wieder auf dem Platz. Doch der erste Angriff nach der dem Pausenpfiff der Gäste saß und versetzte unserer Mannschaft den vorzeitigen Knockout. Allerdings war dieser Treffer der Gäste auch stark herausgespielt, unsere Mannschaft fand in dieser Szene überhaupt keinen Zugriff und nach erneuter Hereingabe durch Gästespieler Andi Hein vollstreckte aus 7 Metern freistehend Muhammed Aslan zum 0:3, die frühe Vorentscheidung. Unsere Mannschaft in der Folge bemüht, aber auch weiterhin ohne Fortune. Der eingewechselte Youngster Philip Beyer scheiterte in der 64. Minute am stark reagierenden Gästekeeper Gümpel. Bezeichnend für den gebrauchten Abend für unser Team das 0:4 in der 68. Minute. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf der Gäste war es wieder Andi Hein, der assistierte und Benedikt Hügele netzte zum 0:4 ein. In der Schlussphase bemühte sich unsere Mannschaft weiterhin zumindest um Ergebniskosmetik, aber die Gäste verwalteten den Vorsprung geschickt und wenn sich eine gute Möglichkeit wie in der 77. Minute für Angelo Minardi ergab, wurde in diesem Fall nur das Außennetz getroffen. Am Ende verdiente sich der Aufstiegsfavorit VFR Hausen den Sieg, weil man gleich die erste Chance zum 0:1 nutzte, vom glücklichen 0:2 sicher profitierte und in Andi Hein bei drei Toren auch den idealen Vorbereiter stellte.
Taktische Aufstellung